97 research outputs found

    Die Modularität als Schlüssel zum Verständnis des Sprachverarbeitungssystems – kognitive Modelle und ihre neuronale Basis

    Get PDF
    The scope of this paper is the concept of modularity of language, which is a key to understanding the complexity of human cognitive system. The author of the paper presents various arguments in favor of the thesis that both moderate and extreme modularity-related theories allow, too much greater extent than non-modularity theories, for reconstruction and description of complex structures of the language perception and production

    Konstruktivistische Ansätze in der Psychologie

    Get PDF
    Constructivistic approaches - except the radical constructivism - are prevalent in psychology, especially if approaches are included which apply core characteristics of constructivistic theories and employ constructivistic concepts and principles, e. g. concept metaphors, cognitive structure or self organisation in connectionistic networks. Some of these approaches do not explicitly regard themselves as constructivistic. These concepts are especially significant for the analysis of knowledge acquisition and knowledge construction but also for text comprehension, cognitive development, and social attitude. Constructivism has been specifically influential for the clarification of the relationship between construction and instruction concerning knowledge acquisition. The moderate constructivism offers an opportunity to get to an important methodological orientation of psychological research in this field.Konstruktivistische Ansätze sind - mit Ausnahme des radikalen Konstruktivismus - in der Psychologie weit verbreitet, insbesondere dann, wenn man auch solche Ansätze mit einbezieht, die sich zwar selbst nicht ausdrücklich als solche bezeichnen, aber Kernmerkmale konstruktivistischer Theorien verwenden und konstruktivistische Konzepte und Prinzipien einsetzen, z. B. Konzept-Metaphern, kognitive Schemata oder Selbstorganisation in konnektionistischen Netzen. Diese Konzepte sind vor allem bei der Untersuchung von Wissenserwerb und Wissenskonstruktion, aber auch für das Verständnis von Texten, für die kognitive Entwicklung und soziale Einstellungen bedeutsam. Als besonders einflussreich erwies sich der Konstruktivismus bei der Klärung des Verhältnisses von Konstruktion und Instruktion beim Wissenserwerb. Der moderate Konstruktivismus bietet eine gute Chance, zu einer wichtigen methodologischen Orientierung psychologischer Forschung in diesen Bereichen zu werden

    Verzeichnis von Softwarekomponenten für natürlichsprachliche Systeme : Ergebnisse einer Umfrage im Rahmen der VERBMOBIL-Vorbereitung

    Get PDF
    Das DFKI (Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz) wurde vom BMFT (Bundesministerium für Forschung und Technologie) mit der Durchführung einer Umfrage zu existierenden Software-Komponenten im Bereich Verarbeitung natürlicher Sprache beauftragt (413 - 4001 - 01 IV 201). Das Ziel der Umfrage war die Erstellung einer Übersicht von in Deutschland verfügbaren Software-Komponenten, die im Bereich der natürlichsprachlichen Systeme für das Projekt VERBMOBIL relevant sein könnten. Das Ergebnis dieser Umfrage liegt nun vor. Zur Durchführung der Umfrage wurde ein Fragebogen erstellt, der im März 1992 über die News-Gruppe mod-ki verbreitet und außerdem an ca. 400 Adressen geschickt wurde (Mitglieder der Gesellschaft für Informatik e. V. FA 1.3 1 "Natürliche Sprache", Mitglieder der DGfS, Sektion Computerlinguistik). Das Verzeichnis ist auf in Deutschland entwickelte Software beschränkt und enthält akademische, kommerzielle und geschützte Software, wobei jeweils angegeben ist, unter welchen Bedingungen die Komponenten erhältlich sind

    Verzeichnis von Softwarekomponenten für natürlichsprachliche Systeme : Ergebnisse einer Umfrage im Rahmen der VERBMOBIL-Vorbereitung

    Get PDF
    Das DFKI (Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz) wurde vom BMFT (Bundesministerium für Forschung und Technologie) mit der Durchführung einer Umfrage zu existierenden Software-Komponenten im Bereich Verarbeitung natürlicher Sprache beauftragt (413 - 4001 - 01 IV 201). Das Ziel der Umfrage war die Erstellung einer Übersicht von in Deutschland verfügbaren Software-Komponenten, die im Bereich der natürlichsprachlichen Systeme für das Projekt VERBMOBIL relevant sein könnten. Das Ergebnis dieser Umfrage liegt nun vor. Zur Durchführung der Umfrage wurde ein Fragebogen erstellt, der im März 1992 über die News-Gruppe mod-ki verbreitet und außerdem an ca. 400 Adressen geschickt wurde (Mitglieder der Gesellschaft für Informatik e. V. FA 1.3 1 "Natürliche Sprache", Mitglieder der DGfS, Sektion Computerlinguistik). Das Verzeichnis ist auf in Deutschland entwickelte Software beschränkt und enthält akademische, kommerzielle und geschützte Software, wobei jeweils angegeben ist, unter welchen Bedingungen die Komponenten erhältlich sind

