55 research outputs found

    Simulation environment for introductory computer science education

    Get PDF
    Thesis (M.Eng.)--Massachusetts Institute of Technology, Dept. of Electrical Engineering and Computer Science, 1999.Includes bibliographical references (p. 329-338).by Craig Allen Henderson.M.Eng

    Virtual Reality Games for Motor Rehabilitation

    Get PDF
    This paper presents a fuzzy logic based method to track user satisfaction without the need for devices to monitor users physiological conditions. User satisfaction is the key to any product’s acceptance; computer applications and video games provide a unique opportunity to provide a tailored environment for each user to better suit their needs. We have implemented a non-adaptive fuzzy logic model of emotion, based on the emotional component of the Fuzzy Logic Adaptive Model of Emotion (FLAME) proposed by El-Nasr, to estimate player emotion in UnrealTournament 2004. In this paper we describe the implementation of this system and present the results of one of several play tests. Our research contradicts the current literature that suggests physiological measurements are needed. We show that it is possible to use a software only method to estimate user emotion

    Smart home - opportunity to make life easier

    Get PDF
    A great deal of contemporary research is showing that it is not work that goes home but home that goes to work. I would like to write my thesis about smart home possibilities (theoretically), which are available, or proposed to the market. Then I would like to make a business plan for hypothetical company which wants to arrive to the market with smart homes development. Finally, I would like to design (practically) part of smart home according to available technologies. I am more considered in the SW part of the problem, but I want to use real hardware if it would be possible rather then the simulator. The SW should be portable written in JAVA, developed on LINUX ( better hardware support ). It should be able to manage all smart home interfaces and extensible. Brain of the system should be Neural Network, which should be able to learn automatically the inhabitants behaviour and help them in their everyday routine. Make them disappear and you have succeeded. For example, if system finds out that some switch is turning on every time after doors are open, it will turn it on automatically. But it should consult his decisions in the beginning t avoid collisions with human decision (according to Asimov rules :) These shall avoid starting mixer while nothing in there, or even turning lights on when nobody is at home ( only if it is necessary according to security policies). The system shall communicate throw the network, which could be wired, or wireless. I search the technologies available and found some of them but I will need to decide which one to use. I prefer the "over power lines" transmitting because it is less expensive in real houses, but may be it's possible to use bluetooth or wi-fi as well

    Net.Sense

    Get PDF
    Net.sense will server as a proof-of-concept of a new type of network management system, using biological models and statistical principles to address scalability, predictability, and reliability issues associated with managing the highly complex computer systems that we as a society have come to depend on

