16 research outputs found

    Cliff Retreat Contribution to the Littoral Sediment Budget along the Baltic Sea Coastline of Schleswig-Holstein, Germany

    Get PDF
    Mobile coastal sediments, such as sand and gravel, build up and protect wave-dominated coastlines. In sediment-starved coastal environments, knowledge about the natural sources and transport pathways of those sediments is of utmost importance for the understanding and management of coastlines. Along the Baltic Sea coast of Schleswig-Holstein (Germany), the retreat of active cliffs—made of cohesive Pleistocene deposits—supplies a wide size range of sediments to the coastal system. The material is reworked and sorted by hydrodynamic forcing: the less mobile stones and boulders remain close to the source area; the finest sediments, mostly clay and silt, are transported offshore into areas of low energy; and the fractions of sand and fine gravels mostly remain in the nearshore zone, where they make up the littoral sediment budget. They contribute to the morphodynamic development of sandy coastlines and nearshore bar systems. Exemplarily for this coastal stretch and based on an extensive review of local studies we quantify the volume of the potential littoral sediment budget from cliff retreat. At an average retreat rate of 0.24 m yr−1 (<0.1–0.73 m yr−1), the assessment indicates a weighted average sediment volume of 1.5 m3 yr−1 m−1 (<0.1–9.5 m3 yr−1 m−1) per meter active cliff. For the whole area, this results in an absolute sediment budget Vs,total of 39,000–161,000 m3 yr−1. The accuracy of the results is limited by system understanding and data quality and coverage. The study discusses uncertainties in the calculation of littoral sediment budgets from cliff retreat and provides the first area-wide budget assessment along the sediment-starved Baltic Sea coastline of Schleswig-Holstein

    Umfrage zur Analyse der Kunden des Tourismuszentrum Mecklenburgische OstseekĂŒste GmbH

    Get PDF
    Im Rahmen dieser Arbeit wurde eine Kundenumfrage an den onlinebuchenden Kunden des Tourismuszentrum Mecklenburgische OstseekĂŒste GmbH durchgefĂŒhrt. In dieser Arbeit soll diese Umfrage erlĂ€utert und ausgewertet werden. Es sollen die möglichen Auswertungskriterien aufgezeigt werden. Der Sinn dieser Umfrage bestand darin, nĂ€here Informationen ĂŒber die online-buchenden Kunden zu erhalten, um gezielte Maßnahmen ergreifen zu können, die einzelnen Kundengruppen besser anzusprechen. Auf Grundlage des gewonnenen Datenmaterials sollen bei der Tourismuszentrum Mecklenburgische OstseekĂŒste GmbH die online-buchenden Kunden besser klassifiziert werden. Aufgrund der Daten soll erkannt werden, welche Kundenklassen ĂŒberhaupt online buchen und es soll das Marketing der Tourismuszentrum Mecklenburgische OstseekĂŒste GmbH daran angepasst werden. Weiterhin sollen spezielle Angebote fĂŒr die online-buchenden Kunden geschaffen werden bzw. die bestehenden Angebote auf diese Kunden abgestimmt werden. Mit Hilfe der Daten kann man durch gezieltes Marketing auf die Kundenklassen einwirken, die bis jetzt nur wenig online buchen. Des Weiteren soll mit Hilfe dieser Umfrage analysiert werden, wie den Kunden die neu geschaffene InternetprĂ€sentation gefĂ€llt und auf welchem Wege die Kunden zu der InternetprĂ€sentation gelangt sind. Diese Daten schaffen dann gezielte Ansatzpunkte fĂŒr das weiterfĂŒhrende Marketing der TMO. Bei der Tourismuszentrum Mecklenburgische OstseekĂŒste GmbH handelt es sich um ein kleines mittelstĂ€ndisches Unternehmen mit Hauptsitz in Kröpelin. Es hat sich zur Aufgabe gemacht, FerienunterkĂŒnfte in ganz Mecklenburg Vorpommern zu vermitteln. Dies geschieht nun schon seit ĂŒber 6 Jahren mit großem Erfolg. Seit ca. 1,5 Jahren kommt das Internetbuchungssystem zimmer.im-web.de der Firma wild-east Âź marketing GmbH & Co. KG zum Einsatz. Um den Erfolg dieses Systems zu steigern, mĂŒssen nun gezielte Maßnahmen ergriffen werden. Der Grundstein dafĂŒr soll durch diese Arbeit gelegt werden. --

    The detection of microplastics in beach sediments: extraction methods, biases, and results from samples along the German Baltic coast

    Get PDF
    The spatial and temporal variations of microplastic concentrations in beach sediments at the German Baltic coast are investigated. A total of 11 locations were sampled in the Rostock area, on Ruegen island, in the Oder / Peene estuary, and in the North Sea Jade Bay. Microplastic particle and fibre concentrations were in the range 0-11 coloured pieces/kg sediment, with typical numbers of 1-3 particles/kg. Industrial and urban river discharge, fishing activity, and tourism are identified as the most likely sources for the observed microplastic contaminations.In der Masterarbeit wurde die rĂ€umliche und zeitliche Verteilung von Mikroplastik in Strandsedimenten an der deutschen Ostseekueste untersucht. Sedimentproben wurden an 11 StrĂ€nden entlang der Rostocker und Ruegener KĂŒsten, im Oder / Peene Ästuar und im Jadebusen an der Nordsee genommen. Die Konzentrationen von Mikroplastik-Partikeln und -Fasern lagen im Bereich 0-11 farbige Teilchen/kg Sediment, mit typischen Konzentrationen von 1-3 Partikeln/kg. Als wahrscheinlichste Eintrittspfade fĂŒr Mikroplastik in die Ostsee wurden industrielle und stĂ€dtische AbwĂ€sser (Rostock, Stettin), Fischerei (Oder / Peene) und Tourismus (Warnemuende) identifiziert

