443 research outputs found

    Prise en charge des enfants ĂągĂ©s de 2 Ă  17 ans se prĂ©sentant pour des douleurs abdominales non traumatiques aux urgences de l’HĂŽpital de l’Enfance de Lausanne, et Ă©valuation de l’utilitĂ© de l’UnitĂ© d’Hospitalisation Courte

    Get PDF
    Objectifs : Le premier objectif de cette Ă©tude est d’observer la prise en charge des enfants de 2-17 ans qui consultent pour des douleurs abdominales non traumatiques Ă  l’HEL, afin d’analyser les diffĂ©rences entre les enfants hospitalisĂ©s Ă  l’UHC, et ceux qui ne le sont pas. Le deuxiĂšme objectif est de dĂ©crire l’utilitĂ© de l’UHC, en Ă©tudiant le temps d’observation, afin d’établir les indications d’admission Ă  l’UHC ainsi que ses missions. Le troisiĂšme objectif vise Ă  suggĂ©rer des amĂ©liorations quant Ă  la prise en charge, en particulier par rapport Ă  l’admission Ă  l’UHC, actuellement Ă  l’HEL. MĂ©thode : Cette Ă©tude est de type clinique prospective, observationnelle et monocentrique. La rĂ©colte de donnĂ©es qualitatives et quantitatives a Ă©tĂ© effectuĂ©e selon une grille d’observation systĂ©matique. Un collectif de 57 patients ĂągĂ©s de 2-17 ans, consultant pour des douleurs abdominales non traumatiques, sur une durĂ©e d’un mois entre mi-aoĂ»t et mi-septembre 2017 Ă  l’HEL, a Ă©tĂ© sĂ©lectionnĂ©. L’analyse des donnĂ©es codĂ©es a Ă©tĂ© rĂ©alisĂ©e de maniĂšre descriptive. RĂ©sultats : Les enfants se sont prĂ©sentĂ©s aux urgences pour des douleurs de localisation variable, dans environ 15% des cas accompagnĂ©s de douleurs intenses et d’un Ă©tat gĂ©nĂ©ral diminuĂ©. Les diagnostics suspectĂ©s les plus frĂ©quents ont Ă©tĂ© de nature non chirurgicale. La majoritĂ© des patients admis Ă  l’UHC ont Ă©tĂ© gardĂ©s pour des pathologies non chirurgicales, et ont pu rentrer Ă  domicile. Sur l’ensemble du collectif, 60% sont retournĂ©s Ă  domicile, 21 % des patients ont Ă©tĂ© admis Ă  l’UHC suite Ă  leur 1e ou 2e consultation, 12% ont eu un contrĂŽle en policlinique, 3.5 % ont Ă©tĂ© hospitalisĂ©s pour une durĂ©e de plus de 24h, et 3.5 % des enfants ont bĂ©nĂ©ficiĂ© d’une chirurgie suite Ă  la premiĂšre consultation. Les diffĂ©rences entre les patients gardĂ©s Ă  l’UHC et ceux qui ne l’ont pas Ă©tĂ©, sont : l’intensitĂ© des douleurs, la prĂ©sence d’un mauvais Ă©tat gĂ©nĂ©ral et d’une dĂ©shydratation modĂ©rĂ©e Ă  sĂ©vĂšre, la gravitĂ© du diagnostic suspectĂ©, ainsi que le contexte psychosocial. Les indications Ă  garder les enfants Ă  l’UHC ont Ă©tĂ© : la gestion de l’antalgie ainsi que le traitement de rĂ©hydratation, la surveillance clinique Ă  but diagnostique, le soutien psychologique et psychosocial, ainsi que le contrĂŽle d’une dĂ©tresse respiratoire. Ce qui a aussi influencĂ© l’admission Ă  l’UHC a Ă©tĂ© le manque d’amĂ©lioration des symptĂŽmes de l’enfant entre une premiĂšre et une deuxiĂšme consultation aux urgences. L’admission Ă  l’UHC a aussi Ă©tĂ© parfois utilisĂ©e Ă  but logistique, afin de palier Ă  un manque d’imagerie ou de bloc opĂ©ratoire disponible. Concernant l’évolution clinique Ă  l’UHC, 75% des enfants ont Ă©tĂ© cliniquement stables, alors que 25% ont prĂ©sentĂ© un inconfort dĂ» aux douleurs. Dans 75% des cas admis Ă  l’UHC, le diagnostic diffĂ©rentiel a Ă©tĂ© restreint ou a abouti Ă  un seul diagnostic final. Les parents se sont dit rassurĂ©s que leur enfant soit admis Ă  l’UHC et ont trouvĂ© ce temps bĂ©nĂ©fique. Conclusion : le temps Ă  l’UHC a Ă©tĂ© utile pour permettre l’élaboration d’un diagnostic sur une durĂ©e plus importante que le temps de la simple consultation aux urgences, et bĂ©nĂ©fique pour exclure des pathologies dont le pronostic vital aurait Ă©tĂ© engagĂ©. Il a aussi permis une gestion de l’antalgie, ainsi que l’administration d’un traitement intraveineux et d’hydratation, l’initiation d’un traitement mĂ©dicamenteux, et la gestion de l’angoisse des parents et des enfants. Le temps d’observation a Ă©tĂ© utile en termes d’amĂ©lioration des soins et de gestion du risque d’aggravation par un temps d’observation prolongĂ©, de restriction des diagnostics diffĂ©rentiels, de satisfaction des parents et des enfants, ainsi qu’en terme de rassurance de l’équipe soignante, et finalement de bĂ©nĂ©fice psychosocial

