48 research outputs found

    Editorial: Mensch-Computer- Interaktion und Social Computing in Krisensituationen

    Get PDF
    Mensch-Computer-Interaktion und Social Computing spielen auch in Krisensituationen eine große Rolle. Durch die größere Verbreitung mobiler und ubiquitärer Technologien sowie die zunehmende Durchdringung sozialer und kooperativer Medien im Alltag haben sich auch im Bereich des Krisenmanagements und der zivilen Sicherheitsforschung neue Möglichkeiten und Potenziale, aber auch Problembereiche entwickelt, die besonderer Aufmerksamkeit bedürfen. Neue Ansätze und Prototypen adressieren Interaktionen und Kooperationen innerhalb und zwischen klassischen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS), aber zunehmend auch die Einbeziehung der von der Krise betroffenen Akteure aus den Bereichen der Industrie und der Bürger, die eine Rolle als aktive Krisenmanager wahrnehmen und BOS unterstütze

    Heuristik 4.0 - Heuristiken zur Evaluation digitalisierter Arbeit bei Industrie-4.0 und KI-basierten Systemen aus soziotechnischer Perspektive

    Get PDF
    Der zunehmende Einzug von Digitaltechnik in die Industrie ermöglicht produzierenden Betrieben, agiler auf interne und externe Anforderungen zu reagieren. Software-Updates können schnell und in skalierbarem Umfang Anpassungen realisieren, z.B. in Bezug auf die algorithmische Entscheidungsherleitung, das Verhalten autonomer Teilsysteme oder die Schnittstellen, über die Mitarbeiter_innen mit dem technischen System interagieren. Vorgehensmodelle zur kontinuierlichen Weiterentwicklung, wie sie sich in dynamischen Branchen etabliert haben, sind in der Regel durch iterative Zyklen gekennzeichnet, in denen die Planung, die Umsetzung und die Evaluation von Veränderungsmaßnahmen zentrale Schritte sind. Um komplexe soziotechnische Settings unter den Bedingungen digitalisierter industrieller Arbeit ausreichend schnell evaluieren zu können, schlagen wir acht Heuristiken vor. Diese Studie stellt diese Heuristiken vor sowie Hinweise zu ihrem Einsatz und die dahinterliegende Methodik.Digitization increases the agility of manufacturing companies and enables them to adapt quickly in respect to internal and external needs. Software updates can push modifications fast and at any scale, e. g. in regard to decision inferring algorithms, the behavior of autonomous subsystems or the system's user interface. Established processes in other agile domains feature iterative development cycles that include the planning, the implementation and the evaluation of change. We propose eight heuristics to support a sufficiently fast evaluation of complex socio-technical settings, as they can be found in digitized working conditions in manufacturing. This study presents these heuristics, gives guidance on how to use them and explains their methodological background

    Ganzheitliche Gestaltung von Arbeitssystemen in Entwicklungsländern

    Get PDF
    Die medizinische Versorgung der Bevölkerung ist in den meisten Entwicklungsländern der Welt unzureichend. Staatliche Organisationen, karitative Institutionen, die Kirche und viele private Initiativen versuchen die Gesundheitsversorgung in den Entwicklungsländern zu verbessern. Für die Behandlung von (Notfall-) Patienten werden Medikamente, technische Geräte, Verbrauchsmaterialien usw. benötigt. Diese werden in der Regel in den Industrieländern nach deren Vorgaben und Gesetzen für alle Länder der Welt hergestellt. Für den Einsatz der Artikel in den Entwicklungsländern müssen sie sich für die Arbeit unter schwierigen Bedingungen wie z. B. tropisches Klima, unzureichende Energieversorgung und mangelhafte Servicemöglichkeiten eignen und das bei sehr begrenzten finanziellen Mitteln. Jordanien und Palästina zählen zu den Entwicklungsländern. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, am Beispiel der medizinisch-technischen Ausstattung des Rettungstransportwagens ein arbeitswissenschaftliches Modell zu entwerfen, welches den speziellen Anforderungen Rechnung trägt. Anschließend wird dieses exemplarisch eingesetzt, um entsprechende Empfehlungen abzuleiten. Das zu entwickelnde Modell soll dazu beitragen, dass alle Einflussfaktoren auf die Ausstattung berücksichtigt werden und den spezifischen lokalen Anforderungen gerecht wird. Zunächst wird durch Befragungen und Beobachtungen vor Ort eine gezielte Analyse zur Erfassung der derzeitigen Ausstattung des Rettungstransportwagens und möglicher Defizite durchgeführt. Eine anschließende Literaturrecherche nach vorhandenen und geeigneten Ansätzen und

    112.social: Design and Evaluation of a Mobile Crisis App for Bidirectional Communication between Emergency Services and Citizens

