43,854 research outputs found

    The Case for Investing in Disadvantaged Young Children

    Get PDF
    Bildung, Kinder, PĂ€dagogik, Bildungspolitik, Bildungsinvestition, Education, Children, Education sciences, Educational policy, Human capital investment

    Beyond Quality in Early Childhood Education and Care – Languages of Evaluation

    Get PDF
    Bildung, Kinder, PĂ€dagogik, Bildungspolitik, Bildungsinvestition, Education, Children, Education sciences, Educational policy, Human capital investment

    Why Governments Should Invest in Early Education

    Get PDF
    Bildung, Kinder, PĂ€dagogik, Bildungspolitik, Bildungsinvestition, Education, Children, Education sciences, Educational policy, Human capital investment

    Efficient Provision of High-Quality Early Childhood Education: Does the Private Sector or Public Sector Do It Best?

    Get PDF
    Bildung, Kinder, PĂ€dagogik, Bildungspolitik, Bildungsinvestition, Privatwirtschaft, Öffentlicher Sektor, Education, Children, Education sciences, Educational policy, Human capital investment, Private sector, Public Sector

    MĂŒller, Markus: Das Deutsche Institut fĂŒr wissenschaftliche PĂ€dagogik. 1922 - 1980. Von der katholischen PĂ€dagogik zur PĂ€dagogik von Katholiken. Paderborn [u.a.]: Schöningh 2014. [Rezension]

    Full text link
    Rezension von: MĂŒller Markus Das Deutsche Institut fĂŒr wissenschaftliche PĂ€dagogik 1922-1980. Von der katholischen PĂ€dagogik zur PĂ€dagogik von Katholiken (Veröffentlichungen der Kommission fĂŒr Zeitgeschichte. Reihe B: Forschungen, Bd. 126) Paderborn: Schöningh 2014, 698 S. ISBN 978-3-506-77740-

    Recruiting High Quality Teachers

    Get PDF
    Bildungspolitik, Qualifikation, LehrkrÀfte, Hochqualifizierte ArbeitskrÀfte, PÀdagogik, Erwerbsstatus, Gehalt, Educational policy, Occupational qualification, Teaching personnel, Highly skilled labour, Education sciences, Occupational status, Salary

    WEITERLEBENDE UTOPIEN: LEBENSREFORM & REFORMPÄDAGOGIK VON 1918 bis HEUTE

    Get PDF
    Univ-Prof.in Dr.in Johanna Hopfner und Dr.in Claudia Stöckl, Institut fĂŒr Erziehungs- und Bildungswissenschaft, Arbeitsbereich Allgemeine PĂ€dagogik sowie von der Eötvös-LorĂĄnd-UniversitĂ€t, Budapest, FakultĂ€t fĂŒr PĂ€dagogik und Psychologie, Institut fĂŒr Erziehungswissenschaft, Historische PĂ€dagogik, Univ.-Prof. Dr. AndrĂĄs NĂ©meth und Dr.in Beatrix Vincze. Projektförderung durch AKTION Österreich-Ungarn Wissenschafts- und Erziehungskooperatio

    The gloss as a form of systematic presentation - a replique

    Full text link
    Der Autor setzt sich mit verschiedenen Auffassungen und Problemen der Theorie- und Begriffsbildung in PÀdagogik und Erziehungswissenschaft sowie ihrer verschiedenen Disziplinen (Allgemeine PÀdagogik, SchulpÀdagogik, Erwachsenenbildung, SozialpÀdagogik, SonderpÀdagogik) auseinander. (DIPF/Sch.

    Wilhelm Brinkmann/Jörg Petersen (Hrsg.): Theorien und Modelle der Allgemeinen PĂ€dagogik. Eine Orientierungshilfe fĂŒr Studierende der PĂ€dagogik und in der pĂ€dagogischen Praxis TĂ€tige. Donauwörth: Auer 1998. [Rezension]

    Full text link
    Rezension von: Wilhelm Brinkmann/Jörg Petersen (Hrsg.): Theorien und Modelle der Allgemeinen PĂ€dagogik. Eine Orientierungshilfe fĂŒr Studierende der PĂ€dagogik und in der pĂ€dagogischen Praxis TĂ€tige. Donauwörth: Auer 1998. 384 S

    Die Aufgabe der PĂ€dagogik in der Lehrerbildung

    Full text link
    Mein Thema: "Die Aufgabe der PĂ€dagogik in der Lehrerbildung" kann leicht als SelbstĂŒberforderung verstanden werden, denn auf den ersten Blick gibt es nicht nur eine Aufgabe der PĂ€dagogik in der Lehrerbildung und gibt es die vielen Aufgaben auch nicht nur an einem Ort, weil die Lehrerbildung nichts Einheitliches ist, sondern als differenziertes System betrachtet werden muss, dessen verschiedene Teile oft wenig miteinander gemein haben. Wie kann man da nur eine Aufgabe der PĂ€dagogik bestimmen? Doch noch schlimmer, es scheint auch ziemlich sicher, dass die PĂ€dagogik selbst nichts Einheitliches ist und insofern nicht als ein genau abgrenzbarer Referent fĂŒr eine Aufgabenbestimmung zur VerfĂŒgung steht. Wovon also soll oder will ich sprechen, wenn das Thema von mir verlanqt, "die Aufgabe der PĂ€dagogik in der Lehrerbildung" darzulegen und womöglich positiv zu bestimmen? nIch antworte zunĂ€chst ausweichend, nĂ€mlich historisch, und zwar im Blick auf die Lehrerausbildung ebenso wie hinsichtlich der Funktion der PĂ€dagogik in der Geschichte der Lehrerausbildung. Dies geschieht nur andeutungsweise und in aller KĂŒrze, mit dem Ziel aber, das Thema nicht als unmöglich, sondern als bearbeitbar hinzustellen. Ich werde zu zeigen versuchen, dass es bestimmte Aufgaben in der Lehrerbildung gibt, denen sich die PĂ€dagogik zugewandt hat, auf die sie also gleichsam spezialisiert ist; die Wahrnehmung dieser Aufgaben korreliert nicht mit dem Theoriewandel und der Differenzierung der PĂ€dagogik, wenigstens nicht so, dass die Aufgaben von einem bestimmten historischen Zeitpunkt an nicht mehr wahrgenommen wurden. Damit hat mein Referat drei Teile, den historischen RĂŒckblick (1), dann die Beschreibung der systematischen Aufgaben, so wie sie sich in einer starken KontinuitĂ€t auch heute noch darbieten (2) und schliesslich die daraus folgenden Konkretionen fĂŒr ein pĂ€dagogisches Konzept der Lehrerbildung (3)
    • 

    corecore