42 research outputs found

    Competition policy's role in network industries: Regulation and deregulation in Estonia

    Get PDF
    The article analyzes the competition policy's role in network industries (energy, telecommunication and railway sector) from points of view regulation and deregulation and institutional aspects of the competition policy in Estonia taking into account the particular developments in some transition countries and practices, which seem to be relevant for further regulating developments in Estonia. The main objective of the article is to find out, what type of institutional arrangement is suitable for regulating network industries in Estonia. Under the observation are institutional and organizational aspects of competition in abovementioned sectors. The article has two parts: First part focuses on particular law, which regulates network industries in Estonia; the second part analyzes institutional and organizational aspects of regulation and competition policy. Considering possibilities for regulation in network industries there are analyzed three different models: single sector-specific regulators and competition board; integrated multi-sector regulatory institution and separate competition board; and unitary competition supervisory and regulatory institution. --Estonia,competition policy network industries

    Estonia in transition under the restrictions of European institutional competition

    Get PDF
    After the fundamental changes of the early 1990s and before Estonia joined the EU, many neo-liberal economists regarded Estonia as their model student - due to the country's economic principles. Economic growth has been positive from 1995 on (except in 1999) until 2007, and above the EU average. During this period, GDP per capita and productivity have grown from just under a third of the EU average to 70 per cent of it in 2007. Today the attitude towards Estonia has slightly changed, because Estonia has involved into global economic crises and in decline stage of local trade cycle simultaneously. The transformation process in Estonia is an extreme case within a number of similar cases in Central and Eastern Europe. After regaining its political independence, Estonia established a liberal and democratic society. Since 1992 Estonia has pursued one of the most liberal trade policies in the world. The state budget is subject to the balanced-budget principle. In as early as 1998, 85% of companies were privatized. The currency board system tied the Estonian currency, the Eesti kroon (EEK), to the German mark (DEM) at a rate of about 8:1. To round the picture off: agricultural subsidies were abolished and a flat income tax rate was introduced. This article seeks to analyze Estonia's transition under the restrictions of European institutional competition in more detail. The first and second part analyses some areas of transition macro- and micro-policies that have been suggested that Estonia applies in order to a) join EU and b) catch up within the EU. The third part deals with Estonia's position in international economic competition up to the present time. We define Estonia's strong and weak points in system competition today as result the transition policy. As can be shown, there is still a great need for convergence in economic performance compared to the EU average. --Institutional economics,transformation,economic integration,Estonia

    Estland: Eine ordnungspolitische Erfolgsgeschichte?

    Get PDF
    Estonia with its foundations of economic system belongs amongst favorites of liberal economists. Foreign economical openness, stable money through the currency board arrangement exchange rate system, simple tax system with proportional income tax rate, rapid and transparent privatization for real money have guaranteed one of the world fastest economic growth so far. At the same time, the real level of Estonian economic development is one of the lowest in Europe regardless of transition period during last 15 years and EU integration. The GDP per capita, even taking into account purchasing-power parity, stays in the fifth decimal in world at the latest data. Nevertheless, international indicators of development potential, which are under the observation in this article, refer to further convergence opportunities for Estonia with developed countries. Summary figures of competitiveness, which synthesize all development assumptions, give for Estonia the position in the third decimal. Even better is the situation from the aspect of economic indexes, which stress on institutional factors. Here Estonia has a position in borderline of first ten. Only exception here is the labor market regulation. In general the institutional environment of Estonian economy may consider for promoting as competitiveness as well economic growth initially. However, present development factors have limited scope of impact in resource and effectiveness based development level. Innovation based stage development presumptions are not formed by current time. --Estonia,transformation,institutional environment,competitiveness

    Europäische Wirtschaftssysteme durch das Prisma der Branchenstruktur und die Position der Transformationsländer