    Get PDF
    Emergencies threaten human lives and overall societal continuity, whether or not the crises and disasters are induced by nature, such as earthquakes, floods and hurricanes, or by human beings, such as accidents, terror attacks and uprisings. In such situations, not only do citizens demand information about the damage and safe behaviour, but emergency services also require high quality information to improve situational awareness. For this purpose, there are currently two kinds of apps available: General-purpose apps, such as Facebook Safety Check or Twitter Alerts, already integrate safety features. Specific crisis apps, such as KATWARN in Germany or FEMA in the US, provide information on how to behave before, during and after emergencies, and capabilities for reporting incidents or receiving disaster warnings. In this paper, we analyse authorities’ and citizens’ information demands and features of crisis apps. Moreover, we present the concept, implementation and evaluation of a crisis app for incident reporting and bidirectional communication between authorities and citizens. Using the app, citizens may (1) report incidents by providing a category, description, location and multimedia files and (2) receive broadcasts and responses from authorities. Finally, we outline features, requirements and contextual factors for incident reporting and bidirectional communication via mobile app

    Towards Secure Urban Infrastructures: Cyber Security Challenges to Information and Communication Technology in Smart Cities

    Get PDF
    The growth of cities continues to be a global megatrend. As more and more people live in urban areas and urban services and infrastructures are under growing strain, technologies are increasingly being researched and used to make city life more efficient and comfortable. As a result, so-called “Smart Cities” have complex IT infrastructures and cyber-physical systems such as sensor/actuator networks for the general population and are developing worldwide. Urban infrastructure must be secured against attacks, ensuring reliable and resilient services for citizens as well as privacy and data security. This paper introduces selected challenges faced by infrastructure providers, citizens and decision-makers in handling attacks aimed at information and communication technologies (ICT) of urban infrastructures and presents current research avenues for tackling cyberattacks and for developing tools for creating, portraying and disseminating actionable information as one important response to security challenges. It then presents findings from a representative survey conducted in Germany (N=1091) on the experiences and perceptions of citizens concerning the relevance of cyberattacks will be presented

    112.SOCIAL: Design and Evaluation of a Mobile Crisis App for Bidirectional Communication between Emergency Services and Citizen

    Get PDF
    Emergencies threaten human lives and overall societal continuity, whether or not the crises and disasters are induced by nature, such as earthquakes, floods and hurricanes, or by human beings, such as accidents, terror attacks and uprisings. In such situations, not only do citizens demand information about the damage and safe behaviour, but emergency services also require high quality information to improve situational awareness. For this purpose, there are currently two kinds of apps available: General-purpose apps, such as Facebook Safety Check or Twitter Alerts, already integrate safety features. Specific crisis apps, such as KATWARN in Germany or FEMA in the US, provide information on how to behave before, during and after emergencies, and capabilities for reporting incidents or receiving disaster warnings. In this paper, we analyse authorities’ and citizens’ information demands and features of crisis apps. Moreover, we present the concept, implementation and evaluation of a crisis app for incident reporting and bidirectional communication between authorities and citizens. Using the app, citizens may (1) report incidents by providing a category, description, location and multimedia files and (2) receive broadcasts and responses from authorities. Finally, we outline features, requirements and contextual factors for incident reporting and bidirectional communication via mobile app

    Von persönlicher Schutzbekleidung zum mobilen Schutzassistenzsystem

    Get PDF
    Miniaturized and embedded computers open new prospects for Personal Protective Equipment (PPE). PPE will recognize context and react on environmental hazards in an autonomous way in the future. Networked components may predict dangerous situations. These complex systems demand a new participatory design process because the new protective functions have to adjust between user and automated technique for practical use. This PhD thesis deals with the user-oriented development process for these new ambient assisted protection systems. A specific workflow follows the process-oriented and networked character of the new mobile protection system. In addition designated design attributes motivate the need of clothing related solutions

    Vorausschauendes Denken: Philosophie und Zukunftsforschung jenseits von Statistik und Kalkül

    Get PDF
    Der soziotechnische Wandel bringt neue Phänomene des Zufalls hervor, die sich den üblichen Strategien des Umgangs mit Risiken und Unsicherheit entziehen. Diese Akzidenzphänomene sind prinzipiell unvorhersehbar und in ihrer komplexen Effektgesamtheit jenseits von Kalkulation und Antizipation. Eine allgemeine Verzukünftigung unseres Weltbezuges mit spezifischen weitreichenden Problemen ist die Folge und lässt klassische Agenturen des Risikomanagements und der Unsicherheitsbewältigung an ihre Leistungsgrenzen stoßen. Bruno Gransche zeigt, dass Philosophie und Zukunftsforschung gemeinsam großes Potenzial aufweisen, hier zu helfen

    Künstliche Intelligenz und ethische Verantwortung

    Get PDF
    Wie sieht ethische Verantwortung im Zeitalter der Digitalisierung, Datafizierung und Künstlichen Intelligenz aus? Die Beiträger*innen geben fundierte Einsichten in die KI-gestützte Entscheidungs- und Urteilsfindung. Von der digitalen Operationalisierung über die Rolle des Menschen im Zentrum des technischen Fortschritts bis hin zur Konzeption von vertrauenswürdigen Systemen - im Fokus steht die Diskussion von Chancen und Herausforderungen, die nicht nur Akademiker*innen vielseitige Anregungen zur weiteren Auseinandersetzung mit dem Thema gibt
    corecore