28,974 research outputs found

    Central Venous Catheter Complications during Home Parenteral Nutrition: A Prospective Pilot Study of 481 Patients with More than 30,000 Catheter Days

    Get PDF
    Background: Home parenteral nutrition (HPN) has been shown to delay deterioration in cancer patients with malnutrition. Its risk-benefit ratio, however, is determined by the threat of central venous catheter (CVC) complications. Only few prospective studies on this subject exist, most of them based on small samples. The objective of this study was to provide reliable estimates of incidence rates of CVC complications in everyday HPN patient care in Germany. Patients and Methods: Aiming for a large prospective cohort study, we cooperated with a service provider caring for HPN patients nationwide. Between July 1 and November 30, 2006, all consecutive adult patients with more than 10 infusion days and no previous history of HPN were recruited. Follow-up ended on January 31, 2007. Data were collected in a standardised way by the provider's staff. To prevent underreporting, we used computer-assisted telephone interviews with medical caregivers as a provider-independent data source. Results: 481 patients met the inclusion criteria, contributing a total of 31,337 catheter days. 52 patients experienced a total of 63 CVC complications, resulting in an incidence rate of 2.01 CVC complications per 1,000 catheter days including 1.02 CVC infections per 1,000 catheter days. Conclusion: HPN administration can be safely performed with a relatively low rate of CVC complications

    Mutterglück ab 40 – Primi- und Multiparae im Vergleich : Einfluss der Parität auf prä- und perinatale Komplikationen bei Frauen ab 40 Jahren

    Get PDF
    Darstellung des Themas: Die meisten Studien gehen davon aus, dass die geburtshilflichen Risiken bei Frauen ab 40 Jahren klinisch relevant zunehmen. Ein Alter ab 40 Jahren ist aber nicht primär als Risikofaktor anzusehen. In diesem Kontext kommt der Parität eine grosse Bedeutung zu. Fragestellung: Welche signifikanten prä- und perinatalen Komplikationen treten bei Primiparae im Alter ab 40 Jahren im Vergleich zu Multiparae im Alter ab 40 Jahren auf? Methode: Die Fragestellung der Bachelorarbeit wird mittels eines Literaturreviews im EMED-Format bearbeitet. Die Literatur setzt sich aus einer Recherche im NebisKatalog sowie Fachdatenbankrecherchen zusammen. Zur Evaluation der Studien wird das Arbeitsinstrument für ein Critical Appraisal (AICA) nach Ris und PreusseBleuler (2015) verwendet. Relevante Ergebnisse: Ein Alter ab 40 Jahren hat in den meisten Fällen Einfluss auf das Vorkommen von prä- und perinatalen Komplikationen. Primiparae ab 40 Jahren haben häufiger eine Plazenta praevia, eine Sectio caesarea, ein tiefes Geburtsgewicht oder eine Frühgeburt als Multiparae ab 40 Jahren. Auf folgende Komplikationen hat die Parität keinen Einfluss: Gestationsdiabetes, Hypertonie, postpartale Hämorrhagie, Makrosomie und intrauteriner Fruchttod. Schlussfolgerung: Der Einfluss der Parität auf prä- und perinatale Komplikationen bei Frauen ab 40 Jahren konnte teilweise bestätigt werden. Um genaue Aussagen darüber zu treffen, muss weitergehende Forschung betrieben werde

    Extended local fourier analysis for multigrid optimal smoothing, coarse grid correction, and preconditioning

