283 research outputs found

    Participation 3.0 in the implementation of the energy transition—Components and effectiveness of an interactive dialogue tool (Vision:En 2040)

    Get PDF
    The allocation of renewable energy plants, especially wind turbines, is stagnating in Germany. Although the citizens approve of the energy transition, they resist concrete local projects. In recent years, research has shown that interactive map applications support participatory planning through motivation, social interaction, and knowledge transfer. We aim to reduce biases against renewable energy (RE) and support informed decision making while accepting local responsibility. We hypothesized that finding a new gamified participation format, based on behavioral mechanisms, would strengthen the empowerment of people. To this end, we designed a dialogue tool and participation format,’Vision:En 2040’, which combines: (i) a precise target electricity yield, (ii) an interactive map showing results of people’s actions, information about environmental impacts, and (iii) game rules which foster cooperation. In facilitated workshops, participants simulate the allocation of wind and photovoltaic power plants in their municipality to achieve a target electricity yield. The developed tool is based on methods of environmental planning and geoinformatics.’Vision:En 2040’ was systematically tested with a technical test and a pre-test. In addition, its impact on participants was assessed through surveys and qualitative content analysis. The evaluation results show that the tool can influence the acceptance of the energy transition in terms of attitude. Through’Vision:En 2040’, participants became aware of the community’s responsibility in the energy transition and expanded their knowledge. In addition, decision makers used the workshop results to plan RE sites. Our results indicate that’Vision:En 2040’ is helpful for informal citizen participation in accelerating the energy transition

    Kulturelle Ökosystemleistungen von Flusslandschaften: Erfassen – Bewerten – Planen

