7 research outputs found

    Open Access-Zeitschriften publizieren und verwalten : Open Journal Systems an der UB Mainz

    Get PDF
    Der vorliegende Beitrag berichtet über ein Projekt, das in der Zeit vom 20.06.-16.08.2011 an der Universitätsbibliothek Mainz durchgeführt wurde. Ein zukünftiges Serviceangebot der Bibliothek wird die Unterstützung und kompetente Beratung der Wissenschaftler der Johannes Gutenberg-Universität Mainz beim Publizieren und Verwalten von E-Zeitschriften mit Open Journal Systems (OJS) sein. In einem ersten Schritt wurde die Open Source-Software auf Basis einer fiktiv publizierten elektronischen Zeitschrift eingehend getestet. Anschließend wurden rollenspezifische Use Cases und Workflows entwickelt, um schließlich ein umfangreiches Schulungsangebot zur Nutzung von OJS zu erstellen.This article reports on a project that was conducted in the time from 20.06.-16.08.2011 at the Mainz University Library. A future library service will be the support and expert advice of scientists at Johannes Gutenberg University Mainz in publishing and managing e-journals with Open Journal Systems (OJS). Based on a fictitious published e-journal, the authors tested in a first step the open-source software, then developed role-specific use cases and workflows and finally created an extensive training program on the use of OJS

    Texte sind nicht linear

    Get PDF
    Die Arbeit bewegt sich im weiten Feld zwischen traditioneller Editionsphilologie und elektronischer Edition: Warum und wie kann man das bislang weitgehend unveröffentlichte Tagebuch 1957–60 von W. E. Richartz (Walter E. v. Bebenburg) sowohl als konventionelle Leseausgabe im Print als auch auf elektronische Weise veröffentlichen? Das bedeutet, dass in diesem konkreten Anwendungsfall eine Offenlegung der editorischen Vorgaben für den vorgegebenen Text nötig ist und somit ihre Diskussion möglich wird. Die Folie der literaturwissenschaftlichen Interpretation von Richartz' Text als Bindeglied innerhalb seines Oeuvres als (eine) Grundlage für die Elektronische Edition erlaubt dabei eine intensive, aufarbeitende Auseinandersetzung mit dem Gesamtwerk und setzt ihn so stärker in die Nähe bspw. zu Günter Grass oder anderen Autoren der bundesdeutschen Nachkriegszeit. Dazu wird der aktuelle Wert des zwar in der Fachwelt seit mehr als 20 Jahren anerkannten betriebenen Aufwands für die Erstellung elektronischer Editionen vor dem Hintergrund der aktuellen (digitalen) Medienwelt diskutiert.The german writer Walter E. Richartz (1927-1980 - the same generation as for example Günter Grass), has left about 3.000 pages of unpublished diaries, notes etc. and also about 150 unpublished pages of one of his first literary diaries (1957-60), the time he spent in the USA for professional reasons (as a chemist). These unedited diaries are showing many interesting details indicating his further literary style and literary subjects. Much later he wrote four large novels partly connected to this early literary biographicly motivated sketches: "Tod den Ärtzten" (Death to the Docktors) (1969), "Noface - nimm was du brauchst" (Noface - take what you need) (1973), "Büroroman" (Office-novel) 1976, "Reiters westliche Wissenschaft" (Reiter's western science) (1980), some radio plays and did quite some translations (Chandler, Highsmith, Crane, Thoreau e.a.). The interpretational efforts necessary to edit these 1957-diaries imply to show the special narrow relationship to his later works in a substantial way - and this makes clear that an editorial approach to show this can by any means only be an electronic edition. As an electronic edition implies a historical-critical approach with great effort and great need of resources, this thesis tries to redefine some aspects of critical electronic edition to the special needs of this project. The goal is to prepare a printed commented edition of the diary and a parallel electronic edition as a digital humanities' project with aspects of hypertext, open access, collaboration and of multimedial and intermedial refinement. Philogically spoken: the edition of the 1957-diaries will try to close the gap towards Richartz' later literary works and also to other, better known writers such as Siegfried Lenz, Günter Grass and others of the same era

    Texte sind nicht linear

    Get PDF
    Die Arbeit bewegt sich im weiten Feld zwischen traditioneller Editionsphilologie und elektronischer Edition: Warum und wie kann man das bislang weitgehend unveröffentlichte Tagebuch 1957–60 von W. E. Richartz (Walter E. v. Bebenburg) sowohl als konventionelle Leseausgabe im Print als auch auf elektronische Weise veröffentlichen? Das bedeutet, dass in diesem konkreten Anwendungsfall eine Offenlegung der editorischen Vorgaben für den vorgegebenen Text nötig ist und somit ihre Diskussion möglich wird. Die Folie der literaturwissenschaftlichen Interpretation von Richartz' Text als Bindeglied innerhalb seines Oeuvres als (eine) Grundlage für die Elektronische Edition erlaubt dabei eine intensive, aufarbeitende Auseinandersetzung mit dem Gesamtwerk und setzt ihn so stärker in die Nähe bspw. zu Günter Grass oder anderen Autoren der bundesdeutschen Nachkriegszeit. Dazu wird der aktuelle Wert des zwar in der Fachwelt seit mehr als 20 Jahren anerkannten betriebenen Aufwands für die Erstellung elektronischer Editionen vor dem Hintergrund der aktuellen (digitalen) Medienwelt diskutiert.The german writer Walter E. Richartz (1927-1980 - the same generation as for example Günter Grass), has left about 3.000 pages of unpublished diaries, notes etc. and also about 150 unpublished pages of one of his first literary diaries (1957-60), the time he spent in the USA for professional reasons (as a chemist). These unedited diaries are showing many interesting details indicating his further literary style and literary subjects. Much later he wrote four large novels partly connected to this early literary biographicly motivated sketches: "Tod den Ärtzten" (Death to the Docktors) (1969), "Noface - nimm was du brauchst" (Noface - take what you need) (1973), "Büroroman" (Office-novel) 1976, "Reiters westliche Wissenschaft" (Reiter's western science) (1980), some radio plays and did quite some translations (Chandler, Highsmith, Crane, Thoreau e.a.). The interpretational efforts necessary to edit these 1957-diaries imply to show the special narrow relationship to his later works in a substantial way - and this makes clear that an editorial approach to show this can by any means only be an electronic edition. As an electronic edition implies a historical-critical approach with great effort and great need of resources, this thesis tries to redefine some aspects of critical electronic edition to the special needs of this project. The goal is to prepare a printed commented edition of the diary and a parallel electronic edition as a digital humanities' project with aspects of hypertext, open access, collaboration and of multimedial and intermedial refinement. Philogically spoken: the edition of the 1957-diaries will try to close the gap towards Richartz' later literary works and also to other, better known writers such as Siegfried Lenz, Günter Grass and others of the same era

