51 research outputs found

    Effectiveness of supported housing versus residential care in severe mental illness: a multicenter, quasi-experimental study

    Get PDF
    Purpose Up to now there are only few studies and no RCT comparing efficacy or effectiveness of supported housing (SH) versus residential care (RC) in severe mental illness (SMI) without homelessness. Here we present an observational followup study in SMI subjects, who entered SH or RC, to compare clinical and functional outcomes 2 years later. Methods In this prospective study in more than 30 locations throughout a German federal state, we included SMI subjects, who entered SH (n= 153) or RC (n = 104). About one quarter suffered from each substance use, psychotic, affective, or other disorders. To avoid sampling bias, we used the propensity score matching method to establish a quasi-experimental design. Outcome measures were social functioning (SFS), the number of psychiatric hospitalisations, psychopathology (SCL-9-K), and quality of life (MANSA). Apart from descriptive methods we analysed primarily using repeated-measures ANOVAS. Results Our analyses revealed significant effects of time for all outcomes in both study groups. However, there were not any group differences of outcome measures, i.e., not any significant effects of group or interactional effects of group x time. Moreover, these results hold true for intent-to-treat and per-protocol sample analyses. Conclusion The results show, that SH and RC for non-homeless people with SMI achieve the same clinical and psychosocial outcomes across a 2-year period. Taking into account the users’ preferences, the present findings should give reason to ensure the availability of affordable housing and to support the expansion of upported housing approache

    Neuropsychological predictors of vocational rehabilitation in persons with major depression: A scoping review

    No full text
    https://doi.org/10.3389/fpsyt.2022.94216

    Neuropsychologische Leistungen bei Patienten mit Depression: Einflussfaktoren und Alltagsbezug

    No full text
    Dehn L. Neuropsychologische Leistungen bei Patienten mit Depression: Einflussfaktoren und Alltagsbezug. Bielefeld: Universität Bielefeld; 2020

    Auswirkungen der Epilepsie auf das familiäre Zusammenleben

    No full text
    Dehn L. Familien von anfallskranken Kindern. Zeitschrift für Epileptologie. 2015;28(2):140-147.Hintergrund Die Epilepsie eines Kinds hat nicht nur unmittelbare Auswirkungen auf das erkrankte Kind selbst, sondern beeinflusst seine gesamte Familie, insbesondere die Eltern. Ziel der Arbeit Es wird ein Überblick zu den verschiedenen psychosozialen Auswirkungen der Epilepsie von Kindern auf deren Familien gegeben. Methode Der Überblick basiert auf einer Auswahl an Primärstudien, die v. a. durch eine PubMed-Literaturrecherche ermittelt wurden. Ergebnisse Neben unterschiedlichsten Sorgen, einem hohen Unterstützungsbedarf und psychischen Beeinträchtigungen auf Seiten der Eltern führt die Epilepsie eines Kinds oft auch zu Belastungen der Geschwisterkinder und der intrafamiliären Beziehungen. Zudem finden sich sehr häufig Einschränkungen im Alltags- und Sozialleben der betroffenen Familien. Ein wichtiger Einflussfaktor für die familiären Belastungen sind zusätzliche Verhaltens- oder Gesundheitsprobleme des Kinds. Schlussfolgerung Ein interdisziplinäres Behandlungskonzept für Kinder und Jugendliche mit Epilepsie sollte die erkrankungsbedingten Belastungen der Familie berücksichtigen und gegebenenfalls psychosoziale Unterstützung anbieten

    The employment situation of people with mental illness under Corona conditions: A brief survey of psychosocial staff

    No full text
    https://doi.org/10.1055/a-1623-462

    Forschungsprojekt IPS-Coaching - Zurück ins Berufsleben (IPS-ZIB)

    No full text
    Hubert S, Dehn L. Forschungsprojekt IPS-Coaching - Zurück ins Berufsleben (IPS-ZIB). Ergoscience. 2022;17(4):158-159

    Neuropsychologie der Depression: Zwischen Testdiagnostik und Alltagserleben

    No full text
    Dehn L, Beblo T. Neuropsychologie der Depression: Zwischen Testdiagnostik und Alltagserleben. Schweizer Zeitschrift für Psychiatrie + Neurologie. 2020;2020(1):4-7

    Depressed, biased, forgetful: The interaction of emotional and cognitive dysfunctions in depression

    No full text
    Dehn L, Beblo T. Verstimmt, verzerrt, vergesslich: Das Zusammenwirken emotionaler und kognitiver Dysfunktionen bei Depression. Neuropsychiatrie. 2019;33(3):123-130.Bei Depressionen kommt es charakteristischerweise zu Veränderungen des emotionalen Befindens, z. B. dem verminderten Erleben positiver Emotionen, sowie zu kognitiven Beeinträchtigungen, wie Konzentrations- und Gedächtnisschwierigkeiten. Diese emotionalen und kognitiven Dysfunktionen sind eng miteinander verknüpft und tragen entscheidend zur Entstehung und Aufrechterhaltung der depressiven Symptomatik bei. So zeigen Patienten mit Depression beispielsweise eine negativ-verzerrte Informationsverarbeitung, die sowohl die Aufmerksamkeit und das Gedächtnis als auch die Reaktion auf Feedback betrifft. Hinzu kommt eine erhöhte Vermeidungsmotivation bezüglich negativ bewerteter Zustände und eine gleichzeitig verminderte Motivation zur Annährung an positive Ziele. Zudem zeigen depressive Patienten auch häufig einen veränderten Denkstil, der als Rumination bezeichnet wird und das wiederholte, intensive Nachdenken über Ursachen, Folgen und Symptome der eigenen negativen Gefühle umfasst. Die verschiedenen Zusammenhänge zwischen diesen emotionalen, motivationalen und kognitiven Symptomen depressiver Patienten sollen in dieser Arbeit übersichtsartig dargestellt werden. Dabei wird vor allem auch der Einfluss ihres Zusammenwirkens auf die kognitive Leistungsfähigkeit genauer beleuchtet. Die hier hervorgehobene klinische Relevanz der emotional-kognitiven Dysfunktionen sollte auch in therapeutischen Interventionen vermehrt Berücksichtigung finden.Major depressive disorder is characterized by changes in the emotional state, e. g. the diminished experience of positive emotions, as well as cognitive impairments such as concentration and memory difficulties. These emotional and cognitive dysfunctions are closely interrelated and play a key role for the development and maintenance of depressive symptoms. For instance, patients with depression show negatively biased information processing that affects attention and memory as well as their reaction to feedback. In addition, there is an increased motivation to avoid negatively evaluated conditions and at the same time a reduced motivation to approach positive goals. Furthermore, depressed patients often show a specific style of thinking, called rumination, which involves repeated, intensive thinking about the causes, consequences and symptoms of one’s own negative feelings. In this review, the different relationships between emotional, motivational and cognitive symptoms of depressive patients will be presented and the influence of their interaction on cognitive performance will be discussed. The highlighted clinical relevance of emotional-cognitive dysfunctions should be considered more often in therapeutic interventions for depressed patients

    Are they just exaggerating? Differences between subjective and objective cognitive performance in patients with depression: Mounting evidence and open questions.

    No full text
    Dehn LB, Beblo T. Are they just exaggerating? Differences between subjective and objective cognitive performance in patients with depression: Mounting evidence and open questions. Journal of affective disorders. 2019;248:198-199
    • …
    corecore