21 research outputs found

    Punktescore zur Beurteilung der Stimmtauglichkeit bei zukünftigen Stimmberuflern

    No full text

    Mikrobiologische Untersuchungen bei tracheotomierten Intensivpatienten

    No full text

    In-vitro Untersuchung zur Wirksamkeit antiseptisch imprägnierter Kunststoff-Trachealkanülen

    No full text

    Impairment of quality of life in patients with unilateral recurrent laryngeal nerve paralysis after thoracic surgery

    No full text
    Rekurrensparesen führen zu Störungen der Stimm-, Schluck- und Atemfunktion und zur Verschlechterung des Allgemeinbefindens. Ziel der prospektiven interdisziplinären Studie war es, mit Hilfe standardisierter Fragebögen die Lebensqualität von thoraxchirurgischen Patienten mit unilateraler Rekurrensparese im Vergleich zu Patienten ohne Rekurrensschädigung zu beurteilen.Zwischen Mai 2002 und Juni 2003 wurden konsekutiv 379 Patienten vor und nach einem thoraxchirurgischen Eingriff einer laryngoskopischen Untersuchung unterzogen. Aus der Patientengruppe mit einer permanenten Rekurrensparese (n=14) konnten zu einem späteren Zeitpunkt 9 Patienten im Vergleich zu einer entsprechend gematchten Patientengruppe ohne Rekurrensparese (n=10) hinsichtlich der Stimm- und Lebensqualität unter Verwendung standardisierter Fragebögen EORTC QLQ-C30, H&N35, OES18, LC13 und des Stimmstörungsindex nach Nawka beurteilt werden. Patienten mit Paresen gaben in den EORTC Quality-of-Life-Modulen häufiger Probleme beim Sprechen und Abhusten sowie im Stimmstörungsindex eine größere Beeinträchtigung der Stimmfunktion an. Fortschritte in der medizinischen Behandlung, v.a. maligner Erkrankungen, rücken zunehmend funktionelle Aspekte, wie die Lebensqualität, in den Vordergrund. Da permanente Rekurrensparesen, nachweislich zu einer Verschlechterung der Lebensqualität führen, ist eine interdisziplinäre chirurgische- otolaryngologische Zusammenarbeit zur frühzeitigen Diagnostik und Einleitung entsprechender Therapiemaßnahmen zu empfehlen

    Introduction of a point score to be able to judge the risks of damaging the recurrent nerve during thoracic surgery

    No full text
    Due to the known impact of permanent recurrent laryngeal nerve paralysis (RLNP) on postoperative complications and quality of life, pre- and postoperative laryngoscopic examinations should become routine in patients who have to undergo a thoracic surgery. But not all surgical interventions have to be regarded as being of risk of a RLNP.Goal of the study was the development and introduction of a risk score in order to evaluate the probability of an intraoperative recurrent laryngeal nerve damaging in thoracic surgeries.From May 2002 to June 2003, 379 patients were enrolled in this study. Seven patients had already preoperatively a unilateral RLNP. In 28 patients the RLNP was diagnosed postoperatively: in 11 patients the RLNP recovered and 10 patients had a permanent one. Two patients died before follow-up, 5 patients could not be re-examined due to bad health conditions. With the data of these patients 11 surgery-related parameters could be identified statistically to have a potential impact on the RLNP probability. A score of at least 2 points indicates an increased risk of a postoperative unilateral RLNP. Preoperative risk scores of 4 and more points indicate a high probability of RLNP.Thus, a pre- and postoperative laryngoscopic examination should be the matter of routine in those patients, who have to undergo a thoracic surgery with a preoperative RLNP risk score of at least 2 points
    corecore