1,231 research outputs found

    Data sharing in DHT based P2P systems

    Get PDF
    International audienceThe evolution of peer-to-peer (P2P) systems triggered the building of large scale distributed applications. The main application domain is data sharing across a very large number of highly autonomous participants. Building such data sharing systems is particularly challenging because of the "extreme" characteristics of P2P infrastructures: massive distribution, high churn rate, no global control, potentially untrusted participants... This article focuses on declarative querying support, query optimization and data privacy on a major class of P2P systems, that based on Distributed Hash Table (P2P DHT). The usual approaches and the algorithms used by classic distributed systems and databases forproviding data privacy and querying services are not well suited to P2P DHT systems. A considerable amount of work was required to adapt them for the new challenges such systems present. This paper describes the most important solutions found. It also identies important future research trends in data management in P2P DHT systems

    XML Security in Certificate Management - XML Certificator

    Get PDF
    The trend of rapid growing use of XML format in data/document management system reveals that security measures should be urgently considered into next generation's data/document systems. This paper presents a new certificate management system developed on the basis of XML security mechanisms. The system is supported by the theories of XML security as well as Object oriented technology and database. Finally it has been successfully implemented in using C&#, SQL, XML signature and XML encryption. An implementation metrics is evidently presented

    On the Use of XML in Medical Imaging Web-Based Applications

    Get PDF
    The rapid growth of digital technology in medical fields over recent years has increased the need for applications able to manage patient medical records, imaging data, and chart information. Web-based applications are implemented with the purpose to link digital databases, storage and transmission protocols, management of large volumes of data and security concepts, allowing the possibility to read, analyze, and even diagnose remotely from the medical center where the information was acquired. The objective of this paper is to analyze the use of the Extensible Markup Language (XML) language in web-based applications that aid in diagnosis or treatment of patients, considering how this protocol allows indexing and exchanging the huge amount of information associated with each medical case. The purpose of this paper is to point out the main advantages and drawbacks of the XML technology in order to provide key ideas for future web-based applicationsPeer ReviewedPostprint (author's final draft

    Storage Solutions for Big Data Systems: A Qualitative Study and Comparison

    Full text link
    Big data systems development is full of challenges in view of the variety of application areas and domains that this technology promises to serve. Typically, fundamental design decisions involved in big data systems design include choosing appropriate storage and computing infrastructures. In this age of heterogeneous systems that integrate different technologies for optimized solution to a specific real world problem, big data system are not an exception to any such rule. As far as the storage aspect of any big data system is concerned, the primary facet in this regard is a storage infrastructure and NoSQL seems to be the right technology that fulfills its requirements. However, every big data application has variable data characteristics and thus, the corresponding data fits into a different data model. This paper presents feature and use case analysis and comparison of the four main data models namely document oriented, key value, graph and wide column. Moreover, a feature analysis of 80 NoSQL solutions has been provided, elaborating on the criteria and points that a developer must consider while making a possible choice. Typically, big data storage needs to communicate with the execution engine and other processing and visualization technologies to create a comprehensive solution. This brings forth second facet of big data storage, big data file formats, into picture. The second half of the research paper compares the advantages, shortcomings and possible use cases of available big data file formats for Hadoop, which is the foundation for most big data computing technologies. Decentralized storage and blockchain are seen as the next generation of big data storage and its challenges and future prospects have also been discussed

    Securing Humanitarian Information Exchange: A Mediator-Wrapper Architecture

    Get PDF
    Reliable and secure information exchange, which is crucial for successful response to crisis by humanitarian organizations, requires the responding groups to swiftly organize themselves in new and dynamic ways. Within these resulting impromptu structures, planning, negotiation, and coordination poses significant problems, due to the heterogeneity of the technologies in place. A plethora of technical solutions have been proposed to solve information exchange issues. However, they thought of security as an ad-hoc, especially authentication, authorization, and access control. This paper proposes a conceptual platform, the Secured Humanitarian Information Sharing Architecture (SHISA), that enables heterogeneous humanitarian systems to exchange information while considering authentication, authorization, and access control. SHISA standardizes communication through the exchange of encrypted XML documents. It uses the Privilege Management Infrastructure (PMI) for authentication and authorization. The platform utilizes the mechanisms of indexing and impersonation to control data access so that humanitarian organizations\u27 users access only the information they need

    Architecture for Provenance Systems

    No full text
    This document covers the logical and process architectures of provenance systems. The logical architecture identifies key roles and their interactions, whereas the process architecture discusses distribution and security. A fundamental aspect of our presentation is its technology-independent nature, which makes it reusable: the principles that are exposed in this document may be applied to different technologies

    Mobile Databases: a Selection of Open Issues and Research Directions

    Get PDF
    International audienceThis paper reports on the main results of a specific action on mobile databases conducted by CNRS in France from October 2001 to December 2002. The objective of this action was to review the state of progress in mobile databases and identify major research directions for the French database community. Rather than provide a survey of all important issues in mobile databases, this paper gives an outline of the directions in which the action participants are now engaged, namely: copy synchronization in disconnected computing, mobile transactions, database embedded in ultra-light devices, data confidentiality, P2P dissemination models and middleware adaptability

