2 research outputs found

    Bindungsverhalten zu Mutter und Vater und Bindungsrepräsentation bei Kindern im Alter von fünf und sieben Jahren

    Full text link
    Bindungsqualitäten können im Vorschulalter und bei Schulbeginn unterschiedlich erhoben werden, auf der Verhaltensebene über die Fremde Situation (FS) oder auf der Repräsentationsebene, erfasst über semiprojektive Verfahren mittels Geschichten oder Bildern. Beide Methoden verschaffen Zugang zu unterschiedlichen Ebenen eines theoretisch angenommenen mentalen Bindungsmodells, wobei die auf der Verhaltensebene erfasste Bindung als personspezifisch, die auf der Repräsentationsebene erfasste Bindung als generalisiert gilt. Untersucht wurde, ob Mutter- und Vaterbindung übereinstimmen und wie beide mit der generalisierten Bindungsrepräsentation zusammenhängen. Zudem wurde geprüft, ob bei Nichtübereinstimmung von Mutter- und Vaterbindung eher das Bindungsverhalten zur Hauptbezugsperson mit der Bindungsrepräsentation übereinstimmt. 67 Kinder im Alter von 5;3 Jahren wurden in der FS mit der Mutter und 31 davon auch mit dem Vater untersucht. Im Alter von durchschnittlich 6;7 Jahren wurde mit ihnen ein Geschichtenergänzungsverfahren zur Bindung durchgeführt. Bei Übereinstimmung der personspezifischen Bindung zu Mutter und Vater (sechs Kinder sicher, acht Kinder unsicher gebunden) fiel die Bindungsrepräsentation übereinstimmend aus, bei Nichtübereinstimmung der personspezifischen Bindungen zu Vater und Mutter war kein systematischer Zusammenhang feststellbar. Somit bestätigen die Daten die Annahme eines stärkeren Einflusses der hauptsächlichen Betreuungsperson auf die Bindungsrepräsentation nicht. (ZPID

    Do cheerfulness, exhilaration, and humor production moderate pain tolerance? A FACS study

    No full text
    Prior studies have shown that watching a funny film leads to an increase in pain tolerance. The present study aimed at separating three factors considered potentially essential (mood, behavior, and cognition related to humor) and examined whether they are responsible for this effect. Furthermore, the study examined whether trait cheerfulness and trait seriousness, as measured by the State-Trait-Cheerfulness-Inventory (STCI; Ruch et al. 1996), moderate changes in pain tolerance. Fifty-sixty female subjects were assigned randomly to three groups, each having a different task to pursue while watching a funny film: (1) get into a cheerful mood without smiling or laughing ("Cheerfulness"); (2) smile and laugh extensively ("Exhilaration"); and (3) produce a humorous commentary to the film ("Humor production"). Pain tolerance was measured using the cold pressor test before, immediately after, and twenty minutes after the film. Results indicated that pain tolerance increased for participants from before to after watching the funny film and remained high for the twenty minutes. This effect was moderated by facial but not verbal indicators of enjoyment of humor. Participants low in trait seriousness had an overall higher pain tolerance. Subjects with a high score in trait cheerfulness showed an increase in pain tolerance after producing humor while watching the film whereas subjects low in trait cheerfulness showed a similar increase after smiling and laughter during the film
    corecore