4 research outputs found
Literaturpreisverleihungen: ritualisierte Konsekrationspraktiken im kulturellen Feld
Die Stiftung von Literatur- und Kunstpreisen hat seit einigen Jahren Konjunktur. Wir deuten das als ein Anzeichen für die Institutionalisierung und damit einhergehende Diversifizierung ästhetischer Wertungen. Aktiv beteiligt sind kulturelle Eliten, die sich ritualisierter Inszenierungen bedient, um öffentlich das Feld der 'legitimen Kultur' definieren zu können. Unter soziologischem Gesichtspunkt bewirken Prämierungen dieser Art eine doppelte Distinktion: soziale Ehre für die Prämierten (Künstler, Schriftsteller etc.) einerseits, Publicity und Prestigegewinn der Geber (Stiftungen, Kommunen, Firmen etc.) andererseits. Der erste Teil unserer Studie gilt den begrifflichen und typologischen Grundlagen dieser Praxis, es folgt eine Skizze der historischen Voraussetzungen und im Hauptteil Beschreibung und Analyse der Verleihungspraktiken des Georg-Büchner-Preises, des italienischen Premio Strega und des Nobelpreises
Marvels of the East in the Occidental tradition from the decline of Antiquity to the discovery of America
Titelblatt und Inhaltsverzeichnis
I. Einleitung
II. Die monströsen Völkerschaften des Ostens
1\. Antike Beschreibungen von Wundervölkern und ihre Tradierung in das
christliche Abendland
2\. Situierung der Wundervölker im christlichen Kosmos
III. Die Unterwerfung der Wundervölker
1\. Die Christophorus-Legende: Eine beispielhafte Bekehrung
2\. Der Alexanderroman: Verdrängung und Gewahrsam der Wundervölker
3\. Der Brief des Priesterkönigs Johannes: Beherrschung der Wundervölker
IV. Magog-Mongolen im Spannungsfeld von traditio und Empirie
1\. Die Invasion der Mongolen: Affirmation der Textüberlieferung
2\. Entflechtung von traditio und Empirie: Plano Carpinis
Gesandtschaftsbericht
3\. Latenz der traditio und empirische Desillusion: Wilhelm von Rubruks
Itinerarium
V. Exkurs: Kontakte zwischen Mongolen und Lateinern die Situation nach 1260
VI. Wundervölker in spätmittelalterlichen Reiseberichten
1\. Marco Polo und Rustichello: notre livre und die Unfaßbarkeit der Wunder
2\. Odorich von Pordenone: Marginalisierung der Wunder
3\. Mandeville s Travels: Archivierung und Aktualisierung der Wunder
VII. Epilog
Bibliographie
Abbildungsverzeichnis
Abbildungsteil I (Abb. 1 - 19)
Abbildungsteil II (Abb. 20 - 29)
Abbildungsteil III (Abb. 30 - 48)
Abbildungsteil IV (Abb. 49 - 67)Die Geschichte der monströsen Völkerschaften ist eine Geschichte
zivilisatorischer Ängste. In der Fremdartigkeit der Wundervölker spiegeln sich
eigene, überwundene oder verworfene Kult- und Sozialpraktiken. Die
geographische Distanz ist zugleich Signum des kulturellen Abstands. Dämonisch
erscheinen die monströsen Völkerschaften nicht nur aufgrund ihrer Mißbildung
und/oder ihrer abnormen (Kult-)Praktiken: Im Unterschied zur einzelnen
monströsen Abweichung verkörpert die kollektive (ethnospezifische) Anomalie
eine fremdartige Gegenwelt, welche die eigenen kulturellen und
epistemologischen Normen auf bedrohliche Weise in Frage stellt. In der
griechischen und römischen Antike dient die Barbarisierung der Wundervölker
als Argument für den eigenen kulturellen Führungsanspruch. Durch die
christliche Heilsgeschichte erfahren die monströsen Völker eine entscheidende
Dynamisierung. Indem sich die tradierten Vorstellungen ihrer Existenz mit alt-
und neutestamentlichen Prophetien verbinden, erhalten sie eine neue,
apokalyptische Bedeutung: Sie werden die letzten sein, welche die Botschaft
Christi erreicht, damit aber hat sich der Missionsauftrag erfüllt, und die
Herrschaft des Antichrist wird anbrechen (Mt 24,14). Mit dem Mongolensturm
gewinnt diese eschatologische Konzeption brisante Aktualität. Unterschiedliche
Versuche der Angstbewältigung werden erkennbar, denen anhand von Text- und
Bildquellen nachgegangen wird. Im Zentrum der Arbeit stehen Berichte von
Missionaren und Reisenden in den Fernen Osten (Pian del Carpine, Wilhelm von
Rubruk, Marco Polo, Odorich von Pordenone), die ihre Fremderfahrungen mit den
tradierten Vorstellungen in Übereinstimmung zu bringen versuchen.The history of the monstrous races tells about civilizing fears. The
strangeness of the marvels of the East reflects subdued and rejected cult
and social practices. The geographical distance of the monstrous races is also
a cultural distance. The monstrous races are apparently not only seen as
demonic because of their physical deformations and/or their abnormal cult
practices: in contrast to the individual physical deformation, the collective
(ethnospecific) anomaly embodies a strange counterworld that menacingly
questions our own cultural and epistemological norms. The barbarisation of the
monstrous races serves as an argument for the pretension of leadership in
Roman and Greek Antiquity. Combining prophecies of the Old and New Testament,
the Christian history of Salvation explains the existence of monstrous races,
even dynamizes them and gives them a new, apocalyptic dimension: they will be
the last people reached by the Christian message; when this takes place, the
missionary charge will be fulfilled and the dominion of the Antichrist will
begin (Mt 24: 14). With the Mongolian assault this eschatological concept
becomes explosive. By analysing various contemporary texts and illustrations,
different attempts to deal with this anxiety will be shown. The thesis focuses
mainly on the late-medieval reports of missionaries and travellers going to
the Far East (Pian del Carpine, Wilhelm Rubruk, Marco Polo, Odoric Pordenone),
who tried to harmonise their own experiences with the handed down concepts
Dynamics in the History of Religions between Asia and Europe
Ronald M. Davidson is a contributing author, Canon and Identity in Indian Esoteric Buddhism as the Confluence of Cultures , pp. 321-341.
This first volume of the series “Dynamics in the History of Religions” reviews the opening conference of the Käte Hamburger Kolleg” at the Ruhr-University Bochum. The first section concentrates on the formation of what later come to be termed world religions through inter-religious contact, the second part focuses on the significance of interreligious contacts also during their expansive phase. Methodological problems of multi-perspective research and especially the lack of a general religious terminology are discussed in the third chapter, while the final papers outline various aspects of secularization and (re-)sacralisation in the age of globalisation as an effect of multicultural contacts in a world wide web of religious interferences.https://digitalcommons.fairfield.edu/religiousstudies-books/1051/thumbnail.jp