18 research outputs found
Melatonin in the treatment of insomnia and sleep-wake rhythm disorders in children and adolescents
Background Insomnia and sleep-wake-rhythm disorders occur frequently in children and adolescents and are based on heterogeneous pathogenetic factors. Due to its sleep-promoting and chronobiotic properties, melatonin may be a treatment alternative. Objective and methods Based on Medline research the pharmacologic effect characteristics as well as interactions with other substances and tolerability are described. Moreover, results from treatment studies for insomnia and sleep-wake rhythm disorders, with reference to national and international consensus statements, will be discussed. Results and conclusions Melatonin is an effective and safe option in the short term treatment of insomnia and sleep-wake rhythm disorders in children and adolescents if measures of sleep hygiene and behavior therapy have failed
Psychoedukation und Schlafhygiene
Schlarb A. Psychoedukation und Schlafhygiene. In: Wiater A, Lehmkuhl G, eds. Handbuch Kinderschlaf. Grundlagen, Diagnostik und Therapie organischer und nichtorganischer Schlafstörungen. Stuttgart: Schattauer Verlag; 2011: 211-234
Prevalence and influencing factors of sleep disturbances in children just starting school
Ausgehend von der derzeit international als unzureichend einzuschätzenden epidemiologischen Datenlage zu Schlafstörungen bei Vorschul- und Schulkindern wurden im Rahmen der Kölner Kinderschlafstudie die Häufigkeiten von In- und Parasomniebeschwerden und deren Zusammenhang mit Schlafhygenievariablen, physikalischen und gesundheitlichen Belastungsfaktoren sowie komorbid auftretenden Verhaltensauffälligkeiten in einer repräsentativen Kohorte von Schulanfängern der Stadt Köln im Jahr 2002 untersucht. Im Elternurteil finden sich bei den Erstklässlern beachtenswert hohe Prävalenzen für Ein- und/oder Durchschlafstörungen (15%) sowie wiederkehrende Albträume (14%). Die Auftretenshäufigkeiten von Somnambulismus, Pavor nocturnus und Tagesmüdigkeit liegen deutlich darunter. Kinder, die einen stabilen Schlaf-Wach-Rhythmus aufweisen, zeigen gegenüber denen mit unregelmäßigen Aufsteh- und Zubettgehzeiten signifikant seltener Einschlafprobleme und Tagesmüdigkeit. Weiterhin werden wesentliche Zusammenhänge zwischen kindlichen Schlafproblemen und Umgebungsvariablen wie z. B. Licht- und Lärmbelästigung am Schlafplatz dargestellt. Im Hinblick auf die Komorbidität besteht bei den Kindern mit Insomnie- bzw. Parasomniebeschwerden ein zwei- bis dreifach erhöhtes Risiko für Hyperaktivität oder emotionale Probleme. Die Befunde sprechen für die Notwendigkeit einer stärkeren Berücksichtigung der diagnostischen Abklärung von Schlafstörungen und ggf. Interventionsplanung bei psychisch auffälligen und gesunden Kindern.(DIPF/Orig.)Epidemiological studies of sleep disturbances in preschool and school-aged children are underrepresented in international clinical research. Based on this fact we investigated the prevalence of insomnia and parasomnia in a representative sample of school-novices in Cologne in 2002 (Cologne Children’s Sleep Study). We have also considered the relationship between sleep problems on the one hand and sleep hygienic variables, physical and somatic healthy factors and behavioral problems on the other. A high prevalence of insomnia problems (15%) and repeated nightmares (14%) in children of this age were found in parent’s report. Thereas sleepwalking, night terrors and daytime sleepiness were reported less frequently. Children having a solid sleep-wake-schedule show significant less problems to fall into sleep and feel sleepy during the day. Moreover we focused the correlation between disturbed sleep and multiple influencing, as light irritating and noise. We found a two- to three times elevated risk for hyperactive and emotional problems for children with insomnia or parasomnia complaints with regard to the comorbidity of behavioural difficulties. These findings underline the necessity for diagnostic clarifying of sleep disturbances and intervention programs for behavioural disturbed and isolated sleep impaired children.(DIPF/Orig.
