3 research outputs found

    Proceedings of the 60th Annual Meeting of the Association for Computational Linguistics: Student Research Workshop

    Get PDF
    Indonesian and Malay are underrepresented in the development of natural language processing (NLP) technologies and available resources are difficult to find. A clear picture of existing work can invigorate and inform how researchers conceptualise worthwhile projects. Using an education sector project to motivate the study, we conducted a wide-ranging overview of Indonesian and Malay human language technologies and corpus work. We charted 657 included studies according to Hirschberg and Manning's 2015 description of NLP, concluding that the field was dominated by exploratory corpus work, machine reading of text gathered from the Internet, and sentiment analysis. In this paper, we identify most published authors and research hubs, and make a number of recommendations to encourage future collaboration and efficiency within NLP in Indonesian and Malay

    Extracting personal information from conversations

    Get PDF
    Personal knowledge is a versatile resource that is valuable for a wide range of downstream applications. Background facts about users can allow chatbot assistants to produce more topical and empathic replies. In the context of recommendation and retrieval models, personal facts can be used to customize the ranking results for individual users. A Personal Knowledge Base, populated with personal facts, such as demographic information, interests and interpersonal relationships, is a unique endpoint for storing and querying personal knowledge. Such knowledge bases are easily interpretable and can provide users with full control over their own personal knowledge, including revising stored facts and managing access by downstream services for personalization purposes. To alleviate users from extensive manual effort to build such personal knowledge base, we can leverage automated extraction methods applied to the textual content of the users, such as dialogue transcripts or social media posts. Mainstream extraction methods specialize on well-structured data, such as biographical texts or encyclopedic articles, which are rare for most people. In turn, conversational data is abundant but challenging to process and requires specialized methods for extraction of personal facts. In this dissertation we address the acquisition of personal knowledge from conversational data. We propose several novel deep learning models for inferring speakers’ personal attributes: • Demographic attributes, age, gender, profession and family status, are inferred by HAMs - hierarchical neural classifiers with attention mechanism. Trained HAMs can be transferred between different types of conversational data and provide interpretable predictions. • Long-tailed personal attributes, hobby and profession, are predicted with CHARM - a zero-shot learning model, overcoming the lack of labeled training samples for rare attribute values. By linking conversational utterances to external sources, CHARM is able to predict attribute values which it never saw during training. • Interpersonal relationships are inferred with PRIDE - a hierarchical transformer-based model. To accurately predict fine-grained relationships, PRIDE leverages personal traits of the speakers and the style of conversational utterances. Experiments with various conversational texts, including Reddit discussions and movie scripts, demonstrate the viability of our methods and their superior performance compared to state-of-the-art baselines.Personengebundene Fakten sind eine vielseitig nutzbare Quelle für die verschiedensten Anwendungen. Hintergrundfakten über Nutzer können es Chatbot-Assistenten ermöglichen, relevantere und persönlichere Antworten zu geben. Im Kontext von Empfehlungs- und Retrievalmodellen können personengebundene Fakten dazu verwendet werden, die Ranking-Ergebnisse für Nutzer individuell anzupassen. Eine Personengebundene Wissensdatenbank, gefüllt mit persönlichen Daten wie demografischen Angaben, Interessen und Beziehungen, kann eine universelle Schnittstelle für die Speicherung und Abfrage solcher Fakten sein. Wissensdatenbanken sind leicht zu interpretieren und bieten dem Nutzer die vollständige Kontrolle über seine personenbezogenen Fakten, einschließlich der Überarbeitung und der Verwaltung des Zugriffs durch nachgelagerte Dienste, etwa für Personalisierungszwecke. Um den Nutzern den aufwändigen manuellen Aufbau einer solchen persönlichen Wissensdatenbank zu ersparen, können automatisierte Extraktionsmethoden auf den textuellen Inhalten der Nutzer – wie z.B. Konversationen oder Beiträge in sozialen Medien – angewendet werden. Die üblichen Extraktionsmethoden sind auf strukturierte Daten wie biografische Texte oder enzyklopädische Artikel spezialisiert, die bei den meisten Menschen keine Rolle spielen. In dieser Dissertation beschäftigen wir uns mit der Gewinnung von persönlichem Wissen aus Dialogdaten und schlagen mehrere neuartige Deep-Learning-Modelle zur Ableitung persönlicher Attribute von Sprechern vor: • Demographische Attribute wie Alter, Geschlecht, Beruf und Familienstand werden durch HAMs - Hierarchische Neuronale Klassifikatoren mit Attention-Mechanismus - abgeleitet. Trainierte HAMs können zwischen verschiedenen Arten von Gesprächsdaten übertragen werden und liefern interpretierbare Vorhersagen • Vielseitige persönliche Attribute wie Hobbys oder Beruf werden mit CHARM ermittelt - einem Zero-Shot-Lernmodell, das den Mangel an markierten Trainingsbeispielen für seltene Attributwerte überwindet. Durch die Verknüpfung von Gesprächsäußerungen mit externen Quellen ist CHARM in der Lage, Attributwerte zu ermitteln, die es beim Training nie gesehen hat • Zwischenmenschliche Beziehungen werden mit PRIDE, einem hierarchischen transformerbasierten Modell, abgeleitet. Um präzise Beziehungen vorhersagen zu können, nutzt PRIDE persönliche Eigenschaften der Sprecher und den Stil von Konversationsäußerungen Experimente mit verschiedenen Konversationstexten, inklusive Reddit-Diskussionen und Filmskripten, demonstrieren die Praxistauglichkeit unserer Methoden und ihre hervorragende Leistung im Vergleich zum aktuellen Stand der Technik

