35 research outputs found

    Wann kippt Deutschland um?

    Get PDF
    Die Deutschen werden immer älter und haben immer weniger Kinder. Die Verschiebung der Altersverteilung macht es immer schwieriger, die Rentenansprüche zu befriedigen, und sie verringert das Stimmgewicht der Jungen im demokratischen Entscheidungsprozess. Der Artikel zeigt, dass derzeit noch eine strategische Mehrheit für Rentenreformen vorhanden ist, die eine Entlastung der Jungen verspricht. Diese Mehrheit wird aber aufgrund der demographischen Entwicklung bis etwa zum Jahr 2023 verschwinden. Das Stimmenverhältnis wird dann umkippen, und Deutschland wird sich im Regime einer Gerontokratie mit problematischen Auswirkungen für seine Reformfähigkeit befinden. Notwendige Reformen müssen jetzt, während die strategischen Mehrheiten noch vorhanden sind, in Angriff genommen werden.Kapitaldeckungsverfahren, Deutschland, Alte Menschen, Altersstruktur

    Staatsverschuldungsunterschiede im internationalen Vergleich und Schlussfolgerungen für Deutschland

    Get PDF
    This article analyses public debt differences across industrial countries with a special focus on Germany on the basis of political economy approaches. We are interested in identifying the empirically relevant theories in order to draw conclusions for Germany based on international differences in the preferences of the political agents and/or in the political or budgetary institutions.We discuss the recent developments in Germany - notably the reform of the distribution of competencies between the federal and the state level - and conclude that the current situation provides some opportunities to address the issue of public deb

    Fiskalische Wirkungen der Auswanderung ausgewählter Berufsgruppen

    Get PDF
    Die Auswanderung von in Deutschland ausgebildeten und beschäftigten Bürgern hat sowohl bevölkerungsstatistische und arbeitsmarktrelevante als auch fiskalpolitische Implikationen. Anhand zweier exemplarischer Auswanderer - ein Facharbeiter und eine Ärztin - werden die entsprechenden fiskalischen Bilanzen mittels Beispielsrechnungen erstellt. Dabei werden insbesondere die mit der öffentlich bereitgestellten Bildung verbundenen öffentlichen Kosten mit dem fiskalischen Nutzen verglichen, der im Fall einer Auswanderung nicht dem Land zugute kommt, das in Vorleistung getreten und die Bildung finanziert hat, sondern dem Land, in das die Absolventen immigrieren. Blieben sie in Deutschland, würden sie hingegen über ihre gesamte Lebenszeit einen positiven Beitrag für die Allgemeinheit beisteuern. Im Ergebnis zeigt sich, dass die Auswanderung von qualifizierten Arbeitskräften erhebliche Belastungen der öffentlichen Haushalte und Sozialkassen verursacht. Deshalb sollte die Politik durch die Gestaltung des Steuer- und Abgabensystems die richtigen Anreize für Fachkräfte schaffen, in Deutschland zu bleiben.Auswanderung, Facharbeiter, Hochqualifitierte Arbeitskräfte, Finanzpolitik, Demographie, Arbeitsmarkt, Deutschland

    5. Vorlesung (09.04.2020): Optimal direct taxation (II)

    No full text
    Content: Non-Linear Income Ta

    6. Vorlesung (20.04.2020): Tax evasion (I)

    No full text
    Content: Motivation; The standard mode

    11. Vorlesung (07.05.2020): Impure public goods (II)

    No full text
    Content: Applicaiton; Alternative policy measures; Distributional issues of a user charg

    9. Vorlesung (02.05.2020): Pure public goods (II)

    No full text
    Content: Mechanism for the public provision; Finance by taxation; Experimental evidenc

    8. Vorlesung (13.05.2020): Krankenversicherung - Teil 1

    No full text
    Vorlesungsinhalt: Einführung; Gründe für einen Staatseingriff; Sozialhilfe als Ursache für Allokationsversagen; Das Problem des Moral Hazar

    2. Vorlesung (06.04.2020): Optimal indirect taxation (I)

    No full text
    Content: Motivation; The basic problem of optimal indirect taxation; The optimal structure of indirect taxatio

    8. Vorlesung (29.04.2020): Pure public goods (I)

    No full text
    Content: Motivation; Optimal provision; Private provisio
    corecore