12 research outputs found

    PURCHASING PRODUCT-SERVICE BUNDLES IN VALUE NETWORKS - EXPLORING THE ROLE OF SCOR

    Get PDF
    The implementation of electronic procurement processes for product-service bundles, consisting of product- and service components requires a consideration of strategic, tactical and operational procurement and information and communication technologies in value networks. In the past, the scientific discussion oriented on traditional procurement processes for products and technology-solutions. Increasingly, the design of hybrid procurement processes in value networks is of scientific interest. The combination of different procurement processes for products and services, however, includes problems. This paper shows the need for a process-oriented approach in procurement at several abstraction levels. We describe a model for the design of the electronic procurement process in value networks to serve product-service bundles. Different process characteristics are investigated for the applicability of product-service bundles and SCOR. We adjust a proposal for the procurement process in value networks

    Recommender Systems for Strategic Procurement in Value Networks

    Get PDF
    The implementation of recommender systems in electronic procurement processes for service packages, consisting of product- and service components requires a consideration of strategic, tactical and operational procurement as well as information and communication technologies in value networks. Increasingly, the design of recommender systems for procurement processes in value networks is of scientific interest. The combination of different procurement processes for products and services driven by recommender systems however, includes problems. This paper shows the need for a process-oriented approach in procurement at several abstraction levels. A model for the design of the electronic procurement process in value networks to serve the identification of complex service packages and suppliers with recommender systems is described. Different process characteristics are investigated for the applicability of recommender systems in e-procurement. As an artifact this approach adjust a proposal for the recommender system-based procurement process in value networks

    Entwicklung von prozessorientierten Informationssystemen für die industrielle Dienstleistungsbeschaffung

    Get PDF
    In der industriellen Dienstleistungsbeschaffung mangelt es an adäquaten domänenspezifischen Lösungsansätzen für die präzise Modellierung, qualitative und quantitative Analyse und Implementierung elektronischer Geschäftsprozesse in prozessorientierte Informationssysteme. In der vorliegenden Arbeit werden neue Lösungsansätze auf Basis von Methoden, Modellen und E-Business-Lösungen erarbeitet, um die Entwicklung und Gestaltung prozessorientierter Informationssysteme zu verbessern

    Organisation der Bauproduktion nach dem Vorbild industrieller Produktionssysteme : Entwicklung eines Gestaltungsmodells eines Ganzheitlichen Produktionssystems für den Bauunternehmer

    Get PDF
    Im Bauwesen wurde Mitte der 90er Jahre begonnen, singuläre Gestaltungsprinzipien und Methoden der Lean Production zu adaptieren sowie neue bauspezifische Methoden zu entwickeln (Lean Construction). In der vorliegenden Arbeit werden die bisweilen einzeln betrachteten Methodenbausteine zu einem Ganzheitlichen Produktionssystem Modell für Bauproduktions-Unternehmen zusammengeführt und vervollständigt. Dieses Bau-PSM ist ein Ordnungsrahmen für die Transformation in ein ""leanes"" Bauunternehmen

    Organisation der Bauproduktion nach dem Vorbild industrieller Produktionssysteme : Entwicklung eines Gestaltungsmodells eines Ganzheitlichen Produktionssystems für den Bauunternehmer

    Get PDF
    Im Bauwesen wurde Mitte der 90er Jahre begonnen, singuläre Gestaltungsprinzipien und Methoden der Lean Production zu adaptieren sowie neue bauspezifische Methoden zu entwickeln (Lean Construction). In der vorliegenden Arbeit werden die bisweilen einzeln betrachteten Methodenbausteine zu einem Ganzheitlichen Produktionssystem Modell für Bauproduktions-Unternehmen zusammengeführt und vervollständigt. Dieses Bau-PSM ist ein Ordnungsrahmen für die Transformation in ein "leanes" Bauunternehmen

