4 research outputs found

    A constraint-based approach to quality assurance in service choreographies.

    Get PDF
    Knowledge about the quality characteristics (QoS) of service com- positions is crucial for determining their usability and economic value. Ser- vice quality is usually regulated using Service Level Agreements (SLA). While end-to-end SLAs are well suited for request-reply interactions, more complex, decentralized, multiparticipant compositions (service choreographies) typ- ically involve multiple message exchanges between stateful parties and the corresponding SLAs thus encompass several cooperating parties with interde- pendent QoS. The usual approaches to determining QoS ranges structurally (which are by construction easily composable) are not applicable in this sce- nario. Additionally, the intervening SLAs may depend on the exchanged data. We present an approach to data-aware QoS assurance in choreographies through the automatic derivation of composable QoS models from partici- pant descriptions. Such models are based on a message typing system with size constraints and are derived using abstract interpretation. The models ob- tained have multiple uses including run-time prediction, adaptive participant selection, or design-time compliance checking. We also present an experimen- tal evaluation and discuss the benefits of the proposed approach

    QoS Analysis in Heterogeneous Choreography Interactions

    Get PDF
    International audienceWith an increasing number of services and devices interacting in a decentralized manner, choreographies are an active area of investigation. The heterogeneous nature of interacting systems leads to choreographies that may not only include conventional services, but also sensor-actuator networks, databases and service feeds. Their middleware behavior within choreographies is captured through abstract interaction paradigms such as client-service, publish-subscribe and tuple space. In this paper, we study these heterogeneous interaction paradigms, connected through an eXtensible Service Bus proposed in the CHOReOS project. As the functioning of such choreographies is dependent on the Quality of Service (QoS) performance of participating entities, an intricate analysis of interaction paradigms and their effect on QoS metrics is needed. We study the composition of QoS metrics in heterogeneous choreographies, and the subsequent tradeoffs. This produces interesting insights such as selection of a particular system and its middleware during design time or end-to-end QoS expectation/guarantees during runtime. Non-parametric hypothesis tests are applied to systems, where QoS dependent services may be replaced at runtime to prevent deterioration in performance

    Rahmenwerk zur integrativen Gestaltung von Services: Modellgetriebene Servicebeschreibung

    Get PDF
    Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der modellgetriebenen Servicebeschreibung, einem Ansatz zur integrativen Beschreibung bzw. Modellierung von Services. Ausgehend von der Prämisse, dass die Natur von Services nur schwer zu erfassen ist und eine Disziplinen-übergreifende Positiv-Definition nicht erreicht werden kann, soll mit dem Ansatz eine Syn-these bisher vorhandener Modellierungsansätze erfolgen. Das Ziel liegt dabei nicht in einem erneuten Versuch, ein vollständiges Modell zur Beschreibung von Services zu entwickeln, sondern vielmehr vorhandene Perspektiven so zu integrieren, dass ein vollständiges Bild als eine Art Mosaik entsteht. Den Kern der Arbeit bildet das Service Modeling Framework. Als Rahmenwerk umfasst es Anforderungen und Restriktionen für die Arbeit mit unter-schiedlichen Servicemodellen, definiert Methoden zur Integration und bietet Werkzeuge, mit deren Hilfe die darin enthaltenen Konzepte umgesetzt werden. Ziel der Konstruktion des Rahmenwerks ist es Nutzer in die Lage zu versetzen mittels mo-dellgetriebener Verfahren eine Zusammenführung von Modellen zu ermöglichen. Auf Basis einer fachlichen, nicht nur syntaktischen Beschreibung von Beziehungen zwischen Model-len und Modellelementen sollen Zusammenhänge modelliert werden, die einen Informati-onsaustausch zwischen Modellen realisieren. Dadurch werden Abhängigkeiten zwischen Modellen explizit formuliert oder aber die Entwicklung neuer Modelle auf Basis bereits bestehender Modelle vorangetrieben. Der Beitrag dieser Arbeit besteht in der Erarbeitung der notwendigen Konzepte und in der Bereitstellung geeigneter Verfahren sowie Werkzeugen zur Umsetzung. Insbesondere stellt diese Arbeit einen Metamodell-basierten Ansatz zur Verfügung, mit dem Modelle über ein Domänen-neutrales Basismetamodell zueinander in Beziehung gesetzt werden können. Zugehörige Werkzeuge, wie Editoren, zeigen eine prototypische Umsetzbarkeit
    corecore