4 research outputs found

    Das CroMa Projekt: Von Fußgängerexperimenten und Feldstudien

    No full text
    CroMa steht für Crowd Management in Verkehrsinfrastrukturen. Ziel des vom BMBF geförderten Verbundprojektes ist es eine höhere Robustheit, Sicherheit und Leistungsfähigkeit von Bahnhöfen bei Belastungsspitzen zu erreichen. Dazu sollen Empfehlungen für verbesserte bauliche Regelungen, geeignetes Crowd-Management und organisationsübergreifende Handlungsanweisungen erarbeitet werden. Das CroMa Projekt setzt auf einen interdisziplinären Forschungsansatz, bei dem neben natur- und ingenieurwissenschaftlichen Aspekten auch der Mensch an sich bei der Erforschung von Fußgängerströmen eine zentrale Rolle spielt. Nach einem Rückblick auf vergangene Fußgängerexperimente werden die im Rahmen von CroMa geplanten Experimente vorgestellt. Neben individuellen Laufwegen sollen durch die Verwendung neuer Sensorik auch Bewegungen des ganzen Körpers sowie Emotionen und Stress untersucht werden. Auch Feldstudien sind ein wichtiger Bestandteil des CroMa-Projektes. Es werden Beobachtungen von Warteschlangen und Anstehverhalten im Vorfeld mehrerer Konzerte vorgestellt. Dabei werden auch die Personendichte und der Fluss durch die Eingänge für unterschiedliche Aufbauten und Personengruppen analysiert
    corecore