14 research outputs found

    Kritische Darstellung der theoretischen Grundlagen zum Bildungscontrolling bei verhaltensorientierten PersonalentwicklungsmaĂźnahmen

    Get PDF
    Die vorliegende Veröffentlichung soll einen Überblick über die Ziele, Funktionen, theoretischen Strukturierungsansätze, Instrumente & Grenzen des Bildungscontrolling geben. Dieses stellt eine Querschnittsfunktion des Personalmanagements dar, die pädagogische und ökonomische Überlegungen vereint. Die Synthese erfolgt in der Herleitung eines ganzheitlichen Bildungscontrolling-Modells. In der gesamten Arbeit erfolgt eine Schwerpunktsetzung auf das Effektivitäts- und Effizienzcontrolling, was gleichzeitig eine Aussparung des Kostencontrollings bedeutet, welche jedoch auf Grund vorhandener Methoden, Modelle und Instrumente bewusst erfolgte. Auch bzgl. des strategisrnen Bildungscontrolling erfolgen keine Ausführungen. Bildungscontrolling ist der Oberbegriff eines äußerst breiten Spektrums von Planungs-, Kontroll-, Analyse- & Steuerungsprozessen, was daraus resultiert, dass vorhandene Konzeptionen lange Zeit rein ökonomisch bzw. rein pädagogisch weiterentwickelt wurden. Weiterhin besteht eine enorme Diskrepanz zwischen den theoretischen Ansprüchen und der Bildungscontrolling-Praxis. Viele theoretisch entstandene Modelle sind für die praktische Umsetzung zu unkonkret. Deshalb existiert nach wie vor keine unumstritten anerkannte Bildungscontrollingkonzeption. Wichtig ist es einen konzeptionellen Bezugsrahmen zu entwickeln und aus diesem unternehmensindividuelle Lösungen abzuleiten sowie Bildungscontrolling in Abhängigkeit der strategischen Bedeutung einer Bildungsmaßnahme differenziert anzuwenden. Die von Personalverantwortlichen und Wissenschaftlern häufig kritisierten Unschärfen und methodischen Defizite sind auch bei anderen Controllingdisziplinen festzustellen und dürfen nicht als Argument gegen Bildungscontrolling allgemein genutzt werden

    Regional dispersion of cooperation activities as success factor of innovation oriented SME

    Get PDF
    In this paper, we analyze the relationships between different types of innovation and collaboration, given the varying geographical distance of the latter. The study is based on the data of the research project 'KompNet 2011 - Factors determining the success of regional innovation networks', which examines the innovation activities of small and medium-sized enterprises (SME) in and closely around Jena (Thuringia). The aim of this paper is to explore to what extent spatial reach of collaboration linkages determines innovation orientation and innovative behavior. That means: Innovation performance could be positively related to (a) to a high intensity of local collaboration, (b) the intensity of international collaboration or (c) neither regional nor (inter)national collaborations. In a first step we summarize the relevant literature which comprises aspects of our central subject under investigation. We additionally discuss the necessity of keeping in mind several control variables for theoretical and empirical reasons. In the following we present descriptive analyses relating to the regional reach of collaboration in general, the impact of collaboration on innovation and the links between the regional reach of cooperation and different forms of innovation, i.e. product, process, marketing and organizational innovation. In a final step we discuss the results of several regression models. We observe that there is no significant influence of the geographical variables on the innovative performance of SME. Therefore our findings suggest that innovative firms rely on collaboration partners at a variety of spatial distances. The results also show a significant and positive influence of the intensity of competition on the innovativeness of firms in all models. Furthermore product- and process innovations are created by firms with intensive cooperative activities to scientific institutions, while a wide variety of cooperation partners and a strong focus on quality leadership turns out to be important for the development of marketing- and organizational innovations. --cooperation,geographical reach,innovation,intensity of competition,marketing innovation,organizational innovation,process innovation,product innovation,quality leadership,regional dispersion,SME,spatial distance

    Regional dispersion of cooperation activities as success factor of innovation oriented SME