    Preserving Secrecy in Online Social Networks: Data Outsourcing, Access Control, and Secrecy Schemes

    Get PDF
    In den vergangenen Jahren haben sich Online Social Networks (OSNs) wie Facebook und Foursquare zu einer beliebten Möglichkeit der Kommunikation und des Teilens von Informationen unter Nutzern entwickelt. OSNs sind virtuelle Communitys, die Informationen über die Nutzer und die zwischen ihnen bestehenden Beziehungen, wie z.~B. Freundschaften, enthalten. Zusätzlich dazu, dass eine Interaktion der Nutzer untereinander ermöglicht wird, bieten OSNs ihren Nutzern normalerweise verschiedene Arten von Dienstleistungen an, wie z.~B. die Abfrage nach Freunden innerhalb einer bestimmten Entfernung. Um auf diese Dienstleistungen zugreifen zu können, kann es sein, dass Nutzer darum gebeten werden, in den OSN-Systemen eine Reihe von Informationen, wie z.~B. ihre physische Position, zu speichern. Da die meisten der in OSNs gespeicherten Informationen zu deren Nutzern privater Natur sind, ist es von wesentlicher Bedeutung, die Informationen vor unbefugtem Zugriff zu schützen, um Geheimhaltungsprobleme zu vermeiden. Zu diesem Zweck verwenden OSNs Zugriffskontrollsysteme. Diese Systeme haben drei Hauptkomponenten, nämlich die Zugriffskontrollrichtlinien, das Zugriffskontrollmodell und den Autorisierungsmechanismus. Die Zugriffskontrollrichtlinien ermöglichen es Nutzern zu spezifizieren, wer auf deren Ressourcen zugreifen darf. Das Zugriffskontrollmodell bietet die Syntax und Semantik, um die Zugriffskontrollrichtlinien zu formalisieren. Die formale Repräsentation der Zugriffskontrollrichtlinien in einem Zugriffskontrollmodell wird als Autorisierung bezeichnet. Der Autorisierungsmechanismus, welcher von den OSN-Anbietern verwaltet wird, setzt die Autorisierungen durch. Obwohl in der Literatur verschiedene Zugriffskontrollsysteme vorgeschlagen wurden, gibt es zwei Hauptprobleme in Bezug auf diese Systeme, die sich auf die Verbreitung von OSNs auswirken können. Das erste Problem bezieht sich auf die Flexibilität von Zugriffskontrollmodellen. Eine der größten Herausforderungen von OSNs besteht darin, das Teilen von Informationen unter ihren Nutzern zu fördern. Nutzer neigen normalerweise dazu, Informationen nur mit Nutzern zu teilen, die bestimmte Bedingungen erfüllen; andernfalls tun sie es nicht. Zu diesem Zweck sollten Zugriffskontrollsysteme den Spezifizierern der Richtlinien Flexibilität bieten, damit diese die Bedingungen bezüglich des Zugriffs auf ihre Daten ausdrücken können. Wenn Nutzer entscheiden, wer auf ihre Ressourcen zugreifen darf, hängen die Zugriffsbedingungen von sozialen Faktoren und menschlichem Verhalten ab. Studien in Fachgebieten wie der Psychologie und der Soziologie haben nachgewiesen, dass Menschen zwar ein Selbstinteresse haben, oftmals jedoch gegenseitig von dieser Haltung abweichen. Gegenseitigkeit bedeutet, dass Menschen als Antwort auf freundliche Handlungen kooperativer werden. Daher ist Gegenseitigkeit eine starke Determinante in Bezug auf menschliches Verhalten. Bestehende Zugriffsrichtlinien erfassen dieses Phänomen der Gegenseitigkeit jedoch nicht, was dazu führen kann, dass Nutzer davon abgehalten werden, Informationen zu teilen. Das zweite Problem besteht darin, dass Nutzer OSN-Anbietern dahingehend vertrauen müssen, dass sie ihre Daten schützen, wenn sie die Autorisierungen durchsetzen. Aktuelle Datenschutzverletzungen haben die Vertrauenswürdigkeit der Dienstleistungsanbieter in Frage gestellt. Scheinbar steigert der zunehmende wirtschaftliche Gewinn, der aus dem Verkauf personenbezogener Daten erzielt wird, die Versuchung der Anbieter, Betrug zu begehen. In dieser Dissertation werden Techniken und Modelle entwickelt, um auf diese zwei Probleme einzugehen. Die Arbeit ist in drei Abschnitte aufgeteilt. Der erster Beitrag behandelt das Flexibilitätsproblem von Zugriffskontrollmodellen. Hier schlagen wir die Syntax und Semantik einer neuen Art von Autorisierung vor, die als gegenseitig bezeichnet wird und es ermöglicht, wechselseitiges