3 research outputs found

    Technology and digitalisation in health occupations

    Get PDF
    Die Strukturen gesundheitlicher Versorgung unterliegen einem tiefgreifenden Wandel durch zunehmende Technisierung und Digitalisierung, die sich durch den flächendeckenden Einsatz neuer, komplexerer und vernetzter Technologien auszeichnet. Die vorliegende Promotionsschrift widmet sich diesem Wandel über zwei Anwendungsbeispiele, erstens einem Mobilitätsangebot auf dem Klinikgelände und zweitens der pflegerischen Tätigkeit, die beide am Universitätsklinikum Charité – Universitätsmedizin Berlin durchgeführt wurden und durch ähnliche Diskurse um ökonomische, soziale und ethische Möglichkeiten und Grenzen sowie vergleichbaren methodologischen Zugang verbunden sind. Die Hauptfragestellung der Promotionsschrift lautet „Welche Möglichkeiten und Grenzen zunehmender Technisierung und Digitalisierung zeigen sich in der gesundheitlichen Versorgung für erstens infrastrukturelle Maßnahmen und zweitens professionelle Selbstwahrnehmung?“ Diese wird für beide Bereiche spezifiziert und in testbare Hypothesen übersetzt. In zwei Fragebogenstudien mit N = 125 Passagieren selbstfahrender Fahrzeuge auf dem Klinikgelände der Charité und mit N = 355 professionellen Pflegekräften wurden Einstellungen zu selbstfahrenden Fahrzeugen bzw. dem Einsatz von (digitaler) Technik in der pflegerischen Tätigkeit anhand standardisierter Skalen erfasst. Die Passagiere der selbstfahrenden Fahrzeuge nahmen diese als sicher wahr, akzeptierten sie, vertrauten ihnen und würden sie künftig wieder nutzen. Bei der Vorhersage künftiger Nutzungsintentionen war die Akzeptanz der stärkste Prädiktor. Das Alter war negativ mit der Nutzungsintention assoziiert, das Geschlecht hatte keine prädiktive Wirkung. Die professionellen Pflegekräfte akzeptierten (digitale) Technik dann, wenn sie körperlich schwere Arbeit unterstützte, dem Monitoring oder der Dokumentation diente. Zur sozialen und emotionalen Unterstützung eingesetzt, wurde sie kritischer bewertet. Führungskräfte bewerteten diesen Technikeinsatz positiver als Pflegekräfte ohne Leitungsfunktion, schätzten Technikeinsatz in den anderen Pflegefunktionen aber ähnlich ein. Insgesamt war die Stichprobe technikaffin. Die vorliegenden Studien stützten die jeweiligen Forschungsstände größtenteils. So haben insgesamt positiv bewertete selbstfahrende Fahrzeuge Potentiale, als Ergänzung von Mobilitätsangeboten die Fortbewegung und Navigation in einer Klinikinfrastruktur zu verbessern und (digitale) Technik im Pflegesetting kann – unter Berücksichtigung der professionellen Selbstwahrnehmung – zu höherer Zufriedenheit führen und Prozesse effizienter gestalten. Wesentliche Versprechen der Technisierung und Digitalisierung zur Gesundheitsversorgung können somit eingelöst werden. Limitierend ist anzuführen, dass beide Studien auf Gelegenheitsstichproben beruhen und somit Selektionseffekten ausgesetzt sind. Der Fragebogen als Instrument der Datenerhebung weist methodische Grenzen dahingehend auf, als dass die Antwortenden sich ihren Einstellungen bewusst sein müssen. Weitere Forschungen mit Methodenmix und Zufallsstichproben sind vielversprechend.Structures of healthcare provision are subject to profound changes because of mechanisation and digitalisation characterised by comprehensive application of novel, complex, and connected technologies. This dissertation addresses this change via two examples, namely automated vehicles on the premises of a clinic and professional nursing, both situated at the Charité – Universitätsmedizin Berlin and connected through similar discourses on economic, social, and ethical potentials and limitations, as well as through similar methodological approaches. The main question of this dissertation is “What potentials and limitation of increasing mechanisation and digitalisation are apparent in structural preconditions and professional identification in healthcare?” This question is specified for both areas of interest and translated into testable hypotheses. In two questionnaire studies with N = 125 passengers of automated vehicles on the premises of the clinic and with N = 355 professional nurses attitudes towards automated vehicles and nursing, respectively, were addressed using standardised scales. Passengers evaluated the vehicles as safe, accepted and trusted them, and would use them again in the future. Acceptance was the strongest predictor of intention to use in regression analyses. Age was negatively associated with intention to use, and gender did not have predictive power. Professional nurses accepted (digital) technologies when they offered physical support, monitoring, or documentation functions. Deployed for social and emotional support, technologies were viewed critically. Nursing supervisors evaluated technologies for social and emotional support more positively than nurses. The sample was generally affine towards technologies. The present studies provided additional evidence on potentials and limitations of (digital) technologies already discussed in existing literature. Positively perceived automated vehicles offer potentials supplementing mobility and navigation services within the clinic infrastructure, and digital technologies in care settings can – considering the nurses’ professional self-identifications – lead to higher satisfaction and increase efficiency of care processes. Essential promises of mechanisation and digitalisation in healthcare can thus be kept. Limitations of the present studies include ad hoc sampling methods that introduce selection biases. Questionnaires as data collection methods are limited by the need of participants to be able to reflect on their attitudes before communicating them. Additional research using mixed methods and random sampling offer promising and additional insights

