26 research outputs found

    The wonders of Arandic phonology

    Get PDF

    Alignment and Adjacency in Optimality Theory: evidence from Warlpiri and Arrernte

    Get PDF
    The goal of this thesis is to explore alignment and adjacency of constituents in the framework of Optimality Theory. Under the notion of alignment, certain categories, prosodic and morphological, are required to correspond to certain other categories, prosodic or morphological. The alignment of categories is achieved through the operation of constraints which evaluate the wellformedness of outputs. The constraints on the alignment of categories and the ranking of these constraints are examined with emphasis on two Australian languages, Warlpiri and Arrernte. The aim is to provide an adequate account in the theory of Optimality of the processes of stress, reduplication and vowel harmony evident in the data. The thesis expands on the range of edges for the alignment of feet. Foot alignment is developed to account for the fact that the edges of intonational phrases, morphemes, and specific morphemes, as well as phonologically specific syllables, play an active role in determining the location of feet. An additional finding is that the location of feet can also be determined by adjacency, resolving conflict between morphological alignment, and ensuring rhythmic harmony. Requirements on adjacency are further supported to account for segmental harmony, where harmony provides evidence for the simultaneous action of segmental and prosodic processes. The analysis provides a unified account of binary and ternary rhythm recommending modifications to alignment of certain categories, thereby laying the groundwork to deal with variation. The account of variation involves relaxing certain constraints. In addition, the notion of rhythm is expanded to account for onset sensitivity to stress, with evidence of this sensitivity found in reduplication and allomorphy. The interaction of prosodic categories with each other and with morphological categories can be directly captured in OT, providing a unified and coherent account of phenomena, some of which were previously seen as exceptions and, therefore unrelated and arbitrary

    Forty years on: Ken Hale and Australian languages

    Get PDF

    The phonetics and phonology of retroflexes : Fonetiek en fonologie van retroflexen (met een samenvatting in het Nederlands)

    Get PDF
    At the outset of this dissertation one might pose the question why retroflex consonants should still be of interest for phonetics and for phonological theory since ample work on this segmental class already exists. Bhat (1973) conducted a quite extensive study on retroflexion that treated the geographical spread of this class, some phonological processes its members can undergo, and the phonetic motivation for these processes. Furthermore, several phonological representations of retroflexes have been proposed in the framework of Feature Geometry, as in work by Sagey (1986), Pulleyblank (1989), Gnanadesikan (1993), and Clements (2001). Most recently, Steriade (1995, 2001) has discussed the perceptual cues of retroflexes and has argued that the distribution of these cues can account for the phonotactic restrictions on retroflexes and their assimilatory behaviour. Purely phonetically oriented studies such as Dixit (1990) and Simonsen, Moen & Cowen (2000) have shown the large articulatory variation that can be found for retroflexes and hint at the insufficiency of existing definitions

    Kayardild Morphology, Phonology and Morphosyntax

    Get PDF
    Kayardild possesses one of, if not the, most exuberant systems of morphological concord known to linguists, and a phonological system which is intricately sensitive to its morphology. This dissertation provides a comprehensive description of the phonology of Kayardild, an investigation of its phonetics, its intonation, and a formal analysis of its inflectional morphology. A key component of the latter is the existence of a ‘morphomic’ level of representation intermediate between morphosyntactic features and underlying phonological forms. Chapter 2 introduces the segmental inventory of Kayardild, the phonetic realisations of surface segments, and their phonotactics. Chapter 3 provides an introduction to the empirical facts of Kayardild word structure, outlining the kinds of morphs of which words are composed, their formal shapes and their combinations. Chapter 4 treats the segmental phonology of Kayardild. After a survey of the mappings between underlying and (lexical) surface forms, the primary topic is the interaction of the phonology with morphology, although major generalisations identifiable in the phonology itself are also identified and discussed. Chapter 5 examines Kayardild stress, and presents a constraint based analysis, before turning to an empirical and analytical discussion of intonation. Chapter 6, on the syntax and morphosyntax of Kayardild, is most substantial chapter of the dissertation. In association with the examination of a large corpus of new and newly collated data, mutually compatible analyses of the syntax and morphosyntactic features of Kayardild are built up and compared against less favourable alternatives. A critical review of Evans’ (1995a) analysis of similar phenomena is also provided. Chapter 7 turns to the realisational morphology — the component of the grammar which ties the morphosyntax to the phonology, by realising morphosyntactic features structures as morphomic representations, then morphomic representations as underlying phonological representations. A formalism is proposed in order to express these mappings within a constraint based grammar. In addition to enriching our understanding of Kayardild, the dissertation presents data and analyses which will be of interest for theories of the interface between morphology on the one hand and phonology and syntax on the other, as well as for morphological and phonological theory more narrowly

