41 research outputs found

    Introduction: Advances in E-Business Engineering

    Get PDF
    (First Paragraph) E-business is one of the most exciting and challenging research areas. Today, not only large companies, but also medium or small-sized companies are learning that e-business is a required component of doing business. E-business has rapidly evolved in the last decade and this trend will continue. In this rapid process, a variety of e-business engineering methods and techniques have been developed. There are many research issues needed to be addressed. As a result, there is a growing demand for insights into challenges, issues, and solutions related to the design, implementation, and management of e-business systems

    Allocation of Heterogeneous Resources of an IoT Device to Flexible Services

    Full text link
    Internet of Things (IoT) devices can be equipped with multiple heterogeneous network interfaces. An overwhelmingly large amount of services may demand some or all of these interfaces' available resources. Herein, we present a precise mathematical formulation of assigning services to interfaces with heterogeneous resources in one or more rounds. For reasonable instance sizes, the presented formulation produces optimal solutions for this computationally hard problem. We prove the NP-Completeness of the problem and develop two algorithms to approximate the optimal solution for big instance sizes. The first algorithm allocates the most demanding service requirements first, considering the average cost of interfaces resources. The second one calculates the demanding resource shares and allocates the most demanding of them first by choosing randomly among equally demanding shares. Finally, we provide simulation results giving insight into services splitting over different interfaces for both cases.Comment: IEEE Internet of Things Journa

    Linked Vocabulary Recommendation Tools for Internet of Things: A Survey

    Get PDF
    The Semantic Web emerged with the vision of eased integration of heterogeneous, distributed data on the Web. The approach fundamentally relies on the linkage between and reuse of previously published vocabularies to facilitate semantic interoperability. In recent years, the Semantic Web has been perceived as a potential enabling technology to overcome interoperability issues in the Internet of Things (IoT), especially for service discovery and composition. Despite the importance of making vocabulary terms discoverable and selecting most suitable ones in forthcoming IoT applications, no state-of-the-art survey of tools achieving such recommendation tasks exists to date. This survey covers this gap, by specifying an extensive evaluation framework and assessing linked vocabulary recommendation tools. Furthermore, we discuss challenges and opportunities of vocabulary recommendation and related tools in the context of emerging IoT ecosystems. Overall, 40 recommendation tools for linked vocabularies were evaluated, both, empirically and experimentally. Some of the key ndings include that (i) many tools neglect to thoroughly address both, the curation of a vocabulary collection and e ective selection mechanisms; (ii) modern information retrieval techniques are underrepresented; and (iii) the reviewed tools that emerged from Semantic Web use cases are not yet su ciently extended to t today’s IoT projects

    Development of linguistic linked open data resources for collaborative data-intensive research in the language sciences

    Get PDF
    Making diverse data in linguistics and the language sciences open, distributed, and accessible: perspectives from language/language acquistiion researchers and technical LOD (linked open data) researchers. This volume examines the challenges inherent in making diverse data in linguistics and the language sciences open, distributed, integrated, and accessible, thus fostering wide data sharing and collaboration. It is unique in integrating the perspectives of language researchers and technical LOD (linked open data) researchers. Reporting on both active research needs in the field of language acquisition and technical advances in the development of data interoperability, the book demonstrates the advantages of an international infrastructure for scholarship in the field of language sciences. With contributions by researchers who produce complex data content and scholars involved in both the technology and the conceptual foundations of LLOD (linguistics linked open data), the book focuses on the area of language acquisition because it involves complex and diverse data sets, cross-linguistic analyses, and urgent collaborative research. The contributors discuss a variety of research methods, resources, and infrastructures. Contributors Isabelle BarriĂšre, Nan Bernstein Ratner, Steven Bird, Maria Blume, Ted Caldwell, Christian Chiarcos, Cristina Dye, Suzanne Flynn, Claire Foley, Nancy Ide, Carissa Kang, D. Terence Langendoen, Barbara Lust, Brian MacWhinney, Jonathan Masci, Steven Moran, Antonio Pareja-Lora, Jim Reidy, Oya Y. Rieger, Gary F. Simons, Thorsten Trippel, Kara Warburton, Sue Ellen Wright, Claus Zin

    Development of Linguistic Linked Open Data Resources for Collaborative Data-Intensive Research in the Language Sciences