    Modelling and Simulation of Cratering and Ejecta Production During High Velocity Impacts

    Get PDF
    During an impact event from a high velocity particle (moving at speeds of around 100 m/s or greater) a significant amount of ejecta can be formed and thrown away from the impact point at velocities on the same order as the original impactor. The amount, size distribution, and speed distribution of this ejecta vary with the impact conditions. Predicting this cratering and ejecta phenomena has applications to many areas, including solar system formation, asteroid defense considerations, and micrometeorite impacts on satellites. This paper will look at the physics and modeling of these impacts and the subsequent ejecta formation from these hypervelocity particles. Impacts are modeled using adaptive smooth particle hydrodynamics, and crater volume and ejecta characteristics are quantified and presented. Good agreement with two experimental test cases is obtained

    Von der "Poliklinik" in die Kassenarztpraxis: Versuch einer Rekonstruktion der Entscheidungssituation ambulant tĂ€tiger Ärzte in Ostdeutschland

    Get PDF
    Der Beitrag untersucht auf der Grundlage eines ErklĂ€rungsansatzes rationaler Wahlhandlungen, warum die ambulant tĂ€tigen Ärzte im Gebiet der ehemaligen DDR durch ihre Entscheidung zur Niederlassung als Kassenarzt nach dem Beitritt zur Bundesrepublik wesentlich zu einer raschen Angleichung des ostdeutschen an das westdeutsche Gesundheitswesen beigetragen haben, obwohl eine große Mehrheit von ihnen zunĂ€chst offenbar gegenteilige PrĂ€ferenzen artikuliert hatte. Ein Wandel von ZielprĂ€ferenzen sowie eine einerseits durch eine verĂ€nderte Informationslage, andererseits durch eine durch Handlungen korporativer wie individueller Akteure bewirkte Verschiebung relativer Preise bedingte Neukalkulation von Eintrittswahrscheinlichkeiten der den Entscheidungsalternativen zurechenbaren Eigenschaften werden als mögliche Ursachen identifiziert, deren Zusammenwirken in einen dynamischen Prozeß kontinuierlicher Erhöhung des Nutzens des Wechsels in die Kassenpraxis mĂŒnden.During the year before reunification, a majority of physicians in the German Democratic Republic seemed to favor maintaining many elements of their established ambulatory health care system. After the East German states' accession to the FRG, however, the physicians' decisions to become officebased contributed to a rapid alignment of the health care systems in the East and the West. Using a rational .choice approach, this paper analyzes how the doctors' decisions have changed. Two possible causes are identified. Physicians' long-term goals changed; they also reassessed their actual opportunities. Increased access to information, accompanied by a shift of relative costs and benefits resulting from the actions of corporate and individual actors, prompted them to reconsider their decision. Based on their anticipation of the probability that certain features would prevail in their prospective medical practices, they had to recalculate their chances. These elements triggered a dynamic process in which the advantages of switching to an officebased practice grew continuously.Abstract 1. Einleitung 2. Von "unterschiedlichen" zu "Ă€hnlichen" Versorgungssystemen 2.1 Unterschiedliche Versorgungssysteme als Ausgangspunkt 2.2 Der Niederlassungsprozeß 3. Zur Entscheidungssituation der ambulant tĂ€tigen Ärzte 3.1 VorĂŒberlegungen 3.2 Versuch einer Modellierung und Rekonstruktion des Entscheidungsfeldes in der "Ausgangssituation" 3.3 Die VerĂ€nderung des Entscheidungsfeldes 3.3.1 VerĂ€nderung der PrĂ€ferenzen, der Informationen oder der "relativen Preise"? 3.3.2 Überblick ĂŒber die relevanten Akteure 3.3.3 Rahmenbedingungen durch die Akteure auf der Bundesebene Gesetzliche Rahmenbedingungen: Sozialunion, Kassenvertragsgesetz, Einigungsvertrag Vereinbarungen zwischen KBV und GKV-SpitzenverbĂ€nden 3.3.4 Rahmenbedingungen durch die Akteure auf der Landesebene Die "Transformationspolitik" der neuen LĂ€nder Die Politik von KVen und KrankenkassenverbĂ€nden 3.3.5 Rahmenbedingungen durch die Akteure auf der Mikroebene Das Verhalten der TrĂ€ger der Einrichtungen Patienten-Verhalten Die Beziehungen der Ärzte untereinander 4. Ein zusammenfassender ErklĂ€rungsversuch Literatu

