16 research outputs found

    Widerstand gegen Autoritarismus und Punitivität - Wege kritisch-solidarischer Hilfepraxis

    Full text link

    Spannung zwischen Realität und Fiktion: Die Rolle des Autors in Cornelia Funkes Roman Tintenherz

    Get PDF
    This thesis explores the tension between fiction and reality in Cornelia Funke’s novel Tintenherz (Inkheart), and the importance of the figure and the function of the author as an influential character of the perception of both. I argue that Tintenherz challenges traditional distinctions between reality and fiction, which are aimed at affecting the reader’s understanding of his/her reality. While this blurring of boundaries is evident in a number of instances throughout the text, it can best be seen in the figure of the intradiegetic author who has also written a novel called “Tintenherz.” This fictional author can interact with his literary figures and influence both the hypodiegetic and his own (intradiegetic) world by adding to the text even after it has been published, thereby challenging the distinction between both reality and fiction, the narrated world and the book itself. The starting point of my analysis is Roland Barthes’ claim of the “Death of the Author” (1968), which conceives of the author as a “writerly” function that is only present in the creation of the text, rendering the author redundant for the analysis of the text. As Michel Foucault argues, however, the author has to be considered in the interpretation because he/she functions as the authority that forms the discourses contained in the text. Fotis Jannidis goes even further by asserting that there are several functions that can be fulfilled by the author, by the text itself or by the reader. Tintenherz presents another concept of the character of the author (Fenoglio), which I examine in this thesis, based on both how other characters and Fenoglio view the author’s role in the novel. In the first part of my thesis I explain the “book-within-a-book”-motif that is the foundation of the Tintenwelt (the world that is created in “Tintenherz”) as well as of the blurring between reality and fiction. The borders between the two narrated worlds can be crossed by characters from both worlds under certain circumstances. Since the characters experience both worlds as “real,” the status of both is uncertain. Fenoglio, the author of “Tintenherz,” is influential in that he can change both the storyline and the narrated world itself. This author, however, is dependent on a reader, who can bring the literary characters and objects to life so that they appear in his/her world. I still argue that the character of the author is the main authority on changing narrated worlds. Contrary to Barthes’ concept of an author who is only present in his/her own text, Funke’s fictional character Fenoglio is influential and wields a large amount of power over the world in which he lives, as well as over the world he created. The presence of the author as a character in the text has an effect on the perception of reality and fiction because he must interact with characters that emerge from his own fictional work. The empirical author Funke also contributes to this reexamination of the status of reality. Funke set up a homepage through which she can interact with her readers, turning passive readers into a community of active writers and respondents. She claims that it is in her interest to encourage her readers to reflect on their own world. Using quotations from other literary texts, she also establishes a tension between several fictional works or worlds. My thesis shows the different ways in which the status of fiction and reality are questioned and challenged. I conclude that the author contributes to this questioning: Funke foregrounds the image of the author in the book which makes the readers aware of its function and the functions Jannidis describes. She also presents herself as an influential author, implicitly refuting Barthes’ claim of the “Death of the Author.