    Full text link
    In this paper, we analyze the relationships between different types of innovation and collaboration, given the varying geographical distance of the latter. The study is based on the data of the research project 'KompNet 2011 - Factors determining the success of regional innovation networks', which examines the innovation activities of small and medium-sized enterprises (SME) in and closely around Jena (Thuringia). The aim of this paper is to explore to what extent spatial reach of collaboration linkages determines innovation orientation and innovative behavior. That means: Innovation performance could be positively related to (a) to a high intensity of local collaboration, (b) the intensity of international collaboration or (c) neither regional nor (inter)national collaborations. In a first step we summarize the relevant literature which comprises aspects of our central subject under investigation. We additionally discuss the necessity of keeping in mind several control variables for theoretical and empirical reasons. In the following we present descriptive analyses relating to the regional reach of collaboration in general, the impact of collaboration on innovation and the links between the regional reach of cooperation and different forms of innovation, i.e. product, process, marketing and organizational innovation. In a final step we discuss the results of several regression models. We observe that there is no significant influence of the geographical variables on the innovative performance of SME. Therefore our findings suggest that innovative firms rely on collaboration partners at a variety of spatial distances. The results also show a significant and positive influence of the intensity of competition on the innovativeness of firms in all models. Furthermore product- and process innovations are created by firms with intensive cooperative activities to scientific institutions, while a wide variety of cooperation partners and a strong focus on quality leadership turns out to be important for the development of marketing- and organizational innovations

    Innovationsbedingte Beschäftigungs- und Umsatzeffekte bei Unternehmen im Raum Jena

    Full text link
    Vorliegendes Paper analysiert den Innovationserfolg von schwerpunktmäßig kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) in der Region Jena auf Basis der Datensätze des Projektes KompNet2011 - Erfolgsfaktoren regionaler Innovationsnetze. Hierbei wird der Innovationserfolg sowohl mit Hilfe von Mengen- als auch Wertindikatoren gemessen. Die Ergebnisse zeigen, dass alle innovativen Unternehmen im Betrachtungs-zeitraum 2006 bis 2010 im Durchschnitt sowohl ihren Mitarbeiterstamm als auch ihren Umsatz ausweiten konnten. Letzteres gilt jedoch nicht für Unternehmen, die schwerpunktmäßig an subjektiven Prozessinnovationen arbeiteten. Um den relativen Erfolg in Abhängigkeit der Innovationsstrategie zu ermitteln, wurde die Abweichung von der durchschnittlichen Wachstumsrate betrachtet. Betriebe, deren Innovationsstrategie auf die Entwicklung gänzlich neuer Produkte bzw. Prozesse gerichtet ist, weisen ein überdurchschnittliches Beschäftigungs- und Umsatzwachstum auf, während Unternehmen mit subjektiven Prozessneuheiten und Organisationsinnovationen nur unterdurchschnittlich wachsen. Bei allen anderen Innovationsarten fällt die Beurteilung des Innovationserfolges je nach Erfolgsindikator einerseits unter- und andererseits überdurchschnittlich aus. Abschließend konnte gezeigt werden, dass die Unternehmen, die seit 2006 mehrmals innovativ waren, im betrachteten Vier-Jahres-Zeitraum eine überdurchschnittlich expansive Entwicklung verzeichnen konnten.We examine the innovation success of predominant small and medium-sized enterprises (SME) in and closely around Jena (Thuringia) by using the data sets of the research project KompNet 2011 - Factors determining the success of regional innovation networks. We measure the innovation success via different indicators, e.g. number of employees and revenue. In the period under control, 2006 until 2010, the analysis reveals on average an increase of the number of employees and a growth in revenue for all innovative firms. Only enterprises whose innovation strategy is focused on the introduction of processes new to the firm show a decline in revenue. To evaluate the relative success according to the innovation strategy we analyse the deviance from the average growth rates. Companies whose innovation strategy is to develop objective innovation types (market innovations, objective process innovations) reach superior employment and revenue growth rates. In contrast, enterprises with subjective process innovations and organizational innovations grow below average. For all other innovation types the evaluation of the innovation success differs subject to the used indicator. Furthermore we show steady expansive development of those companies, which introduce two or more product/process innovations since 2006

    Strategische Ausrichtung und Innovationstätigkeit von KMU im Raum Jena

    Full text link
    Das Projekt KompNet2011 – Erfolgsfaktoren regionaler Innovationsnetze – untersucht die strategische Ausrichtung sowie die Innovationsaktivitäten von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) in der Region Jena. Die Autoren Katharina Kaps, Silko Pfeil, Thomas Sauer und Matthias-Wolfgang Stoetzer, Fachhochschule Jena, stellen in dem vorliegenden Beitrag eine erste deskriptive Auswertung des im Zeitraum August 2009 bis März 2010 erhobenen Datensatzes der Unternehmensbefragung vor

