2,004 research outputs found

    Own-account workers in Europe: Flexible, mobile, and often inadequately insured

    Get PDF
    The European Union is currently experiencing a kind of renaissance of selfemployment. As part of this trend, the share of self-employed workers who are operating their enterprises without the support of dependent employees is growing particularly evidently. Members of this category of self-employed are known as ownaccount workers. Proceeding from the theory of transitional labour markets, the authors develop a concept with which mobility rates and mobility patterns can be used to compare the dynamics of own-account work (entries, exits and duration) in five different European countries (Germany, the Netherlands, Italy, United Kingdom and occasionally Sweden). Against this background, the insurance coverage offered to the self-employed as well as that enjoyed by persons entering or exiting the status of selfemployment are then observed and compared across the different countries. -- Die selbststĂ€ndige Erwerbsarbeit hat in den letzten Jahrzehnten in der Mehrzahl der EUMitgliedsstaaten an Bedeutung gewonnen. Insbesondere der Anteil von Klein- und Solo-Unternehmen weist eine steigende Tendenz auf. Im Kontext der Theorie der ÜbergangsarbeitsmĂ€rkte wird ein MobilitĂ€tskonzept entwickelt und die Dynamik der Solo-SelbststĂ€ndigkeit anhand von MobilitĂ€tsraten und MobilitĂ€tsmustern (Eintritte, Austritte, Dauer) in fĂŒnf europĂ€ischen LĂ€ndern (Deutschland, den Niederlanden, Italien, Großbritannien und Schweden) verglichen. Abschließend wird auf die national unterschiedliche institutionelle Absicherung von MobilitĂ€t bzw. von ÜbergĂ€ngen eingegangen. Am Beispiel der staatlichen Rentenversicherungssysteme wird aufgezeigt, ob Statuswechsel in und aus der Solo- SelbststĂ€ndigkeit heraus in sozialversicherungsrechtlicher Hinsicht in den betrachteten LĂ€ndern mit Nachteilen verbunden sind.

    Adapting labour law and social security to the needs of the new self-employed: Comparing European countries and initiatives at EU level

    Get PDF
    The emergence of new self-employment presents a challenge to political actors both in the individual European countries and at the EU level. The new selfemployed are exposed to the same social risks as dependent employees, but they generally enjoy fewer social and labour rights. How are social policymakers reacting to this situation? Our response to the question is structured as follows: First, comparing the UK, Germany and the Netherlands, we briefly describe the structure of new selfemployment. Second, we outline the initiatives carried out at EU level to adjust legislation in an endeavour to accommodate new self-employment and those types of work that are found at the boundary between dependent employment and self-employment. Third, we delineate the ways in which these types of work are considered under national labour legislation and the extent to which they are taken into account by statutory social security systems. -- Das zunehmende Auftreten neuer SelbststĂ€ndigkeit stellt die politischen Akteure auf nationaler wie auf europĂ€ischer Ebene vor neue Herausforderungen. Diese neuen SelbststĂ€ndigen sehen sich denselben sozialen Risiken ausgesetzt wie abhĂ€ngig BeschĂ€ftigte, trotzdem genießen sie im Allgemeinen einen geringeren sozial- und arbeitsrechtlichen Schutz. Wie reagieren die sozialpolitischen Akteure auf diese Situation? Wir werden diese Frage auf dem folgenden Wege beantworten: ZunĂ€chst vergleichen wir kurz die Erscheinungsformen und die Struktur der neuen SelbststĂ€ndigkeit im Vereinigten Königreich, in Deutschland und den Niederlanden. Anschließend stellen wir die Initiativen vor, die auf der EU-Ebene vorangetrieben werden, um der neuen SelbststĂ€ndigkeit und dem Grenzbereich zwischen abhĂ€ngiger und selbststĂ€ndiger BeschĂ€ftigung Rechnung zu tragen. Diesen EU-Initiativen werden im dritten Kapitel die nationalen arbeitsrechtlichen Regulierungen solcher BeschĂ€ftigungsformen gegenĂŒbergestellt, sowie die Art und Weise, in der die neuen SelbststĂ€ndigen in die Sozialversicherungssysteme einbezogen werden.

