159 research outputs found

    Agrarbericht in Zahlen ...

    Get PDF

    BA-Beschäftigtenpanel 1998-2006 : Codebuch Anlageband (BA Employment Panel 1998-2006, Codebook Appendix)

    Get PDF
    "Der Anlageband zum FDZ-Datenreport 01/2008 enthält: Kreiskennziffern des Arbeits- bzw. Wohnortes, Arbeitsamtbezirke des Arbeits- bzw. Wohnortes, Wirtschaftszweig nach BA-Klassifikation 1993, Wirtschaftszweig nach BA-Klassifikation 2003, Berufsordnungen nach der BA-Klassifikation, Staatsangehörigkeit, Meldevordrucke, Auszug aus 'Schlüsselverzeichnis für die Angaben zur Tätigkeit in den Meldungen zur Sozialversicherung, Auszug aus 'Gemeinsames Rundschreiben 'Gemeinsames Meldeverfahren zur Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung' vom 15.07.1998 in der Fassung vom 23.02.2005." (Autorenreferat, IAB-Doku) Additional Information Auszählungen zum BA-Beschäftigtenpanel 1998-2006 FDZ-Datenreport 01/2008: BA-Beschäftigtenpanel 1998-2006BA-Beschäftigtenpanel, Datenorganisation, Klassifikation, Wirtschaftszweige, Betriebsgröße, Beschäftigtenstruktur, Altersstruktur, Qualifikationsstruktur, arbeitsmarktpolitische Maßnahme, Arbeitslosigkeit, personenbezogene Daten, prozessproduzierte Daten, Codierung

    BA-Beschäftigtenpanel 1998-2005 : Codebuch Anlageband (BA Employment Panel 1998-2005, Codebook Appendix)

    Get PDF
    Der Anlageband informiert über - die Kreiskennziffern des Arbeits- bzw. Wohnortes - Arbeitsamtbezirke des Arbeits- bzw. Wohnortes - Wirtschaftszweig nach BA-Klassifikation 1993 - Wirtschaftszweig nach BA-Klassifikation 2003 - Berufsordnung nach der BA-Klassifikation - Staatsangehörigkeit - die Meldevordrucke - Auszug aus "Schlüsselverzeichnis für die Angaben zur Tätigkeit in den Meldungen zur Sozialversicherung" - Auszug aus "Gemeinsames Rundschreiben 'Gemeinsames Meldeverfahren zur Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung' vom 15.07.1998 in der Fassung vom 23.02.2005". (IAB2) Additional Information FDZ-Datenreport 05/2006: BA-Beschäftigtenpanel 1998-2005BA-Beschäftigtenpanel, Datenorganisation, Arbeitsort, Wohnort, Kennzahlen, Arbeitsagenturbezirke, Wirtschaftszweige, Klassifikation, Berufsklassifikation, Codierung

    Agglomerationen - Situation und Perspektiven: 8. Junges Forum der ARL, 1. bis 3. Juni 2005 in Gelsenkirchen

    Full text link
    Agglomerationsräume gelten seit langem als Zentren des wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Lebens. Dies gilt in besonderer Weise für Deutschland, das mit einer Bevölkerungsdichte von 231 Einwohnern je Quadratkilometer zu den am dichtesten besiedelten europäischen Ländern zählt. Aktuell sehen sich Raumordnungspolitik, Raumplanung und raumwissenschaftliche Forschung in den Agglomerationsräumen vor besondere und vielfältige Herausforderungen gestellt. Das Zusammentreffen von Deindustrialisierung, demographischem und sozialem Wandel sowie regionalem Strukturwandel führt in diesem Raumtyp zu starken Umbrüchen, die hinsichtlich ihrer Auswirkungen und der daraus resultierenden Handlungsbedarfe noch zu wenig diskutiert werden. Vor diesem Hintergrund widmete sich das Junge Forum 2005 der Akademie für Raumforschung und Landesplanung auf seiner Tagung vom 1. bis 3. Juni 2005 in Gelsenkirchen der Situation und den Perspektiven der bundesdeutschen Agglomerationsräume. Neben grundlegenden Fragestellungen wurden vier Themenbereiche besonders behandelt: 1. Zwischen High-Tech und Arbeitslosigkeit - welche ökonomischen Perspektiven haben deutsche Agglomerationsräume? 2. Kooperation als Erfolgsfaktor? Regionale und interkommunale Zusammenarbeit in Agglomerationen. 3. Lebensraum und Designerregion: soziale Vielfalt, individuelle Nutzung, strategische Gestaltung. 4. Aktuelle Aspekte der Siedlungsentwicklung in Agglomerationen.Agglomerations have long been regarded as centres of economic, political and cultural life. This is particularly true in the case of Germany, which with a population density of 231 inhabitants per square kilometre is one the most densely populated countries in Europe. With regard to agglomerations, federal and state level spatial-planning policy, spatial planning and research in the spatial sciences are all currently facing an array of distinct and diverse challenges. In this spatial type, the concurrence of deindustrialisation, demographic and social change, and the restructuring of regional economies is currently giving rise to quite fundamental changes which to date have received insufficient attention in terms of their impacts and the types of action which are subsequently required to address them. It was against this backdrop that the ARL's 2005 Young Planners' Forum (the Junge Forum 2005 of the German Academy for Spatial Research and Planning) dedicated the conference it held in Gelsenkirchen from June 1st to 3rd 2005 to the situation and perspectives facing agglomerations in Germany. In addition to a number of more fundamental issues, the principal focus of discussion lay on the following topics: 1. Between "high-tech" and unemployment: what are the economic perspectives for Germany's agglomerations? 2. Co-operation as a factor behind success? Regional and inter-municipal co-operation in agglomerations. 3. "Living space" and "designer region": social diversity, individual use, strategic design. 4. Current aspects of settlement development in agglomerations