    Syllabic /l/ in Slovak and the effect of prosodic emphasis

    Get PDF
    Der Unterschied zwischen Vokalen und Konsonanten ist nicht allein anhand ihrer akustischen und artikulatorischen Merkmale festzulegen. WĂ€hrend insbesondere offene Vokale mit ihrem weit offenen Mundraum und Plosive mit einem vollstĂ€ndigen Verschluss zwei Extrempositionen einer Skala belegen, ist es schwieriger zu begrĂŒnden, warum Approximanten zur Klasse der Konsonanten gehören, werden sie doch gelegentlich auch Halbvokale genannt. Der Unterschied zwischen Vokalen und Konsonanten ist zusĂ€tzlich mit ihrer Position innerhalb der Silbe und damit verbundenen Funktion gekoppelt. Da in den meisten FĂ€llen Konsonanten um einen vokalischen Nukleus gegliedert sind, ist es oft nicht möglich die beiden direkt miteinander zu vergleichen. Nicht selten wird behauptet, dass Vokale die Prosodie tragen, wĂ€hrend Konsonanten eher zur lexikalischen Verarbeitung beitragen. In dieser Hinsicht ist Slowakisch eine sehr untersuchungswerte Sprache, da die Konsonanten /l/ und /r/ auch im Nukleus einer betonten Silbe stehen können. In dieser Arbeit wurde mithilfe akustischer und artikulatorischer Aufnahmen untersucht, wie Satzakzent auf Silben mit konsonantischen Nuklei realisiert wird. Dabei beschrĂ€nkten wir uns auf /l/ als konsonantischen Nukleus, mit Ausnahme in Kapitel 2, in dem beide silbischen Konsonanten in Betracht gezogen wurden. Silbische Konsonanten sind typologisch keine Seltenheit. Jedoch ist in den meisten Sprachen der Kontext in dem sie auftreten können phonotaktisch eingeschrĂ€nkter, verglichen mit vokalischen Nuklei. Im Deutschen sind silbische Konsonanten postlexikalisch und entstehen durch Vokalreduktion in unbetonten Silben und stellen eine Aussprachevariation dar. So kann das Verb reden sowohl als [redǝn], also mit einer Schwa+Konsonant-Endung als auch als [rednÌ©], also einem silbischen Konsonanten realisiert werden. Wie schon oben erwĂ€hnt sind silbische Konsonanten des Slowakischen keine Folge von Vokalreduktion in flĂŒssiger Sprache sondern Bestandteil des Lexikons. Wie Vokale können sie sowohl in betonten als auch unbetonten Silben auftreten, weisen einen phonologischen LĂ€ngenkontrast auf wenn sie im Silbennukleus stehen und unterliegen den selben morpho-phonologischen Regeln, die die VerĂ€nderung der NukleuslĂ€nge auslösen. Artikulatorisch weisen /r/, als auch /l/, das im Slowakischen dunkel ist, zusĂ€tzlich zur primĂ€ren Zungenspitzengeste eine ausgeprĂ€gte ZugenrĂŒckenbewegung auf. Dadurch, dass diese Geste, Ă€hnlich wie Vokale, keine enge Konstriktion bildet und sich langsamer bewegt, wird sie in der Literatur auch als ‘vokalische’ Geste bezeichnet. Es stellt sich also die Frage, ob genau diese Geste eine wichtige Rolle in der prosodischen Modulation spielt. Im Slowakischen wird der Satzakzent mit erhöhter F0 auf der betonten Silbe markiert. ZusĂ€tzlich können Segmente einer akzentuierten Silbe oder eines akzentuierten Wortes durch LĂ€ngung verstĂ€rkt werden. Es wurde zunĂ€chst im Kapitel 2 ĂŒberprĂŒft, ob diese zum