Verhalten zu modellieren. Gegenseitigkeit kommt im Rahmen der Zugriffskontrolle zum Zuge, wenn Personen jenen Nutzern den Zugriff auf ihre Ressourcen gewähren, die ihnen erlauben, das Gleiche zu tun. Wir verwenden standortbasierte Dienstleistungen als Beispiel für den Einsatz gegenseitiger Autorisierungen. Zu diesem Zweck schlagen wir zwei Ansätze vor, um gegenseitige Autorisierungen in diese Dienstleistungen zu integrieren. Darüber hinaus weisen wir die Stimmigkeit beider Ansätze nach und bestimmen auf dem Wege von Komplexitätsanalysen, unter welchen Bedingungen jeder Ansatz jeweils leistungsfähiger ist als der andere. Unsere zweiten und dritten Beiträge gehen aus zwei verschiedenen Blickwinkeln auf das Misstrauen von Nutzern bezüglich der Dienstleistungsanbieter ein. Unser zweiter Beitrag erörtert das Szenario, in welchem der Nutzer, d. h. die Einheit, welche Abfragen von Daten durchführen möchte, auch Eigentümer der Daten ist. Aufgrund von Ressourcenbeschränkungen möchte der Nutzer die Daten jedoch nicht allein verwalten. Er möchte dies an einen Dienstleistungsanbieter auslagern, um bei einer Abfrage einen Teil der Daten abrufen zu können, welche der Durchführung der Abfrage Genüge leisten. In diesem Fall besteht kein Bedarf an Zugriffsrichtlinien, da es einen einzelnen Nutzer gibt, der Eigentümer der Daten ist. Daher kann in diesem Szenario das Vertrauensproblem bezüglich Dienstleistungsanbietern auf die Geheimhaltung ausgelagerter Daten reduziert werden. Außerdem ist es für den Nutzer wichtig, in der Lage zu sein, eine Anpassung zwischen Geheimhaltung und Leistung vorzunehmen, da die Abfrage nutzerseitig, unter Verwendung des erhaltenen Datenabschnitts, berechnet wird und weil eine negative Korrelation zwischen Geheimhaltung und Leistung besteht. Diese Art von Szenario findet aufgrund der wirtschaftlichen und organisatorischen Vorteile von „Database-as-a-Service“ oft bei Startup-Unternehmen Anwendung. Insbesondere in diesem Bereich weisen viele Daten eine Graphstruktur auf, z.~B. Protein-Netzwerke, Straßen-Netzwerke und Stromnetz-Netzwerke. Hier schlagen wir einen Gruppierungsansatz für die sichere Auslagerung von Daten mit Graphstrukturen vor, wobei nachweisbare Geheimhaltungsgarantien geboten werden. Unser Ansatz ermöglicht es Nutzern, Anpassungen zwischen Ebenen von Geheimhaltung und Leistung vorzunehmen. Zusätzlich entwickeln wir zur Erleichterung der Planung von Abfragen ein Modell, welches das Verhalten unseres Algorithmus vorhersagen kann. Unser dritter Beitrag berücksichtigt den Fall, in dem es einem Nutzer nicht ermöglicht wird, auf Daten zuzugreifen, die zur Durchführung von Abfragen nötig sind. Die Nutzer haben jedoch Zugriff auf die Ergebnisse der Abfrage bezüglich der Daten. In diesem Szenario gibt es typischerweise mehrere Nutzer, wobei jeder einen anderen Teil der Daten besitzt, und jeder Nutzer auf Basis von spezifizierten Zugriffsrichtlinien auf Abfrageergebnisse bezüglich der Daten zugreifen kann, die anderen gehören. Dann muss der OSN-Anbieter die erforderliche Kernberechnung durchführen, und der Nutzer kann nur auf das Ergebnis von Dienstleistungen zugreifen, die vom OSN geboten werden. Für dieses Szenario entwickeln wir zwei Methoden, welche bestehende Verschlüsselungsschemata kombinieren, um es Nutzern von OSNs zu ermöglichen, Abfragen bezüglich Freunden in einer bestimmten Entfernung durchzuführen. Beide Ansätze beinhalten eine Aufhebungsfunktion und bieten Geheimhaltungsgarantien unter der Annahme geheimer Absprachen, d. h. ein Gegenspieler kann mit dem Dienstleistungsanbieter zusammenspielen. Daneben bieten wir Komplexitätsanalysen unserer Ansätze, um diese bewerten und vergleichen zu können. Unsere Analysen teilen uns mit, welcher Ansatz in jeder Einheit, die in dem System involviert ist, leistungsfähiger ist. Diese Dissertation beinhaltet eine umfassende experimentelle Analyse all unserer Ansätze auf Basis von synthetischen und realen Datensätzen, welche die Wirksamkeit unserer Methoden bestätigen
    • …
    corecore