    Potenziale und Herausforderungen von sozialen Robotern für Beziehungen älterer Menschen: eine Bestandsaufnahme mittels „rapid review“

    Get PDF
    BACKGROUND: Social relationships are essential resources for psychological well-being and physical health. In old age, increased vulnerability and loss of functions are accompanied by diminishing social networks reinforcing a vicious circle. This decrease of social cohesion presents risks for health and well-being that might be cushioned by introducing social robots. OBJECTIVE: What potentials and challenges for older people result from their interaction with social robots? MATERIAL UND METHODS: The objectives are approached via a rapid review. The systematic search resulted in 433 unique articles. Of these 11 articles were included in the analysis. RESULTS: Social robots have the potential to reduce loneliness, reinforce (interpersonal) communication, enhance the mood while reducing stress. Challenges lie in the social embedding of the interaction with robots. Authors suggest principles such as charity, autonomy, and privacy as helpful guidelines for the design and use of social robots to prevent a loss of social relationships. CONCLUSION: The results present corridors for the viable use of social robots for older adults offering to exploit existing potentials. At the core lies a view on the individual case with its unique circumstances and predispositions, because social robots bear positive and negative outcomes regarding social relationships. The identified studies focused on deficient settings (e.g., particular disorders within care facilities). Thus, research on the use of social robots by healthy adults should add to the existing literature

    Potentials and challenges of social robots in relationships with older people: a rapid review of current debates

    No full text
    Hintergrund Soziale Beziehungen sind bedeutsame Ressourcen für psychisches Wohlbefinden und physische Gesundheit. Im höheren Lebensalter treffen zunehmende Vulnerabilität und Funktionsverluste häufig auf reduzierte soziale Netzwerke. Mangelnde soziale Kontakte und fehlende Netzwerke bergen dabei psychische und physische Risiken für die Betroffenen, die durch den Einsatz sozialer Roboter möglicherweise abgemildert werden können. Fragestellung Welche Potenziale und Herausforderungen ergeben sich für ältere Menschen aus ihrer Interaktion mit sozialen Robotern? Material und Methoden Die Forschungsfrage wird mittels eines „rapid review“ beantwortet. Eine systematische Literatursuche ergab 433 unikale Treffer, aus denen n = 11 Artikel in die Analysen eingingen. Ergebnisse Potenziale sozialer Roboter bestehen in der Reduktion von Einsamkeit, Stärkung der (zwischenmenschlichen) Kommunikation und Stimmungsaufhellung bei gleichzeitiger Stressreduktion. Herausforderungen bestehen in der sozialen Einbettung der Roboter. Diese sei durch Aspekte wie Wohltätigkeit, Autonomie und Privatheit als Grundsätze zu gestalten, an denen sich Design und Einsatz von sozialen Robotern orientieren können, um einem Verlust von sozialen Beziehungen vorzubeugen. Diskussion Die Ergebnisse zeigen einen Korridor auf, der die potenzialausschöpfende Anwendung sozialer Roboter für ältere Menschen ermöglicht. Im Vordergrund steht die Analyse der Herausforderungen für den Einzelfall, da soziale Beziehungen älterer Menschen positiv sowie negativ beeinflusst werden können. Dabei orientieren sich die eingeschlossenen Artikel größtenteils am Setting Pflege. Forschung zum Einsatz sozialer Roboter bei nicht oder wenig funktionseingeschränkten Personen sollte die bestehende Literatur ergänzen.Background Social relationships are essential resources for psychological well-being and physical health. In old age, increased vulnerability and loss of functions are accompanied by diminishing social networks reinforcing a vicious circle. This decrease of social cohesion presents risks for health and well-being that might be cushioned by introducing social robots. Objective What potentials and challenges for older people result from their interaction with social robots? Material und methods The objectives are approached via a rapid review. The systematic search resulted in 433 unique articles. Of these 11 articles were included in the analysis. Results Social robots have the potential to reduce loneliness, reinforce (interpersonal) communication, enhance the mood while reducing stress. Challenges lie in the social embedding of the interaction with robots. Authors suggest principles such as charity, autonomy, and privacy as helpful guidelines for the design and use of social robots to prevent a loss of social relationships. Conclusion The results present corridors for the viable use of social robots for older adults offering to exploit existing potentials. At the core lies a view on the individual case with its unique circumstances and predispositions, because social robots bear positive and negative outcomes regarding social relationships. The identified studies focused on deficient settings (e.g., particular disorders within care facilities). Thus, research on the use of social robots by healthy adults should add to the existing literature
    corecore