287 research outputs found

    The multicultural society as a challenge and opportunity for the pastoral care of children and young people in the church. Contribution to the Youth Pastoral Study Days of the Episcopal Youth Office Trier, 24.2.2003 at the Marienburg Castle

    Full text link
    Angesichts der aktuellen Diskussionen um ein Zuwanderungsgesetz diskutiert der Autor Chancen und Probleme der Migrationsthematik für die kirchliche (katholische) Jugendarbeit. Dazu gehören die Fragen nach der "Integration" im kirchlichen Verständnis und der "nationalen Identität" in katholischer Perspektive sowie ein Blick auf den interkulturellen Lernprozess in Begegnungen und die Entwicklung der persönlichen Identität. (Autor)In view of the current discussions about an immigration law, the author discusses opportunities and problems of the migration issue for church (Catholic) youth work. This includes the questions of "integration" in the church\u27s understanding and "national identity" in a Catholic perspective as well as a look at the intercultural learning process in encounters and the development of personal identity. (Author

    Der Tod des Benno Ohnesorg - Ikone der Studentenbewegung

    No full text
    Gilcher-Holtey I. Der Tod des Benno Ohnesorg - Ikone der Studentenbewegung. In: Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Zeitgeschichtliches Forum Leipzig, eds. Bilder im Kopf, Ikonen der Zeitgeschichte. Köln: DuMont; 2009: 120-129

    Gestufte Studienstruktur in den Lehramtsstudiengängen; hier: Ergänzung der "Ländergemeinsamen Strukturvorgaben..." vom 10.10.2003. Nachschrift 310. KMK, 02.06.2005, Quedlinburg

    Full text link
    In der Nachschrift der 310. KMK vom 02.06.2005 in Quedlinburg zur gestuften Studienstruktur in den Lehramtsstudiengängen nimmt die KMK ergänzend zu den „Ländergemeinsamen Strukturvorgaben…“ vom 10.10.2003 Stellung. Während sie für Lehramtsstudiengänge insbesondere eine Weiterentwicklung der ländergemeinsamen Standards für die Bewertung der Qualifikationen in den Bildungswissenschaften und die Entwicklung ländergemeinsamer inhaltlicher Anforderungen für die Fachwissenschaften und deren Didaktik sowie eine Erhöhung des Anteils der schulpraktischen Studien fordert, „um eine verbesserte Orientierung an den Erfordernissen des Lehrerberufes zu erreichen“, führt sie schließlich ihre Regelungen und Strukturvorgaben zur Einführung von Bachelor-/ Masterstrukturen in der Lehrerausbildung aus. (DIPF/ssch

    Entzauberung des Feuers und Entfesselung der Feuerindustrien. Vom "hölzernen Zeitalter" zur Ära der Kohle

    No full text
    Radkau J. Entzauberung des Feuers und Entfesselung der Feuerindustrien. Vom "hölzernen Zeitalter" zur Ära der Kohle. In: Feuer. Schriftenreihe Forum, 10. Köln: Wienand; 2001: 110-120

    Gewerbliche Abwässer im Industrialisierungsprozeß. Wahrnehmung, Bewertung und Regulierung eines öffentlichen Problems

    No full text
    Büschenfeld J. Gewerbliche Abwässer im Industrialisierungsprozeß. Wahrnehmung, Bewertung und Regulierung eines öffentlichen Problems. In: Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, ed. Wasser. Schriftenreihe Forum, 9: Elemente des Natur haushalts, 1. Vol 9. Köln: Wienand; 2000: 324-343

    Standards fĂĽr die Lehrerbildung: Bildungswissenschaften (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 16.12.2004)

    Full text link
    Die vorgelegten Standards für die Lehrerbildung formulieren Kompetenzen in den Bildungswissenschaften, die für die berufliche Ausbildung und den Berufsalltag von besonderer Bedeutung sind und an die die Fort- und Weiterbildung anknüpfen kann. Die Bildungswissenschaften umfassen die wissenschaftlichen Disziplinen, die sich mit Bildungs- und Erziehungsprozessen, mit Bildungssystemen sowie mit deren Rahmenbedingungen auseinandersetzen. Die Standards für die Lehrerbildung werden von den Ländern zu Beginn des Ausbildungsjahres 2005/2006 als Grundlagen für die spezifischen Anforderungen an Lehramtsstudiengänge einschließlich der praktischen Ausbildungsteile und des Vorbereitungsdienstes in den Ländern übernommen. (DIPF/Orig.

    Europa Menschenrechte und die Notwendigkeit einer fairen Asylpolitik

    No full text
    BAFl / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische InformationsbibliothekSIGLEDEGerman
    • …
    corecore