    Vom staatlichen zum kassenÀrztlichen System: Eine Untersuchung des Transformationsprozesses der ambulanten Àrztlichen Versorgung in Deutschland

    Get PDF
    Die Studie untersucht in einer empirischen Mehr-Ebenen-Analyse die Ursachen des fĂŒr die meisten Beteiligten ĂŒberraschend schnellen Wandels des Systems der ambulanten Ă€rztlichen Versorgung in den neuen LĂ€ndern nach dem Beitritt zur Bundesrepublik Deutschland.Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen AbkĂŒrzungen Vorwort Kapitel 1 Rekonstruktion und Analyse des Transformationsprozesses der ambulanten Ă€rztlichen Versorgung in Ostdeutschland: Fragestellung und Datenbasis 1.1 Fragestellung und theoretischer Bezugsrahmen 1.2 Weiterer Gang der Arbeit 1.3 Datenbasis Kapitel 2 Vierzig Jahre unterschiedlicher Gesellschafts- und Gesundheitspolitik und ihre Auswirkungen auf das System der ambulanten Ă€rztlichen Versorgung 2.1 Strukturentscheidungen fĂŒr das ambulante Ă€rztliche Gesundheitssystem in der Nachkriegszeit in Ost- und Westdeutschland 2.1.1 Durchsetzung der poliklinischen Versorgungsform in Ostdeutschland 2.1.2 Verfestigung des ambulanten Behandlungsvorranges durch niedergelassene Ärzte in Westdeutschland 2.2 Die Regelungs- und Leistungsstruktur der ambulanten Ă€rztlichen Versorgung in Ost- und Westdeutschland vor der »Wende« 2.2.1 Steuerung des ambulanten Versorgungssystems 2.2.2 Sicherstellung der Versorgung 2.2.3 TrĂ€ger der Versorgung 2.2.4 Arztwahlrecht der Patienten 2.2.5 Finanzierung des ambulanten Versorgungsbereichs und Ausgabenniveau 2.2.6 Zwischenergebnis Kapitel 3 Die Angleichung der ostdeutschen Versorgungsstrukturen an das westdeutsche Modell – ein quantitativer Überblick 3.1 Probleme der Datenlage 3.2 Verlauf des Angleichungsprozesses 3.2.1 Ambulant tĂ€tige Ärzte insgesamt 3.2.2 Niedergelassene und poliklinisch beschĂ€ftigte Ärzte 3.2.3 ModalitĂ€ten der Niederlassung 3.2.4 Anzahl und GrĂ¶ĂŸenklassen poliklinischer Einrichtungen 3.2.5 Ambulante Versorgung durch Fachambulanzen 3.2.6 Ambulante Versorgung durch UniversitĂ€tspolikliniken 3.2.7 Zwischenergebnis Kapitel 4 Die »Ausgangssituation« der im Transformationsprozeß relevanten Akteure 4.1 Staatliche Akteure in Westdeutschland /Gesamtdeutschland 4.2 Staatliche Akteure in Ostdeutschland 4.3 Verbandliche Akteure in Westdeutschland/Gesamtdeutschland 4.4 Verbandliche Akteure in Ostdeutschland 4.5 Polikliniken und ihre TrĂ€ger 4.6 Ärzte in ambulanten Einrichtungen 4.7 NichtĂ€rztliches Poliklinikpersonal und Patienten Kapitel 5 Die Setzung der Rahmenbedingungen fĂŒr das ambulante Versorgungssystem und deren Wirkungen auf die Handlungsabsichten der ostdeutschen Ärzte 5.1 Von reformerischen BlĂŒtentrĂ€umen und bewĂ€hrten strategischen Allianzen: Westdeutsche Gesundheitspolitik unter (Ver-)Einigungsdruck 5.1.1 Erste Schritte zur Neuordnung des ambulanten Gesundheitssystems 5.1.2 Die Festschreibung des »Vorranges fĂŒr den niedergelassenen Kassenarzt« 5.1.3 Vereinbarungen der gemeinsamen Selbstverwaltung 5.1.4 Förderung der Niederlassung durch Subventionen 5.1.5 Zwischenergebnis 5.2 Von der Etablierung westdeutscher ÄrzteverbĂ€nde und ostdeutschen kommunalen Sorgen: Das ambulante Gesundheitssystem im Jahre 1990 5.2.1 Die Etablierung westdeutscher ÄrzteverbĂ€nde 5.2.2 Kommunale Sorgen um »rote Zahlen« 5.2.3 Ein ministerieller Beruhigungsversuch 5.2.4 Zwischenergebnis 5.3 Ostdeutsche Ärzte zwischen Unterzeichnung und Inkrafttreten des Einigungsvertrages – eine Momentaufnahme 5.3.1 Bewertungen des ostdeutschen Gesundheitswesens 5.3.2 Zufriedenheit mit der individuellen Arbeitssituation 5.3.3 Entschlossenheit zur Niederlassung 5.3.4 Zwischenergebnis Kapitel 6 Die poliklinischen Strukturen in der Auflösung 6.1 Zur Eigendynamik des Niederlassungsprozesses nach Inkrafttreten des (modifizierten) Kassenarztrechts 6.1.1 Turbulenzen auf der örtlichen Ebene 6.1.2 »Nachbesserungen« durch die gesamtdeutschen korporativen Akteure 6.1.3 Umstrukturierungsentscheidungen der PolikliniktrĂ€ger 6.1.4 Die Rolle der Patienten 6.1.5 Die Niederlassungsentscheidungen – ein RĂŒckblick nach einem Jahr 6.1.6 Zwischenergebnis 6.2 Von »TrĂ€gerkonzepten«, »Gesundheitszentren« und »Entscheidungshilfen«: Möglichkeiten und Grenzen fĂŒr »AlleingĂ€nge« an den Beispielen der Modelle von Berlin und Brandenburg 6.2.1 Das Brandenburger Modell 6.2.2 Die »TrĂ€gerkonzeption« in Berlin 6.2.3 Zwischenergebnis 6.3 Von (zu) spĂ€ten Rettungsversuchen mit unintendierten Nebenwirkungen: Das Gesundheitsstrukturgesetz und die ostdeutsche ambulante Versorgungsstruktur 6.3.1 Initiativen im Vorfeld des Gesundheitsstrukturgesetzes 6.3.2 Der Kompromiß von Lahnstein 6.3.3 Unbeabsichtigte Nebenwirkungen der Bedarfsplanungsregelung 6.3.4 Zwischenergebnis Kapitel 7 Der Transformationsprozeß des ostdeutschen ambulanten Gesundheitssystems als Ergebnis einer Mehrarenen-Akteurkonstellation – ein zusammenfassender ErklĂ€rungsversuch 7.1 Wirkungsketten im Transformationsprozeß 7.2 »Strategische Planung« oder »kaum beeinflußbare Eigendynamik?« 7.3 Eigendynamiken und Steuerbarkeit des Gesundheitssystems Anhang 1 Zeittafel Anhang 2 Tobit-/Logit-Analysen Literatu