Melatonin in the treatment of neuropsychiatric diseases in children and adolescents
Background Attention deficit hyperactivity disorder (ADHD), autism spectrum disorder (ASD), and diverse rare neuropsychiatric disorders with psychomental retardation are often accompanied by comorbid problems concerning sleep onset and sleep maintenance. Measures of psychoeducation, sleep hygiene, and behavioral treatment remain the primary treatment of choice. However if these approaches are not effective, medical treatment with melatonin may be an additional treatment alternative. Objective and methods Based on Medline research, this article presents melatonin treatment results from metaanalyses, controlled treatment studies, and reviews. Results In particular, we discuss the indication and duration of treatment regarding chronic sleep problems in neuropsychiatric disorders as well as the fact that in many cases the medical treatment of the primary disorder may influence the patient's sleep. Additionally, possible interactions between melatonin and other medications may occur. Conclusion We conclude that melatonin is an effective and safe treatment option for sleep problems in neuropsychiatric diseases, if always implemented using a multimodal approach and, if possible, in an interval-related manner
Sleep problems in adolescents with Asperger syndrome or high-functioning autism
Thenhausen N, Kuss M, Wiater A, Schlarb A. Sleep problems in adolescents with Asperger syndrome or high-functioning autism. Somnologie. 2017;21(S1):28-36.Background
Autism is a neurodevelopmental disorder defined by deficits in social interaction, communication, and restricted repetitive behavior. Research studies indicate that children with autism spectrum disorders suffer from more sleep problems than the general population.
Objective
The aim of the study was to investigate sleep problems in adolescents with Asperger syndrome (AS) or high-functioning autism (HFA) and to further examine the association between sleep problems and problem behavior as well as autism symptom severity.
Methods
In this study, 15 adolescents diagnosed with AS or HFA (aged between 10–19 years) and one parent of each answered questions about sleep and sleep disturbances.
Results
A high prevalence of sleep problems (80 %) was found. The most frequently reported sleep problems were insomnia symptoms (80 %) and parasomnias (53 %). More sleep problems were associated with decreased daytime functioning, more precisely with more externalizing problem behavior and a higher autism symptom severity.
Conclusion
The results suggest that sleep problems are common in adolescents with AS or HFA and are connected to lower daytime functioning. Therefore, in clinical practice, individuals should routinely be screened for sleeping difficulties
Feldstudie zu verschiedenen Lichtsituationen mit steuerbarem Blauanteil bei industrieller Spätschicht
Helles Licht mit hohem Blauanteil kann die Wachheit erhöhen und rhythmusverschiebend wirken. Maß für diese biologischen, nicht-visuellen Funktionen ist die melanopisch wirksame Beleuchtungsstärke (mlx). Es existieren nur wenige Feldstudien bei Schichtarbeitern. Diese fokussieren vor allem auf Nachtschichten und zeigen eine heterogene Wirkung auf die sehr unterschiedlichen Zielparameter. Zwei Studien zu Spätschichten im Pflegebereich lassen Effekte in der zweiten Hälfte der Spätschicht erwarten. Wir untersuchten bei 37 Industriearbeitern in wöchentlicher Wechselschicht die Wirkung von Licht auf Schlaf und Schläfrigkeit nach jeweils drei bzw. vier Wochen Beleuchtung. Untersucht wurde stets während der Spätschichten. Durch ein eigens entwickeltes, steuerbares LED-System waren folgende Szenarien (L) möglich: Baseline (BL): kaltweiß (5000 K, 124 mlx), L1: warmweiß (2700 K, 123 mlx), L2: neutralweiß (4000 K, 281 mlx), L3: dynamisch (2700–6800 K, 123–272 mlx) und L4: kaltweiß (6800 K, 445 mlx). Die etablierten Messverfahren wurden mittels ANOVAs mit Messwiederholungen analysiert. Schlafdauer und -qualität, Insomnieschweregrad und subjektive Schläfrigkeit blieben