15 research outputs found

    Überprüfung und Kalibrierung der Vertexrekonstruktion mit ersten CMS Daten

    No full text
    Die Identifizierung von Punkten gemeinsamen Ursprungs (Vertizes) in einer Menge von rekonstruierten Teilchenspuren ist ein wichtiges Werkzeug in beinahe allen Analyseszenar- ien am CMS-Experiment von CERN. Die korrekte Identifizierung des Kollisionspunktes der Strahlen (der Primärvertex) ist ein essentieller Startpunkt für die weitere Analyse des Ereignisses, und die Identifizierung der Zerfallspunkte (sekundäre Vertizes) von in der Kollision erzeugten Teilchen ist ein wichtiger Bestandteil in vielen Analyseszenarien, sowohl in der Untersuchung des Standardmodells als auch in der Suche nach neuer Physik. Von besonderem Interesse sind Zerfälle, die von Hadronen stammen, die Bottom-Quarks beinhalten; diese kommen in vielen der Prozesse vor, auf deren Untersuchung der CMS-Detektor ausgelegt ist. Es wird in der Arbeit ein Überblick gegeben über den LHC, den CMS-Detektor und seine verschiedene Teilsysteme, und die Analysealgorithmen im Software-Framework von CMS. Schließlich wird eine neue, daten-basierte Methode zur Messung und Kalibrierung der Effizienz der Vertexrekonstruktion vorgestellt

    Muon scattering tomography with resistive plate chambers

    No full text
    corecore