4 research outputs found
5. Kapitel. Die Siegerbeinamen Hadrians und der Antonine
- Author
- Cagnat
- Cassius Die
- CIL VIII
- dem Urteil Garzettis Grundlegend
- Die Rekonstruktion
- Diese Interpretation
- Dodd
- Dodd In
- Dodd Nach
- elöst CIL XIV
- Emp BMC
- Emp BMC
- Emp BMC
- Emp BMC
- Emp BMC
- Gagé
- Gagé
- Hadr RIC II
- Hammond
- In
- L
- Mattingly
- Mattingly So
- Mommsen
- Nr.
- Orgeval B.
- RIC III p.
- SEG XX
- Siegesprägungen Zu
- Siehe Bureth
- So V.
- Vitelli D. Comparetti
- Weber
- Weber Dieses Datum
- äußerte Diese Vermutung
- École des Hautes Études Bibliothèque
- ünf Es
- Publication venue
- 'Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co, KG'
- Publication date
- Field of study
Der Marxismus-Leninismus als “politische Religion”
- Author
- Albert Mathiez Schon
- Arendt Hannah
- Barry McLoughin Universität
- Baumgart Wolfgang
- Berlin Isaiah
- Bucharin
- Bucharin
- Bucharin Nikolai
- Cassiday Julie A.
- Chlewnjuk Oleg W.
- der Kommunistischen Geschichte
- des Ostens Chiliasmus
- Die
- Dzierzynski An F.
- East Congress
- Exekutivkomitee der Sozialistischen In
- Foucault Dazu Michel
- Frank Semen
- Genossen
- Gentile Emilio
- Gorkij Maxim
- Hardy Deborah
- Jansen Marc
- Klasse Erlösung
- Langbein John H.
- Latsis So äußerte
- Leben Mein
- Lenin
- Lenin
- Lenin
- Lunatscharski Anatoli
- Michael Bakunin Abgedruckt
- Milovan Djilas S.
- Märtyrer Helden
- Raeff Marc
- S.
- Schlögel Karl
- Sinne Goffmans Es
- Sinowjew Grigorij
- Sinowjew Grigorij
- Souvarine Boris
- Sowjet-Russland Lebens
- Stalin
- Stalin
- Stalin
- Stalin
- Stepun
- Stites Richard
- Stschedrin Über
- Talmon Jacob L.
- Trotzki
- Tucker Robert C.
- Tumarkin Nina
- Vgl
- Voegelin Eric
- von Glaubensgemeinschaften Inquisitionssysteme
- ßlich
- ägt Bolschewisten
- Publication venue
- 'Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co, KG'
- Publication date
- Field of study
III. Kapitel: Die kontroverse Weiterentwicklung der Trinitätslehre mit ihren ekklesiologischen Implikationen als Anlaß trinitätstheologischer Besinnung im 19. und 20. Jahrhundert
- Author
- Barth
- Beinert
- Beinert
- Beutel
- Bienert
- Congar
- Das F.
- Das Zital NR.
- Den VI.
- Der I.
- Diese Einschätzungen
- Diese Gedanken
- Diese Gedanken
- Diese Gedanken L.
- Dieses System
- Ebd S.
- Ebd S.
- Ebd S.
- Ebenso
- Flogaus
- Fransen
- Fransen
- Frisque
- Hanhoff
- Hauschild
- Hauschild
- Hervorhebung v. Vf W.
- Historisch II.
- Ich
- Koopmans
- Lønning
- Lønning
- Mannermaa
- Mannermaa S.
- Markschies
- Neben A.
- Nossol
- Paul
- Petri
- Schauf
- Schneider
- Seine Identifizierung W.
- So äußerte L.
- Vgl
- Vgl
- Vgl
- Vgl
- Vgl
- Vgl
- Vgl
- Vgl
- Vgl
- Vgl
- Vgl
- Vgl
- Vgl
- Vgl
- Vgl
- Vgl
- Vgl
- Vgl
- Vgl
- Vgl
- Vgl
- Vgl
- Vgl
- Vgl
- Vgl
- Vgl
- Vgl
- Vgl
- Vgl
- Vgl
- Vgl A.
- Vgl A.
- Vgl A.
- Vgl A.
- Vgl A.
- Vgl A.
- Vgl B. J.
- Vgl C.
- Vgl C. I.
- Vgl D.
- Vgl D.
- Vgl E.
- Vgl E.
- Vgl F.
- Vgl F.
- Vgl G.
- Vgl G.