    Primerjava prve in druge stopnje neolitizacije na območju Poljske (da o tretji sploh ne govorimo)

    Get PDF
    The origins of the Neolithic in Polish territories are associated with migrations of groups of the Linear Band Pottery culture (LBK) after the mid-6th millennium BC. Communities of this culture only settled in enclaves distinguished by ecological conditions favourable to farming (‘LBK neolithisation’). This situation persisted into the 5th millennium BC, when these enclaves were inhabited by post-Linear groups. This state of affairs changed from c. 4000 BC onwards due to the formation and spectacular territorial expansion of the Funnel Beaker culture (TRB). In the territories under consideration this expansion covered the areas previously inhabited by both hunter-gatherers (‘TRB neolithisation’) and farmers. Some of the Late Mesolithic hunter-gatherers did not accept TRB patterns. They successfully carried on their traditional lifestyle until the Early Bronze Age although some changes in their material culture are visible (including ‘ceramisation’).Začetki neolitika na območju Poljske so povezani z migracijami skupin linearno trakaste kulture (LTK) v drugi polovici 6. tisočletja pr. n. ĆĄt. Te skupine so se naselile v enklavah, za katere so značilne ekoloĆĄke razmere ugodne za kmetijsko ( ‘neolitizacija LTK’). TakĆĄno stanje se je ohranilo do 5. tisočletja pr. n. ĆĄt., ko so te enklave poselile po-linearne skupine. Poselitev se je bistveno spremenila ĆĄele od ok. 4000 pr. n. ĆĄt. naprej z oblikovanjem in spektakularnim ĆĄirjenjem nosilcev kulture lijakastih čaĆĄ. Na Poljskem je ta poselitev zajela tudi območja, ki so jih pred tem poseljevali tako lovci in nabiralci ( ‘neolitizacija kulture lijakastih čaơ’) kot poljedelci. Nekatere skupine pozno mezolitskih lovcev in nabiralcev niso sprejele vzorca kulture lijakastih čaĆĄ in so uspeĆĄno ohranili svoj način ĆŸivljenja vse do zgodnje bronaste dobe, čeprav lahko zaznamo nekatere spremembe v njihovi materialni kulturi (tudi ‘keramizacijo’)

    Untersuchung von Effekten von StĂŒrmen auf die morphologischen VerĂ€nderungen in der LĂŒbecker Bucht: eine Untersuchung mit Hilfe von numerischen Modellen

    Get PDF
    The topic of this doctoral thesis addresses the short- and medium-term evolution of the morphogical changes in the Luebeck Bay.Das Thema dieser Doktorabeit befasst sich mit der kurz- und mittelfristigen Entwicklung der morphologischen VerĂ€nderungen in der LĂŒbecker Bucht

    Vegetationskundliche Untersuchungen in Salzwiesen der ostholsteinischen Ostseekueste

    No full text
    SIGLETIB Hannover: RA 4970 (34) / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische InformationsbibliothekDEGerman

    Fremdenverkehr an der mecklenburgisch-vorpommerschen Ostseekueste eine soziologische Trenddiskussion

    No full text
    UuStB Koeln(38)-910108090 / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische InformationsbibliothekSIGLEDEGerman

    Moeglichkeiten grenzueberschreitender und interregionaler Kooperation im Ostseeraum am Beispiel der auswaertigen Beziehungen des Bezirks Klaipeda/ Litauen

    No full text
    Das Memelgebiet wurde erst 1923 Teil des litauischen Staates. Seitdem ist die Stadt Klaipeda die einzige Hafenstadt Litauens und der Bezirk umfasst die ganze litauische Ostseekueste. Die vorliegende Studie geht der Frage nach, in welchem Masse die litauische Kuestenregion grenzueberschreitende und interregionale Kooperationsbeziehungen mit anderen Regionen im Ostseeraum entwickelt. Der Fokus richtet sich dabei auf die substaatliche Politik, wie aus der kanadischen Politikwissenschaft unter dem Begriff 'Paradiplomatie' bekannt. Die Studie gibt zunaechst einen Ueberblick ueber den Stand der Transformation Litauens in Bezug auf Demokratisierung und wirtschaftliche Reformen. Die aussenpolitische Agenda wird auf die Rolle der gutnachbarlichen Beziehungen hin untersucht. Bei der Betrachtung Klaipedas steht die Frage im Vordergrund, welche internen und externen Faktoren die Entwicklung auswaertiger Beziehungen bestimmen. Die Kooperation mit Kaliningrad nimmt dabei den groessten Raum ein. Abschliessend werden die Perspektiven fuer den europaeischen Integrationsprozess diskutiert. (ICA2)SIGLEAvailable from UuStB Koeln(38)-20020106873 / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische InformationsbibliothekDEGerman

    Nord-Sued und Ost-West-Transit: die Einbindung der deutschen Ostseekueste in europaeische Verkehrsnetze

    No full text
    Includes 12 articlesAvailable from Bibliothek des Instituts fuer Weltwirtschaft, ZBW, Duesternbrook Weg 120, D-24105 Kiel A 189906 / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische InformationsbibliothekSIGLEDEGerman
    corecore