    Get PDF
    Flusslandschaften bieten die Möglichkeit der AusĂŒbung vielfĂ€ltiger FreizeitaktivitĂ€ten. FließgewĂ€sser und ihre Auen werden wegen ihrer landschaftlichen Schönheit geschĂ€tzt, sie sind beliebte Ausflugsziele und Orte der Inspiration. Aus der Perspektive des Ökosystemleistungskonzepts stellen FlĂŒsse und Auen zahlreiche kulturelle Ökosystemleistungen (ÖSL) bereit. Durch kulturelle ÖSL entsteht ein Nutzen, der das menschliche Wohlergehen beeinflusst. In der Dissertation sind kulturelle ÖSL definiert als BeitrĂ€ge der Ökosysteme zu den materiellen und immateriellen Vorteilen, z. B. FĂ€higkeiten und Erfahrungen der Menschen, die sich aus einer Umwelt-Mensch-Beziehung entwickeln und ermöglicht werden. Es bedarf in der Regel eines menschlichen Beitrags zu ihrer Inanspruchnahme. Teilweise genĂŒgt aber auch die bloße Existenz einer kulturell aufgeladenen Landschaft, um WertschĂ€tzung durch die Menschen zu erzeugen. Durch die Nutzung von Flusslandschaften fĂŒr Infrastrukturen, Siedlungen und die Landwirtschaft ist die Bereitstellung kultureller ÖSL beeintrĂ€chtigt. Nach dem Auenzustandsbericht wird nur noch rund ein Drittel der ehemaligen ÜberschwemmungsflĂ€chen von FlĂŒssen bei Hochwasserereignissen ĂŒberflutet. Vor dem Hintergrund der weitreichenden BeeintrĂ€chtigung von Flusslandschaften liefert die Bewertung ihrer ÖSL ein Entscheidungswerkzeug fĂŒr Renaturierungsmaßnahmen und erleichtert die Kommunikation zwischen Entscheidungstragenden von Planungsprozessen und der Öffentlichkeit. In den letzten Jahren entstand eine Vielzahl von konzeptionellen ÖSL-AnsĂ€tzen und Methoden zur Bewertung von ÖSL, die sich aber zumeist auf terrestrische Ökosysteme beziehen. Bislang werden kulturelle ÖSL zwar in Klassifikationssystemen von ÖSL benannt, jedoch zumeist nicht vollstĂ€ndig bewertet. Versorgungs- und Regulationsleistungen werden hingegen hĂ€ufiger als kulturelle ÖSL bei einer ÖSL-Bewertung von Flusslandschaften quantifiziert. Eine möglichst substanzielle und quantitative Erfassung und Bewertung von kulturellen ÖSL ist je-doch wichtig fĂŒr eine Integration kultureller ÖSL in Planungsprozesse. Eine Erfassung und Bewertung kultureller ÖSL unterstĂŒtzt auf einer bundesweiten Skala dabei, diejenigen Flusslandschaftsbereiche zu identifizieren, die ein Defizit in der Bereitstellung kultureller ÖSL vorweisen. Diese Flusslandschaftsbereiche können in bundesweite Strategien integriert werden, um hier geeignete Renaturierungsmaßnahmen durchzufĂŒhren. Andererseits können Flusslandschaftsbereiche, die im bundesweiten Vergleich eine besonders hohe Bereitstellung kultureller ÖSL vorweisen, erhalten und geschĂŒtzt werden. Eine lokale Operationalisierung kultureller ÖSL unterstĂŒtzt Planungsprozesse, da Stakeholder sowie die Bevölkerung ĂŒber den aktuellen Status von kulturellen ÖSL in Flusslandschaften informiert werden und dadurch geeignete Handlungsoptionen kommuniziert werden können. Ziel der Dissertation ist es, den Wert kultureller ÖSL von Flusslandschaften in Deutschland zu ermit-teln. Die Erfassung und Bewertung von kulturellen ÖSL soll mittels einer transparenten, die Spezifika von Flusslandschaften berĂŒcksichtigenden Methode umgesetzt werden. Indem die Bereitstellung (z. B. des Landschaftsbildes) und die Nutzung kultureller ÖSL in verschiedenen Flusslandschaftsbereichen vergleichbar werden, wird es möglich, Schutz- und Entwicklungsmaßnahmen sowie Schutz- und EntwicklungsprioritĂ€ten abzuleiten. FĂŒr die Zielsetzung werden vier Frageblöcke aufgestellt: - Im Frageblock A wird ermittelt, ob Flusslandschaften auf einer bundesweiten Ebene besonders wertvoll fĂŒr die Bereitstellung der kulturellen ÖSL Landschaftsbild sind. Studien und Befragungen heben das Landschaftsbild als eine Art Leitklasse kultureller ÖSL hervor. Der Schutz des Landschaftsbildes ist im Bundesnaturschutzgesetz und in planungsrechtlichen Instrumenten verankert. Ohne einen quantitativen „Beweis“ wird FlĂŒssen und Auen hĂ€ufig eine „schöne“ Landschaft zugeschrieben. - Der Frageblock B beinhaltet die Fragestellung, wie die Bereitstellung, der menschliche Beitrag und die Nutzung von kulturellen ÖSL auf lokaler und bundesweiter Ebene rĂ€umlich erfasst und bewertet werden können, um die Bewertungen in Planungsprozesse integrieren zu können. Ne-ben dem Landschaftsbild werden die kulturellen ÖSL nicht-wasserbezogene AktivitĂ€ten, wasserbezogene AktivitĂ€ten