13 research outputs found

    Use of vitamin supplements and risk of total cancer and cardiovascular disease among the Japanese general population: A population-based survey

    Get PDF
    <p>Abstract</p> <p>Background</p> <p>Despite the popular use of vitamin supplements and several prospective cohort studies investigating their effect on cancer incidence and cardiovascular disease (CVD), scientific data supporting their benefits remain controversial. Inconsistent results may be partly explained by the fact that use of supplements is an inconsistent behavior in individuals. We examined whether vitamin supplement use patterns affect cancer and CVD risk in a population-based cohort study in Japan.</p> <p>Methods</p> <p>A total of 28,903 men and 33,726 women in the Japan Public Health Center-based Prospective Study cohort, who answered questions about vitamin supplement use in the first survey from 1990-1994 and the second survey from 1995-1998, were categorized into four groups (never use, past use, recent use, and consistent use) and followed to the end of 2006 for cancer and 2005 for CVD. Sex-specific hazard ratios (HRs) and 95% confidence intervals (95% CIs) were used to describe the relative risks of cancer and CVD associated with vitamin supplement use.</p> <p>Results</p> <p>During follow-up, 4501 cancer and 1858 CVD cases were identified. Multivariate adjusted analysis revealed no association of any pattern of vitamin supplement use with the risk of cancer and CVD in men. In women, consistent use was associated with lower risk of CVD (HR 0.60, 95% CI 0.41-0.89), whereas past (HR 1.17, 95% CI 1.02-1.33) and recent use (HR 1.24, 95% CI 1.01-1.52) were associated with higher risk of cancer.</p> <p>Conclusions</p> <p>To our knowledge, this is the first prospective cohort study to examine simultaneously the associations between vitamin supplement use patterns and risk of cancer and CVD. This prospective cohort study demonstrated that vitamin supplement use has little effect on the risk of cancer or CVD in men. In women, however, consistent vitamin supplement use might reduce the risk of CVD. Elevated risk of cancer associated with past and recent use of vitamin supplements in women may be partly explained by preexisting diseases or unhealthy background, but we could not totally control for this in our study.</p

    Protektiver Effekt von Curcumin gegenueber Tabakrauchkondensat in Schleimhautzellen des Oropharynx

    No full text

    Multizenterstudie zur Erfassung der Lebensqualität bei Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren (KHT)

    No full text

    Patienteninterviews zur Ermittlung von Funktionseinschränkungen im Alltag bei Hals-Kopf-Tumoren

    No full text

    Comparison of outcome measures in head and neck cancer - Literature review 2000–2006

    No full text
    Background: The aim of this study was to systematically analyze outcome measures in head and neck cancer trials using the International Classification of Functioning. Disability, and Health (ICF) as reference.Methods: Clinical trials 2000 to 2006 in MEDLINE were selected according to predefined criteria. Outcome measures were extracted, and concepts contained in the outcome measures were translated into ICF.Results: A total of 254 publications showed 4203 concepts that translate into 117 different, second-level ICF-categories. Just 2 of 117 outcome measures apply regularly: e580 (health_services) in 58% publications and b510 (ingestion_function) in 46% publications. Any other outcome measure applies to &lt; 33% publications. In the differentiation of outcome measures among tumor locations, staging, or treatment options, no systematic use of specific outcome measures was identified in any subgroup.Conclusion: The ICF provides a useful reference to identify and quantify outcome measures in head and neck cancertrials. Applying the ICF classification reveals little standardization in the use of outcome-measures by different authors. However, this is not related to the heterogeneity of head and neck cancer in terms of tumor locations, staging, or treatment options. Systematic use of the ICF might increases comparability of study results and decrease data silos

    EpCAM Expression und Funktion in Primärkarzinomen und disseminierten Tumorzellen des Oesophagus