    Get PDF
    This book is the product of an international workshop dedicated to addressing data accessibility in the linguistics field. It is therefore vital to the book’s mission that its content be open access. Linguistics as a field remains behind many others as far as data management and accessibility strategies. The problem is particularly acute in the subfield of language acquisition, where international linguistic sound files are needed for reference. Linguists' concerns are very much tied to amount of information accumulated by individual researchers over the years that remains fragmented and inaccessible to the larger community. These concerns are shared by other fields, but linguistics to date has seen few efforts at addressing them. This collection, undertaken by a range of leading experts in the field, represents a big step forward. Its international scope and interdisciplinary combination of scholars/librarians/data consultants will provide an important contribution to the field

    Towards ontological foundations of research information systems

    Get PDF
    Despite continuous advancements in information system technologies it is still not simple to receive relevant answers to Science-related queries. Getting answers requires a gathering of information from heterogeneous systems, and the volume of responses that semantically do not match with the queried intensions overwhelms users. W3C initiatives with extensions such as the Semantic Web and the Linked Open Data Web introduced important technologies to overcome the issues of semantics and access by promoting standard representation formats – formal ontologies – for information integration. These are inherent in architectural system styles, where increased openness challenges the traditional closed-world and often adhocly designed systems. However, technology on its own is not meaningful and the information systems community is increasingly becoming aware of foundations and their importance with guiding system analyses and conceptual design processes towards sustainable and more integrative information systems. As a contribution, this work develops a formal ontology FERON – Field-extensible Research Ontology – following the foundations as introduced by Mario Bunge and applied to information systems design by Wand and Weber, i.e. Bunge- Wand-Weber (BWW). Nevertheless, FERON is not aimed at the modelling of an information system as such, but at the description of a perceived world – the substantial things – that an information system ought to be able to model. FERON is a formal description of the Research domain – a formal ontology according to latest technological standards. Language Technology was chosen as a subdomain to demonstrate its field extensibility. The formal FERON ontology results from a hybrid modelling approach; it was first described top-down based on a many years activity of the author and then fine-tuned bottom-up through a comprehensive analysis and re-use of openly available descriptions and standards. The entire FERON design process was accompanied by an awareness of architectural system levels and system implementation styles, but was at first aimed at a human domain understanding, which according to the General Definition of Information (GDI) is achievable through well-formed meaningful data.Trotz kontinuierlich verbesserter Informationssystemtechnologien ist es nicht einfach möglich, relevante Antworten auf forschungsverwandte Suchanfragen zu erhalten. Dies liegt unter anderem daran, dass Informationen in verschiedenen Systemen bereitgestellt werden, und dass die Beschreibung der bereitgestellten Informationen nicht mit den Beschreibungen der gestellten Fragen ĂŒbereinstimmen. Neuere Technologien wie das Semantische Web oder Linked Open Data ermöglichen zwar verbesserte Beschreibungen und Zugriffe – jedoch sind die Technologien an sich auch nicht bedeutungsvoll. Weitergehende, fundierende AnsĂ€tze zur Beschreibung von Informationenen finden daher zunehmend Anerkennung und Zuspruch in der wissenschaftlichen Gemeinde, diese beinflussen konsequenterweise die Systemanalyse sowie das Systemdesign. Die vorliegende Arbeit entwickelt eine formale Ontologie einer Forschungswelt die disziplinenĂŒbergreifend skaliert, namentlich FERON – Field-extensible Research Ontology, basierend auf den AnsĂ€tzen der Bunge-Wand-Weber (BWW) Ontologie. Der