unter allen Bedingungen unverändert, während das generelle Wohlbefinden ab L2 kontinuierlich signifikant anstieg und die Stimmung unter BL am niedrigsten war. Unter L1 war die Zufriedenheit mit dem Licht signifikant am geringsten bei gleichzeitig höchster aktueller Wachheit. Die objektive Schläfrigkeit mittels Pupillografie war unter L2 und L3 tendenziell am geringsten, die Konzentrationsleistung im d2-Test unter BL. In dieser ersten Feldstudie zur Wirkung von Licht mit steuerbaren Blauanteil, Lichtfarbe und -stärke bei Industriearbeitern in Spätschicht steigerte helles Licht mit hohem Blauanteil das allgemeine Wohlbefinden, ohne den Schlaf zu verschlechtern. Die objektive Schläfrigkeit verbesserte sich ebenfalls, sofern mit mindestens 250 mlx beleuchtet wurde. Die Ergebnisse bestätigen neue humanexperimentelle Studien, die auf die hohe Bedeutung einer effektiven Beleuchtungssituation morgens/vormittags hinweisen. Aufgrund produktionsbedingter Gegebenheiten kann derzeit nicht sicher eines der Szenarien L2–L4 präferiert werden
Eignung und praktische Relevanz kommerzieller Fitness-Tracker bei Langzeitschlafstudien
Fragestellung: Bisher gibt es nur wenig aktimetrische Langzeitstudien mit hohen Fallzahlen zur indirekten Erfassung des Schlaf-Wach-Rhythmus und individueller Schlafparameter. Auch wenn die Validität von modernen Fitness-Trackern als aktimetrisches Diagnoseinstrument umstritten ist, scheinen diese eine vielversprechende, kostengünstige und zeiteffiziente Möglichkeit zu sein, mit relativ geringem Aufwand ergänzende Daten im Bereich der Schlaf- und Aktivitätsanalyse für Langzeitbeobachtungen zu erfassen. Im Rahmen des von BMBF geförderten Verbund-Forschungsprojekts „ILIGHTS“ zur Untersuchung physiologischer und kognitiver Effekte in dynamischen Beleuchtungssituationen bei Schichtarbeitern unter Realbedingungen, wurde unter anderem auch der Nutzen und die Eignung von Fitness-Trackern in der schlafmedizinischen Forschung bei Langzeitstudien untersucht. Patienten und Methoden: An der Studie nahmen insgesamt 79 Schichtarbeitende (74♂ und 5♀) im Alter (34,5 ± 9) von 18 bis 59 Jahren teil, die zwischen Oktober 2017 und März 2018 über 5 jeweils vierwöchige Beleuchtungssituationen (BL, L1, L2, L3, L4) sowohl während der Arbeit im Zweischichtbetrieb als auch in ihrer Freizeit den Fitness-Tracker „Vivosmart HR+“ der Firma Garmin trugen und dessen Daten zur Erfassung der Aktivitäts- und Schlafdaten (Einschlaf-, Aufstehzeit, Schlafdauer, Leicht- und Tiefschlafphase, Schrittanzahl), regelmäßig synchronisierten. Die „Vivosmart HR+“ wurde vorab bezüglich der Schlafphasen mit der „SOMNOwatch plus“ der Firma SOMNOmedics validiert. Für die Studienteilnahme wurde den Teilnehmern der Tracker als Vergütung versprochen. Ergebnisse: Im Verlauf der Studie sank die Anzahl der synchronisierten Tracker von 70 in der Baselinemessung (BL), auf 60 synchronisierte Tracker in Lichtsituation L1, 53 in L2, 40 in L3, bis auf 37 Synchronisationen in L4. Dementsprechend ging auch die absolute Anzahl der Synchronisationen zurück. Aber auch bei den Probanden, die noch regelmäßig synchronisierten, sank die durchschnittliche Synchronisationshäufigkeit während der Versuchsphasen im Vergleich zur BL von 8,8 ± 3,85 Synchronisationen pro Person innerhalb von 4 Wochen, auf einen relativ konstanten Durchschnitt von knapp 7 ± 3,5 Synchronisationen im weiteren Verlauf ab. Schlussfolgerungen: Die Ergebnisse hinsichtlich der Nutzung der kommerziellen Fitness-Tracker lassen an deren Eignung für Langzeitstudien zweifeln. Trotz regelmäßiger Synchronisationserinnerung durch Informationsflyer und angebotene Unterstützung in jeder Messphase, zeigte sich im Verlauf eine stark abnehmende Compliance bei den Teilnehmenden. Das regelmäßige aufladen des Akkus und die notwendige häufige Synchronisation scheinen hierfür wesentliche Faktoren zu sein. Ein weiteres Manko der Tracker ist der fehlende Zugriff auf die Rohdaten der Schlafzyklenberechnung wie Bewegung und Herzfrequenz
Factors affecting nightmares in children: parents' vs. children's ratings
International audienc