    Strategische Ausrichtung und Innovationstätigkeit von KMU im Raum Jena

    Full text link
    Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt KompNet2011 – Erfolgsfaktoren regionaler Innovationsnetze – untersucht die strategische Ausrichtung sowie die Innovationsaktivitäten von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) in der Region Jena. Für die 225 Befragungsteilnehmer stellt die Qualitätsführerschaft die wichtigste Strategie dar: Fast 80% weisen ihr eine hohe bzw. sehr hohe Bedeutung zu. Allerdings belegt der Datensatz auch die Tendenz zu Mischstrategien, da nur wenige Unternehmen eine eindeutige strategische Ausrichtung aufweisen. Das Innovationsverhalten der KMU in der Region ist stärker auf Produktinnovationen als auf Prozessinnovationen ausgerichtet und fokussiert außerdem intensiver auf Verbesserungen als auf Neuheiten. Zudem finden sich in der deskriptiven Auswertung Belege für eine hohe Bedeutung betriebswirtschaftlich orientierter Innovationsarten, d.h. Marketing- und Organisationsinnovationen sind von erheblicher Relevanz. Während Kunden die mit Abstand wichtigsten Innovationstreiber sind, werden Kostenbarrieren und gesetzliche Restriktionen als bedeutendste Innovationshemmnisse identifiziert. Fehlende technologische Informationen und fehlende Kooperationspartner wirken sich hingegen kaum negativ auf die Innovationstätigkeit aus.The research project „KompNet 2011 – Sucess factors of regional innovation networks“, funded by the Federal Ministry of Education and Research (BMBF), examines the innovation activities of small and medium-sized enterprises (SME) in and closely around Jena (Thuringia). According to the answers of 225 survey participants, quality leadership is the most important mode of strategy: Almost 80% claim that quality leadership has a high or very high importance as to the strategic orientation of their company. However, the data show a clear tendency to mixed strategies. Only a few regional SME have a clear strategic alignment. The innovation activities focus clearly on product innovation instead of process innovation. Furthermore the improvement of existing products and processes is much more relevant compared to the development of novelties. In addition the empirical analysis reveals a high importance of business-oriented types of innovation, i.e. marketing and organizational innovation. While customers clearly are the most important drivers of innovation, regional SME are highly hampered in their innovation projects by cost barriers and legal restrictions. Only a few participants point out the hampering effects due to a lack of technological information and absence of cooperation partners

    Innovationskooperationen und Wissenstransfer von Unternehmen im Raum Jena

    Full text link
    Die im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projektes KompNet2011 - Erfolgsfaktoren regionaler Innovationsnetze - durchgeführte Befragung untersucht die Innovationskooperationen sowie Wissenstransferaktivitäten von schwerpunktmäßig kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in der Region Jena. Die Studie konzentriert sich auf drei Aspekte: Mit welcher Intensität werden die verschiedenen Transferkanäle für die Übertragung des Wissens zwischen den kooperierenden Partnern genutzt? Welche Innovationsrelevanz wird den einzelnen Transferarten durch die Unternehmen beigemessen? In welchem räumlichen Kontext finden diese Transferbeziehungen statt? Es konnte festgestellt werden, dass vertikale Kooperationsbeziehungen von mehr als 75% der innovativen Unternehmen praktiziert werden. Unentbehrlich für den Erfolg von Kooperationen sind regelmäßige face-to-face-Kontakte zwischen den Beteiligten. Obwohl die Unternehmen bei Innovationsvorhaben mit zahlreichen Partnern zusammenarbeiten, ist die Eigenentwicklung die mit Abstand wichtigste Entwicklungsart. Mehr als 80% der Befragten nutzen unmittelbare Wissenstransferformen, wie Aus-/Weiterbildungsleistungen und Workshops. Humankapitalorientierte Kanäle, wie die Beschäftigung von Praktikanten und Werkstudenten oder die Betreuung von Seminar- bzw. Abschlussarbeiten werden von mehr als 50% praktiziert. Weniger als die Hälfte der Unternehmen nutzt hingegen klassische F&E-Transferkanäle. Neben den unmittelbaren Kanälen und der Verbundforschung zeichnen sich auch die unterdurchschnittlich ausgeübten klassischen F&E-Transferarten durch eine hohe Innovationsrelevanz aus, d.h. sowohl Transferkanäle für stillschweigendes (implizites) Erfahrungswissen als auch für explizites technologisches Wissen sind für den Innovationserfolg wichtig. Die Transferaktivitäten werden - unabhängig von dem genutzten Transferkanal - vorwiegend regional und mit Partnern aus der eigenen Branche durchgeführt. Der Import von Wissen aus dem Ausland ist für die innovativen Unternehmen im Raum Jena von untergeordneter Bedeutung.The research project KompNet 2011 - Factors determining the success of regional innovation networks, funded by the Federal Ministry of Education and Research (BMBF), examines the cooperation activities of predominant small and medium-sized enterprises (SME) in and closely around Jena (Thuringia). The study focuses on three aspects: How do the different channels used in the transfer process between cooperating partners vary with regard to their intensity? Which types of knowledge transfer are relevant for the development of innovations? In which spatial context do these transfer relations occur? The study reveals that vertical cooperative relations are practiced by more than 75% of the survey participants. Regular personal contacts face-to-face areessential for the success of these relations. Although the regional SME collaborate with numerous partners in innovation projects, nevertheless in-house development is the most important form of creating innovative products. Over 80% of the participants use direct channels of knowledge transfer, such as education/training services and workshops. Human capital oriented channels, such as the employment of apprentices/students, are practiced by 50% of the surveyed firms. Less than half of the participants use traditional R&D transfer channels, e.g. collaborative research and R&D contracts. Direct transfer channels and collaborative research, but also the classical R&D transfer types, which are practiced with less intensity, are very important for the innovation success. Tacit and codified transfer channels are equally important for the success of innovation projects. Furthermore the study reveals that knowledge transfer activities are - regardless of transmission type - primarily regionally oriented and focus on partner from the same industry. The import of knowledge from abroad is less important for the innovative companies in the region of Jena