Titel der Arbeit “Towards Ontological Foundations of Research Information Systems” ĂŒbersetzt: „Zur ontologischen Fundierung von Forschungsinformationssystemen“. Im Titel ist ontologisch zuallererst im philosophischen Sinne zu verstehen, und nicht zu verwechseln mit der dann resultierenden Ontologie im technologischen Sinne einer formalen Beschreibung der wahrgenommenen Forschungswelt – namentlich FERON. Eine KlĂ€rung der Begriffe Ontologie, Konzept, EntitĂ€t, Daten und Information zum VerstĂ€ndnis der vorliegenden Arbeit wird in Kapitel 2.5 versucht, ein VerstĂ€ndnis wurde als kritisch fĂŒr die QualitĂ€t der resultierenden formalen Ontologie FERON, aber auch als hilfreich fĂŒr den Leser vorweggenommen, insbesondere weil die genannten Begriffe ĂŒber Disziplinen hinweg oftmals sehr unterschiedlich wahrgenommen werden. Die Analyse und Modellierung von FERON basiert auf der Bedeutung dieser grundlegenden Begriffe wie die philosophische und wissenschaftliche Literatur verschiedener Disziplinen sie belegt. Die vorliegende Arbeit entwickelt FERON, und modelliert eine Welt der Forschung in disziplinenĂŒbergreifender Weise mittels neuester technologischer Standards – formal in RDF/OWL. Die fachspezifische Erweiterbarkeit ist durch Eingliederung von Beschreibungen des Gebietes Sprachtechnologie demonstriert. Die Modellierung wurde durchgehend von der Theorie Mario Bunges begleitet, welche Wand und Weber fĂŒr eine Anwendung wĂ€hrend der Systemanalyse und Systemgestaltung interpretierten und welche im Kapitel 3.1.1 vorgestellt wird. Die Idee ist als Bunge-Wand-Weber Ontologie (BWW) zunehmend bekannt und demgemĂ€ĂŸe ontologische Ansichten sind teilweise in formalen Beschreibungssprachen und Werkzeugen eingebunden, und damit bei der Modellierung explizit nutzbar. Neben BWW werden kurz die FundierungsansĂ€tze von DOLCE, SUMO und Cyc vorgestellt und deren Relevanz fĂŒr FERON verdeutlicht. Eine fehlende Fundierung in der Disziplin Informationssysteme wurde lange Zeit als wesentliche Ursache fĂŒr die vermisste wissenschaftliche Akzeptanz der Disziplin betrachtet; grĂ¶ĂŸtenteils wurden Informationssysteme pragmatisch und adhoc entwickelt und skalierten daher nicht konsistent. Zunehmend wird jedoch eine theoretische und insbesondere die ontologische Fundierung von Informationssystemen als wertvoll anerkannt – von der Idee bis hin zur Implementierung aber auch wĂ€hrend der Umgestaltungsphasen. Konzepte fundierter Informationssysteme im funktional-technischen Sinne sind als modellgetriebene Architektur bekannt und werden hier durch die AnsĂ€tze von Zachmann und Scheer verdeutlicht. In der kurzen Geschichte IT-basierter Informationssysteme wurden phasenweise immer wieder strukturell unterschiedliche Modelle angewandt. Diese werden daher im Kapitel 3.2 Modellierungsgrammatiken untersucht und deren Unterschiede dargestellt – namentlich das Entity-Relationship-Modell, semantische Netzwerke, das relationale Modell, hierarchische Modelle und objekt-orientierte Modelle. DarĂŒberhinaus sind insbesondere formale Ontologien durch die Web StandardisierungsaktivitĂ€ten und W3C Empfehlungen ein rasant wachsendes Segment, verstĂ€rkt durch politische Entscheidungen fĂŒr offene Daten und implizierend offene Systeme. Im Vergleich zu traditionellen und weitestgehend geschlossenen sogenannten closed-world Systemen sind hinsichtlich der Modellierung bestimmte Aspekte zu beachten. Diese unterliegen im Gegensatz zu offenen Systemen dem Paradigma des kompletten Wissens und sind sozusagen vorschreibend; im System aktuell nicht vorhandene Information wird als nicht existent interpretiert. Dahingegen gehen offene open-world Systeme davon aus, dass nicht vorhandene Information aktuell unbekannt ist – und die bekannte Information nicht vorschreibt sondern beschreibt. Weitere Unterschiede die es bezĂŒglich der Modellierung zu beachten gilt, befassen sich mit zeitlich geprĂ€gten VerknĂŒpfungen – ĂŒber sogenannte Links oder Relationships – aber auch mit EntitĂ€ten und deren IdentitĂ€ten. Da FERON keine Ontologie eines Informationssystems selbst modelliert, sondern eine Welt fĂŒr eine mögliche Umsetzung in einem Informationssystem bechreibt sind weitergehende Modellierungsaspekte in Kapitel 3.3 lediglich erklĂ€rt und es wird auf Beispiele verwiesen. In der vorliegenden Arbeit wird keine explizite Anwendung empfohlen, weil ein Informationssystem immer derjenigen