    Lernerkorpora : Ressourcen fĂŒr die Deutsch-als-Fremdsprache-Forschung

    Get PDF
    The article addresses the growing importance of corpus-based research in the field of German foreign language acquisition. German corpora in general and learner corpora in particular are briefly introduced. A short overview of existing German learner corpora is followed by a detailed description of the error-annotated learner corpus Falko, a learner corpus of advanced learner German, which is accessible via internet (without any prior registration) and free of charge. Finally, a short example analysis demonstrates some of the functionalities of Falko. The aim of the article is to encourage researchers to employ corpora as helpful tools in their own work

    Natriuretic peptide receptors on rat thymocytes: Inhibition of proliferation by atrial natriuretic peptide.

    Get PDF
    Because the thymus expresses the natriuretic peptides (NP) as well as their respective receptors, an involvement of NP in the physiology of this organ has been suggested. To evaluate functional aspects of NP in the thymus, we looked for thymic cells bearing NP receptors (Npr). Furthermore, the regulation of Npr expression by activation of cells and the influence of NP on the proliferation of thymocytes was studied. Expression of receptor messenger RNAs CmRNAs) was examined by PCR and Northern blot. Existence of functional Npr was confirmed by measurement of cGMP, the second messenger of NP. Proliferation of thymocytes upon concanavalin A (Con A) stimulation was analyzed by incorporation of [“Hlthymidine. We report here that thymocytes express mRNAs for the three Npr, namely Npra, Nprb, and Nprc and that activation of Npra and Nprb increases cGMP levels. Stimulation of thymocytes with Con A (1 pg/ml, 48 h) resulted in an increase of mRNA coding for Npra, the receptor specific for atria1 natriuretic peptide (ANP) and brain natriuretic peptide. Nprb and Nprc receptor expression was not altered under these conditions. In agreement with these data only ANP, but not the C-type natriuretic peptide, elicited increased cGMP response in Con A-stimulated cells. ANP inhibited also the proliferation of Con A stimulated thymocytes, whereas C-type natriuretic peptide did not show this effect. These results suggest that ANP affects the complex mechanisms of thymocyte proliferation and differentiation

    Historische Aufnahmen aus dem Vorderen Orient. Teil 2: Iraq und Iran (1971)

    Get PDF
    Mit diesem Beitrag ("Iraq und Iran") liegt Teil 2 der dreiteiligen Online-Publikation "Historische Aufnahmen aus dem Vorderen Orient" vor, die als Zeitdokumente Bilder und begleitende Texte von Reisen aus den Jahren 1968 bis 1979 in einige LÀnder des Nahen Ostens vorstellt. Die Bildauswahl zeigt v. a. Kunstobjekte und Landschafts- bzw. Architekturaufnahmen mit Bezug zur ArchÀologie und Kunstgeschichte

    Own-account workers in Europe: flexible, mobile, and often inadequately insured

    Full text link
    "The European Union is currently experiencing a kind of 'renaissance of selfemployment'. As part of this trend, the share of self-employed workers who are operating their enterprises without the support of dependent employees is growing particularly evidently. Members of this category of self-employed are known as 'ownaccount workers'. Proceeding from the theory of transitional labour markets, the authors develop a concept with which mobility rates and mobility patterns can be used to compare the dynamics of own-account work (entries, exits and duration) in five different European countries (Germany, the Netherlands, Italy, United Kingdom and occasionally Sweden). Against this background, the insurance coverage offered to the self-employed as well as that enjoyed by persons entering or exiting the status of selfemployment are then observed and compared across the different countries." (author's abstract)"Die selbststĂ€ndige Erwerbsarbeit hat in den letzten Jahrzehnten in der Mehrzahl der EU-Mitgliedsstaaten an Bedeutung gewonnen. Insbesondere der Anteil von Klein- und Solo-Unternehmen weist eine steigende Tendenz auf. Im Kontext der Theorie der ÜbergangsarbeitsmĂ€rkte wird ein MobilitĂ€tskonzept entwickelt und die Dynamik der Solo-SelbststĂ€ndigkeit anhand von MobilitĂ€tsraten und MobilitĂ€tsmustern (Eintritte, Austritte, Dauer) in fĂŒnf europĂ€ischen LĂ€ndern (Deutschland, den Niederlanden, Italien, Großbritannien und Schweden) verglichen. Abschließend wird auf die national unterschiedliche institutionelle Absicherung von MobilitĂ€t bzw. von ÜbergĂ€ngen eingegangen. Am Beispiel der staatlichen Rentenversicherungssysteme wird aufgezeigt, ob Statuswechsel in und aus der Solo- SelbststĂ€ndigkeit heraus in sozialversicherungsrechtlicher Hinsicht in den betrachteten LĂ€ndern mit Nachteilen verbunden sind." (Autorenreferat

