73 research outputs found

    Einscannen von BĂĽchern in Bibliotheken

    Get PDF
    Dieser Beitrag untersucht die Frage, ob das Einscannen ganzer Bücher in Bibliotheken als Anwendungsfall des Eigengebrauchs erlaubt ist. Dazu wird nebst dem Wortlaut von Art. 19 URG auch auf die Entstehungsgeschichte sowie den Regelungszweck und die Systematik eingegangen. Der Autor gelangt zum Ergebnis, dass das Einscannen ganzer Bücher für den persönlichen Eigengebrauch zulässig ist, sofern es durch die eigengebrauchsberechtigte Person selbst erfolgt.Ce texte se demande si la numérisation de livres dans les bibliothèques, en les scannant, est autorisée au titre d’utilisation de l’œuvre à des fins privées. Outre l’art. 19 de la Loi fédérale sur le droit d’auteur, l’analyse porte aussi sur l’historique de la loi et sur son objectif, de même que sur sa systématique. L’auteur en conclut que scanner des livres entiers pour son usage privé est admissible pour autant que le travail soit effectué par la personne qui a droit à cet usage privé

    Recht und Medizin am Lebensende

    Get PDF
    Publishe

    Die Zeitschrift sui generis

    Get PDF

    Open Access in der Schweizer Rechtswissenschaft

    Get PDF

    Urteilsfähigkeit, Zurechnungsfähigkeit und Schuldfähigkeit

    Get PDF
    Ärztinnen und Ärzte (aber teilweise auch RichterInnen, StaatsanwältInnen und VerteidigerInnen) verwenden die Begriffe Urteilsfähigkeit, Zurechnungsfähigkeit und Schuldfähigkeit oft praktisch synonym. Welche der oben genannten Fähigkeiten ist jedoch relevant, damit eine Person sich selbstbestimmt für oder gegen eine ärztlich indizierte Behandlungsoption entscheiden kann? Bei Vorliegen welcher Fähigkeit muss die Patientenentscheidung respektiert und umgesetzt werden

    Open Access bei der Veröffentlichung rechtswissenschaftlicher Fachliteratur – was soll das?

    Get PDF
    Die deutschsprachige Rechtswissenschaft ist eine der Fachdisziplinen mit der ge- ringsten Durchsetzungsrate von Open Access überhaupt. Woher kommt diese Zu- rückhaltung gegenüber einer in anderen Wissenschaften enthusiastisch vorangetrie- benen und von der Politik breit geförderten Bewegung? Will man der Rechtswis- senschaft keine anachronistische Fortschrittsverweigerung unterstellen, sollten sich sachliche Gründe ausmachen lassen, warum sie dem Phänomen Open Access mit Skepsis begegnet, oder jedenfalls keine eigenen Anstrengungen in diese Richtung unternimmt. Solche Gründe werden in der Rechtswissenschaft bisher kaum öffent- lich kommuniziert und allenfalls im informellen Kreis erörtert. Der vorliegende Beitrag sichtet die Gründe und leitet aus der Perspektive eines advocatus diaboli acht Thesen her, warum die institutionellen Rahmenbedingungen der Rechtswis- senschaft mit Open Access unvereinbar sein könnten. Eine argumentative Ausein- andersetzung mit diesen Thesen verspricht einen differenzierteren Diskurs, der die Rechtswissenschaft in ihren Eigenheiten ernst nimmt, ohne dabei die Potentiale von Open Access zu verleugnen

    Discipline-specific open access publishing practices and barriers to change: an evidence-based review (version 2)

    Get PDF
    Background: Many of the discussions surrounding Open Access (OA) revolve around how it affects publishing practices across different academic disciplines. It was a long-held view that it would be only a matter of time before all disciplines fully and relatively homogeneously implemented OA. Recent large-scale bibliometric studies show, however, that the uptake of OA differs substantially across disciplines. We aimed to answer two questions: First, how do different disciplines adopt and shape OA publishing practices? Second, what discipline-specific barriers to and potentials for OA can be identified? Methods: In a first step, we identified and synthesized relevant bibliometric studies that assessed OA prevalence and publishing patterns across disciplines. In a second step, and adopting a social shaping of technology perspective, we studied evidence on the socio-technical forces that shape OA publishing practices. We examined a variety of data sources, including, but not limited to, publisher policies and guidelines, OA mandates and policies and author surveys. Results: Over the last three decades, scholarly publishing has experienced a shift from “closed” access to OA as the proportion of scholarly literature that is openly accessible has increased continuously. Estimated OA levels for publication years after 2010 varied between 29.4% and 66%. The shift towards OA is uneven across disciplines in two respects: first, the growth of OA has been uneven across disciplines, which manifests itself in varying OA prevalence levels. Second, disciplines use different OA publishing channels to make research outputs OA. Conclusions: We conclude that historically rooted publishing practices differ in terms of their compatibility with OA, which is the reason why OA can be assumed to be a natural continuation of publishing cultures in some disciplines, whereas in other disciplines, the implementation of OA faces major barriers and would require a change of research culture. Keyword

    Ist die fürsorgerische Unterbringung von Urteilsfähigen zulässig?

    Get PDF
    Mit dem Inkrafttreten des neuen Erwachsenenschutzrechts per 1. Januar 2013 wurde die fürsorgerische Freiheitsentziehung (FFE) in fürsorgerische Unterbringung (FU) umbenannt. Bei der Frage, ob eine solche auch bei diesbezüglich urteilsfähigen Personen zulässig ist, gehen die juristischen und medizinethischen Meinungen jedoch auseinander
    • …
    corecore