    No full text
    Epitheliales Zelladhäsionsmolekül EpCAM ist ein Tumor-assoziiertes Antigen, welches in einer Vielzahl von Karzinomen und Krebsstammzellen stark exprimiert wird. EpCAM hat eine duale Funktion in der Regulation der Zelladhäsion und der Zellproliferation, und ist ein Zielmolekül für adjuvante Tumortherapien unter Verwendung spezifischer Antikörper.In einer Kohorte von Patienten mit primären Ösophaguskarzinomen (n=108) korrelierte die starke Expression von EpCAM mit einer signifikant reduzierten Überlebensrate. Parallel wurde ein Verlust der EpCAM Expression auf disseminierten Tumorzellen (DTCs) im Knochenmark von Patienten mit stark EpCAM exprimierenden Primärkarzinomen in 71,5% der Fälle beobachtet. EpCAM-positive DTCs korrelierten jedoch zu 100% mit dem Auftreten von Lymphknotenmetastasen und mit einem stark reduzierten Überleben im Vergleich zu DTCs mit einer schwachen oder fehlenden EpCAM Expression. In vitro (Zell-basierte Assays) und in vivo (Xenotransplantationsmodellen) konnten wir eine EpCAM-abhängige, gesteigerte Proliferation von Ösophaguskarzinomzellen und ein höheres Tumorgewicht nach Transplantation nachweisen. Eine siRNA/shRNA-vermittelte Reduktion der Expression von EpCAM zeigte eine hemmende Wirkung auf die Proliferation und das Tumorwachstum, einhergehend mit einem Wechsel des epithelialen zu einem mesenchymalen Phänotyp. Dieser als EMT (Epithelial-to-Mesenchal-Transition) bezeichnete Vorgang konnte sowohl molekularbiologisch als auch funktionell anhand der verstärkten Expression von Vimentin und N-Cadherin bzw. der gesteigerten Migration und Invasion der Zellen weiter charakterisiert werden. Somit konnte eine dynamische Expression des Zielantigens EpCAM in der Tumorprogression gezeigt werden.Der Erstautor gibt keinen Interessenkonflikt an

    Reparaturkapazität von geschädigter DNA gesunder Oropharynxschleimhaut von Tumor- und Nichttumorpatienten

    No full text
    Einleitung: In den letzten Jahrzehnten wurden eine Vielzahl von chemischen Substanzen identifiziert, die einen auslösenden Effekt in Zusammenhang mit der Krebs-Entstehung im Kopf-Halsbereich haben. Neben dem Auftreten von DNA Schädigungen spielt die Funktion von Reparaturgenen eine wichtige Rolle. Unsere Untersuchung hatte das Ziel, die Reparaturkapazität gesunder Oropharynxschleimhaut von Patienten mit und ohne Carcinom des Oropharynx zu vergleichen, um eine mögliche Prädisposition für die Tumorentstehung aufgrund defekter DNA Reparatur nachzuweisen.Methoden: Es wurden Einzelzellen gesunder oropharyngealer Schleimhaut von Tumor- und Nichttumorpatienten mit Benzo(a)pyren-7,8-dihydrodiol-9,10-epoxid (BPDE), dem aktiven Metabolit des Benzo(a)pyren geschädigt. Anschließend wurde ein Comet Assay und bei je zwei Ansätzen eine DNA Reparatur für 15 und 30 min. durchgeführt, um die Reparaturkapazität zu evaluieren.Ergebnisse: Die DNA Schädigung durch BPDE ist für Patienten mit und ohne Tumorerkrankung vergleichbar. Jedoch zeigen Oropharynxzellen Gesunder ein größeres Reparaturvermögen und damit eine größere Reparaturkapazität als gesunde Oropharynxzellen von Tumorpatienten. (Nichttumotpatienten: RepKap nach 15 min: 24%, nach 30 min 32%, Tumorpatienten: RepKap nach 15 min: 12%, nach 30 min: 19 %).Schlussfolgerungen: Während der schädigende Einfluss von Tabakkarzinogenen wie dem BPDE auf die Untersuchten Patientengruppen vergleichbar ist, konnte eine verminderte DNA Reparatur als endogener Risikofaktor identifiziert werden. Dieser Nachweis stellt künftig eine Grundlage für mögliche therapeutische und präventive Interventionen dar
    corecore