- Vgl G.
- Vgl H.
- Vgl H.
- Vgl H.
- Vgl H.
- Vgl H.
- Vgl H. M.
- Vgl I.
- Vgl J.
- Vgl J.
- Vgl J.
- Vgl J.
- Vgl J.
- Vgl J.
- Vgl J.
- Vgl J.
- Vgl K.
- Vgl K.
- Vgl K.
- Vgl L.
- Vgl L.
- Vgl L.
- Vgl M.
- Vgl M.
- Vgl M. A.
- Vgl O.
- Vgl P.
- Vgl R.
- Vgl R.
- Vgl S.
- Vgl S.
- Vgl S.
- Vgl S.
- Vgl S.
- Vgl S.
- Vgl S. VIII.
- Vgl T.
- Vgl T.
- Vgl U.
- Vgl W.
- Vgl W.
- Vgl W.
- Vgl W.
- Vgl W.
- Vgl W.
- Vgl W.
- Vgl W.
- Vgl W.
- Vgl Y. M. J.
- von Meding
- Walf
- Walf
- Walf
- Wiedenhofer
- Zu Luthers J.
- Zum Text
- Zur
- Zur Rezeption A.
- ätslehre S.
- Publication venue
- 'Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co, KG'
- Publication date
- Field of study
Internationale Rechnungslegungsstandards, GoB und bilanzieller Gläubigerschutz
- Author
- A Vgl
- Alberth (1997a) S. 745. Z.B
- B Colbe
- B Es
- B So
- Ballwieser (1999b) Tz
- Beisse (1993) S. 82, mit Verweis auf Wiedemann (1980), S. 513 ff., 517 ff. Vgl. auch Baetge/Thiele (1997), S. 18
- Das Gesetz lässt in § 71 Abs. I Nr. 1-8 AktG eine Reihe von Fällen des Erwerbs eigener Aktien zu vgl. Kübler
- Der klassische Nennwert dieser Aktien (par value shares) liegt bei $ 100. In den USA gab es zwar nie einen gesetzlich vorgeschriebenen Mindestnennwert aber aufgrund der Tatsache, dass im 19. Jahrhundert ein hoher Nennwert noch als Indiz für die Seriösität der Gesellschaft galt
- Dies gilt in bezug auf die Ansatzwahlrechte für den Geschäfts-oder Firmenwert (§ 255 Abs. 4 HGB) das Disagio (§ 250 Abs. 3 HGB) und für Aufwandsrückstellungen (§ 249 Abs. I, Abs. 2 HGB), nicht aber für die sog. Aktivierungshilfen (§§ 269, 274 Abs. 2 HGB), da letztere mit einer Ausschüttungssperre versehen sind. Bei den Bewertungswahlrechten sind insbesondere die explizite Bandbreite bei der Ermittlung der Herstellungskosten (§ 255 Abs. 2 u. 3 HGB) sowie die impliziten Freiheiten bei der Bewertung von Pensi¬onsrückstellungen zu nennen. Vgl. Ballwieser (19966), S. 12 f. Bei Pensionsrückstellungen gelten Zinssät¬ze zwischen 3% und 6% als mit den GoB vereinbar, vgl. ADS
- Durch das Centros-Urteil des Europäischen Gerichtshofs hat die Frage nach der Akzeptanz der nominellen Kapitalerhaltung für das Europäische Gesellschaftsrecht besondere Aktualität erhalten. Der EuGH äußerte hier Zweifel an der Notwendigkeit eines festen Mindestkapitals
- Es bestehen weitere gesellschaftsrechtliche Kritikpunkte. Z.B. ist zwar vom Vorstand der AG bzw. von der Geschäftsleitung einer GmbH eine Haupt-bzw. Gesellschafterversammlung einzuberufen wenn sich aus der Jahresbilanz, einer Zwischenbilanz oder auf andere Weise ergibt, dass die Hälfte des Grund-bzw. Stammkapitals verloren ist (§§ 92 Abs. 1 AktG, 49 Abs. 3 GmbHG), wobei die Ansatz-und Bewertungs¬grundsätze für den Jahresabschluss maßgebend sind. Mit diesem Verfahren soll aber eher den Anteilseig¬nern die Gelegenheit gegeben werden, über Fortführung oder Liquidation der Gesellschaft zu entscheiden (vgl. Müller, E. (1985), S. 194
- F So
- Franken
- Franken
- Franken
- G Beaver