Form entsprechen sollte, welche einer bestimmten Funktion folgt, und weil die Vorwegnahme von Funktionen eine Dimension darstellt die weit ĂŒber das Maß der vorliegenden Arbeit hinaus geht. FERON beschreibt eine Welt der Forschung; vorhandene ModellierungsansĂ€tze von Forschungsinformationssystemem werden mit Kapitel 4.1 den AnsĂ€tzen verwandter Arten gegenĂŒbergestellt – nĂ€mlich, wissenschaftlichen Repositorien, Datenrepositorien, Digitalen Bibliotheken, Digitalen Archiven und Lehre Systemen. Die untersuchten Modelle offenbaren neben inhaltlichen Unterschieden auch die Verschiedenheit der ModellierungsansĂ€tze von z.B. Referenzmodellen gegenĂŒber formalen Datenmodellen oder offenen Weltbeschreibungen, und damit auch die einhergehende Schwierigkeit von Integration. Insbesondere formale Ontologien erlauben ĂŒber die traditionellen AnsĂ€tze hinweg, automatische Schlußfolgerungen und BeweisfĂŒhrungen, welche jedoch hier nicht weitergehend erörtert werden. FERON war von Anfang an fĂŒr den menschlichen Leser konzipiert, wenn auch formal beschrieben. Der Modellierungsansatz in FERON ist hybrid und wird in Kapitel 7 erlĂ€utert. Eine hybride Modellierung war möglich durch eine mehr als zehn-jĂ€hrige Erfahrung und TĂ€tigkeit der Autorin in diesem Bereich, auch belegt durch zahlreiche Peer-Review Publikationen. Der erste Entwurf von FERON erfolgte demgemĂ€ĂŸ zuallererst im Top-Down Verfahren (Figure 29), bevor mittels umfassender Analyse (dokumentiert in den Kapiteln 5 und 6) von verfĂŒgbaren DomĂ€nenbeschreibungen sukszessive eine Bottom-Up Anpassung von FERON vorgenommen wurde (Figure 68), welche bereits standardisierte und bereits definierte Beschreibungen und Eigenschaften wenn möglich integrierte (Figure 67). FERON ist eine ontologisch fundierte, formale Beschreibung – eine formale Ontologie – einer Forschungswelt zur vereinfachten, konsistenten Umsetzung von standardisierten, integrativen Forschungsinformationssystemen oder Fachinformationssystemen. Substantielle EntitĂ€ten wurden grundsĂ€tzlich erkannt, und deren Eigenschaften sowie VerknĂŒpfungen formal beschrieben (Kapitel 7): Ressource unterschieden nach Nicht-Informations-Ressource und Informations-Ressource. Erstere unterscheidet nach Agent (Person, Organisationseinheit), AktivitĂ€t (Methode, Projekt, Bildung, Ereignis), Förderung (Programm, Einkommen), Messung und Infrastruktur (Werkzeug, Dienst, Einrichtung), zweitere nach Publikation, Literatur, Produkt (Daten), Wissensorganisationssystem, auch bekannt als KOS (Knowledge Organisation System), wie in der im Dokument integrierten Graphik (Figure 1) demonstriert. Kapitel 7 prĂ€sentiert FERON und dessen formale Einbindung von ĂŒbergreifenden Eigenschaften wie Sprache, Zeit, Geographie, zeitlich geprĂ€gte VerknĂŒpfung, ontologische Verpflichtung, Namensraum, Klasse, Eigenschaft, funktionales Schema, EntitĂ€t und IdentitĂ€t. Seine inherente Struktur erlaubt eine einfache Disziplinen- oder DomĂ€nenerweiterung. Die Sprachtechnologie (englisch: Language Technology – abgekĂŒrzt LT) wird als Gebiet zur Demonstration der Erweiterung von FERON formal eingebunden, und mit Kapitel 6 insbesondere seine substantiell fach-spezifischen EntitĂ€ten wie Methode, Projekt, Daten, Service, Infrastruktur, Messung, aber auch KOS untersucht. Eine Erweiterung der Ontologie FERON fĂŒr explizit-funktionale Anforderungen an ein Informationssystem, oder fĂŒr weitergehende disziplinen-spezifische Eigenschaften, z.B. einer linguistisch verbesserten Anwendung fĂŒr sprachtechnologische Weiterverarbeitung, ist möglich, erfordert jedoch tiefergehendes Fachwissen. Ziel der Arbeit war es zuallererst, das VerstĂ€ndnis fĂŒr die DomĂ€ne Forschung zu verbessern – mit weiterreichendem Blick auf eine allgemeine integrative system-technische Entwicklung zur Verbesserung von Informationszugriff und InformationsqualitĂ€t. Daneben wurden historische, gesellschaftliche aber auch politische Faktoren beobachtet, welche helfen, die wachsenden Anforderungen jenseits der Technologie zu bewĂ€ltigen. FERON ist als formales Model FERON.owl valide und wird mit der vorliegenden Arbeit sozusagen als Template zur weiteren BefĂŒllung bereitgestellt. Darauf basierend sind formale Restriktionen sowie disziplinen-spezifische und terminologische Erweiterungen direkt möglich. Daten-Instanzen wie in den prĂ€sentierten Beispielen sind mittels FERON.pprj verfĂŒgbar
    corecore