5 research outputs found

    Würm-Rückzugsstadien vom Schwarzwald bis zur Hohen Tatra

    Get PDF
    Ein Überblick über die Würm-Rückzugsstadien in den höheren Gebirgen Mitteleuropas außerhalb der Alpen ermöglicht die Aufstellung einer (einschließlich dem z. T. mehrgliedrigen Maximalstand) neunteiligen Serie prähistorischer Gletscherstände. Historische Moränen scheinen sich nirgends nachweisen zu lassen. Außerdem ergeben sich neue Werte für die unterschiedlich groß gewesene Schneegrenz-Depression in den behandelten Gebirgen. Schließlich wird eine vorläufige Parallelisierung dieser Rückzugsstadien mit denjenigen der Alpen versucht (zum Vergleich auch Mount Kenya).researc

    Gleiche Würm-Rückzugsstadien in den Gebirgen Mitteleuropas und Ostafrikas?

    Get PDF
    Vergleiche der von B. H. Baker gefundenen Gletscherstände am Mt. Kenya mit der Karte 1 : 25000 des Mt. Kenya und mit den Würm-Rückzugsstadien der alpinen Gletscher ergeben interessante Anregungen für die weitere Erforschung dieses Fragenkomplexes.researc

    Gran Paradiso — Mont Blanc: Prähistorische und historische Gletscherstände

    Get PDF
    Das Untersuchungsgebiet umfaßt die westlichen und südlichen Teile der Aosta-Region vom Hauptkamm der M. Blanc-Gruppe bis zum nach N entwässernden Teil der Paradiso-Gruppe. Die Untergrenze bildet das Moränengebiet von Aymavilles-Sarre, etwa 5, km westlich Aosta. Verfolgt werden die durch Moränen gekennzeichneten Gletscherstände vom „Aymavilles" (= „Gschnitz") bis zur Gegenwart und die Vermessungsergebnisse ab 1929—31 (Karte 1 : 25 000); die letzten genaueren Höhenwerte liegen für 1950—53 vor. Moränen aus historischer Zeit gibt es etwa von 1600, 1680, 1770, 1820, 1860 und 1920. Nur wenige Gletscher weisen deutliche noch jüngere Moränen auf. Tiefliegende Moränen aus dem 17. und 18. Jahrh. lassen sich leider nicht immer eindeutig einem der drei Stände dieses Zeitraumes zuordnen. Innerhalb der bisher als „Courmayeur" bezeichneten und dem „Daun" gleichgesetzten Moränen kann man deutlich zwei Gruppen unterscheiden. Es wird deshalb vorgeschlagen, die Bezeichnung „Courmayeur" durch zwei neue Lokalnamen aus der Umgebung von Cogne, „Epinel" (= „Daun") und „Valnontey" (= „Egesen"), zu ersetzen. Zum Schluß wird versucht, die Geschichte der Gletscher im Untersuchungsgebiet kurz darzustellen.researc

    Vogesen- und Schwarzwald-Kare

    Get PDF
    Wertet man die mittlere Höhenlage der Karböden und die Exposition der voll ausgebildeten Kare graphisch aus, so ergibt sich eine klare Gliederung der Kare von Vogesen und Schwarzwald in eine Reihe untereinander vergleichbarer Gruppen. Diese vier Kargruppen a—d lassen sich den bekannten Würm-Gletscherständen des Südschwarzwaldes (Würm-Maximum, Titisee, Zipfelhof und Feldsee) parallelisieren. Als Ergebnis kann man nicht nur datieren, wann die Kare selbst letztmals voll vergletschert waren, sondern man kann auch die übrigen, mit diesen Karen in Zusammenhang stehenden Gletscherstände einordnen. Für den Nördlichen Schwarzwald konnte so bereits die Vereisungsgeschichte der Kare und Täler ab dem Würm-Maximum geklärt werden. Für die übrigen Teilgebiete reicht das vorhandene Material noch nicht aus, es läßt sich aber bereits ablesen, wo etwa nach bisher noch nicht bekannten Moränen gesucht werden sollte.researc
    corecore