    Innovationskooperationen und Wissenstransfer von Unternehmen im Raum Jena

    Get PDF
    Die im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projektes KompNet2011 - Erfolgsfaktoren regionaler Innovationsnetze - durchgeführte Befragung untersucht die Innovationskooperationen sowie Wissenstransferaktivitäten von schwerpunktmäßig kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in der Region Jena. Die Studie konzentriert sich auf drei Aspekte: Mit welcher Intensität werden die verschiedenen Transferkanäle für die Übertragung des Wissens zwischen den kooperierenden Partnern genutzt? Welche Innovationsrelevanz wird den einzelnen Transferarten durch die Unternehmen beigemessen? In welchem räumlichen Kontext finden diese Transferbeziehungen statt? Es konnte festgestellt werden, dass vertikale Kooperationsbeziehungen von mehr als 75% der innovativen Unternehmen praktiziert werden. Unentbehrlich für den Erfolg von Kooperationen sind regelmäßige "face-to-face"-Kontakte zwischen den Beteiligten. Obwohl die Unternehmen bei Innovationsvorhaben mit zahlreichen Partnern zusammenarbeiten, ist die Eigenentwicklung die mit Abstand wichtigste Entwicklungsart. Mehr als 80% der Befragten nutzen unmittelbare Wissenstransferformen, wie Aus-/Weiterbildungsleistungen und Workshops. Humankapitalorientierte Kanäle, wie die Beschäftigung von Praktikanten und Werkstudenten oder die Betreuung von Seminar- bzw. Abschlussarbeiten werden von mehr als 50% praktiziert. Weniger als die Hälfte der Unternehmen nutzt hingegen klassische F&E-Transferkanäle. Neben den unmittelbaren Kanälen und der Verbundforschung zeichnen sich auch die unterdurchschnittlich ausgeübten klassischen F&E-Transferarten durch eine hohe Innovationsrelevanz aus, d.h. sowohl Transferkanäle für stillschweigendes (implizites) Erfahrungswissen als auch für explizites technologisches Wissen sind für den Innovationserfolg wichtig. Die Transferaktivitäten werden - unabhängig von dem genutzten Transferkanal - vorwiegend regional und mit Partnern aus der eigenen Branche durchgeführt. Der Import von Wissen aus dem Ausland ist für die innovativen Unternehmen im Raum Jena von untergeordneter Bedeutung. -- Innovationskooperation ; Wissenstransfer ; Kooperationspartner ; Transferkanal ; Innovation ; KMUThe research project "KompNet 2011 - Factors determining the success of regional innovation networks", funded by the Federal Ministry of Education and Research (BMBF), examines the cooperation activities of predominant small and medium-sized enterprises (SME) in and closely around Jena (Thuringia). The study focuses on three aspects: How do the different channels used in the transfer process between cooperating partners vary with regard to their intensity? Which types of knowledge transfer are relevant for the development of innovations? In which spatial context do these transfer relations occur? The study reveals that vertical cooperative relations are practiced by more than 75% of the survey participants. Regular personal contacts "face-to-face" areessential for the success of these relations. Although the regional SME collaborate with numerous partners in innovation projects, nevertheless in-house development is the most important form of creating innovative products. Over 80% of the participants use direct channels of knowledge transfer, such as education/training services and workshops. Human capital oriented channels, such as the employment of apprentices/students, are practiced by 50% of the surveyed firms. Less than half of the participants use traditional R&D transfer channels, e.g. collaborative research and R&D contracts. Direct transfer channels and collaborative research, but also the classical R&D transfer types, which are practiced with less intensity, are very important for the innovation success. Tacit and codified transfer channels are equally important for the success of innovation projects. Furthermore the study reveals that knowledge transfer activities are - regardless of transmission type - primarily regionally oriented and focus on partner from the same industry. The import of knowledge from abroad is less important for the innovative companies in the region of Jena. -- co-operation partners ; innovation cooperation ; knowledge transfer ; transfer channel ; innovation ; SM

