10 research outputs found

    COVID-19-bedingte Schulschliessungen: ökonomische Herausforderungen für Kinder, Eltern, Unternehmen und Gesellschaft

    Get PDF
    Mitte März 2020 stellten die Schulschließungen als "Social Distancing"-Maßnahme zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie Lehrkräfte, Kinder und Eltern innerhalb weniger Tage vor die Herausforderung, ungeachtet verfügbarer technischer und baulicher Infrastruktur sowie pädagogischer Unterstützungsleistungen den Bildungsalltag mit Präsenzlernen in den Haushalt mit Distance-Learning zu verlegen. Aufbauend auf empirischen Befunden diskutiert dieser Beitrag die mit den Schulschließungen verbundenen kurzfristigen und längerfristigen Folgen auf die Lernchancen bzw. Lernergebnisse junger Menschen und widmet sich darüber hinaus den Folgen für Eltern, die Gesellschaft sowie für Unternehmen. Die wichtigsten Erkenntnisse sind: Schulschließungen können zu häufigeren Klassenwiederholungen, niedrigeren Bildungsabschlüssen oder geringeren Kompetenzzuwächsen führen. Schulschließungen treffen jüngere, sozial benachteiligte und lernschwache Kinder sowie Kinder mit Schwierigkeiten in der Selbstorganisation stärker. Schulschließungen bedeuten für Eltern von jüngeren Kindern mehr Betreuungsaufwand, der mit der Anzahl an jüngeren Kindern im Haushalt noch zunimmt

    Österreich 2025: Arbeitszeitverteilung in Österreich - Analyse und Optionen aus Sicht der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer

    Get PDF
    Die empirische Evidenz zur Verteilung der Arbeitszeit unselbstständig Beschäftigter in Österreich zeigt eine hohe Heterogenität, insbesondere zwischen Frauen und Männern (Gender-Time-Gap). Während Frauen durchschnittlich mehr Zeit pro Woche für unbezahlte Tätigkeiten aufwenden als Männer, sind Männer im Durchschnitt einen Vollzeit-Tag pro Woche (8,2 Stunden) länger in bezahlter Beschäftigung als Frauen. Der beträchtliche Unterschied in der durchschnittlichen Wochenerwerbsarbeitszeit (Männer 39,8 und Frauen 31,6 Stunden) geht primär darauf zurück, dass fast die Hälfte der Frauen (49,4%) teilzeitbeschäftigt ist und viele Männer Überstunden leisten. Grund dafür sind traditionelle Rollenbilder sowie die ungleiche Verteilung der Hausarbeit und der Betreuung von Kindern und Pflegebedürftigen. So dominiert in Paarhaushalten mit Kindern unter 15 Jahren das Zuverdienst-Modell: Der Mann ist in Vollzeit erwerbstätig, die Frau in Teilzeit. Gleichzeitig entspricht bei rund einem Viertel der unselbstständig Beschäftigten die tatsächlich geleistete Wochenerwerbsarbeitszeit nicht dem gewünschten Ausmaß: Frauen würden durchschnittlich gerne mehr Stunden pro Woche berufstätig sein, Männer weniger. Mit zunehmendem Alter wird der Abstand zwischen gewünschter und realisierter Arbeitszeit größer. Die Studie zeigt arbeitszeitbezogene Ansatzpunkte zur Förderung einer ausgeglichenen Verteilung der Erwerbsarbeitszeit von Frauen und Männern über ihr Erwerbsleben ebenso wie Maßnahmen für spezifische Lebensphasen, die eine Anpassung der individuellen Erwerbsarbeitszeit zur Vereinbarkeit von Beruf und außerberuflichen Verpflichtungen bzw. Interessen ermöglichen.The empirical evidence for the distribution of the working hours of dependent workers in Austria shows a high heterogeneity, especially between women and men (gender time gap). While women spend an average more time per week on unpaid activities than men, men are on average a full-time day per week (8.2 hours) longer in paid employment than women. The significant difference in average weekly working hours (men 39.8 and women 31.6 hours) is primarily due to the fact that almost half of women (49.4%) work part-time and many men work overtime. The reason for this is traditional gender roles, as well as the uneven distribution of domestic work and the care of children and dependent persons. For example, in couples with children under the age of 15, the modified breadwinner model dominates: the man is full-time working, the woman part-time. At the same time, about a quarter of the employed is unsatisfied with their actual weekly working hours: on average women prefer working more hours a week, men less. With increasing age, the distance between preferred and realized weekly working hours increases. The study shows working-time approaches to promote a balanced distribution of the working time of women and men over their working lives, as well as measures for specific life stages, which allow an adaptation of the individual working time to reconcile work and non-work commitments or interests

