6 research outputs found

    The Challenge Of Negation In Searches And Queries

    Get PDF
    Negation poses certain challenges for queries and searches. This paper deals with exclusionary queries implemented using the ISO database language SQL and a dialog-based interface and with retrieval searches involving negation. This research arose because instructors in database courses noticed a large proportion of students making mistakes on certain queries. The paper explores underlying comprehension issues and makes practical recommendations on identifying potential sources of error and avoiding incorrect or misleading results. Proposed actions include changes in general education and database training and encouraging implementation of the new SQL:1999 standard

    How to modify SQL queries in order to guarantee sure answers

    No full text

    Mutating database queries

    Get PDF
    A set of mutation operators for SQL queries that retrieve information from a database is developed and tested against a set of queries drawn from the NIST SQL Conformance Test Suite. The mutation operators cover a wide spectrum of SQL features, including the handling of null values. Additional experiments are performed to explore whether the cost of executing mutants can be reduced using selective mutation or the test suite size can be reduced by using an appropriate ordering of the mutants. The SQL mutation approach can be helpful in assessing the adequacy of database test cases and their development, and as a tool for systematically injecting faults in order to compare different database testing technique

    Mutating database queries

    Full text link

    SQL’s Three-Valued Logic and Certain Answers

    Get PDF
    SQL uses three-valued logic for evaluating queries on databases with nulls. The standard theoretical approach to evaluating queries on incomplete databases is to compute certain answers. While these two cannot coincide, due to a significant complexity mismatch, we can still ask whether the two schemes are related in any way. For instance, does SQL always produce answers we can be certain about? This is not so: SQL\u27s and certain answers semantics could be totally unrelated. We show, however, that a slight modification of the three-valued semantics for relational calculus queries can provide the required certainty guarantees. The key point of the new scheme is to fully utilize the three-valued semantics, and classify answers not into certain or non-certain, as was done before, but rather into certainly true, certainly false, or unknown. This yields relatively small changes to the evaluation procedure, which we consider at the level of both declarative (relational calculus) and procedural (relational algebra) queries. We also introduce a new notion of certain answers with nulls, which properly accounts for queries returning tuples containing null values

    Inkrementelle Integritätsprüfung und Sichtenaktualisierung in SQL

    Get PDF
    Zentrales Problem der Implementierung von Integritätsbedingungen und materialisierten Sichten ist die effiziente Reaktion auf Basisfakten-änderungen. Ändert sich ein Basisfakt durch Einfügung, Löschung oder Modifikation, so müssen die Integritätsbedingungen geprüft und die abgeleiteten und gespeicherten Fakten materialisierter Sichten aktualisiert werden. Da die Dauer der Integritätsprüfung und Sichten-aktualisierung unmittelbar die Ausführungsdauer einer Transaktion beeinflußt, ist eine effiziente Durchführung von entscheidender Bedeutung. Effiziente Verfahren zur Integritätsprüfung und Aktualisierung materialisierter Sichten gehören seit mehr als 15 Jahren zu den wichtigsten Problemen der Forschungen zu deduktiven Datenbanken. Die im Kontext von Datalog und Relationaler Algebra entwickelten inkrementellen Verfahren haben jedoch bislang kaum Anwendung in SQL gefunden. Dies zeigt sich an den funktional sehr beschränkten Implementierungen beider Konzepte in SQL-basierten Datenbank-systemen kommerzieller Hersteller. Zentrale Idee inkrementeller Ansätze ist, dass Integritätsprüfung und Sichtenaktualisierung nur für die aktuell geänderten Fakten durchgeführt werden. Zu diesem Zweck werden im Rahmen eines Änderungspropagierungsprozesses die durch Basisfaktenänderungen induzierten Änderungen abgeleiteter Fakten ermittelt. Da bei den bisherigen inkrementellen Verfahren SQL-spezifische Konzepte wie das SQL-Transaktions- und Integritätskonzept nicht berücksichtigt wurden, ist eine Anwendung dieser Verfahren in SQL nicht direkt möglich. Aus diesem Grund werden im Rahmen der vorgelegten Dissertation inkrementelle Verfahren zur effizienten Integritätsprüfung und Sichtenaktualisierung im Kontext von SQL entwickelt. Bei den Verfahrensentwürfen werden SQL-spezifische Systemeigenschaften unverändert berücksichtigt. Die Implementierung dieser Verfahren in SQL-basierten, kommerziellen Datenbanksystemen würde diese Systeme funktional um leistungsfähige Komponenten zur Integritätsprüfung und zur Simulation und Aktualisierung materialisierter Sichten erweitern
    corecore