    BA-Beschäftigtenpanel 1998-2003 : Codebuch Anlagenband (BA Employment Panel 1998-2003 : Codebook Appendix)

    Get PDF
    Der Anlageband informiert über - die Kreiskennziffern des Arbeits- bzw. Wohnortes - Arbeitsamtbezirke des Arbeits- bzw. Wohnortes - Wirtschaftszweig nach BA-Klassifikation 1993 - Wirtschaftszweig nach BA-Klassifikation 2003 - Berufsordnung nach der BA-Klassifikation - den Meldevordruck - Auszug aus "Schlüsselverzeichnis für die Angaben zur Tätigkeit in den Meldungen zur Sozialversicherung" - Auszug aus "Gemeinsames Rundschreiben 'Gemeinsames Meldeverfahren zur Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung' vom 15.07.1998 in der Fassung v om 12.11.2002". (IAB2) Additional Information FDZ-Datenreport 09/2005: BA-Beschäftigtenpanel 1998-2003BA-Beschäftigtenpanel, Datenorganisation, Arbeitsort, Wohnort, Kennzahlen, Arbeitsagenturbezirke, Wirtschaftszweige, Klassifikation, Berufsklassifikation, Codierung

    LIAB-Datenhandbuch : Anlageband 1: Codepläne zum FDZ-Datenreport Nr. 7 (LIAB Data Handbook : Appendix 1: Code Plans)

    Get PDF
    Der Anlagenband zum LIAB-Datenhandbuch enhält die einzelnen Variablennamen, ihre Bezeichnung (das Variablenlabel), die Seitenangabe, die einzelnen Wertelabels und ihre numerische Kodierung. Die Reihenfolge ist alphabetisch nach dem Variablennamen und entspricht vollständig der Reihenfolge des Abschnitts 4.2. aus dem LIAB-Datenhandbuch. Die Zusammenstellung ermöglicht einen Schnellzugriff auf die Variablen und ihre Ausprägungen hauptsächlich für die direkte Arbeit mit den Daten. Für folgende Variablen werden die vollständigen Ausprägungen auch in ihrer tiefstmöglichen Gliederung aufgelistet: 1. Abgabegründe für Beschäftigungs- und Leistungsmeldungen; 2. Arbeitsamtsbezirke des Arbeits- bzw. Wohnortes; 3. Kreiskennziffern des Arbeits- bzw. Wohnortes; 4. Berufsordnungen nach der BA-Klassifikation; 5. Staatsangehörigkeit; 6. Personengruppenschlüssel; 7. Wirtschaftszweig nach BA-Klassifikation 1973; 8. Wirtschaftszweig nach BA-Klassifikation 1993. (IAB) Additional Information FDZ-Datenreport 07/2005: LIAB-Datenhandbuch, Version 1.0IAB-Linked-Employer-Employee-Datensatz - Handbuch, Datenanalyse, Codierung, personenbezogene Daten, Persönlichkeitsmerkmale, Erwerbstätigkeit

    The soldier as a builder: Johann I. Joseph, Prince of Liechtenstein (1760-1836)

    Get PDF
    Rigorózní práce se zabývá Janem I. Josefem knížetem z Liechtensteina (1760-1836) jakožto vojákem napoleonských válek a současně stavebníkem rozsáhlého množství tzv. voluptuárních staveb na svých panstvích. V první části se práce věnuje stručné historii rodu, Janovu dětství a počátku vojenské kariéry. Následuje chronologický seznam staveb, stejně jako výčet rozsáhlých knížecích dominií a jejich správa. V tomto ohledu se tedy práce zaměřuje i na hospodářskou činnost knížete, vykreslení jeho ideálního roku i dne či jeho podporu umělců a různorodých spolků. Závěr práce se zaměřuje na osobní rovinu knížete a jeho rodinné zázemí. Na konci pak nechybí rozbor oficiální, během let se měnící, knížecí titulatury a ikonografických pramenů - portrétů knížete z Liechtensteina.The rigorous thesis deals with Johann I. Joseph, Prince of Liechtenstein (1760-1836) as a soldier of the Napoleonic Wars and at the same time a builder of a large number of socalled voluptuary buildings on his estates. The first part of the dissertation deals with a brief history of the family, Johann's childhood, and the beginning of his military career. This is followed by a chronological list of buildings, as well as an enumeration of the extensive princely domains and their administration. Therefore, the dissertation also focuses on the economic activities of the prince, description of his ideal year and day, or his support of artists and various associations. The final part of the dissertation focuses on the personal life of the prince and his family background. Finally, there is an analysis of the official princely titles, which have changed over the years, and iconographic sources - portraits of the Prince of Liechtenstein.Ústav českých dějinInstitute of Czech HistoryFilozofická fakultaFaculty of Art

    Land und Volk der Konso : (Süd-Äthiopien)

    Get PDF

    Der Nachlass von Carl Troll im Archiv des Geographischen Instituts Bonn : Findbuch

    Get PDF
    corecore