63 research outputs found

    Datenwirtschaft und Datentechnologie

    Get PDF
    In diesem Open-Access-Buch stehen die wirtschaftliche Verwertung von Daten und die dazu gehörenden technischen und organisatorischen Prozesse und Strukturen in Unternehmen im Fokus. Es behandelt Themen wie Datenmonetarisierung, DatenvertrĂ€ge, Data Governance, Informationssicherheit, Datenschutz und die VertrauenswĂŒrdigkeit von Daten. Seit Jahren wird davon gesprochen, dass „Daten das neue Öl“ sind. Expertinnen und Experten sind sich einig: Das Wertschöpfungspotential von Daten ist enorm und das ĂŒber fast alle Branchen und GeschĂ€ftsfelder hinweg. Und dennoch bleibt ein Großteil dieses Potentials ungehoben. Deshalb nimmt dieser Sammelband konkrete Innovationshemmnisse, die bei der Erschließung des wirtschaftlichen Werts von Daten auftreten können, in den Blick. Er bietet praktische LösungsansĂ€tze fĂŒr diese HĂŒrden an den Schnittstellen von Ökonomie, Recht, Akzeptanz und Technik. Dazu folgen die Autorinnen und Autoren einem interdisziplinĂ€ren Ansatz und greifen aktuelle Diskussionen aus der Wissenschaft auf, adressieren praxisnahe Herausforderungen und geben branchenunabhĂ€ngige Handlungsempfehlungen. Den Leserinnen und Lesern soll eine transparente Informationsbasis angeboten werden und damit die Teilnahme an der Datenwirtschaft erleichtert werden. Dieses Buch richtet sich an EntscheidungstrĂ€gerinnen und EntscheidungstrĂ€ger in Unternehmen sowie an Entwicklerinnen und Entwickler datenbasierter Dienste und Produkte. Der Band ist ebenfalls fĂŒr FachkrĂ€fte der angewandten Forschung wie auch fĂŒr interdisziplinĂ€r Studierende z.B. der Wirtschaftsinformatik, der technikorientierten Rechtswissenschaft oder der Techniksoziologie relevant

    Datenwirtschaft und Datentechnologie

    Get PDF

    Digitalisierung souverÀn gestalten II

    Get PDF
    Dieses Buch ist eine Open-Access-Publikation unter einer CC BY 4.0 Lizenz. Unter dem Titel „Digitalisierung souverĂ€n gestalten“ wirft der zweite Themenband des Instituts fĂŒr Innovation und Technik (iit) einen schlaglichtartigen Blick auf die Transformation von digitalen Wertschöpfungsnetzwerken und deren Potenziale. In insgesamt elf BeitrĂ€gen beleuchten Expert:innen aus verschiedenen Disziplinen AnsĂ€tze hybrider und humanzentrierter kĂŒnstlicher Intelligenz (KI), praxisnahe Konzepte fĂŒr eine zielgerichtete Kompetenzentwicklung in Betrieben sowie digitale Innovationen im Werkzeug- und Formenbau. Neben zahlreichen Use Cases werden dabei auch Antworten auf juristische Fragen zur Regulierung und Zertifizierung von KI gegeben

    Digitalisierung souverÀn gestalten II

    Get PDF

    Mobility in a Globalised World 2014

    Get PDF
    The term mobility has different meanings in the following science disciplines. In economics, mobility is the ability of an individual or a group to improve their economic status in relation to income and wealth within their lifetime or between generations. In information systems and computer science, mobility is used for the concept of mobile computing, in which a computer is transported by a person during normal use. Logistics creates by the design of logistics networks the infrastructure for the mobility of people and goods. Electric mobility is one of today’s solutions from engineering perspective to reduce the need of energy resources and environmental impact. Moreover, for urban planning, mobility is the crunch question about how to optimise the different needs for mobility and how to link different transportation systems. In this publication we collected the ideas of practitioners, researchers, and government officials regarding the different modes of mobility in a globalised world, focusing on both domestic and international issues

    Success Factors and Value Propositions of Software as a Service Providers – A Literature Review and Classification

    Get PDF
    The contribution of the paper is twofold. First, an overview is given, which success factors and value propositions have been investigated in recent research in the context of software as a service. Subsequently an indicator of each factor’s relevance is provided by counting the number of nominations in the IS literature. Second, it offers a categorization scheme of the extracted factors according to Delone and McLean’s IS success categories. To identify the relevant factors a literature review is conducted including high-ranked journal articles and conference proceedings, which are then complemented by referred books. Performance is found to be the most important success factor, while cost saving is the major value driver of software as a service. Additionally, the results show that many value propositions of software as a service are realized on organizational level, while the most success factors to “run” the service can be found in the system quality category

    Strategic Media Venturing: eine empirische Analyse des Einsatzes von Corporate Venture Capital in der Medienbranche

