101 research outputs found

    Botanische Naturdenkmale im ehemaligen Kreis Wolmirstedt : eine Bilanz nach 30 Jahren

    Get PDF
    Im Jahr 1978 wurden im ehemaligen Landkreis Wolmirstedt acht bestehende und zwei geplante botanische flächenhafte Naturdenkmale (Flächennaturdenkmale) floristisch-vegetationskundlich inventarisiert und beschrieben. Als relativ kleine geschützte Flächen sind sie in einer intensiv genutzten Umgebung oft in besonderem Maße von Veränderungen betroffen. Nach 30 Jahren wurden daher dieselben Gebiete wieder aufgesucht sowie ihre Vegetation und Veränderungen des Gebietszustandes erfasst. Die Ergebnisse sollen nachfolgend kurz vorgestellt und diskutiert werden. Abschließend wird eine Bilanz gezogen, inwieweit die einzelnen Schutzziele erreicht worden sind

    Die Vegetation des Naturschutzgebietes "Nordfeld Jaucha'' - eines älteren Tagebaurestloches

    Get PDF
    Die Hercynia publiziert Originalbeiträge mit dem Schwerpunkt Ökologie (mit ihren vielseitigen Aspekten der Biodiversität), Botanik, Zoologie, Geologie und Geografie, den anwendungsorientierten Bereichen des Natur- und Umweltschutzes, sowie der Land- und Forstwirtschaft

    Beobachtungen zur Überflutungstoleranz von Gehölzen und daraus abgeleitete Pflanzvorschläge

    Get PDF
    Die Hercynia publiziert Originalbeiträge mit dem Schwerpunkt Ökologie (mit ihren vielseitigen Aspekten der Biodiversität), Botanik, Zoologie, Geologie und Geografie, den anwendungsorientierten Bereichen des Natur- und Umweltschutzes, sowie der Land- und Forstwirtschaft

    Wassergefüllte Hohlformen als Landschaftselement und ihre Gestaltung zur Unterstützung der landwirtschaftlichen Produktion

    Get PDF
    Die Hercynia publiziert Originalbeiträge mit dem Schwerpunkt Ökologie (mit ihren vielseitigen Aspekten der Biodiversität), Botanik, Zoologie, Geologie und Geografie, den anwendungsorientierten Bereichen des Natur- und Umweltschutzes, sowie der Land- und Forstwirtschaft

    ADVANTAGES OF GEOSYNTHETICS OVER NATURAL MATERIALS IN LANDFILLS WITH COMPOSITE LINER SYSTEMS

    Get PDF
    Geosynthetics have been used in civil and environmental applications for many decades. Primarily functions include separation, filtration, drainage, reinforcement, protection and sealing. The decades have been witness to the most significant advances in geosynthetic design, manufacturing and installation techniques.Beyond the basic awareness of the available products, the marked increased use of geosynthetics as a whole appears to have been driven by the many advantages geosynthetics have over traditional construction methods and materials. Advantages include the direct material cost savings, airspace savings for landfills, the reduction of excavation volumes, faster installation rates, improved performance as well as the possibility of steeper slope applications. However, with the technical advances, greater care must be used to ensure the correct product is selected and just as importantly, that the product is properly installed. Poor selection or installation can have the effect of negating the economic and technical benefits
    corecore