221 research outputs found

    Tratado sobre as cenas

    Get PDF
    Tratado sobre as cena

    Seb. Serlii Von der Architectur Fünff Bücher : Darin[n] die gantze lobliche und zierliche Bawkunst/ sampt den Grundlegungen und Auffzügen manigerley Gebäuwen/ vollkomlich auß den Fundamenten gelehrt/ und mit vielfeltigen Exemplen und Kunststucken/ Antiquen und Neuwen/ gantz deutlich erklert wirdt ... ; Allen kunstlichen Handtwercken/ Bawherren/ Werckmeistern/ Steinmetzen/ Bildhawern/ Schreineren/ Mahleren/ und allen so sich des Circkels und Richtscheits gebrauchen/ hochdienstlich und nutzlich ; Jetzundt zum ersten auß dem Italiänischen und Niderländischen ... in die gemeine hochteutsche Sprache ... ubergesetzt / Gedruckt zu Basel / In Verlegung Ludwig Königs.

    Get PDF
    SEB. SERLII VON DER ARCHITECTUR FÜNFF BÜCHER : DARIN[N] DIE GANTZE LOBLICHE UND ZIERLICHE BAWKUNST/ SAMPT DEN GRUNDLEGUNGEN UND AUFFZÜGEN MANIGERLEY GEBÄUWEN/ VOLLKOMLICH AUSS DEN FUNDAMENTEN GELEHRT/ UND MIT VIELFELTIGEN EXEMPLEN UND KUNSTSTUCKEN/ ANTIQUEN UND NEUWEN/ GANTZ DEUTLICH ERKLERT WIRDT ... ; ALLEN KUNSTLICHEN HANDTWERCKEN/ BAWHERREN/ WERCKMEISTERN/ STEINMETZEN/ BILDHAWERN/ SCHREINEREN/ MAHLEREN/ UND ALLEN SO SICH DES CIRCKELS UND RICHTSCHEITS GEBRAUCHEN/ HOCHDIENSTLICH UND NUTZLICH ; JETZUNDT ZUM ERSTEN AUSS DEM ITALIÄNISCHEN UND NIDERLÄNDISCHEN ... IN DIE GEMEINE HOCHTEUTSCHE SPRACHE ... UBERGESETZT / GEDRUCKT ZU BASEL / IN VERLEGUNG LUDWIG KÖNIGS. Seb. Serlii Von der Architectur Fünff Bücher : Darin[n] die gantze lobliche und zierliche Bawkunst/ sampt den Grundlegungen und Auffzügen manigerley Gebäuwen/ vollkomlich auß den Fundamenten gelehrt/ und mit vielfeltigen Exemplen und Kunststucken/ Antiquen und Neuwen/ gantz deutlich erklert wirdt ... ; Allen kunstlichen Handtwercken/ Bawherren/ Werckmeistern/ Steinmetzen/ Bildhawern/ Schreineren/ Mahleren/ und allen so sich des Circkels und Richtscheits gebrauchen/ hochdienstlich und nutzlich ; Jetzundt zum ersten auß dem Italiänischen und Niderländischen ... in die gemeine hochteutsche Sprache ... ubergesetzt / Gedruckt zu Basel / In Verlegung Ludwig Königs. (-) Einband (-) Titelseite (-) [Handgeschriebene Notiz:] "Dedicationsschreiben an die Eidgenossenschaft (6 Seiten Text) fehlt hier. / 1931 festgestellt. fr." (-) An den günstigen Leser. (-) An die Liebhaber der Baukunst / von inhalt und nutz diser Bücher. (-) Das Erste Buch. Darinn von der Geometria / oder rechten Kunst des abmessen in gemein / so vil einem Architecto vielerley Figuren zu unterschieden davon zu wissen von nöhten ist / gehandlet wirdt. (-) Das I. Capittel. (-) Das ander Buch. Darinn von der schönen Kunst der Perspectiva gehandlet wirdt / und so wol in Figure / als auch schrifftlich mit gewissen Regeln grundlich gezeigt und erkläret wie man ein Gebey in seiner ganzen gestalt / ja alle Superficien odere eussere Veldungen und Cörper / mit ihre verkürzungen / abstälungen und verlierungen im gesicht / in grund legen und auffziehen soll. (-) Das [II.] Capittel. Darinn von der Perspectiva / allen Superficien und Cörperen gehandlet wirdt. (-) Das III. Capitel. Wie man hohe satte Cörper sol nach der Perspectiva auffreissen. (-) Das Dritt Buch. Darinn allerley kunstreiche Antiquiteten und schöne Gebäuw / als Tempel / Theater / Amphitheater / Palläst / Badhäuser / Piramiden / Brucken / Triumph Schwybögen / Portal und der sachen mehr / mit ihren Grundlegungen gezeigt / in Figuren deutlich für gerissen / mit ihrer Proportion und massen eigentlich erklert werden. (-) Vorrede des Authors an den Leser. (-) Das IV. Capittel. Von den Antiquiteten. (-) Das Vierdt Buch. Darinn von den Fünff Säulen Thuscana / Dorica / Jonica / Corinthia und Composita gehandlet / ihr gebrauch an viel unterschiedlichen gebeyen gezeigt / und mit mäntngerlen herlichen Exemplen auß den allerschönesten Antiquen genommen / erkläret wirdt. (-) Vorrede des Authors an den günstigen Leser. (-) Das V. Capitel. Von der Thuscana ihrer Zierung und vielfältigem gebrauch und mancherley Wercken. (-) Das VI. Capitel. Von der Dorica und ihrer Zierung. (-) Das VII. Capitel. Von der Jonica und ihren Zierungen. (-) Das VIII. Von der Corinthia und ihrer Zierung. (-) Das IX. Capitel. Von der Composita und ihren Zierungen. (-) Das X. Capitel. Von Hölzen und Eysen Thüren / ihrem gehenck und Zierungen. (-) Das XI. Capitel. Von mancherley Gemähl in oder außwendig der Gebewen. (-) Das XII. Capitel. Von vertäffelung der Gemachen. (-) Das XIII. Von eygentlicher Proportion der Buchstaben. (-) Das Fünffte Buch. Darinn vielerley Tempel und Kirchen / so wol nach Art der kunstreichen Antiquen / als auch zierlichem brauch der Christen / in grund gelegt / auffgezogen / und mit ihrer Symmetrey und eigentlich Proportion abgemessen und erkläret werden. (-) Das XIV. Capittel. Darinn von vielerley Art und Formen der Templen und Kirchen gehandlet wirdt. (-) Farbinformation (-) Einband (-) Einband (-

