14 research outputs found
Grassroots innovation and social innovation in perspective
This article provides a comprehensive review of social innovation and grassroots innovation over the last 5 years, offering a detailed analysis of both concepts. This study explores the integration of grassroots innovation and social innovation based on an extensive literature review. It examines five dimensions within the literature: key fields, disciplines, actors, geographical areas and theoretical frameworks. Despite significant research in recent decades, there is a notable gap of literature devoted to grassroots innovation and its position within discourse of social innovation. This paper explores the differences and similarities between the concepts of social innovation and grassroots innovation in order to better understand the use of both concepts, the cases in which they are used and possible complementarities. The main findings of the literature on combining the concepts of social innovation and grassroots innovation focus on social enterprises, while research on grassroots innovation as a stand-alone concept focuses on community-led initiatives, civil society organisations, cooperatives and local leaders. Geographically, India plays a very important role in grassroots and social innovation research, followed by Brazil and Spain. In terms of theoretical approach, the combination of social innovation and grassroots innovation has a strong sociological focus, emphasising theories of social practice, collective action, solidarity and community. In contrast, the theoretical frameworks of grassroots innovation are more anchored in power relations and socio-technical transitions, including, for example, resistance to innovation. Grassroots innovation offers practical insights into understanding innovation through the lenses of grassroots and community-based social change. Similarly, social innovation can contribute to the debate on grassroots innovations by understanding not only the agency of actors, but also the innovation ecosystem, actors and types of innovation. Further empirical research on the understanding and application of both concepts in the global North and South in academic discourse offers great potential, therefore potential research questions have been raised here for further investigation
Mutual learning in innovation and co-creation processes
New digital solutions are often lacking integration and acceptance by potential users. Therefore, only a small amount of innovative software solutions is really in use. The article describes a co-creation process by integrating end-users and relevant stakeholders right in the beginning in a social innovation process. Within this process, technology is seen as an enabler of innovation getting its relevance from new social practices of the people using it (e.g. working practices). Against the background of EU funded projects conducted by the authors (GT-VET, GREEN STAR, COCOP, and ROBOHARSH) the relevance of mutual learning processes of engineers / researchers / trainers on the one side and end-users / beneficiaries / learners on the other side will become evident. Moreover, new (digital and analogue) skills of employees have been identified as key for a successful digital transformation. Thereby, this article shows a twofold perspective on social innovation in education: new skills demands for employees and mutual learning processes of developers and users/stakeholders. To obtain needed skills, traditional innovation practices have to be changed by setting up a social innovation process. Such a process design has to include stakeholder and user involvement beyond pure feedback on a new technology. Co-creation means that experience, knowledge and ideas of users will be considered to ensure high usability and impact of the new technology framed by organisational and people related measures. In this respect, the innovation process and the innovation itself is much more than technological functionalityâit is a contribution to new social practices and performances of the people that innovate and use the technology
Subsystems of Social Innovation in Brazil: The Society of SĂŁo Paulo as a New Actor in the Education System and Innovation
Neue Verfahren, neue Organisationen oder neue Formen des Denkens sind alles
Arten der Innovation. Trotz einer beschleunigten VerstĂ€rkung des Aufwands fuÌr
Bildung in Brasilien startend in 2005 sind soziale Innovationen nur in Form von
Bildungsinitiativen von kommunitÀren und Nichtregierungs-Organisationen (NGO)
weit ĂŒber das Land verteilt. In dieser Arbeit wird untersucht, inwieweit
Bildungsinnovationen in Brasilien auf diese VernachlÀssigung durch den Staat
reagieren und welche Akteure Innovationen auf lokaler Ebene unterstuÌtzen.