    narratives@war

    Get PDF
    Im Laufe der letzten drei Jahrzehnte nahm die Anzahl an sozial engagierten Menschen drastisch zu. Das sich für andere Engagieren ist jedoch keineswegs ein neues Phänomen. Neu hingegen ist die Qualität und Intensität der (politischen) Organisation. Von der Wissenschaft wurden diese gesteigerten Organisationsformen Neue Soziale Bewegungen getauft. Und obwohl diese immer öfter im Zentrum wissenschaftlicher Analyse stehen, beschäftigten sich nur wenige Arbeiten mit den ideologischen Grundlagen unterschiedlicher Bewegungen und Organisationen. Ziel dieser Arbeit ist es, einen Baustein zum Schließen dieser Lücke bereitzustellen. Der französische Philosoph Jean-Franois Lyotard verkündete im letzten Jahrhundert das Ende der Großen Erzählungen, die bis dahin jedem politischen Diskurs seit der Antike einen Rahmen gegeben hatten. Ihm zufolge werden diese Meta-Narrative durch eine Vielzahl von kleinen, unbequemen Geschichten abgelöst. Lyotards Beobachtung dient als Ausgangspunkt für die Reise zu den Ideologien, den Narrativen der Neuen Sozialen Bewegungen. Stellvertretend für die Masse der Neuen Sozialen Bewegungen werden zwei sehr unterschiedliche herausgegriffen: die Frauenbewegung und die Free Software Bewegung. Diese wurden bewusst gewählt, um große Gebiete der Bewegungslandschaft abzudecken und um eine Generalisierung hin auf andere Bewegungen zu erlauben. Durch kritische Analyse wissenschaftlicher und praktischer Literatur werden die Einzelheiten von drei Narrativen in den Neuen Sozialen Bewegungen herausgearbeitet. Dies sind ein libertärer, ein anarchistischer und ein kommunitaristischer Narrativ. Ihr Wirken in den Bewegungen beeinflusst die Art und Weise, in der sich ihnen verschriebene Individuen organisieren, ihre Organisationen ausgestalten und wie der Diskurs innerhalb und zwischen den Bewegungen stattfindet. Um die Funktionsweise der Narrative in den Neuen Sozialen Bewegungen systematisch zu beschreiben, werden zentrale Aspekte von Bewegung und Organisation herausgearbeitet und auf Spuren der Narrative hin untersucht. Zwischen und innerhalb der beiden Bewegungen gibt es überraschende Gemeinsamkeiten. Vor allem der anarchistische Narrativ ist in diesem Sinne besonders dogmatisch und erzwingt große Gemeinsamkeiten zwischen beiden Bewegungen. Im libertären Narrativ hingegen sind die Ähnlichkeiten besonders schwach ausgeprägt.Over the course of the last three decades the numbers of volunteers in civic projects have steadily increased. While organization and participation in groups dealing with social issues are by no means new, the soaring numbers of volunteers from all walks of life and the elevated levels of political self-awareness are a more recent phenomenon. Academia came to term these groups New Social Movements. Despite a plethora of research being done on these groups, comparably little thougth is given to their political philosophies in a comparative manner. This thesis sets out to draw a first sketch of a previously uncharted area: the political ideologies New Social Movements are founded upon. French philosopher Jean-Franois Lyotard proclaimed the end of the Grand Stories, that had wrapped around every political discourse since Antiquity. According to his analysis, these meta-narratives were replaced by a multitude of little stories or narratives. This assertion serves as a base camp from which the journey to the ideologies of the New Social Movements is being conducted. As proxies for all Movements, two remarkably different ones were analyzed: the feminist movement and free software communities. These were chosen deliberately to cover diverse fields and thus provide results that are generalizable to a greater population of movements. By means of critical analysis of scholarly literature and experience reports of activists, three main narratives are identified that are at work in both movements. A libertarian, an anarchist and a communitarian narrative shape not only the intra-movement discourse but also the way people that subscribe to either one of them organize. To systematically describe the workings of the narratives, central aspects of movemental organizing are identified and their traces in the narratives reported. There are surprising similarities between both movements and across narratives, showing the anarchist narrative to be most similar across the movements. Most differences occur in the libertarian narrative, due to its weak integrating force

    Ă–ffentlich-Rechtliche Medien

    Get PDF
    Ă–FFENTLICH-RECHTLICHE MEDIEN Ă–ffentlich-Rechtliche Medien / Grassmuck, Volker (CC BY-NC-ND) ( -

    Die Rezeption der Kinder- und Jugendbuchautorin Cornelia Funke im deutschen und englischen Sprachraum