    Plug-and-Participate for Limited Devices in the Field of Industrial Automation

    Get PDF
    Ausgangspunkt und gleichzeitig Motivation dieser Arbeit ist die heutige Marktsituation: Starke Kundenbedürfnisse nach individuellen Gütern stehen oftmals eher auf Massenproduktion ausgerichteten Planungs- und Automatisierungssystemen gegenüber - die Befriedigung individueller Kundenbedürfnisse setzt aber Flexibilität und Anpassungsfähigkeit voraus. Ziel dieser Arbeit ist es daher, einen Beitrag zu leisten, der es Unternehmen ermöglichen soll, auf diese individuellen Bedürfnisse flexibel reagieren zu können. Hierbei kann es im Rahmen der Dissertation natürlich nicht um eine Revolutionierung der gesamten Automatisierungs- und Planungslandschaft gehen; vielmehr ist die Lösung, die der Autor der Arbeit präsentiert, ein integraler Bestandteil eines Automatisierungskonzeptes, das im Rahmen des PABADIS Projektes entwickelt wurde: Während PABADIS das gesamte Spektrum von Planung und Maschineninfrastruktur zum Inhalt hat, bezieht sich der Kern dieser Arbeit weitestgehend auf den letztgenannten Punkt - Maschineninfrastruktur. Ziel war es, generische Maschinenfunktionalität in einem Netzwerk anzubieten, durch das Fertigungsaufträge selbstständig navigieren. Als Lösung präsentiert diese Dissertation ein Plug-and-Participate basiertes Konzept, welches beliebige Automatisierungsfunktionen in einer spontanen Gemeinschaft bereitstellt. Basis ist ein generisches Interface, in dem die generellen Anforderungen solcher ad-hoc Infrastrukturen aggregiert sind. Die Implementierung dieses Interfaces in der PABADIS Referenzimplementierung sowie die Gegenüberstellung der Systemanforderungen und Systemvoraussetzungen zeigte, das klassische Plug-and-Participate Technologien wie Jini und UPnP aufgrund ihrer Anforderungen nicht geeignet sind - Automatisierungsgeräte stellen oftmals nur eingeschränkte Ressourcen bereit. Daher wurde als zweites Ergebnis neben dem Plug-and-Participate basierten Automatisierungskonzept eine Plug-and-Participate Technologie entwickelt - Pini - die den Gegebenheiten der Automatisierungswelt gerecht wird und schließlich eine Anwendung von PABADIS auf heutigen Automatisierungsanlagen erlaubt. Grundlegende Konzepte von Pini, die dies ermöglichen, sind die gesamte Grundarchitektur auf Basis eines verteilten Lookup Service, die Art und Weise der Dienstrepräsentation sowie die effiziente Nutzung der angebotenen Dienste. Mit Pini und darauf aufbauenden Konzepten wie PLAP ist es nun insbesondere möglich, Automatisierungssysteme wie PABADIS auf heutigen Anlagen zu realisieren. Das wiederum ist ein Schritt in Richtung Kundenorientierung - solche Systeme sind mit Hinblick auf Flexibilität und Anpassungsfähigkeit gestaltet worden, um Kundenbedürfnissen effizient gerecht zu werden

    Plug-and-Participate for Limited Devices in the Field of Industrial Automation

    Get PDF
    Ausgangspunkt und gleichzeitig Motivation dieser Arbeit ist die heutige Marktsituation: Starke Kundenbedürfnisse nach individuellen Gütern stehen oftmals eher auf Massenproduktion ausgerichteten Planungs- und Automatisierungssystemen gegenüber - die Befriedigung individueller Kundenbedürfnisse setzt aber Flexibilität und Anpassungsfähigkeit voraus. Ziel dieser Arbeit ist es daher, einen Beitrag zu leisten, der es Unternehmen ermöglichen soll, auf diese individuellen Bedürfnisse flexibel reagieren zu können. Hierbei kann es im Rahmen der Dissertation natürlich nicht um eine Revolutionierung der gesamten Automatisierungs- und Planungslandschaft gehen; vielmehr ist die Lösung, die der Autor der Arbeit präsentiert, ein integraler Bestandteil eines Automatisierungskonzeptes, das im Rahmen des PABADIS Projektes entwickelt wurde: Während PABADIS das gesamte Spektrum von Planung und Maschineninfrastruktur zum Inhalt hat, bezieht sich der Kern dieser Arbeit weitestgehend auf den letztgenannten Punkt - Maschineninfrastruktur. Ziel war es, generische Maschinenfunktionalität in einem Netzwerk anzubieten, durch das Fertigungsaufträge selbstständig navigieren. Als Lösung präsentiert diese Dissertation ein Plug-and-Participate basiertes Konzept, welches beliebige Automatisierungsfunktionen in einer spontanen Gemeinschaft bereitstellt. Basis ist ein generisches Interface, in dem die generellen Anforderungen solcher ad-hoc Infrastrukturen aggregiert sind. Die Implementierung dieses Interfaces in der PABADIS Referenzimplementierung sowie die Gegenüberstellung der Systemanforderungen und Systemvoraussetzungen zeigte, das klassische Plug-and-Participate Technologien wie Jini und UPnP aufgrund ihrer Anforderungen nicht geeignet sind - Automatisierungsgeräte stellen oftmals nur eingeschränkte Ressourcen bereit. Daher wurde als zweites Ergebnis neben dem Plug-and-Participate basierten Automatisierungskonzept eine Plug-and-Participate Technologie entwickelt - Pini - die den Gegebenheiten der Automatisierungswelt gerecht wird und schließlich eine Anwendung von PABADIS auf heutigen Automatisierungsanlagen erlaubt. Grundlegende Konzepte von Pini, die dies ermöglichen, sind die gesamte Grundarchitektur auf Basis eines verteilten Lookup Service, die Art und Weise der Dienstrepräsentation sowie die effiziente Nutzung der angebotenen Dienste. Mit Pini und darauf aufbauenden Konzepten wie PLAP ist es nun insbesondere möglich, Automatisierungssysteme wie PABADIS auf heutigen Anlagen zu realisieren. Das wiederum ist ein Schritt in Richtung Kundenorientierung - solche Systeme sind mit Hinblick auf Flexibilität und Anpassungsfähigkeit gestaltet worden, um Kundenbedürfnissen effizient gerecht zu werden