und Natur- und Kulturerbe erfasst und bewertet. - Im Frageblock C werden die Ausstattungen einer Flusslandschaft erhoben, die fĂŒr Erholungssu-chende besonders wichtig sind, sowie der Nutzen des Flusslandschaftsbesuchs auf das menschliche Wohlergehen. - Im Frageblock D werden eine Implementierung der Bewertung kultureller ÖSL in einen praxis-tauglichen ÖSL-Gesamtindex fĂŒr Flusslandschaften (River Ecosystem Service Index – RESI) und eine rĂ€umliche Synthese von der Bewertung der Bereitstellung und Nutzung vorgenommen. Die Fragestellungen erfordern den Einsatz eines Methodenmix aus der Geographie, den Sozialwis-senschaften und den Umweltwissenschaften (insbesondere der Umweltplanung). Die Entwicklung und Anwendung eines Methodenmix resultiert aus dem transdisziplinĂ€ren Charakter des ÖSL-Konzepts. Das Untersuchungsgebiet umfasst 79 morphologische Auen (Synonym: Flusslandschaften), die sich aus den drei Zonen rezente Aue, Altaue und FließgewĂ€sser zusammensetzen. Die lokale Bewertung kultureller ÖSL wird in der morphologischen Aue der bayerischen Donau umgesetzt. Zur Beantwortung des ersten Frageblocks wird auf eine existierende, deutschlandweite Bewertung des Landschaftsbildes zurĂŒckgegriffen, die als Raster bereitgestellt ist. Als weiterer Dateneingang wird eine Abgrenzung von 79 morphologischen Auen genutzt. In einem geographischen Informati-onssystem (GIS) wird das Landschaftsbild der Flusslandschaften und der restlichen FlĂ€che Deutsch-lands bestimmt und statistisch verglichen. Mithilfe des Welch-Tests wird ĂŒberprĂŒft, ob sich die Mit-telwerte der beiden Landschaftsbilder statistisch signifikant unterscheiden. Durch einen Geoverar-beitungs-Workflow werden Flusslandschaftszonen und Flusslandschaftsbereiche ermittelt, die eine besonders hohe Landschaftsbildbewertung vorweisen. Landschaftliche Elemente und Ausstattungen, die typisch fĂŒr hohe Landschaftsbildbewertungen von Flusslandschaften sind, werden ĂŒber einen statistischen Vergleich von prozentualen Abweichungen der Mittelwerte einzelner (Sub-)Indikatoren der Landschaftsbildbewertung ermittelt. FĂŒr (Sub-)Indikatoren mit einer besonders hohen prozentualen Abweichung wird Landbedeckung bestimmt. Ein Kartier-Verfahren, das KÖSLMAP-Verfahren, wird entwickelt, um die Bereitstellung der kulturellen ÖSL nicht-wasserbezogene AktivitĂ€ten, wasserbezogene AktivitĂ€ten und Natur- und Kulturerbe, der Erholungsinfrastruktur und der Nutzung zu erfassen und zu bewerten (Frageblock B). Das KÖSLMAP-Verfahren basiert auf der Bewertung von Indikatoren mit rĂ€umlichen Daten, wodurch hoch und gering bewertete Flusslandschaftsbereiche abgegrenzt, kartographisch visualisiert und statistisch verglichen werden können. Ein Indikator setzt sich aus einer Kombination und Gewichtung verschiedener Subindikatoren zusammen, die mit rĂ€umlichen Daten in einem GIS bewertet werden. Das KÖSLMAP-Verfahren liefert ein Indikatoren-Set, das auf bundesweit einheitlichen rĂ€umlichen Daten basiert. Dieses Indikatoren-Set kann durch weitere Subindikatoren erweitert und ergĂ€nzt werden, die rĂ€umliche Daten lokaler Behörden als Berechnungsgrundlage benötigen. FĂŒr eine automatisierte Bewertung der Subindikatoren werden GIS-Modelle entwickelt, die eine zeitsparende und reproduzierbare Bewertung jedes Subindikators ermöglichen. Durch die entwickelten Geoverarbeitungs-Workflows werden die einzelnen Indikatoren in Raster auf einer Skala von 0 bis 100 bewertet. Die rĂ€umlich-konkreten Bewertungen werden fĂŒr die 79 Flusslandschaften in Raster mit einer Auflösung von 100 × 100 m (bundesweite Bewertung) und 10 × 10 m (lokale Bewertung) dargestellt. Eine reprĂ€sentative qualitative Online-Befragung wird durchgefĂŒhrt, um zu untersuchen, welche Ausstattungen einer Flusslandschaft fĂŒr Erholungssuchende von besonderer Bedeutung sind. Der Nutzen eines Flusslandschaftsbesuches wird auf einer Likert-Skala fĂŒr verschiedene Kategorien ermittelt. In den Fragebogen wird ein Kartier-Werkzeug integriert, mit dem die Befragten ihren wichtigsten Besuchspunkt markieren können. Um zu ĂŒberprĂŒfen, ob die Erholungsorte der Befragten eine höhere Bereitstellungsbewertung vorweisen, werden in einem GIS die Mittelwerte von Puffern um Erholungsorte und Wohnorte verglichen (Frageblock C). Zur Implementierung der Bereitstellungsbewertung kultureller ÖSL in den RESI wird die Rasterbewertung von der Bewertungsskala 0–100 in die