6 research outputs found

    Impact of Blockchain-Technology on business models: Formulation of a procedural model using the example of intermediary players

    Get PDF
    Seit ihrer erstmaligen Vorstellung im Zusammenhang mit der Bitcoin-Blockchain gilt die Blockchain-Technologie als eine der Zukunftstechnologien, die einen großen Einfluss auf Unternehmen und ihre bestehenden Geschäftsmodelle haben wird. Trotz der offensichtlich hohen Relevanz dieser Technologie für die Planung und den Fortbestand solcher Unternehmen, finden sich bisher nur wenige wirtschaftswissenschaftliche Ansätze zur Analyse und Strukturierung der Effekte der Technologie aus einer Managementperspektive. Insbesondere stehen die Geschäftsmodelle solcher Unternehmen im Fokus, die als Intermediäre agieren. Unternehmen benötigen einen strukturierten Ansatz, um ihre Geschäftsmodelle auf die Auswirkungen der Implementation einer Blockchain-Infrastruktur im eigenen Unternehmen oder im Unternehmensumfeld zu überprüfen. Zu diesem Zweck wird ein Vorgehensmodells entwickelt, welches eine vierphasige Vorgehensweise, basierend auf einer Kombination und Erweiterung bestehender wirtschaftswissenschaftlicher Grundlagen und Managementmethoden postuliert. Die Teilschritte und Instrumente der Phasen werden inhaltlich entwickelt und anschließend in einer integrierten Illustrations-Mehrfallstudie anhand von vier exemplarischen Fällen intermediärer Unternehmen erprobt und die Vorgehensweise demonstriert.Since its first presentation in the context of the Bitcoin blockchain, Blockchain-Technology has been regarded as one of the technologies of the future that will have a major impact on companies and their existing business models. Despite the obvious high relevance of this technology for the planning and continued existence of such companies, only a few economic approaches to analyze and structure the effects of the technology from a management perspective can be found so far. In particular, the focus is on the business models of such companies that act as intermediaries. Companies need a structured approach to examine their business models for the effects of implementing a blockchain infrastructure in their own company or in the corporate environment. For this purpose, a procedural model is developed that postulates a four-phase approach based on a combination and extension of existing economic principles and management methods. The sub-steps and instruments of the phases are developed in terms of content and then tested in an integrated illustrative multi-case study using four exemplary cases of intermediary companies to demonstrate the approach

    Innovative Informatikanwendungen : Informatik 2003 ; 29. September - 2. Oktober 2003 in Frankfurt am Main

    Get PDF
    Tagungsprogramm INFORMATIK 2003 Innovative Informatikanwendungen. 33. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) 29. September bis 2. Oktober 2003 Frankfurt am Mai

    Die Rolle des Mitarbeiters im Wandel der Zeit : Zur Bedeutung von Mitarbeiter und Interaktionskultur in der heutigen Unternehmenspraxisim Kontext des Business to Employee (B2E)