    Hybride konnektionistische, statistische und regelbasierte Ansätze zur Verarbeitung natürlicher Sprache : Workshop auf der 21. Deutschen Jahrestagung für Künstliche Intelligenz, Freiburg, 9.-10. September 1997

    Get PDF

    Grammatikvermittlung im kommunikativen Unterricht. Die Integration der sozialen Medien in den Grammatikunterricht

    Get PDF
    Η ακόλουθη εργασία έχει ως αντικείμενο έρευνας τη διδασκαλία της Γραμματικής στο επικοινωνιακό μάθημα και τη χρήση ψηφιακών μέσων στο γραμματικό μάθημα καθώς και τη συμβολή τους στο ξενόγλωσσο μάθημα. Στο επίκεντρο της διδακτικής της ξένης γλώσσας βρίσκεται τις τελευταίες δεκαετίες η επικοινωνιακή διδακτική, στην οποία ασκεί μεγάλη επιρροή, η θεωρία του Γνωστικισμού, του Διασυνδετισμού και του Κονστρουκτιβισμού. Στα πλαίσια αυτής της εργασίας περιγράφονται τα ψηφιακά μέσα καθώς και η σημασία και η επίδρασή τους στο μάθημα. Στόχος είναι η διαφοροποιημένη διδασκαλία γραμματικών φαινομένων με τη βοήθεια της χρήσης ψηφιακών μέσων και των κονστρουκτιβιστικών δραστηριοτήτων, οι οποίες αναπτύσσουν την αυτόνομη μάθηση και προωθούν την επικοινωνιακή δεξιότητα.Die vorliegende Arbeit hat als Untersuchungsgegenstand die Grammatikvermittlung im kommunikativen Unterricht und den Einsatz der digitalen Medien im Grammatikunterricht sowie ihren Beitrag zum Fremdsprachenunterricht. Im Mittelpunkt der Fremdsprachendidaktik steht in den letzten Jahrzehnten die kommunikative Didaktik, auf die der kognitivistische, konnektionistische und konstruktivistische Ansatz großen Einfluss nimmt. Im Rahmen dieser Arbeit werden die verschiedenen digitalen Medien sowie ihre Wichtigkeit und Wirksamkeit auf den lernzentrierten Unterricht beschrieben. Lernziel ist die differenzierte Didaktisierung grammatischer Phänomene mithilfe von dem Einsatz digitaler Medien und den konstruktivistisch Lernaktivitäten, die das selbstständige Lernen entwickeln und die kommunikative Kompetenz fördern

    Fortschritte in Behandlung und Diagnostik zentraler neurogener Sprachstörungen

    Get PDF
    Modellorientierte, störungsspezifische Therapie und eine hohe Therapieintensität gelten als entscheidende Prädiktoren für eine erfolgreiche Behandlung von Patienten mit zentralen neurogenen Sprachstörungen (Aphasien). Aus strukturellen Gründen ist die Therapieintensität in Deutschland aber meist viel zu niedrig. Hochfrequente, supervidierte Teletherapie (TT) ist ein Ansatz zur Erhöhung der Therapieintensität. Im Rahmen des Projektes "Teletherapie bei Aphasie" wurde deshalb die Wirksamkeit von TT evaluiert. Aphasie-Patienten, die TT erhielten, verbesserten sich signifikant stärker als Patienten in einer nicht behandelten Kontrollgruppe. Der Therapieerfolg nach TT war genauso groß wie bei Patienten, die hochfrequente, konventionelle Sprachtherapie erhielten. Damit konnte erstmals die Wirksamkeit von TT belegt werden. Um therapiebedingte Veränderungen speziell in der lexikalischen Verarbeitung genau erfassen zu können, wurde zudem eine neue Testbatterie namens MoDia2 entwickelt. Die Analyse der MoDia2-Gruppendaten ergab, dass lexikalische Störungen durch modalitätsspezifische Modelle nicht adäquat dargestellt werden. Eine bessere Beschreibung liefert ein supramodales Modell bestehend aus drei Verarbeitungskomponenten: Phonologie, Orthographie und Semantik. Modellorientierte, störungsspezifische Aphasietherapie sollte sich daher eher an supramodalen Netzwerkmodellen orientieren als an den modalitätsspezifischen Box-and-Arrow-Modellen der kognitiven Neurolinguistik
    corecore