    Get PDF
    Die vorliegende Dissertationsschrift untersucht den strategischen Einsatz von Corporate Venture Capital (CVC) durch Medien-, Telekommunikations-, Internet und Unterhaltungselektronikunternehmen als Reaktion auf die sich wandelnde und konvergierende Unternehmensumwelt. Hierzu wird zunĂ€chst auf Grundlage der ressourcenorientierten Perspektiven des strategischen Managements ein theoretischer Ordnungsrahmen fĂŒr das CVC-Management geschaffen, bevor eine systematische Datenanalyse der CVC InvestmentaktivitĂ€ten entlang des Cross-Industry Standard Process for Data Mining durchgefĂŒhrt wird. Dabei identifiziert die Arbeit mehrere branchenspezifische Unterschiede und Gemeinsamkeiten, welche anhand der generellen Branchenentwicklung sowie den branchenspezifischen Charakteristiken erlĂ€utert werden. Damit zeigt die Arbeit die Relevanz und Etablierung von CVC als strategische Unternehmensmaßnahme zum Umgang mit den durch die Digitalisierung entstehenden Chancen und Herausforderungen.Media organizations operate in a high-velocity business environment. Emerging technologies allow new market entrants to blur established market and industry boundaries, which leads to increased competition between established media firms (print, TV, radio, etc.) and between old media firms and new competitors from such related industries as telecommunication, internet technology, and consumer electronics. Often, these new competitors use technology developments to create new media businesses. In summary, media firms need to overcome their often technology-averse behavior and search continually for new opportunities and innovative ideas to able about to respond to the challenges and threats of a technology-driven and converging industry. As a reaction to the high-velocity environments that they are in, incumbents of the telecommunications, internet technology, media and entertainment, and consumer electronics (TIME) industry have increased their corporate venture capital (CVC) activities. However, despite this practical relevance, the venturing activities of TIME incumbents have not yet been analyzed systematically and are, therefore, poorly understood. Furthermore, the strategic management perspective of CVC is a neglected topic within past research. To close this gap, the author relies on previous research of CVC, dynamic capabilities, and the resource-based view of a firm, to develop a theoretical framework for the management of CVC activities. Based on this outline, the author conducted a systemic analysis of TIME incumbents’ CVC activities, by analyzing 3,145 transactions of 68 TME incumbents, between 2002 and 2015, describing and comparing their annual CVC activities. Besides identifying several differences and commonalities between the TIME sectors, the author detected sector-specific CVC investment strategies to deal with the challenges and opportunities of a technology-driven industry. Thus, this thesis highlights the entrepreneurial behavior of TIME incumbents through their annual activities and adds to the theoretical underpinning of CVC, by combining CVC and strategic management literature.Die zunehmend digitale Wettbewerbslandschaft ist gekennzeichnet durch steigende KomplexitĂ€t, kontinuierlichem Wandel, verschwimmende Branchengrenzen, erhöhter WettbewerbsintensitĂ€t sowie die daraus resultierenden unsicheren Entwicklungsprognosen. Besonders die durch technologische VerĂ€nderungen stark getriebene Medienbranche steht hierdurch vor weitreichenden strukturellen und betrieblichen Herausforderungen. So lösen die technologischen Entwicklungen die ‚Gatekeeper‘-Funktion traditioneller Medienunternehmen auf und erhöhen die WettbewerbsintensitĂ€t sowohl zwischen den Unternehmen traditioneller Mediengattungen (Publishing, TV, Radio etc.) als auch zwischen etablierten Medienunternehmen und neuen Wettbewerbsteilnehmern aus den Branchen Telekommunikation, Unterhaltungselektronik und Internettechnologie. Dabei sind es hĂ€ufig diese neuen Wettbewerber, die die technologischen VerĂ€nderungen nutzen und neue GeschĂ€ftsmodelle innerhalb der Medienbranche etablieren. Als Reaktion auf diese hochdynamische und konvergierende Unternehmensumwelt haben Medienunternehmen sowie ihre Wettbewerber aus den verwandten Industrien zur Erschließung und Verteidigung von GeschĂ€ftspotenzialen neue Corporate Venture Capital (CVC) Einheiten gegrĂŒndet bzw. bestehende CVC-AktivitĂ€ten intensiviert. Trotz dieser praktischen Relevanz von CVC haben vorherige Forschungsarbeiten vor allem die CVC-AktivitĂ€ten von Medienunternehmen kaum betrachtet. Des Weiteren wurde – trotz des empirischen Nachweises, dass strategische Zielsetzungen Treiber von CVC-AktivitĂ€ten sind – die strategische Managementperspektive von CVC in der wissenschaftlichen Forschung vernachlĂ€ssigt. Die vorliegende Dissertationsschrift trĂ€gt zur Schließung dieser ForschungslĂŒcken bei indem zum einen auf Grundlage der ressourcenorientierten Perspektiven des strategischen Managements ein theoretischer Ordnungsrahmen fĂŒr das CVC-Management geschaffen und zum anderen eine systematische Datenanalyse der CVC-InvestmentaktivitĂ€ten entlang des Cross-Industry Standard Process for Data Mining durchgefĂŒhrt wird. Ergebnis der Analyse ist, neben dem Aufdecken mehrerer branchenspezifischer Unterschiede und Gemeinsamkeiten, die Identifikation branchenspezifischer Investmentstrategien zum Umgang mit den durch die Digitalisierung entstehenden Chancen und Herausforderungen

    Prozessorientierte Hochschule

    Get PDF
    • 

    corecore