    Life Cycle Management of Public Estates with a Focus on Universities and Research Institutes

    Get PDF
    Wissenschaftseinrichtungen und Hochschulen stehen in den nächsten Jahren in Folge der Föderalismusreform und der Abschaffung des Hochschulbauförderungsgesetzes vor besonderen Herausforderungen, die nur unter effizienter Ausnutzung aller vorhandenen Ressourcen zu meistern sind. Insbesondere der kummulierte Bau-, Sanierungs- und damit Finanzierungsbedarf führt zu der Erkenntnis, dass immobilienbezogene Entscheidungen langfristig über den gesamten Lebenszyklus zu treffen sind, damit ein schleichender Wertverlust vermieden wird. Die Arbeit beschäftigt sich mit den anstehenden Veränderungsprozessen im Hinblick auf ein lebenszyklusorientiertes Liegenschaftsmanagement. Ausgehend von den Rahmenbedingungen werden Handlungs- und Gestaltungshilfen für die Praxis entwickelt, die spezifisch für Hochschulen, Wissenschaftseinrichtungen und Studentenwerke anwendbar sind. Dabei fließen die Erfahrungen aus der Untersuchung konkreter Pilotprojekte in die Untersuchung ein. In der Arbeit wird ein Datenmodell entwickelt, das Entscheidungen im lebenszyklusorientierten Liegenschaftsmanagement bei Neu-, Umbau- und Sanierungs¬maßnahmen und die Wahl von Beschaffungsvarianten unterstützt. Die Arbeit befasst sich mit drei Untersuchungsschwerpunkten: 1. Immobilienportfolioebene: Lebenszyklusorientierte Betrachtung des Gesamtbestandes an Liegenschaften, 2. Projektebene: Analyse und Bewertung lebenszyklusorientierter Vertrags- und Organisationsformen mit privater Beteiligung, 3. Datenebene: Analyse vorhandener Daten und Kennzahlen für eine Lebens-zyklusbetrachtung; Erarbeitung eines Datenmodells zum Kostencontrolling.Due to the federalistic reform (Föderalismusreform) and the abolition of the higher education building aid law (Hochschulbauförderungsgesetz HBFG), and against the background of a massive reconstruction backlog, the German research institutes and higher education institutes (universities and colleges) face numerous organisational and economic changes and a range of new challenges. Hence the increase in the competition for financial resources and students and calls for more efficiency in the allocation of resources. Given the current debate on the transformation process the German higher education sector faces, the overall aim is to identify compulsory change processes in the estate management. In this context, the composition seeks to give a comprehensive but concise overview of estate management in the higher education sector. In addition, the report aims to develop a data stucture model which contains the crucial data elements needed to support a robust value-for-money analysis, subsequent decisions for the form of procurement as well as potentially succeeding construction, reconstruction, conversion and/or operation processes. The report is divided into three major parts. 1. Real Estate Portfolio: structures and characteristics of estate management in the German higher education sector, 2. Specific Projects: concentrates on specific PPP projects of higher education institutions, 3. Data Structure: analysis and evaluation of existing data and operating figures for life cycle estate management; developing data structure model for controlling

    Praxishandbuch Forschungsdatenmanagement

    Get PDF

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN INSTITUT FÜR INFORMATIK

    No full text
    und durch die Fakultät für Informatik am 07.09.2009 angenommen. Zusammenfassung Die zu beherrschende Komplexität der Erstellung von Publikationsanwendungen ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Durch diese Komplexität wurde die erfolgreiche Erstellung von Publikationsanwendungen, die alle technischen Möglichkeiten nutzen, erheblich schwieriger. Neben technischen Innovationen tragen auch sich häufig ändernde Anforderungen durch den Markt und den gestiegenen globalen Wettbewerb zu diesen Problemen bei. Erschwerend kommt hinzu, dass die Vorgehensweisen bei der systematischen Realisierung von Publikationsanwendungen noch nicht gut verstanden sind, sondern wie so oft für ein neues Einsatzgebiet die Softwaresysteme wieder neu entwickelt werden. Dadurch kommt bereits erlangtes Wissen in der Software-Technik nicht zum Tragen. Im Fachgebiet des elektronischen Publizierens wurden häufig unterschiedliche Begriffe für de
    corecore