gleichen Maße sowohl auf Silben mit vokalischen als auch konsonantischen Nuklei beobachtet werden können. Dies konnte bestĂ€tigt werden. In akzentuierten Silben können an Vokalen auch QualitĂ€tsunterschiede beobachtet werden. Die SonoritĂ€tshyphothese (Beckman, Edwards, & Fletcher, 1992) besagt, dass unter Akzentuierung Kiefer und Zungenposition gesenkt werden, damit der Mundraum weiter geöffnet ist und eine höhere SonoritĂ€t entstehen kann. Die Hyperartikulationshypothese (De Jong, 1995) besagt, dass unter Akzentuierung die Merkmale des jeweiligen Lautes bestĂ€rkt werden. FĂŒr offene Vokale bedeutet das in beiden FĂ€llen eine tiefere Zunge und ein tieferer Kiefer und damit verbunden ein offenerer Mundraum unter Akzentuierung. FĂŒr die apikale Geste des /l/ hingegen geraten die Vorhersagen der beiden Hypothesen in Konflikt. Einerseits sagt die SonoritĂ€tshypothese, ungeachtet des Lautes der im Nukleus steht, einen weiten Vokaltrakt unter Akzentuierung voraus. FĂŒr /l/ bedeutet das eine SchwĂ€chung der apikalen Verengung. Die Hyperartikulationshypothese andererseits sagt eine deutlichere Verengung im vorderen Mundbereich durch die apikale Geste voraus. Eine ausgeprĂ€gtere dorsale Geste fĂŒhrt hingegen nicht notwendigerweise zur Verengung des vorderen Vokaltrakts wodurch die Vorhersagen der beiden Hypothesen im Einklang sind. Im Kapitel 3 wurden die Zungenbewegungen, die mittels Ultraschall aufgenommen wurden, sowie die Formantdaten untersucht. Da die apikale Verengung in vielen FĂ€llen in den Ultraschallaufnahmen nicht sichtbar war, wurde der Bereich dahinter untersucht. Zum Vergleich wurde auch der vokalische Nukleus /e/ untersucht. FĂŒr /l/ wurde entgegen der Erwartungen kein Effekt von Satzakzent auf die ZungenrĂŒckengeste festgestellt. Der vordere Zungenbereich wurde wĂ€hrend des Anlautplosivs gesenkt und im Laufe des akustisch ermittelten /l/ konnte unter Akzentuierung eine AufwĂ€rtsbewegung der Zunge beobachtet werden. Wir interpretierten diese dynamische Bewegung als eine Umpositionierung der Zunge. Die so erlangte Zungenform erlaubt vermutlich einen grĂ¶ĂŸeren lateralen Luftstrom bei Beibehaltung der apikalen Verengung. Die Zungenbewegung von /e/ wies einen sogenannten ‘trough-effect’ auf. Sowohl bei vokalischen als auch konsonantischen Nuklei konnte im akzentuierten Fall ein höherer F1 beobachtet werden, der darauf hindeutet, dass der Kiefer gesenkt wurde und dadurch der Mundraum geweitet wurde. Unsere Daten deuten darauf hin, dass es nicht die ‘vokalische’ dorsale Geste ist, die im Falle des silbischen Konsonanten die Prosodie trĂ€gt. Zur Prosodie gehört auch der Aufbau von Vokalen und Konsonanten zu Silben. So beobachteten unter anderem Sproat and Fujimura (1993) und Krakow (1999) fĂŒr das amerikanische Englisch den systematischen Unterschied von /l/ in verschiedenen Silbenpositionen. Im Anlaut wurde /l/ mit einer deutlichen apikalen Verengung aber weniger ausgeprĂ€gten dorsalen Geste artikuliert, wĂ€hrend im Auslaut die apikale Geste geschwĂ€cht war und dafĂŒr eine deutliche RĂŒckwĂ€rtsbewegung