369 research outputs found

    Zur geplanten Publikation von Keilschrifttexten aus kleineren Sammlungen

    Get PDF

    Verlagsgeschichte ist Mediengeschichte. 75 Jahr Prestel und 25 Jahre Schirmer/Mosel

    Get PDF
    1999 feierten in München sowohl Prestel (75 Jahre) als auch Schirmer/Mosel (25 Jahre) ihr Jubiläum. Der Artikel gibt einen Überblick über den Kunstbuchmarkt und die jeweilige Geschichte der beiden Verlage

    Sechs Fragen zum Oberhessischen Museum und den Gail´schen Sammlungen

    Get PDF

    Vom Sommersitz auf Hiddensee bis zur schlesischen Seelen-Schale – Der deutsch-polnische Verbund der Gerhart-Hauptmann-Häuser

    Get PDF
    Das "Carl- und Gerhart-Hauptmann-Haus" und das "Gerhart-Hauptmann-Haus / Haus Wiesenstein" sind zwei von vier Museen in Polen und Deutschland, die heute an Leben und Werk jenes Dichters erinnern, der als Enfant terrible des Kaiserreiches galt und laut einer Umfrage von 1906 der zweitbekannteste Deutsche nach dem Kaiser war. Auf der Ostsee-Insel Hiddensee entstand im "Haus Seedorn", dem ehemaligen Sommerhaus Hauptmanns und heutigen "Gerhart-Hauptmann-Haus", bereits 1956 eine Gedenkstätte, und in Erkner bei Berlin existierte 1957 im heutigen "Gerhart-Hauptmann-Museum Erkner", der so genannten "Villa Lassen", die Hauptmann von 1885 bis 1889 als junger Autor mit seiner Frau Marie bewohnte, ein erster bescheidener Gedenkraum. Jedes der vier – polnischen und deutschen – Museen repräsentiert eine je unterschiedliche Phase im Leben des Nobelpreisträgers, der bereits zu Lebzeiten in die Riege der Klassiker aufstieg und in der Weimarer Republik gar als Reichspräsidentschaftskandidat gehandelt wurde. 2003 vereinbarten die Museen eine verstärkte Zusammenarbeit und gründeten einen bislang einzigartigen grenzüberschreitenden Verbund, um mit vereinten Kräften für Gerhart Hauptmann und sein Werk werben zu können

    Ein Museum für das 21. Jahrhundert : Laudatio anlässlich der Verleihung des Museumspreises der Niedersächsischen Sparkassenstiftung 2003 an das Museum am Schölerberg, Natur und Umwelt, Planetarium, am 29. 1. 2004 in Osnabrück

    Get PDF
    Laudatio anlässlich der Verleihung des Museumspreises der Niedersächsischen Sparkassenstiftung 2003 an das Museum am Schölerberg, Natur und Umwelt · Planetarium, am 29. 1. 2004 in Osnabrüc

    DUPL. The Virgin of Savina Identity and Multiculturalism

    Get PDF
    The sixteenth-century miracle-working icon of the Virgin Glykophilousa in the Serbian Orthodox monastery of Savina, modern Montenegro, has been the focus of cult and devotions for centuries. A compelling visual presence, it played multiple roles: liturgical, social, legal, and cultic. In each of its roles, it provided support for ethnic and religious identity, being above all a palladium both for believers as individuals and for the Orthodox Christian community as a whole in the complex multicultural and multiconfessional contexts of foreign Venetian rule in the eighteenth-century Gulf of Kotor (Boka Kotorska/ Bocche di Cattaro)

    Die Hilfsangebote der Kinder- und Jugendhilfe: ein breites Leistungsspektrum

    Full text link
    • …
    corecore