RESI-Bewertungsskala und den -Bewertungsraum transformiert. Der RESI nutzt eine fĂŒnfstufige Bewertungsskala und Fluss-Auen-Kompartimente als Bewertungsraum. FĂŒr die Übertragung wird ein weiterer Geoverarbeitungs-Workflow entwickelt. Um die Bewertung der Bereitstellung kultureller ÖSL, der Erholungsinfrastruktur und der Nutzung in einem Bewertungsraum einander gegenĂŒberzustellen, werden Spinnendiagramme je Fluss-Auen-Kompartiment konzipiert (Frageblock D). Die Ergebnisse des Landschaftsbildvergleiches zeigen, dass die Landschaftsbildbewertung der Fluss-landschaften geringer ist als die Bewertung der restlichen FlĂ€che von Deutschland. Die rezenten Auen und FließgewĂ€sser weisen jedoch ein höher bewertetes Landschaftsbild auf. Altauen erzielen die geringste Landschaftsbildbewertung. Sie sind vom Überflutungsregime abgetrennt und haben weniger flusslandschaftsspezifische Landschaftselemente. Flusslandschaftsbereiche, die eine hohe Reliefdynamik, prĂ€gnante Ausstattungen (z. B. Laubhölzer) und ein FließgewĂ€ssernetz als seltene Landbedeckung vorweisen, sind in Bezug auf ihre Bereitstellung der kulturellen ÖSL Landschaftsbild besonders schĂŒtzenswert. In rezenten Auen ist die Bewertung der Bereitstellung generell höher als in der Altaue. Die Landbedeckungsklassen „nicht bewĂ€ssertes Ackerland“, „Industrie- und GewerbeflĂ€chen“ und „nicht durchgĂ€ngig stĂ€dtische PrĂ€gung“ charakterisieren Auenbereiche mit einer geringen Bewertung fĂŒr die Bereitstellung kultureller ÖSL. In hoch bewerteten Flusslandschaftsbereichen der Bereitstellungsindikatoren Landschaftsbild, nicht-wasserbezogene AktivitĂ€ten und wasserbezogene AktivitĂ€ten sind hingegen die Landbedeckungsklassen „LaubwĂ€lder“, „GewĂ€sserlĂ€ufe“ und „Wiesen und Weiden“ prĂ€gend. Hoch bewertete Flusslandschaftsbereiche des Bereitstellungsindikators Natur- und Kulturerbe werden hingegen von „nicht bewĂ€ssertes Ackerland“ und „nicht durchgĂ€ngig stĂ€dtische PrĂ€gung“ bedeckt. Die bundesweite und lokale Bewertung zeigt bei der Analyse der hĂ€ufigen Landbedeckungen und Auenzonen in hoch und gering bewerteten Flusslandschaftsbereichen vergleichbare Resultate. Ein Vergleich der beiden Ergebnisraster verdeutlicht jedoch lokale Differenzen, da lokale Eingangsdaten eine wesentlich höhere Anzahl an Bewertungselementen enthalten. Die Flusslandschaftsbereiche mit der am höchsten bewerteten Erholungsinfrastruktur verteilen sich zumeist auf Altauen, die von „nicht bewĂ€ssertem Ackerland“, „LaubwĂ€ldern“ und „Wiesen und Weiden“ geprĂ€gt sind. Das Indikatorergebnis fĂŒr die Bewertung der Nutzung zeigt hohe Werte in StĂ€dten und in touristisch stark frequentierten Flusslandschaftsbereichen. Die Erholungssuchenden prĂ€ferieren fĂŒr AusflĂŒge zu Flusslandschaften ruhige, natĂŒrliche Flusslandschaften mit einer Sichtbarkeit des FließgewĂ€ssers, um spazieren zu gehen und Rad zu fahren. Der Besuch einer Flusslandschaft bewirkt bei den Befragten einen Stressabbau und einen körperlichen Ausgleich. Die Erholungsorte wiesen eine höhere Bereitstellungsbewertung fĂŒr kulturelle ÖSL auf als die Wohnorte der Befragten. Die paarweisen Korrelationen nach Spearman zeigen keine starken ZusammenhĂ€nge zwischen den Bereitstellungsindikatoren. Ein mĂ€ĂŸiger Zusammenhang wird zwischen den wasserbezogenen AktivitĂ€ten und dem Landschaftsbild festgestellt. Zwischen den verschiedenen konzeptionellen Bewertungsbereichen werden ebenfalls keine starken ZusammenhĂ€nge gefunden. Wasserbezogene AktivitĂ€ten und die Nutzung zeigen einen mĂ€ĂŸigen Zusammenhang. Um die Bewertung der Praxis zugĂ€nglich zu machen, werden IndikatorkennblĂ€tter angefertigt. Es wird zudem belegt, dass die aufgestellten Indikatoren sensitiv fĂŒr Renaturierungsmaßnahmen sind. Der Einsatz von rĂ€umlichen Eingangsdaten ermöglicht eine indikatorbasierte Bewertung der Bereit-stellung kultureller ÖSL, der Erholungsinfrastruktur und der Nutzung. Da die Bewertung kultureller ÖSL rĂ€umlich vorliegt, ist es möglich, die Bewertung in den RESI-Bewertungsraum und die RESI-Bewertungsskala zu ĂŒbertragen. Der RESI berĂŒcksichtigt dadurch erstmalig die drei Bereiche versor-gende, regulierende und kulturelle ÖSL in Flusslandschaften. Sowohl die erzeugten Karten als auch die Spinnendiagramme können EntscheidungstrĂ€ger nutzen, um Maßnahmen zum Schutz und zur Wiederherstellung von kulturellen ÖSL in Planungsprozesse einzubeziehen und sie zu kommunizie-ren. Die