Besondere Aufmerksamkeit wird dabei der Rolle der Lehrer in Sozialinnovationen
gewidmet. Durch einen historischem Ansatz wird in dieser Arbeit die Beziehung von
Sozialinnovationen und groĂen radikalen UmbruÌchen, Sozialbewegungen und
Reformen in Brasilien beobachtet. Durch Nutzung von Interviews und Fokusgruppen
werden zwei Fallstudien in SĂŁo Paulo analysiert: eine an einer Schule am Stadtrand
und eine in einer NGO im Stadtzentrum. Die Ergebnisse legen nahe, dass durch
Innovationen neue Regeln und Verfahren eingefuÌhrt werden, die ein Subystem
erzeugen, das die lokalen MachtverhÀltnisse verÀndert. Die NGO hat neue
Verbindungen zwischen Schulen, privaten Akteuren, NGOs und der
Kommunalverwaltung hergestellt und mit sozialen Netzwerken basierend auf
Bildung und Kunst gearbeitet. die Schule hat ein neues Modell eingefuÌhrt bei dem
Schule und Gemeinschaft zusammen die gemeinsamen Probleme von Unsicherheit
und Bildung lösen. Sozialinnovationen umfassen die dringendsten Probleme in einer
Gemeinschaft, die nicht auf ein Feld beschrĂ€nkt sein muÌssen. Diese Forschung trĂ€gt
zum besseren VerstÀndnis von Sozialinnovationen, mit Fokus auf Brasilien, in den
Sozialwissenschaften und in der Politikwissenschaft bei.New methods, new organizations or new forms of thinking are all forms of
innovation. Despite the increased spending on education in Brazil from 2005
onwards, social innovations have only spread in the country in the form of
community participation and non-governmental organizationâs initiatives for
education. This study investigates to what extent innovations in education in Brazil
respond to omissions on the part of the state and the drivers that foster innovation
at a local level. Particular attention is devoted to the role of teachers in social
innovation. Through a historical approach this study observes the relationship
between social innovation and major radical changes, social movements and
reforms in Brazil. Drawing on semi-structured interviews and focus groups, two case
studies in SĂŁo Paulo were analysed: one in a school in the urban periphery of the
city and an NGO in the city centre. The findings suggest that innovations introduce
new rules and practices, creating a subsystem which modifies local relations of
power. The NGO established new relations between schools, private actors, NGOs
and local government and worked with social networks through education and art.
The school implemented a new model that brought the school and community
together to solve common problems of insecurity and education. Social innovations
embrace the most urgent needs in a community, which are not limited to one field.
This research contributes to sociology and political science for a better
understanding of social innovations and community participation, specifically in the
Brazilian context
Bericht zu den Interviews mit Arbeitgebern/innen zur Evaluation des Rahmenlehrplans fĂŒr den Bildungsgang "dipl. Betriebswirtschafter/in HF"
Dieser Bericht ist Teil der fĂŒnften Befragungswelle der Evaluation des Rahmenlehrplanes des Bildungsgangs «dipl. Betriebswirtschafter/in Höhere Fachschule fĂŒr Wirtschaft» (RLP HFW). Die vorliegende Studie beschĂ€ftigt sich mit der Frage wie die Arbeitgeber/innen von (ehemaligen) HFW-Studierenden ihre Mitarbeitenden und deren Kompetenzen wĂ€hrend und nach dem Studium wahrnehmen. Dabei werden Aspekte wie die Kompetenzanforderungen der Arbeitgeber/innen an HFW-Studierende bzw. -Absolventen/innen, das Optimierungspotenzial im Lerntransfer zwischen Schule und Arbeit, die Karrierechancen der dipl. Betriebswirtschafter/innen HF und zukĂŒnftige Trends in den verschiedenen Branchen der Arbeitgeber/innen untersuch
Bericht zu den Interviews mit Arbeitgebern/innen zur Evaluation des Rahmenlehrplans fĂŒr den Bildungsgang «dipl. Betriebswirtschafter/in HF»
Dieser Bericht ist Teil der fĂŒnften Befragungswelle der Evaluation des Rahmenlehrplanes des Bildungsgangs «dipl. Betriebswirtschafter/in Höhere Fachschule fĂŒr Wirtschaft» (RLP HFW). Die vorliegende Studie beschĂ€ftigt sich mit der Frage wie die Arbeitgeber/innen von (ehemaligen) HFW-Studierenden ihre Mitarbeitenden und deren Kompetenzen wĂ€hrend und nach dem Studium wahrnehmen. Dabei werden Aspekte wie die Kompetenzanforderungen der Arbeitgeber/innen an HFW-Studierende bzw. -Absolventen/innen, das Optimierungspotenzial im Lerntransfer zwischen Schule und Arbeit, die Karrierechancen der dipl. Betriebswirtschafter/innen HF und zukĂŒnftige Trends in den verschiedenen Branchen der Arbeitgeber/innen untersucht