    Get PDF
    Die Diplomarbeit befasst sich mit der Rezeption der Bücher der deutschen Kinderbuchautorin Cornelia Funke im deutschen und englischen Sprachraum. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Rezeption in Tages- und Wochenzeitungen sowie literarischen und kinderliterarischen Fachzeitschriften. Nach einer Untersuchung der chronologischen Rezeptionsentwicklung beschäftigt sich die Arbeit mit zwei Phänomenen im Besonderen: der häufigen Bezeichnung der Autorin als "deutsche J. K. Rowling" sowie der Nennung Funkes im Kontext der All-Age-Literatur. Weiters untersucht die Arbeit die Rezeption einzelner Werke; exemplarisch anhand von "Herr der Diebe" und der "Tintenwelt"-Trilogie

    Entwicklungen im Web 2.0 aus technischer, ökonomischer und sozialer Sicht

    Get PDF
    Inhalt: I User-Generated Content 1 Tagging vs. Ontologies 3 David Stadler; Semantic Web vs. Web 2.0 13 Armin Stein; User-Generated Advertising 23 Burkhard Weiß; Qualitätsaspekte im User-Generated Content 39 Jens Feldkamp; Data Mining im User-Generated Content 51 Nico Albrecht; II Business-Aspekte 59 AdSense, verwandte Geschäftsmodelle und ihre Long-Tail-Effekte 61 Michael Räckers; SaaS-Geschäftsmodelle im Web 2.0 73 Sebastian Hallek; Monetisierung großer Datenmengen 85 Jan Lammers; Second Life 97 Gereon Strauch; Sicherheit und Vertrauen im Wandel vom Read zum Read/WriteWeb 115 Gunnar Thies; III Suchen und Sozialisieren 127 Universelles Suchen im Web Eine technische, ökonomische und soziale Betrachtung 129 Sebastian Herwig; Spezialisiertes Suchen im Web 141 Felix Müller-Wienbergen; Personalisierte Suche 153 Milan Karow; Blogging vs. Knowledge Management Wie Blogs zu gutem Wissensmanagement in Organisationen beitragen können 167 Daniel Beverungen; IV Technische Aspekte 179 Akamaiisierung von Applikationen 181 Ingo Düppe; IPTV 189 Philipp Bergener; Die Infrastruktur von Suchmaschinen am Fallbeispiel Google 197 Philipp Ciechanowicz; Amazon-Webservices Eine Betrachtung technischer, ökonomischer und sozialer Aspekte 207 Oliver Müller; P2P und VoIP 221 Christian Hermanns --

    Political conflict as moral conflict : multiculturalism and the nation in Germany (2015-2017)