    Aeronautics and Space Report of the President

    Get PDF
    The years 1989 to 1990 activities are reported including human space flight, unmanned expendable launch vehicles, space science and applications, space communications operations, space research and technology, and aeronautics research and technology. Contributions made by the 14 participating government organizations are outline. Each organization's aeronautics and/or space activities for the year are presented. The organizations involved include: (1) NASA; (2) Dept. of Defense; (3) Dept. of Commerce; (4) Dept. of Energy; (5) Dept. of the Interior; (6) Dept. of Agriculture; (7) Federal Communications Commission; (8) Dept. of Transportation; (9) Environmental Protection Agency; (10) National Science Foundation; (11) Smithsonian Institution; (12) Dept. of State; (13) Arms Control and Disarmament; and (14) United States Information Agency

    Country-specific IT projects: Учебное пособие по английскому языку для студентов ИВМиИТ - ВМК

    Get PDF
    Данное учебное пособие предназначено для занятий со студентами 1 и 2 курсов Института вычислительной математики и информационных технологий Казанского Федерального Университета, продолжающих обучение английского языка на базе программы средней школы, а также будет полезным любому читателю, интересующемуся англоговорящими странами (Канада, США, Австралия, Шотландия) в целом и IT изобретениями, сделанными в этих странах, в частности

    Proceedings of the 20th International Conference on Multimedia in Physics Teaching and Learning

    Get PDF

    Abstraction of representation in live theater

    Get PDF
    Thesis (S.M.)--Massachusetts Institute of Technology, School of Architecture and Planning, Program in Media Arts and Sciences, 2009.Cataloged from PDF version of thesis.Includes bibliographical references (p. 151-158).Early in Tod Machover's opera Death and the Powers, the main character, Simon Powers, is subsumed into a technological environment of his own creation. The theatrical set comes alive in the form of robotic, visual, and sonic elements that allow the actor to extend his range and influence across the stage in unique and dynamic ways. The environment must compellingly assume the behavior and expression of the absent Simon. This thesis presents a new approach called Disembodied Performance that adapts ideas from affective psychology, cognitive science, and the theatrical tradition to create a framework for thinking about the translation of stage presence. An implementation of a system informed by this methodology is demonstrated. In order to distill the essence of this character, we recover performance parameters in real-time from physiological sensors, voice, and vision systems. This system allows the offstage actor to express emotion and interact with others onstage. The Disembodied Performance approach takes a new direction in augmented performance by employing a nonrepresentational abstraction of a human presence that fully translates a character into an environment. The technique and theory presented also have broad-reaching applications outside of theater for personal expression, telepresence, and storytelling.Peter Alexander Torpey.S.M
    corecore