Bewertung zeigt rĂ€umlich explizite Flusslandschaftsbereiche mit einer besonders geringen Bereitstellung und Bereiche, die aufgrund einer hohen Bereitstellung kultureller ÖSL geschĂŒtzt werden sollten. Die Ergebnisse können genutzt werden, um Flusslandschaftsbereiche zur Umsetzung von bundesweiten Strategien (z. B. Bundesprogramm „Blaues Band“) zu identifizieren. Das KÖSLMAP-Verfahren liefert eine Erweiterung und ErgĂ€nzung zu bestehenden Bewertungen im GewĂ€sserkontext (z. B. WRRL, Auenzustandsbericht), die bislang keine kulturellen ÖSL berĂŒcksichtigten. Die Erfassung und Bewertung kultureller ÖSL mit dem KÖSLMAP-Verfahren erfĂŒllt die Zielsetzung des „Action 5“ der EU-BiodiversitĂ€tsstrategie, da es transparente und reproduzierbare Indikatoren bereitstellt. Die Dissertation liefert damit einen Beitrag zum internationalen Diskurs um Bewertungsverfahren von kulturellen ÖSL. Die aufgestellten Indikatoren und ihre Bewertung helfen, Wissen ĂŒber kulturelle ÖSL von Flussland-schaften bereitzustellen, zu erweitern und ZusammenhĂ€nge zwischen der Bereitstellung und der Nutzung von kulturellen ÖSL darzustellen. Eine differenzierte Bewertung der Bereitstellung und der Nutzung von kulturellen ÖSL liefert Erkenntnisse ĂŒber deren Unterschiede in einer rĂ€umlichen Ein-heit. Diese Erkenntnisse können genutzt werden, um planerische Handlungsoptionen abzuwĂ€gen. Die Bewertung kultureller ÖSL ist auf weitere Untersuchungsgebiete ĂŒbertragbar, wenn die Rahmenbedingungen vergleichbar sind und rĂ€umliche Daten zur VerfĂŒgung stehen. Weiterer Forschungsbedarf besteht in der tatsĂ€chlichen Integration von kulturellen ÖSL in die Planungspraxis von Flusslandschaften. Der planerische Umgang mit Unterschieden in der Bereitstellung von kulturellen ÖSL und ihrer Inanspruchnahme ist bisweilen ebenfalls wenig erforscht.River landscapes offer the possibility to practice a wide range of leisure activities, and they are popular destinations. Rivers and their floodplains are valued for their landscape aesthetic quality, and they are places of inspiration. From the perspective of the ecosystem services concept, rivers and floodplains provide diverse cultural ecosystem services (CES). CES provide benefits that influence human well-being. In the Ph.D. thesis, CES are defined as ecosystem contributions to material and immaterial benefits, e.g. human capabilities and experiences, which are created and enabled by an environment-human relationship. CES usually require a human contribution to their utilization. In some cases, however, the mere existence of a culturally-charged landscape is sufficient to cause appreciation of the people. The use of river landscapes for infrastructures, settlements and agriculture impairs offered-CES. Offered-CES are ecosystem contributions that may benefit humans. According to the German Floodplain Status Report, these ecosystem contributions are at risk, because only one-third of the original floodplains are still flooded during flood events. Against the background of the far-reaching degradation of river landscapes, the identification and assessment of their ecosystem services are of high importance for the communication of their ecosystem services. The concept of ecosystem services supports the identification of sustainable and resource-saving management options in order to promote decision-making processes. In recent years, a variety of conceptual approaches to ecosystem services has been developed, but most of them relate to terrestrial ecosystems. So far, CES have been classified as ecosystem services, but they have not been fully integrated into ecosystem service assessments. Provisioning and regulating services are more often quantified than CES in ecosystem service assessment of river landscapes. However, the integration of CES in planning processes depends on a substantial and quantitative assessment of CES. A nationwide CES assessment can help identify those river landscape areas that show a deficit of CES. These river landscape areas could be integrated into nationwide planning and protection strategies in order to implement appropriate renaturation measures. Furthermore, river landscape areas with particularly high CES in a nationwide comparison should be maintained and protected. Planners and decision-makers can use a local quantification of CES to inform stakeholders and the local public about