    Full text link
    Cette thèse examine, depuis une perspective durkheimienne, le conflit politique en Allemagne sur le multiculturalisme, l’immigration, et l’identité nationale. L’analyse se fait dans la période entre le début de la crise des réfugiés en 2015 et l’élection fédérale allemande de septembre 2017. J’identifie quatre idéaux moraux, soit des visions idéales de la communauté allemande qui motivent les acteurs politique : l’idéal des Autonomen qui rejettent tout forme de pouvoir et de domination, l’idéal du Verfassungspatriotismus (le patriotisme constitutionnel) de la SPD (et une partie de la CDU), l’idéal de la nation (ethno)culturelle de la plupart de l’AfD (et la CSU et la WerteUnion), et l’idéal de la nation biologique de l’extrême droite. Au cœur de chaque idéal est un objet sacré qui sert d’autorité morale qui légitimant des prescriptions morales et qui amène à une série de vérités morales et de jugements moraux, la totalité duquel Émile Durkheim identifie comme un fait moral. Pour les Autonomen et les adhérents du Verfassungspatriotismus, l’objet sacré est l’individu conçu à travers le concept de la dignité humaine. Pour les autres, l’objet sacré est la nation allemande, conçue en termes (ethno)culturels ou en termes biologiques. Cette thèse argumente que ces idéaux moraux sont intrinsèquement profanatoires, dans le sens que les prescriptions morales d’un objet sacré (la dignité humaine) violent directement l’objet sacré de l’autre (la nation), et vice-versa. Ces idéaux sont tous en concurrence pour le pouvoir et l’influence, avec comme but d’avoir accès au pouvoir étatique allemand. Le résultat est un conflit politique qui traduit essentiellement un conflit moral. Ces conflits ont lieu dans le domaine légal, au sein des partis politique, et à travers la violence politique. Ces conflits touchent un nombre de sujets clés comme la liberté d’expression, le multiculturalisme, et l’extrémisme politique. La présente thèse cherche à comprendre ces conflits à travers le prisme du concept durkheimien du fait moral, et développe une sociologie du conflit moral durkheimien. Cette thèse s’inspire également de la théorie de conflit de Randall Collins, qui s’inspire elle aussi de l’œuvre de Durkheim.This dissertation examines, from a Durkheimian perspective, political conflict in Germany around the issues of multiculturalism, immigration, and national identity within the context of the Refugee Crisis beginning in 2015 and ending roughly with the German Federal Election in September 2017. It identifies four moral ideals, or ideal visions of the German community, that motivated political actors during this period: the Autonomen ideal that rejects all forms of power and domination; the ideal of Verfassungspatriotismus (Constitutional Patriotism) of the SPD (and parts of the CDU); the ideal of the cultural or ethnocultural nation of much of the AfD (and the CSU and WerteUnion); and the ideal of the biological nation on the far-right. At the heart of each moral ideal is a sacred object that serves as a moral authority that legitimates certain moral prescriptions, and leads to a set of moral truths and moral judgments, the totality of which Émile Durkheim identifies as a moral fact. For the Autonomen and adherents of Verfassungspatriotismus the sacred object is the individual understood through the concept of human dignity. For others the sacred object is the German nation, understood either in an (ethno)cultural sense or a biological sense. As the dissertation argues, these different moral ideals are inherently profanatory to each other, such that the moral prescriptions inspired by one sacred object (human dignity) directly violate the sacred object of the other (the nation), and vice-versa. These ideals all compete with each other for power and influence within the German political sphere as a means to gain access to (or to dismantle) state power. The result is political conflict that takes place essentially within a moral framework. These conflicts occur in the legal domain, in battles over party leadership and membership, and through political violence; they touch on a number of key issues such as free speech, multiculturalism, and political extremism. This dissertation seeks to understand these conflicts through the prism of Durkheim’s concept of the moral fact and to develop a Durkheimian sociology of moral conflict. In this analysis, the dissertation draws on Randall Collins’ conflict theory, which Durkheim’s work also largely inspires

    Kritik politischer Vernunft Europas am Beispiel der Asylpolitik der Europäischen Union