    Pariphinotus Kunkel, 1910, the senior synonym of Heterophlias Shoemaker, 1933 (Crustacea: Amphipoda: Phliantidae)

    Get PDF
    The synonymy of the genera Pariphinotus and Heterophlias has been debated many times in the literature. Historically a distinction has been maintained between these two phliantid genera because of morphological differences reported in the literature by the original descriptors and subsequent workers. Our examination of specimens of both genera demonstrates Pariphinotus and Heterophlias to be synonymous. Heterophlias has been regarded as the valid genus by most authors; Pariphinotus, however, is shown to be the senior synonym of Heterophlias

    Neonatal hearing screening: modelling cost and effectiveness of hospital- and community-based screening

    Get PDF
    This is the final version of the article. Available from the publisher via the DOI in this record.BACKGROUND: Children with congenital hearing impairment benefit from early detection and management of their hearing loss. These and related considerations led to the recommendation of universal newborn hearing screening. In 2001 the first phase of a national Newborn Hearing Screening Programme (NHSP) was implemented in England. Objective of this study was to assess costs and effectiveness for hospital and community-based newborn hearing screening systems in England based on data from this first phase with regard to the effects of alterations to parameter values. METHODS: DESIGN: Clinical effectiveness analysis using a Markov Model. OUTCOME MEASURE: quality weighted detected child months (QCM). RESULTS: Both hospital and community programmes yielded 794 QCM at the age of 6 months with total costs of 3,690,000 pound sterling per 100,000 screened children in hospital and 3,340,000 pound sterling in community. Simulated costs would be lower in hospital in 48% of the trials. Any statistically significant difference between hospital and community in prevalence, test sensitivity, test specificity and costs would result in significant differences in cost-effectiveness between hospital and community. CONCLUSION: This modelling exercise informs decision makers by a quantitative projection of available data and the explicit and transparent statements about assumptions and the degree of uncertainty. Further evaluation of the cost-effectiveness should focus on the potential differences in test parameters and prevalence in these two settings.This work was undertaken by the Evaluation Team for the Implementation Pilot of Newborn Hearing Screening in England which received funding from the Department of Health
    • 

    corecore