    Get PDF
    Grundlage wird die empirische Analyse der Beschäftigungs- und Outputstrukturen der europäischen Wirtschaften nach Branchen mit Hilfe der mehrdimensionalen Fak-torenanalyse sein. Es werden zwei ersten Faktoren verwendet und interpretiert: F1. Entwicklung der Dienstleistungsgesellschaft (Terziarisierung) und der Rückgang des Primärsektors als Gegenrichtung. F2. Technologiebezug der Wirtschaft und die Re-kreationswirtschaft (Tourismus) als Gegenrichtung. Erwartungsgemäß ist F1 mit dem BIP pro Kopf positiv korreliert. Etwas unerwartet ist die positive Korrelation zwischen F2 und der Einkommensgleichheit. Diese zwei Dimensionen ergeben in Europa drei Ländergruppen 1. West- und nordeuropäische Wohlstandsländer (beide Faktoren positiv) 2. Südeuropäische Mittelmeerländer (F2 negativ) 3. Transformationsländer (F1 negativ, F2 positiv). Die zwei ersten Gruppen bilden stabile Entwicklungswege und können für die Transformationsländer als Entwicklungsmodelle gelten. Obwohl allgemein der erste Weg besser wäre, sind in der Praxis der Transformation auch die Schritte nach Süd-Europa zu sehen. So könnte insbesondere die Entwicklung der Marktinstitutionen (Handel, Banken, Logistik, Hotels und Gastronomie) interpretiert werden - gerade da sind die Stärken der Südeuropäer zu sehen. In diesen Vermitt-lungssektoren sind in den Transformationsländer immer noch die Extragewinne möglich. Es ist als Ausdruck der Unterentwicklung der marktwirtschaftlichen Infrastruktur zu verstehen. --Wirtschaftssektoren,Transformationsländer,Entwicklungspfade

    Industriestruktur als Ursache für Produktivitätsunterschiede in Europa: Das Beispiel Estland

    Get PDF
    Die Hauptaufgabe des Aufsatzes ist die analytische Bewertung des Produktivitätsrückstandes der estnischen Industrie im Vergleich mit anderen EU-Ländern. Dabei werden wir den absoluten Rückstand durch zwei Hauptfaktoren erklären: 1) Durch die Industriestruktur im Sinne der Anteile der einzelnen Branchen an der Gesamtbeschäftigung und 2) durch individuelle Produktivität in der einzelnen Branchen. Es ist früher auch von uns behauptet worden, dass gerade alte Strukturen die wichtigste Rückstandsursache bilden. In diesem Aufsatz wird die relative Bedeutung dieses Faktors gemessen und wir können als Schlussfolgerung sagen, dass im Vergleich zu den Wohlstandsländern in West- und Nord-Europa, doch die einzelnen Branchenproduktivitäten den grössten Anteil an dem Gesamtrückstand bilden, und nicht die Strukturunterschiede. Das Verhältis liegt bei 80:20. Beim Vergleich mit den neuen Beitrittsländer gewinnt die Industriestruktur an Bedeutug. Wirtschaftspolitisch kann man hieraus die Schlussfolgerung ziehen: Es ist in Estland noch zu früh irgendwelche Branchenprioritäten zu setzen. Alle Branchen brauchen einen starken Innovations- und Produktivitätsschub. --Industriestruktur,Produktivität,Transformation,Estland

    Die Industriestruktur als Produktivitätsfaktor

    Get PDF
    Die Hauptaufgabe des Aufsatzes ist die analytische Bewertung des Produktivitätsrückstandes der estnischen Industrie im Vergleich mit anderen EU-Ländern. Dabei werden wir den absoluten Rückstand durch zwei Hauptfaktoren erklären: 1)Durch die Industriestruktur im Sinne der Anteile der einzelnen Branchen an der Gesamtbeschäftigung und 2) Durch individuelle Produktivität in den einzelnen Branchen. Es ist früher auch von uns behauptet worden, dass gerade alte Strukturen die wichtigste Rückstandsursache bilden. In diesem Aufsatz wird die relative Bedeutung dieses Faktors gemessen und wir können als Schlussfolgerung sagen, dass im Vergleich zu den Wohlstandsländern in West- und Nord-Europa doch die individuellen Branchenproduktivitäten den größten Anteil an dem Gesamtrückstand bilden, und nicht die Strukturunterschiede. Das Verhältis liegt bei 80:20. Beim Vergleich mit den neuen Beitrittsländern gewinnt die Industriestruktur an Bedeutung, Wirtschaftspolitisch kann man hier die Schlussfolgerung ziehen: es ist in Estland noch zu früh irgendwelche Branchenprioritäten zu setzen. Alle Branchen brauchen einen starken Innovations- und Produktivitätsschub. --
    corecore