16,672 research outputs found

    Aktuelles Schlagwort Bioinformatik

    Get PDF

    Schlagwort "Deduktive Datenbanken"

    Get PDF

    BPM News - Folge 3

    Get PDF
    Die BPM-Kolumne des EMISA-Forums berichtet über aktuelle Themen, Projekte und Veranstaltungen aus dem BPM-Umfeld. Schwerpunkt der vorliegenden Kolumne bildet das Thema Standardisierung von Prozessbeschreibungssprachen und -notationen im Allgemeinen und BPEL4WS (Business Process Execution Language for Web Services) im Speziellen. Hierzu liefert Jan Mendling von der Wirtschaftsuniversität Wien in aktuelles Schlagwort. Des weiteren erhalten Leser eine Zusammenfassung zweier im ersten Halbjahr 2006 veranstalteten Workshops zu den Themen „Flexibilität prozessorientierter Informationssysteme“ und „Kollaborative Prozesse“ sowie einen BPM Veranstaltungskalender für die 2. Jahreshälfte 2006

    Aktuelles Schlagwort "Semi-strukturierte Daten"

    Get PDF

    Aktuelles Schlagwort "Complex Event Processing (CEP)"

    Get PDF

    Aktuelles Schlagwort "Datenbanken in der Bioinformatik"

    Get PDF

    Aktuelles Schlagwort: Business Process Intelligence

    Get PDF
    In jüngerer Vergangenheit rückt vermehrt die Erfassung und Analyse von Prozessechtdaten (z.B. zum Start und Ende von Prozessaktivitäten) in den Blickpunkt. Solche Daten werden von den meisten prozessorientierten Informationssystemen geliefert. Das Schlagwort Business Process Intelligence (BPI) subsumiert existierende Konzepte, Anwendungen und Werkzeuge für die Erfassung und Auswertung von Prozessdaten. Anwendungsbeispiele sind die aggregierte Auswertung von Daten über einer Kollektion von Prozessinstanzen (z.B. mittlere Prozessdurchlaufzeit oder durchschnittliche Ressourcenallokation) oder die automatische Ableitung von Prozessmodellen aus den Protokolldaten zu abgeschlossenen Prozessausführungen. Aus Informatiksicht gilt es, geeignete Rahmenbedingungen zur Unterstützung entsprechender Anwendungsszenarien zu schaffen. Wichtige Aspekte, die in diesem Beitrag in einer BPI-Referenzarchitektur eingeordnet werden, betreffen die Datenintegration, das Prozess-Monitoring und die Prozessvisualisierung

    Process Change Support Features (Aktuelles Schlagwort)

    Get PDF
    To provide effective support, the introduction of process-aware information systems (PAIS) must not freeze existing business processes. Instead PAIS should allow authorized users to flexibly deviate from the predefined processes if required and to evolve business processes in a controlled manner over time. Many software vendors promise flexible system solutions for realizing such adaptive PAIS, but are often unable to cope with fundamental issues related to process change (e.g., correctness and robustness). In this paper we summarize a set of important change support features to foster systematic comparison of existing process management technology with respect to process change
    corecore