FĂŒnfter Bericht zur Evaluation des Rahmenlehrplans fĂŒr den Bildungsgang "dipl. Betriebswirtschafter/in HF": Befragung von Ehemaligen und vertiefte Betrachtung der Digitalisierung
Die vorliegende Studie besteht aus drei Teilen. Der erste Teil untersucht, ob der Rahmenlehrplan des Bildungsgangs "dipl. Betriebswirtschafter/in Höhere Fachschule" fĂŒr Wirtschaft (RLP HFW) den Anforderungen von Studierenden und Arbeitgebern gerecht wird, oder ob die AktualitĂ€t des RLP HFW seit 2014 abgenommen hat. Der zweite Teil prĂ€sentiert die Ergebnisse einer Befragung ehemaliger Studierender, um herauszufinden, inwiefern sich die EinschĂ€tzungen von Studierenden und Ehemaligen unterscheiden. Im dritten Teil werden die vorhandenen Daten aus den Studierenden- und Ehemaligenbefragungen genutzt, um den Einfluss der Digitalisierung auf den RLP HFW zu evaluieren
Bedeutung der Digitalisierung in der höheren Berufsbildung
Die Digitalisierung ist ein treibender Faktor fĂŒr VerĂ€nderungen in der Arbeitswelt. So mĂŒssen nicht nur Betriebe auf allfĂ€llige Ănderungen vorbereitet sein, sondern auch BildungsgĂ€nge stehen in der Pflicht, diese Thematik in ihren Curricula einzubinden. Dieser Bericht analysiert die Auswirkungen der Digitalisierung fĂŒr Studierende von höheren Fachschulen im Bereich Betriebswirtschaft. Die Datengrundlage besteht aus Befragungen von Studierenden und Absolventen/ innen. Die Ergebnisse zeigen, dass die Digitalisierung innerhalb eines kurzen Zeitraumes eine spĂŒrbare VerĂ€nderung der beruflichen TĂ€tigkeit mit sich gebracht hat. Die wichtigsten Technologien sind die sozialen Medien, das Customer Relationship Management (CRM) und das Enterprise Ressource Management (ERP). Die Digitalisierung verĂ€ndert zudem die auf dem Arbeitsmarkt benötigten Kompetenzen. Eine detaillierte Analyse der mit der Digitalisierung zusammenhĂ€ngenden Kompetenzen zeigt, dass die Kommunikation, die Datenablage sowie die Verwendung von Tools zur Datenanalyse im Vordergrund stehen
Sechster Bericht zur Evaluation des Rahmenlehrplans fĂŒr den Bildungsgang «dipl. Betriebswirtschafter/in HF»: Validierung der Revision des RLP HFW 2008
Die TrĂ€gerschaft des Rahmenlehrplans «dipl. Betriebswirtschafter/in Höhere Fachschule» fĂŒr Wirtschaft (RLP HFW) hat die ETH ZĂŒrich damit beauftragt, die Revision des RLP HFW 2008 zu validieren. Diese Validierung basiert auf der Evaluation des RLP HFW anhand von drei Datenquellen: Die Befragungen der Studierenden und ihrer Arbeitgeber zwischen 2014 und 2018, der Ehemaligenbefragung 2018 und die teilstrukturierten Interviews mit zehn Arbeitgebe/rinnen von dipl. Betriebswirtschafter/innen. Insgesamt weisen die Analysen zur Zufriedenheit mit dem HFW-Studiengang, zu den Erwartungen bezĂŒglich Arbeitsmarktentwicklung, zur Relevanz der Kompetenzen und zu den LĂŒcken im RLP HFW auf keinen AktualitĂ€tsverlust des RLP HFW 2008 hin. Insofern Die Evaluationsergebnisse beinhalten aber Hinweise zu Verbesserungspotenzial in einzelnen Handlungsfeldern und Handlungskompetenzen
FĂŒnfter Bericht zur Evaluation des Rahmenlehrplans fĂŒr den Bildungsgang «dipl. Betriebswirtschafter/in HF»: Befragung von Ehemaligen und vertiefte Betrachtung der Digitalisierung
Die vorliegende Studie besteht aus drei Teilen. Der erste Teil untersucht, ob der Rahmenlehrplan des Bildungsgangs «dipl. Betriebswirtschafter/in Höhere Fachschule» fĂŒr Wirtschaft (RLP HFW) den Anforderungen von Studierenden und Arbeitgebern gerecht wird, oder ob die AktualitĂ€t des RLP HFW seit 2014 abgenommen hat. Der zweite Teil prĂ€sentiert die Ergebnisse einer Befragung ehemaliger Studierender, um herauszufinden, inwiefern sich die EinschĂ€tzungen von Studierenden und Ehemaligen unterscheiden. Im dritten Teil werden die vorhandenen Daten aus den Studierenden- und Ehemaligenbefragungen genutzt, um den Einfluss der Digitalisierung auf den RLP HFW zu evaluieren