the current status of CES in river landscapes and to communicate suitable options for action to improve the current status. The aim of the Ph.D. thesis was to assess the value of cultural ecosystem services of river landscapes in Germany. This should be achieved by a transparent method that takes into consideration the specifics of riverine landscapes. By differentiating and comparing the landscape aesthetic quality and recreational value of different river landscapes and their zones, it is possible to derive protection and development measures and priorities. Four question-sets were formulated for this aim: â–Ș Question-set A determined on a national level, whether river landscapes are particularly valuable for landscape aesthetic quality in comparison to other landscapes. Landscape aesthetic quality was highlighted as a key class of CES in previous studies and surveys and it is embodied in the German Federal Nature Conservation Act and in landscape planning instruments. Without quantitative “evidence”, rivers and floodplains are often attributed to a “beautiful” landscape. â–Ș Question-set B included the research question of how offered- and utilized-CES can be spa-tially assessed on a local and national level in order to integrate the assessment into planning processes. The CES classes landscape aesthetic quality, non-water-related activities, water-related activities and heritage were considered. â–Ș Question-set C focused on the features of river landscapes that are particularly important for people seeking recreation and on the benefits of the river landscape experience for human well-being. The question-set C also investigated whether offered-CES is higher in recreational areas than in the residential areas surrounding respondents. â–Ș Question-set D investigated the implementation of the CES assessment in a “River Ecosystem Service Index” (RESI) and a spatial synthesis of the assessment of offered- and utilized-CES. The research questions required the use of mixed methods from geography, social sciences and environmental sciences (especially environmental planning). The combination of methods developed and applied resulted from the transdisciplinary character of the ÖSL concept. The study area comprised 79 morphological riparian zones (synonym: river landscape), consisting of active floodplains, historical floodplains, and river courses. The local assessment of CES was implemented in the river landscape of the Bavarian Danube. In order to answer the first question-set, an existing, Germany-wide assessment of landscape aes-thetic quality was used, which was provided as a raster data. The delineation of 79 morphological floodplains represented a further data input of the first question-set. In a geographic information system (GIS) the landscape aesthetic quality of the river landscapes and of other landscapes was assessed and statistically compared. The Welch test was applied to verify whether the difference of the mean values of the two landscape aesthetic quality grids was statistically significant. A geopro-cessing workflow was used to identify river landscape zones and river landscape areas that received particularly high scores for landscape aesthetic quality. Landscape elements and features that are typical of river landscapes with high landscape aesthetic quality scores were identified by a comparison of percentage deviations. The mean values of the individual (sub-) indicators were considered. The land cover was also determined for (sub-) indicators with a particularly high percentage deviation. The CESMAP-Approach was established to assess offered-CES of the CES classes non-water-related activities, water-related activities and heritage (question-set B). This approach was also used to assess the recreational infrastructure and the utilization of CES. The approach is based on an assessment of indicators with spatial data, whereby high and low valued river landscape areas can be delimited, cartographically visualized and statistically compared. An indicator is composed of a combination of different sub-indicators and weightings, which have been assessed with spatial data in a GIS. One set of indicators was based on spatial data that were available in the same quality across Germany. A further indicator set also used local spatial data for the CES assessment. For an automated assessment of each su