    Get PDF
    Diese Arbeit versucht eine kritische Auseinandersetzung mit der politischen Konstruktion Europas in der jüngsten Zeit. In der Analyse eines bestimmten Politikfeldes wird eine theoretische Befragung der Inhalte politischen Denkens und Wirkens in Europa vorgenommen, die versucht eine Dialektik der politischen Vernunft zu ermitteln. Einerseits zwischen souveränen europäischen Nationalstaaten in ihrer Rolle als Mitgliedstaaten einer Europäischen Union. Andererseits zwischen dem Anspruch der Europäischen Union eine Wertegemeinschaft, auch im politischen Sinn, darzustellen und der tatsächlichen Politik dieses Staatenverbundes. Der Kritikbegriff wird im ersten Teil ausgehend von der Kritik der politischen Ökonomie von Karl Marx über dessen Erweiterung durch die Frankfurter Schule entfaltet. Der Schwerpunkt liegt hier bei der materialistischen Kritik des Leidens und der damit verbundenen historisch-materialen Phänomenologie als Aufklärungs- und Wissenschaftskritik bei Max Horkheimer und der selbstreflexiven Kritik als negative Dialektik, sowie der ästhetischen Theorie bei Theodor W. Adorno. Die ideengeschichtlich dargestellten Abschnitte werden zum Abschluss dieses Teils nochmals kritisch aktualisiert. Die theoretischen Implikationen des Verdinglichungsbegriffs bleiben allerdings in der weiteren Auseinandersetzung bestehen. Die hier erarbeitete Grundlage politischer Kritik zielt auf eine kompromisslose Herrschaftskritik und die Grundmotivation politikwissenschaftlicher Auseinandersetzung mit Herrschaft mit dem Ziel das Leiden der Individuen abzuschaffen. Im zweiten Teil wird ein Vernunftbegriff erarbeitet dessen Ausprägung in einer politischen Vernunft ideengeschichtlich dargestellt wird. Aufgrund der Kritik instrumenteller Vernunft Horkheimers, Adornos und Marcuses und der Diskursehtik von Jürgen Habermas wird ein Begriff politischer Vernunft akzentuiert dessen positive Form in drei negativen Punkten dargestellt und in dem Subsystem der politischen Öffentlichkeit, wie bei Hannes Wimmer beschrieben, als wirksamstes Trägermedium für kommunizierbare Vernunft verortet. Die ständige Erneuerung und Reformation von Demokratie und der damit erreichbare Ausschluss von Unsinn aus der Vernunft wird als eine Abwehr der Verdinglichung der Sphäre politischer Öffentlichkeit dargestellt. Der demokratische Rechtsstaat als Garant dieser Erneuerung wird für die momentane Situation als alternativlos, aber problematisch angesehen. Grundsätzlich wird die Annahme vertreten, dass eine andere Gesellschaftsgestaltung möglich wäre, wenn die Grundlagen die der Staat schafft ausreichend wirksam reformiert wurden. Ein Endzustand in dem die Utopie von der Freiheit durchgesetzt wird, kann allerdings nicht affirmiert werden. Nur die beständige Erneuerung kann die Sicherheit individueller Freiheit garantieren. Im letzten Teil wird die politische Vernunft anhand des Politikfeldes der Europäischen Flüchtlingspolitik analysiert. Wobei es sich um eine Kritik des Europäischen Flüchtlingsregimes handelt. Zum Ausgangspunkt wird das Medium der Politik als Referenzzentrum der Vermittlungsprozesse der Europäischen Union. Die Europäische Union wird in Zusammenhang mit ihren Mitgliedstaaten und die damit verbundene Auswirkungen auf die Flüchtlingspolitik, sowohl auf mitgliedstaatlicher Ebene als auch auf EU-Ebene dargestellt. Die politischen Defizite im Rechtsetzungsverfahren der Europäischen Union spielen dabei ebenso wie das Paradox des staatlichen Gewaltmonopols oder die Dialektik des Flüchtlingsbegriffs eine wichtige Rolle. In der Analyse wird die These Horkheimers und Adornos bestätigt, die der aufgeklärten Gesellschaft eine noch nicht zur Vernunft gekommene Vernunft attestiert. Die politische Glaubwürdigkeit der imaginierten Wertegemeinschaft Europa kontrastiert noch zu stark mit einer Politik, die extrem territorial und instrumentell vorgeht, wo es um die Durchsetzung ihrer Interessen geht. Grundproblem scheint die Dialektik von Integration und Erweiterung, das Missverhältnis zwischen einzelstaatlichen Interessen und supranationaler Gemeinschaft

    Lucius Cornelius Sulla in der antiken Erinnerung

    Get PDF

    9/11 als kulturelle Zäsur: Repräsentationen des 11. September 2001 in kulturellen Diskursen, Literatur und visuellen Medien

    Get PDF
    Wie hat sich die Kulturproduktion in der Folge des Terrors verändert? Die Anschläge vom 11. September 2001 stellen nicht nur eine politische und gesellschaftliche Zäsur dar, sie lassen sich auch als Trauma des Denkens betrachten. Im Mittelpunkt dieses Bandes stehen die Auswirkungen von "9/11" auf kulturelle und künstlerische Diskurse. Dabei geht es nicht nur um eine Inventarisierung von Repräsentationen des Terrors in Medien, visueller Kunst und Literatur; vielmehr wird aufgezeigt, wie sehr "9/11" Denkmodalitäten verändert hat. Aus unterschiedlichen Perspektiven untersuchen die interdisziplinären Beiträge den Zäsurcharakter von "9/11" in Theoriebildung, Schrift- und Bildmedien
    corecore