    Leveraging Semantic Annotations for Event-focused Search & Summarization

    Get PDF
    Today in this Big Data era, overwhelming amounts of textual information across different sources with a high degree of redundancy has made it hard for a consumer to retrospect on past events. A plausible solution is to link semantically similar information contained across the different sources to enforce a structure thereby providing multiple access paths to relevant information. Keeping this larger goal in view, this work uses Wikipedia and online news articles as two prominent yet disparate information sources to address the following three problems: • We address a linking problem to connect Wikipedia excerpts to news articles by casting it into an IR task. Our novel approach integrates time, geolocations, and entities with text to identify relevant documents that can be linked to a given excerpt. • We address an unsupervised extractive multi-document summarization task to generate a fixed-length event digest that facilitates efficient consumption of information contained within a large set of documents. Our novel approach proposes an ILP for global inference across text, time, geolocations, and entities associated with the event. • To estimate temporal focus of short event descriptions, we present a semi-supervised approach that leverages redundancy within a longitudinal news collection to estimate accurate probabilistic time models. Extensive experimental evaluations demonstrate the effectiveness and viability of our proposed approaches towards achieving the larger goal.Im heutigen Big Data Zeitalters existieren überwältigende Mengen an Textinformationen, die über mehrere Quellen verteilt sind und ein hohes Maß an Redundanz haben. Durch diese Gegebenheiten ist eine Retroperspektive auf vergangene Ereignisse für Konsumenten nur schwer möglich. Eine plausible Lösung ist die Verknüpfung semantisch ähnlicher, aber über mehrere Quellen verteilter Informationen, um dadurch eine Struktur zu erzwingen, die mehrere Zugriffspfade auf relevante Informationen, bietet. Vor diesem Hintergrund benutzt diese Dissertation Wikipedia und Onlinenachrichten als zwei prominente, aber dennoch grundverschiedene Informationsquellen, um die folgenden drei Probleme anzusprechen: • Wir adressieren ein Verknüpfungsproblem, um Wikipedia-Auszüge mit Nachrichtenartikeln zu verbinden und das Problem in eine Information-Retrieval-Aufgabe umzuwandeln. Unser neuartiger Ansatz integriert Zeit- und Geobezüge sowie Entitäten mit Text, um relevante Dokumente, die mit einem gegebenen Auszug verknüpft werden können, zu identifizieren. • Wir befassen uns mit einer unüberwachten Extraktionsmethode zur automatischen Zusammenfassung von Texten aus mehreren Dokumenten um Ereigniszusammenfassungen mit fester Länge zu generieren, was eine effiziente Aufnahme von Informationen aus großen Dokumentenmassen ermöglicht. Unser neuartiger Ansatz schlägt eine ganzzahlige lineare Optimierungslösung vor, die globale Inferenzen über Text, Zeit, Geolokationen und mit Ereignis-verbundenen Entitäten zieht. • Um den zeitlichen Fokus kurzer Ereignisbeschreibungen abzuschätzen, stellen wir einen semi-überwachten Ansatz vor, der die Redundanz innerhalb einer langzeitigen Dokumentensammlung ausnutzt, um genaue probabilistische Zeitmodelle abzuschätzen. Umfangreiche experimentelle Auswertungen zeigen die Wirksamkeit und Tragfähigkeit unserer vorgeschlagenen Ansätze zur Erreichung des größeren Ziels
    corecore