des Zungendorsums sichtbar war. Auch die zeitliche Koordination der beiden Gesten zueinander unterscheidet sich, und so sind die apikale und dorsale Geste im Anlaut synchron zueinander, wĂ€hrend im Auslaut die apikale Geste der dorsalen folgt. Generell zeichnet sich die Silbe durch bestimmte zeitliche Koordination von Anlaut und Auslaut mit dem Nukleus aus (Browman & Goldstein, 1988; Nam, Goldstein, & Saltzman, 2009). FĂŒr das Slowakische wurde in einer Studie von Pouplier and BeƈuĆĄ (2011) gezeigt, dass der zeitlich Abstand zwischen einem Konsonanten und der apikalen Geste des /l/ oder /r/ grĂ¶ĂŸer ist, wenn /l/ oder /r/ im Nukleus stehen. In ihrer Studie wurde jedoch die dorsale Geste nicht genauer untersucht. Im Kapitel 4 wurde der Einfluss des Satzakzentes und der Silbenposition auf die beiden Gesten von /l/ untersucht. Unsere Erwartung war, dass vor allem fĂŒr /l/ im Nukleus im akzentuierten Fall der Abstand vom vorangehenden Konsonanten und der apikalen Geste erweitert wird. So kann die ‘vokalische’ Geste zum Vorschein treten, was auch zur höheren SonoritĂ€t fĂŒhrt. Die Resultate deuteten darauf hin, dass /l/ im Anlaut und Auslaut sich zwar vom /l/ im Nukleus unterscheidet, dieser Unterschied sich aber auf den stĂ€rkeren Einfluss des Vokal im Nukleus zurĂŒckfĂŒhren lĂ€sst. Im Gegensatz zum Englischen konnte auch keine systematische VerĂ€nderung der Koordination der beiden Gesten in unterschiedlichen Silbenpositionen festgestellt werden. Auch der zeitliche Abstand von der apikalen Geste zum benachbarten Konsonanten wurde unter Akzentuierung nicht signifikant vergrĂ¶ĂŸert. Wir schlossen daraus, dass im Slowakischen die ‘vokalische’ dorsale Geste anders als im Englischen keine aktive prosodische Funktion trĂ€gt. Im Gegenzug konnte gezeigt werden, dass /l/ mit seiner ‘konsonantischen’ Eigenschaft als ProsodietrĂ€ger fungieren kann

    Change and Variation in the Trondheim Dialect

    Get PDF
    This thesis explores the status and production of four characteristics traditionally observed in the Trondheim dialect as ongoing trends observed in the dialect suggests that the dialect is undergoing a process of levelling with Standard Eastern Norwegian. The characteristics investigated are wh-words, diphthongs, apocope, and palatalisation. The data was collected by use of an experiment, and finally the data collected from ten of the twelve who participated in the study was included in the analysis of the data. The production of the traditional k-form on wh-words was compared to the production of hv-forms associated with BokmÄl orthography and Eastern Norwegian dialects; diphthongs were analysed through production of optional diphthongs and the perceived quality of these; apocope was analysed by observing what words (and the amount of observations of these words) underwent the process; and finally, palatalisation was analysed by use of Centre of Gravity (COG), in which non-palatalised and possibly palatalised consonants were compared, and perception of the produced palatalised consonants
    corecore