    Get PDF
    Multigrid methods are fast iterative solvers for partial di erential equations. Especially for elliptic equations they have been proven to be highly e cient. For problems with nonelliptic and nonsymmetric features--as they often occur in typical real life applications--a rigorous mathematical theory is generally not available. For such situations Fourier smoothing and two-grid analysis can be considered as the main analysis tools to obtain quantitative convergence estimates and to optimize different multigrid components like smoothers or inter-grid transfer operators. In general, it is difficult to choose the correct multigrid components for large classes of problems. A popular alternative to construct a robust solver is the use of multigrid as a preconditioner for a Krylov subspace acceleration method like GMRES. Our contributions to the Fourier analysis for multigrid are two-fold. Firstly we extend the range of situations for which the Fourier analysis can be applied. More precisely, the Fourier analysis is generalized to k-grid cycles and to multigrid as a preconditioner. With a k-grid analysis it is possible to investigate real multigrid effects which cannot be captured by the classical two-grid analysis. Moreover, the k-grid analysis allows for a more detailed investigation of possible coarse grid correction difficulties. Additional valuable insight is obtained by evaluating multigrid as a preconditioner for GMRES. Secondly we extend the range of discretizations and multigrid components for which detailed Fourier analysis results exist. We consider four well-known singularly perturbed model problems to demonstrate the usefulness of the above generalizations: The anisotropic Poisson equation, the rotated anisotropic diffusion equation, the convection diffusion equation with dominant convection, and the driven cavity problem governed by the incompressible Navier Stokes equations. Each of these equations represents a larger class of problems with similar features and complications which are of practical relevance. With the help of the newly developed Fourier analysis methods, a comprehensive study of characteristic difficulties for singular perturbation problems can be performed. Based on the insights from this analysis it is possible to identify remedies resulting in an improved multigrid convergence. The theoretical considerations are validated by numerical test calculations

    Pilon-tibial-Frakturen: Behandlung, Komplikationen und Ergebnisse Nachuntersuchungen von Patienten der Klinik für Unfallchirurgie der Philipps-Universität Marburg unter besonderer Berücksichtigung von zwei unterschiedlichen Operationsverfahren

    Get PDF
    Behandelt wird die Frage, welchen Stellenwert die „biologische“ Osteosynthese bei der Behandlung von Pilon-tibial-Frakturen angesichts der allgemein ungünstigen Prognose hat. Können bestimmte intraoperative Methoden als technische Hilfe das Ergebnis verbessern, und welche Bedeutung hat dabei die indirekte Reposition im Vergleich zur direkten Reposition? Es wurden retrospektiv 54 Pilon-tibial-Frakturen ermittelt, die im Zeitraum von 1985 – 1991 in die Universitätsklinik Marburg zur Erstbehandlung kamen. Davon waren 40 Frakturen durch „konventionelle“ Osteosynthese (Operationstechnik der AO), 12 durch eine „biologische“ Osteosynthese versorgt worden. Der Anteil der Frakturen mit offenem oder geschlossenem Weichteilschaden war insgesamt hoch (41%). Die Frakturen wurden klassifiziert nach dem ABC-Prinzip der AO in der 1991 von Heim überarbeiteten Fassung. In einem zeitlichen Abstand von 12 bis 86 Monaten (durchschnittlich 47,5 Monate) konnten 47 Frakturen in bezug auf Komplikationen und Behandlungsergebnis nachuntersucht werden. Nach den „biologischen“ Osteosynthesen kam es in keinem der Fälle zu einer knöchernen Komplikation, hingegen nach den konventionellen Osteosynthesen in 40% der Fälle. Die Unterschiede zwischen den beiden Gruppen waren signifikant bei den avaskulären Nekrosen (p = 0,041) und der Gesamtzahl knöcherner Komplikationen (p = 0,021). Der Vergleich beider Gruppen ergab in allen Teilbereichen der Nachuntersuchung bessere Ergebnisse nach „biologischer“ Osteosynthese, die Unterschiede waren überall signifikant (Gesamtergebnis p = 0,006). Hinsichtlich der Frakturschweregrade unterschieden sich die „biologischen“ Osteosynthesen hingegen nicht signifikant von den konventionellen Osteosynthesen. Die Bedeutung der Komplikationen für das Behandlungsergebnis wurde deutlich. Alle knöchernen Komplikationen korrelierten signifikant mit schlechteren Endergebnissen. Die besseren Ergebnisse nach „biologischer“ Osteosynthese ließen sich durch den komplikationslosen Heilungsverlauf dieser Fälle erklären