- In den meisten Bundesstaaten mit dem traditionellen System können zudem Aktien ohne Nennwert (no par stock) ausgegeben werden
- Kuhlewind
- Kuhlewind
- Kuhlewind (1997) S. 141
- Kübler
- Kübler (19956) S. 365
- Kübler (19956) S. 370
- Manning/Hanks
- N Fehlkla
- Schildbach
- Schildbach
- Schildbach
- Schildbach (1998b) S. 81. Vgl. Sec. 500 (b)(1) Cal. Corp. Code
- Schneider
- Schneider
- Schneider (1968a) S
- Schneider (1973) S. 39 (beide Zitate)
- Schneider (1996c) S. 939
- Schreiber
- Schulze-Osterloh
- SFAC 5.83a. Vgl. grundlegend zur Diskussion um das realization concept etwa Defliese
- T Siegel
- V Alberth
- V Ballwieser
- V Bauer
- V Bauman
- V Beisse
- V bürgt
- V Ewert
- V Fleck
- V Franken
- V Franken
- V Franken
- V Ktibler
- V Kuhlewind
- V Leftwich
- V Leuz
- V Maier
- V Merkt
- V Merkt
- V Moxter
- V Sfas
- V Sfas
- V Siegel
- V Spremann
- V Streim
- V Stütze)
- V Stützel
- V Stützel
- V Wagner
- V Zimmer
- Vgl
- Vgl Franken
- Vgl Franken
- Vgl Leuz
- Vgl. Barnea/Haugen/Senbet (1985) S. 39 f. Für den Gläubiger-Eigner-Konflikt wird in der Literatur von einer Personalunion von Unternehmensleitung und Eigner oder von einer vollständigen Interessenkon¬gruenz von Unternehmensleitung und Eigner ausgegangen. Vgl. im Überblick Leuz
- Vgl. Baumbach/Hopt (2000) Rz. 3 zu § 120, Rz. 3 zu § 122. Kritisch hierzu Schmidt, K
- Vgl. Bitz/Hemmerde/Rausch
- Vgl. Burger/Buchhart
- Vgl. desweiteren zur Diskussion um die agency costs etwa Neus
- Vgl. Haugen/Senbet
- Vgl. Healy/Palepu (1990) S. 97 ff.
- Vgl. Leftwich (1983) S. 28 f. Die Ergänzungs-bzw. Änderungshäufigkeit der GAAP zeigt sich dabei auch darin, dass in den Kreditverträgen oftmals ausdrücklich bestimmt ist, ob die aktuelle GAAP-Version zum Zeitpunkt der Berechnung (rolling GAAP) oder die GAAP-Version
- Vgl. Lutter/Hommelhoff (2000) Rz. 1 zu § 30
- Vgl. Manning/Hanks
- Vgl. Manning/Hanks (1990) S. 21
- Vgl. Miller/Modigliani
- Vgl. Moxter (1966) S. 51
- Vgl. Schmidt/Terberger (1997) S. 415-418. Der Gläubiger kann in der Regel nicht kontrollieren, wie risikoreich die von der Unternehmung durchgeführten Investitionen sind
- Vgl. Schneider (1968a) S. 16 u. 28
- Vgl. Schneider (1986) S. 2297
- Vgl. Schneider (1996e)
- Vgl. SFAS 66.62-.64
- Vgl. zum Überblick über die Gläubigerrisiken im Verlauf der Gläubiger-Schuldner-Beziehung die Abbil¬dung bei Hemmerde (1985) S. 21. Zum Risikoprofil der Gläubigerposition und dessen Veränderung durch Ausschüttung oder Erhöhung des Verschuldungsgrades vgl. Hemmerde (1985), S. 10-17 u. 20-25
- Vgl. Zweite Richtlinie vom 13.12.1976 (77/91/EWG) - Kapitalrichtlinie -, AbI EG vom 31.1.1977, Nr. L 26, S
- Vgl. § 6.40 RMBCA
- Vglgrundlegend Schneider
- Wüstemann (1996) S. 422. Vgl. auch ders
- ZB Hommelhoff
- Zur geschichtlichen Entwicklung des Gläubigerschutzgedankens im deutschen Bilanzrecht vgl. Leuz
- Zur Gewinnverteilung bei Personengesellschaften vgl. Schulze zur Wiesche
- Zur weiteren Diskussion des Vorschlags von Schneider vgl. z.B. Jaensch (1972) S. 540-546
- Publication venue
- 'Springer Science and Business Media LLC'
- Publication date
- 01/01/2002
- Field of study