    Ganzheitliche Produktionssysteme für Logistikdienstleister

    Get PDF
    Aufgrund hoher Marktdynamik und Wettbewerbsintensität steht die Logistikdienstleistungswirtschaft vor neuartigen Herausforderungen. Kunden fordern verstärkt komplexe Systemleistungen aus einer Hand und eine tiefe, reibungslose Integration der Dienstleistungserstellung in die eigenen Leistungsprozesse. Die Probleme, die von industriellen Auftraggebern beim Outsourcing logistischer Leistungsumfänge beklagt werden, deuten an, dass die Herausforderungen nicht zufriedenstellend bewältigt werden und machen eine Veränderung des bisher angewendeten Systems zur Leistungserstellung notwendig. Logistikunternehmen muss es künftig gelingen, die eigenen Prozesse konsequent an den Anforderungen des Kunden auszurichten. Expertise in der systematischen Unterstützung der Wertschöpfung des Kunden und ein vertieftes Verständnis für die Produktionskultur der Auftraggeber ist dafür eine Voraussetzung. Diese Kultur wird in zahlreichen produzierenden Unternehmen durch die auf das Toyota- Produktionssystem zurückzuführenden Ansätze des Schlanken Denkens geprägt. Dabei bündeln, standardisieren und integrieren Ganzheitliche Produktionssysteme die mit diesen Ansätzen verbundenen Inhalte zu einem aus den Unternehmenszielen abgeleiteten und unternehmensspezifisch zugeschnittenen methodischen Ordnungsrahmen. Aufgrund ihrer Schnittstellenposition kommen Logistikunternehmen zwangsläufig mit den durch die Verschlankungsbemühungen induzierten organisatorischen Veränderungen in Kontakt, vor allem auch deshalb, weil einige dieser Veränderungen starken Einfluss auf den Aktionsraum der Dienstleister – die Logistik – haben. Das Forschungsvorhaben leistet daher einen Beitrag, um die im schlanken Transformationsprozess erreichten Erfolge zahlreicher Unternehmen in der Sachgüterproduktion auch der Logistikdienstleistungswirtschaft zugänglich zu machen. Die Auswirkungen der Verbreitung von schlanken Produktionssystemen in produzierenden Unternehmen auf die Logistikdienstleistungserstellung wurden dazu systematisch analysiert und transparent gemacht. Zudem wurden die Anwendungspotenziale des Ansatzes der Ganzheitlichen Produktionssysteme zur Verankerung standardisierter, schlanker und stabiler Prozesse in Logistikunternehmen untersucht. Die Ergebnisse der Untersuchungen wurden in einen spezifischen Gestaltungsrahmen zur Schaffung derartiger Systeme in der Logistikbranche überführt. Dieser Gestaltungsrahmen ist ein methodischer Ansatz, der interessierte Dienstleister bei der unternehmensspezifischen Konfiguration und Implementierung eines eigenen Ganzheitlichen Produktionssystems oder aber auch lediglich Teilen davon unterstützt. Darüber hinaus liefert er Hinweise zur Erfolgskontrolle des initiierten Veränderungsprozesses. Durch eine zielgruppenorientierte Aufbereitung aller Teilergebnisse des Forschungsvorhabens und deren Integration in einen internetbasierten Anwenderkatalog steht interessierten Logistikunternehmen nunmehr eine Plattform zur Verfügung, die sie zur Auseinandersetzung mit innovativen Trends in der Produktionsorganisation einlädt. Diese Einschätzung wurde auch von beteiligten Kooperationspartnern aus der Logistikdienstleistungswirtschaft geteilt

    Unternehmenskooperation und gewerkschaftliche Interessenvertretung

    Full text link
    Intention der Beiträge ist es, Unternehmenskooperationen gewerkschaftspolitisch als Reformressourcen zu nutzen. Es wird versucht, mit den gewerkschaftlichen AkteurInnen über die noch unentfaltete branchen- und unternehmensübergreifende Gewerkschaftsarbeit in eine Diskussion zu kommen. Die Beiträge entstammen in der Mehrzahl dem Themenkreis "Hersteller-Zulieferer-Beziehung". (IAB
    corecore