    A vacationer-driven approach to understand destination image: a Leximancer study

    Get PDF
    Destination image studies have largely centred upon conceptualizing destination image through a variety of methods that are predominantly researcher driven. Whilst this has furthered our understanding of how vacationers perceive a destination(s) on key reference criteria, the researcherdriven process may artificially increase the salience of some attributes. The purpose of this study was to showcase how a vacationer-driven approach employing Leximancer may be used to understand destination image by enabling vacationers to drive the attributes and sentiments of importance. Based on a sample of 517 vacationers to the Fraser Coast, respondents were able to identify nine themes. Theoretical, methodological and practical implications are presented and recommendations and future research opportunities are outlined

    Nothing to regret: Reconciling renewable energies with human wellbeing and nature in the German Energy Transition

    Get PDF
    Although the transition to energy supply through renewables (RE) is, in general, politically accepted in Germany, its progress is slowed by conflicting interests, primarily nature conservation and protesting residents. This study aims to find ways to solve these conflicts in Germany. To this end, the researchers developed a geospatial model that calculates RE potentials and vulnerabilities of nature and humans. Both data input and some evaluation standards are variables in the model. The outcomes are compared to an estimated total energy demand in 2050. Two ambitious scenarios (“no regret” and “compromise”) show that a maximum of 4% of the German territory is available to meet the energy demand. This demand can be met using PV in urban areas and wind in rural landscapes without significantly impairing nature's and people's wellbeing. Solar parks and other potentials not considered in the model are treated as a reserve, which can be included if the energy targets are not met under the assumed scenario conditions. Such reserves also provide flexibility for co-determination in public participation

    Uncertainties in land use data may have substantial effects on environmental planning recommendations: A plea for careful consideration

    Get PDF
    A key challenge of environmental planning is to craft recommendations for future sustainable spatial development amid ubiquitous uncertainties. This paper aims to explore how different data uncertainties, usually unknown to the planner, may influence environmental planning recommendations. We apply a case study-based approach, in which we provide three illustrative examples of how data with different kinds and levels of uncertainty affect environmental assessments and, by that, the decision-support provided by environmental planning. The cases stem from different spatial levels in Germany and consider ‘Regional soil-based climate change mitigation’ in the region of Hannover, ‘State-wide habitat conservation siting’ in the federal state of Saxony-Anhalt, and ‘National renewable energy planning’. Based on the three examples, we discuss implications for planning practice and derive recommendations for further research. The three cases studies illustrate the substantial effects of data uncertainty on environmental assessments and planning recommendations derived from those results. We identify four problem constellations of dealing with data uncertainty in environmental planning that relate to the severeness of uncertainty impacts, the responsibility of the decision-maker, and the kinds of impacts that wrong decisions may have. We close with recommendations for further research, among others to develop robust and pragmatic methods for identifying the uncertainty levels in environmental data and assessment results

    Freiwilligenarbeit im Safer Nightlife-Ansatz : Motivation ehrenamtlicher Arbeit im Kontext der Gesundheitsförderung im Nachtleben am Beispiel des Projektes (apo)THEKE Safer Nightlife des Diakonischen Werkes Stadtmission Dresden e.V.

