52 research outputs found

    Entstehung und Flora des Trasses im nördlichen Laachersee-Gebiet

    Get PDF
    Die Lagerungsverhältnisse des Trasses sowie der Erhaltungszustand und die Lage der in ihm eingeschlossenen pflanzlichen Fossilien lassen auf eine komplexe Entstehung des Trasses schließen. Die unterste Lage ist als vulkanischer Staub aus der Luft abgesetzt worden, die Hauptmenge dagegen als Ablagerung „glutwolkenähnlicher" vulkanischer Erscheinungen zu betrachten. Die allerödzeitliche Flora des Trasses gleicht der eines borealen Birken-Kiefern-Waldes mit reichlich Traubenkirsche und Zitterpappel, während Stieleiche und Bergahorn entgegen früheren Angaben bis jetzt nicht nachgewiesen sind. Der kontinentale Charakter wird besonders durch Korbweide und Kreuzdorn unterstrichen.researc

    Neue Pflanzenfunde im Unterdevon der Eifel (Deutschland)

    Full text link

    Der Generationswechsel der Psilophyten <sup>1</sup>

    Full text link

    The Middle Devonian flora of Lindlar (Rhineland) - 5th Overview

    No full text

    On the Origin of the Lycopsids

    No full text

    Parallelisierte Approximation des Optischen Flusses in Bildfolgen künstlich sehender Fahrzeuge

    Full text link
    Zusammenfassung Dieser Beitrag befasst sich mit der effizienten Auswertung von Bildfolgen künstlich sehender Fahrzeuge. Eingebunden in den Regelkreis autonomer, teil-autonomer oder assistierender Fahrzeuge ist die Echtzeitfähigkeit der Auswertung ein wesentliches Kriterium für die Leistungsbewertung des Sichtsystems. Moderne parallele Rechenarchitekturen wie GPUs erlauben eine Verarbeitung von tausend und mehr gleichzeitigen Verarbeitungsfäden. Dazu müssen die Algorithmen aber in einfache, wiederkehrende Teilaufgaben mit lokalem Datenhorizont aufgespaltet werden. Wir erreichen dies durch eine lokale Interpretation von Bild-zu-Bild-Verschiebungen (Optischer Fluss) und zeigen Anwendungen für visuelle Odometrie, Bewegungsstereo und Objektsegmentierung.</jats:p
    corecore