    Labour Market Inactivity and Social Security: A European Comparison

    No full text
    Compared to eight other European countries (Belgium, Denmark, Germany, the Netherlands, Slovenia, Finland, Sweden, UK), Austria's labour market performance is better than average. In 2008, a higher-than-average share of the working-age population (15 to 64 years) had jobs and the share of the unemployed was comparatively low. However, a higher-than-average share was economically inactive. Noticably, the share, in this group of countries, of working-age persons who are economically inactive and say they are willing to work yet are not seeking a job at the moment or are not immediately available is largest in Austria, which points at a large unexploited labour pool in Austria.

    Die Wirkung von Innovationsaktivitäten geförderter österreichischer Unternehmen auf die Belegschaft

    Get PDF
    Die Analyse möglicher Effekte von geförderten Innovationsaktivitäten für die gesamte Belegschaft eines Unternehmens konzentriert sich auf Faktoren wie Arbeitsplatzsicherheit, Arbeitsplatzstabilität und Arbeitskräfteumschlag, Entlohnung und Belegschaftsstruktur (z. B. Lehrausbildungsaktivitäten) im Unternehmen. Erstmals wird dafür ein Datensatz aus FFG- und AURELIA-Daten bzw. administrativen Daten des Hauptverbandes der österreichischen Sozialversicherungsträger generiert. Den Ergebnissen der Wirkungsanalyse zufolge ziehen Innovationsaktivitäten auf Unternehmensebene leichte Veränderungen in der Belegschaftsstruktur nach sich. Innovationsgeförderte Unternehmen nehmen tendenziell zusätzliche Arbeitskräfte auf, bei denen es sich eher um Männer als um Frauen und um junge und höher qualifizierte Menschen handelt. Die neu eingestellten Personen scheinen die Unternehmen nicht rasch wieder zu verlassen, sondern zumindest mittelfristig zu bleiben

    The role and activities of employment agencies

    No full text
    This study provides an overview of the importance and activities of employment agencies as well as their legal framework (WTO, ILO, EU) in the EU Member States and closely examines their role in selected countries, while focusing on temporary work agencies, a significantly growing market within the EU. Due to limited data, there is no clear-cut result on the agencies’ longer-term impact. However, the four identified market types (market driven, social dialogue based, legislator driven and emerging markets) are analysed through country cases regarding national regulations, the treatment of workers and everyday functioning of the agencies. It becomes evident that there is a wide diversity of the branch, which needs to be taken into account when reviewing EU Directive 2008/104/EC

    The Role and Activities of Employment Agencies

    No full text
    This study provides an overview of the importance and activities of employment agencies as well as their legal framework (WTO, ILO, EU) in the EU Member States and closely examines their role in selected countries, while focusing on temporary work agencies, a significantly growing market within the EU. Due to limited data, there is no clear-cut result on the agencies’ longer-term impact. However, the four identified market types (market driven, social dialogue based, legislator driven and emerging markets) are analysed through country cases regarding national regulations, the treatment of workers and everyday functioning of the agencies. It becomes evident that there is a wide diversity of the branch, which needs to be taken into account when reviewing EU Directive 2008/104/EC

    Social protection rights of economically dependent self-employed workers

    No full text
    The study analyses the role of economically dependent self-employed workers in the labour market by taking institutional factors into account, such as labour law and social protection rights. In addition to setting out the reasons for the increase of dependent self-employed workers, the authors provide case studies across various sectors of selected EU Member States. While the phenomenon of dependent self-employment is highly diverse across EU Member States, it has become increasingly important and can be regarded as part of a general trend towards increasing labour market flexibilisation

    Social protection rights of economically dependent self-employed workers

    No full text
    The study analyses the role of economically dependent self-employed workers in the labour market by taking institutional factors into account, such as labour law and social protection rights. In addition to setting out the reasons for the increase of dependent self-employed workers, the authors provide case studies across various sectors of selected EU Member States. While the phenomenon of dependent self-employment is highly diverse across EU Member States, it has become increasingly important and can be regarded as part of a general trend towards increasing labour market flexibilisation
    corecore