1,941 research outputs found

    Nasa desalting kit development, phase ii first progress report

    Get PDF
    NASA desalting kit development - container and processor desig

    Strengthening science capacity in Tanzania : an impact analysis of IFS support

    Get PDF

    Scientific research capacity in Cameroon : an assessment of IFS support

    Get PDF

    Developing Emergency Medicine Leaders: The AACEM/SAEM Chair Development Program at 5 Years

    Full text link
    The Association of Academic Chairs of Emergency Medicine Chair Development Program (CDP) was started in 2014 to provide emergency medicine (EM) chairs and leaders who aspired to become academic chairs with EM‐specific leadership training. Each class participated in a 1‐year program, with five sessions taught primarily by EM leaders. Data from the first 5 years of the CDP are provided. A total of 81 participants completed the program (16% women). Twenty participants who were not chairs at entry have become EM chairs. Ratings of the CDP based on a survey of participants with a 94% response rate were very favorable. The CDP has been a popular and successful vehicle to increase leadership skills and prepare EM leaders for academic chair positions.Peer Reviewedhttps://deepblue.lib.umich.edu/bitstream/2027.42/154449/1/acem13896_am.pdfhttps://deepblue.lib.umich.edu/bitstream/2027.42/154449/2/acem13896.pd

    Optimierung von Saatgutbehandlungsmitteln mit Wirkung gegen Flugbrand an Gerste und Weizen (Ustilago nuda, U. tritici) unter Nutzung verbesserter Verfahren zum Nachweis der Erreger

    Get PDF
    Ziel des Projektes war die Entwicklung von Saatgutbehandlungsmitteln zur Flugbrandbekämpfung im Ökolandbau und von Techniken die geeignet sind, die Entwicklung solcher Saatgutbehandlungsmittel zu beschleunigen. In Inokulationsversuchen konnte im Feldversuch durch Ausstäuben von Sporen Saatgut mit 2-5% Flugbrandbefall erzeugt werden. Nach Einzelblüteninokulation lag der Befall oft über 60%. Anders als bei Weizen waren bei Gerste die Keimfähigkeit und das Tausendkorngewicht von solchem Saatgut deutlich reduziert. Von ca. 30 geprüften Pflanzenextrakten führten neun nach Inkorporation in PDA zu einer vollständigen Hemmung der Brandsporenkeimung. In Hemmtesten mit Mikroorganismen betrug der Anteil wirksamer Isolate bei den Trichoderma-Isolaten 43%, bei den Actinomyceten 30% und bei den übrigen Bakterien 11%. In mehrjährig durchgeführten Kleinparzellenversuchen mit flugbrandinfizierter Gerste und Weizen wurden mit einigen Behandlungsvarianten Bekämpfungserfolge erzielt. Die Effekte waren aber zu gering für die praktische Anwendung und nur bedingt reproduzierbar. Topfversuche im Gewächshaus mit hochinfizierten Saatgutchargen erbrachten ähnliche Ergebnisse. Die Wirksamkeit gegen Haferflugbrand wurde nur einmal überprüft. Wie im Falle von Gersten- und Weizenflugbrand war der Bekämpfungserfolg auch beim Haferflugbrand unbefriedigend. Eine Ausnahme bildete die Saatgutbehandlung mit Ethanol (70%). Mit ihr wurde bei Hafer eine Flugbrandwirksamkeit von ca. 80% erzielt. Nach Anfärbung mit dem Fluoreszenzfarbstoff Blankophor wurde beobachtet, dass der Pilz schon wenige Tage nach Beginn der Keimung in das Apikalmeristem und die Blattprimordien eindrang. Im 1-Knotenstadium waren die Ährenanlagen meist völlig besiedelt. Ein Protokoll für einen immunologischen (ELISA) und für einen molekularbiologischen (real-time PCR) Nachweis wurde entwickelt und zur Quantifizierung des Pilzes in Jungpflanzen angewendet. Die mit beiden Methoden erhaltenen Daten stimmten gut überein. In weiteren Versuchen konnte die Anwendbarkeit des mikroskopischen Nachweises und des ELISA für die Entwicklung von Saatgutbehandlungsmitteln und –verfahren exemplarisch gezeigt werden

    Numerical ragweed pollen forecasts using different source maps: a comparison for France.

    Get PDF
    One of the key input parameters for numerical pollen forecasts is the distribution of pollen sources. Generally, three different methodologies exist to assemble such distribution maps: (1) plant inventories, (2) land use data in combination with annual pollen counts, and (3) ecological modeling. We have used six exemplary maps for all of these methodologies to study their applicability and usefulness in numerical pollen forecasts. The ragweed pollen season of 2012 in France has been simulated with the numerical weather prediction model COSMO-ART using each of the distribution maps in turn. The simulated pollen concentrations were statistically compared to measured values to derive a ranking of the maps with respect to their performance. Overall, approach (2) resulted in the best correspondence between observed and simulated pollen concentrations for the year 2012. It is shown that maps resulting from ecological modeling that does not include a sophisticated estimation of the plant density have a very low predictive skill. For inventory maps and the maps based on land use data and pollen counts, the results depend very much on the observational site. The use of pollen counts to calibrate the map enhances the performance of the model considerably
    corecore