    Entwicklung der Adipositas und Neuropeptidexpression bei Melanokortin-4-Rezeptor-defizienten MĂ€usen unter besonderer BerĂŒcksichtigung der Haltungsbedingungen

    Get PDF
    Der Melanokortin-4-Rezeptor-Defekt (mit einer PrĂ€valenz von 2-6% in einem adipösen Patientenkollektiv) ist die bisher am hĂ€ufigsten nachgewiesene monogenetische Form der Adipositas beim Menschen. Daher ist es auch in Bezug auf die Relevanz beim Menschen interessant, ein Mausmodell mit einem MC4-Rezeptordefekt zu untersuchen. Durch die Untersuchung verschiedener Altersstufen, die entsprechend den Entwicklungsphasen der MĂ€use ausgewĂ€hlt wurden, sollte die Entstehung und Entwicklung der Adipositas bei diesen MĂ€usen möglichst frĂŒhzeitig analysiert werden. DarĂŒber hinaus sollte geklĂ€rt werden, welchen Einfluss eine hochkalorische ZusatzdiĂ€t und thermoneutrale Haltung, womit die Lebensbedingungen von Menschen in industrialisierten LĂ€ndern simuliert werden sollten, auf die AusprĂ€gung der Adipositas ausĂŒben. Schließlich wurde sowohl bei Tieren unter Standardbedingungen als auch bei Tieren mit hochkalorischem Zusatzfutter und thermoneutraler Haltung im Alter von 35 Tagen die mRNA-Expression der Neuropeptide NPY, AGRP, POMC und CART im Nucleus arcuatus gemessen. Die Bestimmung des Körpergewichts, der Körperzusammensetzung, der Plasmaleptinwerte, der Futteraufnahme, des Sauerstoffverbrauchs und der Expression der Neuropeptide und die anschließende statistische Auswertung der Ergebnisse sollten AufschlĂŒsse ĂŒber die Ursachen der Adipositas bei MC4R-defizienten MĂ€usen geben. Unter Standardbedingungen sind beim Körpergewicht und beim Körperfettgehalt der Wildtypen und MC4R-defizienten MĂ€use Geschlechts- und Genotypunterschiede ab Tag 35 zu beobachten. Am Tag 35 sind +/- und -/- Tiere signifikant verschieden, ab Tag 56 tritt auch ein Heterozygoteneffekt auf. Ab Tag 35 haben MĂ€nnchen eine höhere FFDM als Weibchen. Der Vergleich der Körperzusammensetzung der 35 Tage alten MĂ€use unter Standardbedingungen mit den Tieren, die hochkalorisches Zusatzfutter erhielten und thermoneutral gehalten wurden, zeigt einen signifikanten Einfluss der Haltungsbedingungen, des Geschlechts und des Genotyps auf das Körpergewicht, die Körperfettmasse und den Körperfettgehalt. Bei 56 Tage alten Tieren erhĂ€lt man Ă€hnliche Ergebnisse. Hier zeigt sich außerdem ein Genotypeinfluss auf die FFDM, jedoch kein Einfluss der Haltungsbedingungen auf das Körpergewicht und kein Geschlechtseinfluss auf die Körperfettmasse. MĂ€use beider Altersgruppen mit hochkalorischem Zusatzfutter unter thermoneutralen Bedingungen zeigen eine Abnahme der FFDM und eine Zunahme des Körperfettgehalts. Alle Genotypen erhöhen bei hochkalorischer ZusatzfĂŒtterung und thermoneutraler Haltung ihren Körperfettgehalt. Die Plasmaleptinwerte sind unter Standardbedingungen innerhalb einer Altersgruppe unabhĂ€ngig vom Geschlecht und Genotyp linear mit der Körperfettmasse und dem Körperfettgehalt korreliert. 85% der VariabilitĂ€t der Plasmaleptinwerte sind auf den Einfluss des Körperfettgehaltes und nur 1% auf den Einfluss des Genotyps zurĂŒckzufĂŒhren. Bei hochkalorischer ZusatzfĂŒtterung unter thermoneutralen Bedingungen haben Weibchen signifikant höhere Plasmaleptinwerte als MĂ€nnchen. Die statistische Analyse der kumulativen Futteraufnahme vom Absetzen bis zum Tag 35 oder 56 ergab fĂŒr die 35 Tage alten Tiere einen signifikanten Einfluss des Wurfes, des Geschlechts und des Genotyps und eine Genotyp/Geschlecht-Interaktion. Die Ergebnisse fĂŒr die 56 Tage alten Tiere stimmen mit denen der jĂŒngeren Tiere ĂŒberein, das Signifikanzniveau ist sogar höher, nur die Genotyp/Geschlecht-Interaktion ist nicht nachweisbar. Bei beiden Altersstufen haben weibliche MĂ€use eine höhere PrĂ€ferenz fĂŒr hochkalorisches Zusatzfutter als mĂ€nnliche MĂ€use. Die Messung des Sauerstoffverbrauchs mittels indirekter Kalorimetrie ergab, dass -/- Tiere mehr Sauerstoff als Wildtypen und Heterozygote verbrauchen. Die sich entwickelnde Adipositas ist auf Hyperphagie und nicht auf einen Hypometabolismus zurĂŒckzufĂŒhren. Die Tiere steigern nicht in gleichem Maß die metabolische Rate wie sie die Futteraufnahme steigern. Bei der vorliegenden Untersuchung wurden signifikante negative Korrelationen der mRNA-Expression der orexigenen Neuropeptide NPY und AGRP mit dem Körperfettgehalt, aber keine signifikanten Korrelationen der anorexigenen Neuropeptide POMC und CART festgestellt. Die ANCOVA ergab fĂŒr alle vier untersuchten Neuropeptide eine signifikant niedrigere Expression der Neuropeptide bei den MĂ€usen mit Zugang zu hochkalorischem Zusatzfutter und thermoneutraler Haltung im Vergleich zu den MĂ€usen unter Standardbedingungen. Dieser Zusammenhang steht im Vergleich zu anderen EinflussgrĂ¶ĂŸen wie dem Geschlecht und dem Genotyp im Vordergrund. Die MC4R-Defizienz fĂŒhrt offenbar bei hochkalorischer Zusatznahrung und thermoneutraler Haltung zu einem frĂŒheren Erlöschen der Gegenregulation zur Begrenzung der Adipositas, als dies unter Standardbedingungen der Fall ist