    Strategische Ausrichtung und Innovationstätigkeit von KMU im Raum Jena

    Get PDF
    Das Projekt KompNet2011 – Erfolgsfaktoren regionaler Innovationsnetze – untersucht die strategische Ausrichtung sowie die Innovationsaktivitäten von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) in der Region Jena. Die Autoren Katharina Kaps, Silko Pfeil, Thomas Sauer und Matthias-Wolfgang Stoetzer, Fachhochschule Jena, stellen in dem vorliegenden Beitrag eine erste deskriptive Auswertung des im Zeitraum August 2009 bis März 2010 erhobenen Datensatzes der Unternehmensbefragung vor.Klein- und Mittelunternehmen Innovationsmanagement Business Network Regionale Entwicklung Thüringen Jena

    Strategische Ausrichtung und Innovationstätigkeit von KMU im Raum Jena

    Get PDF
    Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt KompNet2011 – Erfolgsfaktoren regionaler Innovationsnetze – untersucht die strategische Ausrichtung sowie die Innovationsaktivitäten von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) in der Region Jena. Für die 225 Befragungsteilnehmer stellt die Qualitätsführerschaft die wichtigste Strategie dar: Fast 80% weisen ihr eine hohe bzw. sehr hohe Bedeutung zu. Allerdings belegt der Datensatz auch die Tendenz zu Mischstrategien, da nur wenige Unternehmen eine eindeutige strategische Ausrichtung aufweisen. Das Innovationsverhalten der KMU in der Region ist stärker auf Produktinnovationen als auf Prozessinnovationen ausgerichtet und fokussiert außerdem intensiver auf Verbesserungen als auf Neuheiten. Zudem finden sich in der deskriptiven Auswertung Belege für eine hohe Bedeutung betriebswirtschaftlich orientierter Innovationsarten, d.h. Marketing- und Organisationsinnovationen sind von erheblicher Relevanz. Während Kunden die mit Abstand wichtigsten Innovationstreiber sind, werden Kostenbarrieren und gesetzliche Restriktionen als bedeutendste Innovationshemmnisse identifiziert. Fehlende technologische Informationen und fehlende Kooperationspartner wirken sich hingegen kaum negativ auf die Innovationstätigkeit aus. -- The research project „KompNet 2011 – Sucess factors of regional innovation networks“, funded by the Federal Ministry of Education and Research (BMBF), examines the innovation activities of small and medium-sized enterprises (SME) in and closely around Jena (Thuringia). According to the answers of 225 survey participants, quality leadership is the most important mode of strategy: Almost 80% claim that quality leadership has a high or very high importance as to the strategic orientation of their company. However, the data show a clear tendency to mixed strategies. Only a few regional SME have a clear strategic alignment. The innovation activities focus clearly on product innovation instead of process innovation. Furthermore the improvement of existing products and processes is much more relevant compared to the development of novelties. In addition the empirical analysis reveals a high importance of business-oriented types of innovation, i.e. marketing and organizational innovation. While customers clearly are the most important drivers of innovation, regional SME are highly hampered in their innovation projects by cost barriers and legal restrictions. Only a few participants point out the hampering effects due to a lack of technological information and absence of cooperation partners.Innovationshemmnis,Innovationstreiber,Produktinnovation,Prozessinnovation,Unternehmensstrategie,Wettbewerbskräfte Porter,Business strategy,Competitive forces Porter,Drivers of innovation,Obstacles of innovation,Process innovation,Product Innovation
    corecore