    Get PDF
    Die Bachelorarbeit befasst sich mit dem Projekt (apo)THEKE Safer Nightlife des Diakonischen Werkes Stadtmission Dresden e.V. Untersucht wird die Motivation ehrenamtlicher Arbeit im Kontext der Gesundheitsförderung im Nachtleben. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt dabei auf einer qualitativen Erhebung mittels narrativen Interviews, die zur Ermittlung von Ergebnissen fĂŒr den gewĂ€hlten Forschungsgegenstand fĂŒhren sollen. Dazu wurde vorbereitend eine Literaturrecherche durchgefĂŒhrt, um der empirischen Untersuchung ein Ausgangsbasis bereitzustellen. Als Auswertungsinstrument fungierte die qualitative Inhaltsanalyse in Form eines Kategoriensystems

    Motivators of indiscriminate and unsafe supplement useamong young Australians

    Get PDF
    Background: There is growing concern about the self-administration of supplements, which can often be indiscriminate, counterproductive to health, and serve as a gateway to more harmful drugs and substances. Research suggests that high uptake of performance- and image-enhancing drugs (PIEDs) is correlated with body image to accentuate masculinity. This study provides insights into limiting unhealthy supplement usage. This research identifies reasons for casual unhealthy supplement use among young adult Australians through the Theory of Planned Behavior (TPB) lens, providing practitioners with insights into developing interventions to deter their use. Method: Semi-structured in-depth interviews were conducted with ten participants aged between 18 and 40, using a convenience sample. Leximancer analysis was used to assess word co-occurrence and map to TPB constructs. Results: Leximancer identified positive attitudes, social norms, and perceived behavioral control towards supplement usage. Key themes that influenced supplement use were weight loss, body image, nutrition, training, education, challenges, need, and time. Furthermore, using TPB constructs, affective and instrumental attitudes and prevailing norms were observed when investigating what would cause an individual to use supplements in an unhealthy manner. Conclusion: Through understanding the motivations of indiscriminate supplement use across the Australian population, the study has uncovered several social factors that may reduce or limit the practice of unsafe supplement usage

    Associations between dietary patterns and biomarkers of nutrient status and cardiovascular risk factors among adolescents in Germany: results of the German Health Interview and Examination Survey for Children and Adolescents in Germany (KiGGS)

    Get PDF
    Background: The aim of this study is to analyse prevailing dietary patterns among German adolescents and their associations with biomarkers of nutrient status and cardiovascular risk factors. Methods: Analyses were based on data from the nationwide, representative Health Interview and Examination Survey for Children and Adolescents in Germany, conducted between 2003 and 2006 (KiGGS baseline). Dietary habits of 12 to 17 year olds (2646 boys and 2551 girls) were determined using 34 food groups assessed with a food frequency questionnaire. Principal component analysis was applied to determine the major dietary patterns. The associations between dietary patterns and biomarkers were analysed using linear regression analyses. Results: We identified three major dietary patterns among boys and two among girls. Higher scores of the ‘healthy’ patterns (fruits, salad vegetables, wholemeal bread) were associated with higher levels of serum folate and lower levels of homocysteine among both sexes and higher levels of serum vitamin B12 among girls. Conversely, higher scores of the ‘western’ pattern among boys (salty snacks, burger, French fries) were associated with a lower ferritin level and lower diastolic blood pressure. The ‘traditional’ pattern among boys (white bread, processed meat, meat) was associated with a lower folate level and the ‘western and traditional’ pattern among girls (salty snacks, burger, French fries) with lower folate and higher homocysteine levels. No associations between dietary patterns and blood lipids, HbA1c and uric acid were found. The mean age of boys with higher scores in the ‘western’ pattern was higher, whereas the mean age of girls with higher scores in the ‘western and traditional’ dietary patterns was lower. Conclusions: Adolescents with higher scores in the ‘healthy’ dietary patterns had a better nutrient profile. Therefore, healthy dietary patterns should be promoted early in life, with a special focus on the sex differences
    • 

    corecore