    Get PDF
    Die Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, ihre Strukturen und Prozesse den neuen und sich immer schneller ändernden Marktbedingungen anzupassen. Als Stellschrauben für die Anpassung können die organisationalen Prozesse, die Technik und der menschliche Faktor, die Belegschaft, angesehen werden. Wie die Vergangenheit gezeigt hat, ist die alleinige Betrachtung der Technik wenig viel versprechend. Vielmehr findet in den letzten Jahren zunehmend ein neuerer Ansatz Eingang in die Diskussionen: Business to Employee (B2E) beschreibt die hervorgehobene Bedeutung des Mitarbeiters für das Unternehmen bei gleichberechtigter Betrachtung der technischen Ausrichtung. Angesichts der historischen Stellung des Mitarbeiters impliziert dies einen grundlegenden Wandel bezüglich der Interaktionskultur innerhalb der Unternehmen. Der Annahme, dass die Praxis in den deutschen Unternehmen diesen theoretischen Überlegungen insofern hinterherhinkt, als dass der Technik nach wie vor eine deutliche Vormachtstellung vor der Berücksichtigung der Mitarbeiterinteressen eingeräumt wird, wird anhand der Untersuchung verschiedener deutscher Großunternehmen nachgegangen. Die Annahme lässt sich empirisch jedoch nicht bestätigen: In allen untersuchten Unternehmen findet sich ein vergleichbarer, mäßig fortschrittlicher Umgang mit den Mitarbeitern (Interaktionskultur). Jeweils an den Idealvorstellungen des B2E gemessen, erreicht die technische Komponente heute maximal einen der Interaktionskultur vergleichbaren Entwicklungsstand; die postulierte priorisierte Behandlung der Technik findet sich jedoch nicht. Im Gegensatz zur Interaktionskultur lassen sich bezüglich des technischen Fortschritts jedoch größere Unterschiede zwischen den Unternehmen nachweisen; gleiches gilt für die notwendige Unterstützung des gesamten Ansatzes durch angemessene organisationale Strukturen: diese erfolgt erst selten in idealer Weise

    Proceedings der 11. Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik (WI2013) - Band 1

    Get PDF
    The two volumes represent the proceedings of the 11th International Conference on Wirtschaftsinformatik WI2013 (Business Information Systems). They include 118 papers from ten research tracks, a general track and the Student Consortium. The selection of all submissions was subject to a double blind procedure with three reviews for each paper and an overall acceptance rate of 25 percent. The WI2013 was organized at the University of Leipzig between February 27th and March 1st, 2013 and followed the main themes Innovation, Integration and Individualization.:Track 1: Individualization and Consumerization Track 2: Integrated Systems in Manufacturing Industries Track 3: Integrated Systems in Service Industries Track 4: Innovations and Business Models Track 5: Information and Knowledge ManagementDie zweibändigen Tagungsbände zur 11. Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik (WI2013) enthalten 118 Forschungsbeiträge aus zehn thematischen Tracks der Wirtschaftsinformatik, einem General Track sowie einem Student Consortium. Die Selektion der Artikel erfolgte nach einem Double-Blind-Verfahren mit jeweils drei Gutachten und führte zu einer Annahmequote von 25%. Die WI2013 hat vom 27.02. - 01.03.2013 unter den Leitthemen Innovation, Integration und Individualisierung an der Universität Leipzig stattgefunden.:Track 1: Individualization and Consumerization Track 2: Integrated Systems in Manufacturing Industries Track 3: Integrated Systems in Service Industries Track 4: Innovations and Business Models Track 5: Information and Knowledge Managemen

    Einfluss von Kommunikationsmaßnahmen mit CSR-Bezug auf die Einstellung zur Marke

    Get PDF
    Entscheidet sich ein Unternehmen Nachhaltigkeitsmaßnahmen zu kommunizieren, stellt sich die Frage, wie dies am effizientesten geschehen soll, um das Markenimage dauerhaft zu stärken. Die Kommunikation von Corporate Social Responsibility (CSR) ist eng mit dem Thema der Glaubwürdigkeit verknüpft. Jene in der CSR-Literatur noch wenig behandelten Fragen, wie z.B. die Frage nach dem Einfluss der CSR-Kommunikation auf die Einstellung zu Marken, greift diese Arbeit durch ein konzeptionelles Modell auf, das den Einfluss des Mediums auf die Wirkung zwischen CSR-Kommunikation und der Einstellung zur Marke überprüft. Im Anschluss daran wird das Modell mittels eines Experiments für zwei Dienstleistungsbranchen mit jeweils zwei verschiedenen Marken empirisch überprüft. Dies erbrachte den Nachweis, dass sich emotionale Werbegestaltung auf die emotionale Imagekomponente positiv auswirkt. Auch kann ein Einfluss der «nachhaltigen» Werbegestaltung auf die emotionale Imagekomponente gezeigt werden
    corecore