    Recent advances in minimally invasive colorectal cancer surgery

    Get PDF
    Laparoscopy has improved surgical treatment of various diseases due to its limited surgical trauma and has developed as an interesting therapeutic alternative for the resection of colorectal cancer. Despite numerous clinical advantages (faster recovery, less pain, fewer wound and systemic complications, faster return to work) the laparoscopic approach to colorectal cancer therapy has also resulted in unusual complications, i.e. ureteral and bladder injury which are rarely observed with open laparotomy. Moreover, pneumothorax, cardiac arrhythmia, impaired venous return, venous thrombosis as well as peripheral nerve injury have been associated with the increased intraabdominal pressure as well as patient's positioning during surgery. Furthermore, undetected small bowel injury caused by the grasping or cauterizing instruments may occur with laparoscopic surgery. In contrast to procedures performed for nonmalignant conditions, the benefits of laparoscopic resection of colorectal cancer must be weighed against the potential for poorer long-term outcomes of cancer patients that still has not been completely ruled out. In laparoscopic colorectal cancer surgery, several important cancer control issues still are being evaluated, i.e. the extent of lymph node dissection, tumor implantation at port sites, adequacy of intraperitoneal staging as well as the distance between tumor site and resection margins. For the time being it can be assumed that there is no significant difference in lymph node harvest between laparoscopic and open colorectal cancer surgery if oncological principles of resection are followed. As far as the issue of port site recurrence is concerned, it appears to be less prevalent than first thought (range 0-2.5%), and the incidence apparently corresponds with wound recurrence rates observed after open procedures. Short-term (3-5 years) survival rates have been published by a number of investigators, and survival rates after laparoscopic surgery appears to compare well with data collected after conventional surgery for colorectal cancer. However, long-term results of prospective randomized trials are not available. The data published so far indicate that the oncological results of laparoscopic surgery compare well with the results of the conventional open approach. Nonetheless, the limited information available from prospective studies leads us to propose that minimally invasive surgery for colorectal cancer surgery should only be performed within prospective trials

    Komplikationen bei Endomyokardbiopsien. Eine Untersuchung von ca. 17800 Gewebeentnahmen von 1989 bis 1997

    Get PDF
    Untersuchung der Komplikationen und Komplikationsrate bei Endomyokardbiopsie im Beobachtungszeitraum 1989-1997 am kardiologischen Zentrum Universität Marburg. Diese Untersuchung wird hier zur Diagnostik der inflammatorischen Kardiomyopathie eingesetzt. Komplikationen bei den überwiegend linksventrikulär biopsierten Patienten traten selten auf. Die Entnahmen erfolgten meist im Anschluß einer Herzkatheteruntersuchung unter Röntgendurchleuchtungskontrolle. Die gefürchteste Komplikation, die Perikardtamponade wurde in insgesmat 2538 Untersuchungsgängen mit ca. 7 Gewebeentnahmen pro Patient 16 Mal festgestellt, wobei 9 Patienten eine Entlaßtungspunktion und ggf. Drainage erhalten mußten. Ein Patient mußte operativ versorgt werden. Kein Patient verstarb im Beobachtungszeitraum im Rahmen der Endomyokardbiopsie. Risikofaktoren (z.B. das Geschlecht, das Lebensalter, die Ejektionsfration, der Druck im linken Ventrikel) die eine Komplikation bedingen könnte, konnten in dieser Untersuchung nicht gefunden werden. Im Vergleich zu anderen Zentren, die überwiegend rechtsventrikulär biopsieren, traten ähnliche Komplikationsraten auf. Gewissenhaft eingesetzt handelt es sich um eine sichere Technik der Materialgewinnung, das in der fortschreitenden Entwicklung neuer Untersuchungsmethoden eine in Zukunft spezifische Therapie der entzündlichen Herzmuskelerkrankung ermöglichen wird

    Die chirurgische Versorgung cervikaler Lymphangiome im Kindesalter im Vergleich mit anderen Therapieverfahren

    Get PDF
    Im Rahmen der Arbeit wurden die Daten von 32 kindern mit cervikalen Lymphangiomen ausgewertet, die zwischen 1984 und 1999 operiert wurden. Die bearbeiteten Fragestellungen waren: Lassen sich von der makroskopischen Größe Rückschlüsse auf die Prognose stellen? Welches Therapieverfahren liefert die besten therapeutischen Ergebnisse? Anhand der erhobenen Daten und der Literaturvergleiche zeigt sich, daß die Größe eindeutig prognosebestimmend ist. In der Regel ist bei Lymphangiomen dieser Lokalisation die chirurgische Behandlung die Therapie der Wahl. Je nach Lokalisation und Art der Tumore gibt es alternative Therapieverfahren mit guten Ergebnissen
    • …
    corecore