50 research outputs found

    Quanteninformation und konvexe Optimierung

    Get PDF
    This thesis is concerned with convex optimization problems in quantum information theory. It features an iterative algorithm for optimal quantum error correcting codes, a postprocessing method for incomplete tomography data, a method to estimate the amount of entanglement in witness experiments, and it gives necessary and sufficient criteria for the existence of retrodiction strategies for a generalized mean king problem.Diese Dissertation befasst sich mit konvexen Optimierungsproblemen in der Quanteninformationstheorie. Sie beinhaltet einen iterativen Algorithmus zur Konstruktion optimaler Quantenfehlerkorrekturcodes, eine Methode zur Auswertung unvollständiger Tomographiedaten und eine Methode zur quantitativen Verschränktheitsschätzung in Experimenten mit Verschränktheitszeugen. Zudem werden notwendige und hinreichende Bedingungen für die Existenz von Rückbestimmungsstrategien für ein verallgemeinertes Mean-King-Problem gegeben

    Noncausal and causal optimization strategies for hybrid electric vehicles

    Get PDF

    Systemanalyse und Optimierung der Ultrabreitband-Übertragung

    Get PDF
    Die Arbeit untersucht Funk-Übertragung bei extrem großer Bandbreite. Zur Übertragung werden Komponenten benötigt, die über der gesamten Bandbreite konstante Eigenschaften aufweisen. Dies ist in der Realität nicht realisierbar und führt zu Signalstörungen. Die Arbeit modelliert solche Nicht-Idealitäten, bindet sie in ein messdatenbasiertes Systemmodell ein, untersucht das Systemverhalten und optimiert die Performance durch Methoden der Kompensation und optimaler Signalisierung

    Celebrating eighty years of Professor Nožička

    Get PDF

    Recheneffiziente Trajektorienoptimierung für automatisierte Fahreingriffe

    Get PDF
    Für das automatisierte Fahren stellt die wirtschaftlich in ein Fahrzeug integrierbare Rechenleistung bei stetig wachsenden Anforderungen für etablierte Methoden der Trajektorienplanung eine große Hürde dar. Durch den konsequenten Einsatz der linear-quadratischen Optimierung werden besonders recheneffiziente Algorithmen zur Bewegungsplanung von Fahrzeugen hergeleitet. Deren praktische Leistungsfähigkeit wird im Realversuch für unterschiedliche Manöver und Dynamikbereiche demonstriert

    Entwurf von modellbasierten Anti-Windup-Methoden für Systeme mit Stellbegrenzungen

    Get PDF
    Durch die Nichtbeachtung der immer vorhandenen Stellbegrenzungen bei der Auslegung eines Reglers kann es während des Betriebs zu einem unerwünschten Fehlverhalten des Regelkreises - dem sogenannten Windup - kommen. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung und dem systematischen Entwurf von Anti-Windup-Maßnahmen, die in Kombination mit einem zuvor ausgelegten Regler einen sicheren und effizienten Betrieb des Regelkreises trotz vorhandener Stellbegrenzungen gewährleisten. Es werden lineare und nichtlineare modellbasierte Anti-Windup-Methoden behandelt. Neben einer Stabilitätsgarantie für den Regelkreis und einer hohen Regelgüte liegt der Fokus auf einem einfach durchführbaren Entwurf mit möglichst wenigen vom Anwender zu wählenden Parametern. Letzteres wird durch eine auf konvexer Optimierung basierende Parametrierung des Anti-Windup erreicht

    Fakultät Informatik (2009) / Technische Universität Dresden

    Get PDF
    Informationen über die Fakultät Informatik der TU Dresden, Daten und Fakten sowie eine Auswahl aktueller Forschungsprojekte, 2009Information about the Faculty of Computer Science of the Technische Universität Dresden, data and facts and a selection of current research projects, 200
    corecore