    Regole generali di Architettura di Sabastiano Serlio... sopra le cinque maniere de gliedifici [sic] ...

    Get PDF
    Copia digital. Madrid : Ministerio de Cultura. SubdirecciĂłn General de CoordinaciĂłn Bibliotecaria, 2009Imp. y ed. tomados de colofĂłn, en h. LXXVI vMarca de ed. en h. LXXVI vSign.: 2A-2T\p4\sPort. xil. arquitectĂłnica con tit. a dos tintasLas il. son grabs. xi

    Il primo libro d' Architettura di M. Sabastiano Serlio...

    Get PDF
    La segunda parte corresponde a: "Il secondo libro di perspettiua di Sebastian Serlio..."Copia digital. Madrid : Ministerio de Cultura. SubdirecciĂłn General de CoordinaciĂłn Bibliotecaria, 2009Datos de imp. tomados de colofĂłn, en h. [1] vFecha deducida de la imp. de los libros 3Âş y 4Âş, anteriores al 1Âş y 2Âş, y del 5Âş, posterior a Ă©stos segĂşn consta en el prolMarca de ed. en port. y h. [1] vSign.: A-D\p4\s ; A-H\p4\sPort. xil. con tit. tip. en el centroLas il. son grabs. xi

    Il terzo libro di Sabastiano Serlio... nelqual si figurano e descriuono le antiquita di Roma e le altre che sono in Italia e fuori d' Italia

    Get PDF
    Copia digital. Madrid : Ministerio de Cultura. SubdirecciĂłn General de CoordinaciĂłn Bibliotecaria, 2009Imp. y ed. tomados de colofĂłn, en p. CLVIMarca de ed. en p. CLVISign.: A\p2\s, B-V\p4\sP. CLVI sin pagPort. xil. arquitectĂłnica con tit. a dos tintasLas il. son grabs. xi

    Il primo -[secondo] libro d'Architettura di Sabastiano Serlio ... = Le premier liure d'Architecture de SebastianSerlio ...

    Get PDF
    Premier liure de Geometrie -- Second liure de perspectiveMarca tip. en colofĂłnSign.: 2a4, a-h8, i10. 1 h. il. entre i3 e i4.Il. xil. y port. con orla xil

    Quinto libro d' Architettura di Sabastiano Serlio... nel quale si tratta di diuerse forme de tempii sacri secondo il costume christiano & al modo antico...

    Get PDF
    Copia digital. Madrid : Ministerio de Cultura. SubdirecciĂłn General de CoordinaciĂłn Bibliotecaria, 2009Imp. y ed. tomados de colofĂłn, en h. 18 vMarca de ed. en h. 18 vSign.: 3A-3C\p4\s, 3D\p6\sPort. xil. arquitectĂłnica con tit. a dos tintasLas il. son grabs. xi

    Oval Domes: History, Geometry and Mechanics

    Get PDF
    An oval dome may be defined as a dome whose plan or profile (or both) has an oval form. The word Aoval@ comes from the latin Aovum@, egg. Then, an oval dome has an egg-shaped geometry. The first buildings with oval plans were built without a predetermined form, just trying to close an space in the most economical form. Eventually, the geometry was defined by using arcs of circle with common tangents in the points of change of curvature. Later the oval acquired a more regular form with two axis of symmetry. Therefore, an “oval” may be defined as an egg-shaped form, doubly symmetric, constructed with arcs of circle; an oval needs a minimum of four centres, but it is possible also to build polycentric ovals. The above definition corresponds with the origin and the use of oval forms in building and may be applied without problem until, say, the XVIIIth century. Since then, the teaching of conics in the elementary courses of geometry made the cultivated people to define the oval as an approximation to the ellipse, an “imperfect ellipse”: an oval was, then, a curve formed with arcs of circles which tries to approximate to the ellipse of the same axes. As we shall see, the ellipse has very rarely been used in building. Finally, in modern geometrical textbooks an oval is defined as a smooth closed convex curve, a more general definition which embraces the two previous, but which is of no particular use in the study of the employment of oval forms in building. The present paper contains the following parts: 1) an outline the origin and application of the oval in historical architecture; 2) a discussion of the spatial geometry of oval domes, i. e., the different methods employed to trace them; 3) a brief exposition of the mechanics of oval arches and domes; and 4) a final discussion of the role of Geometry in oval arch and dome design
    • …
    corecore