    MobilitÀt der Solo-SelbstÀndigen im europÀischen Vergleich (The employment status mobility of the solo-self-employed and their social protection in a European comparison)

    Get PDF
    "In the past decades self-employment has gained in importance in the majority of EU Member States. In particular the proportion of small and one-person businesses shows an increasing trend. In contrast to the classical research into business start-ups, which usually focuses on sustainability in the sense of the longest possible survival of the enterprises, this paper determinedly goes into the dynamics and flexibility on the labour market of solo-self-employment. In the context of the theory of transitional labour markets, a mobility concept is developed and the dynamics of solo-self-employment in five European countries (Germany, the Netherlands, Italy, Great Britain and Sweden) are compared on the basis of mobility rates and mobility patterns (inflows, outflows, durations). The analyses are based on data from the European Employment Sample (1993-2003) and the European Community Household Panel (1994-2001). The results of the analyses show a higher level of employment mobility of the solo-self-employed compared with other employment forms in all of the countries. Almost every year women show a higher rate of mobility than men in all of the countries. Solo-self-employment also concerns far more people over time than the aggregate data for individual years show at first sight. In the country comparison Germany shows the highest mobility rate of solo-self-employed people (since 1996). Finally the paper looks at the institutional protection of mobility and transitions, which differs from country to country. Taking the state pension insurance systems as an example, the paper shows that with regard to social security law, changes in employment status into and out of solo-self-employment are associated with more or less serious specific disadvantages in all of the countries observed. In Germany, the country with the highest mobility rate of solo-self-employed people, these disadvantages are particularly clear. In the sense of the concept of risk management, the strategy of a European social policy should focus on being able to guarantee a minimum of continuous basic protection despite discontinuous employment histories. Depending on the way that the social security systems are organised nationally, there is in this respect a more or less urgent need for action." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))Kleinstunternehmen, berufliche SelbstĂ€ndigkeit, UnternehmensgrĂŒndung, berufliche MobilitĂ€t, Berufsverlauf, Bundesrepublik Deutschland, Niederlande, Italien, Schweden, Großbritannien

    Reduzierung kupferhaltiger Pflanzenschutzmittel im ökologischen Weinbau: Untersuchungen zu innovativen Kupferformulierungen mit hohem Reduktionspotential und Entwicklung von Strategien zu deren gezielter Anwendung gegen die Rebenperonospora

    Get PDF
    Kupfer ist ein vor allem in der ökologischen Landwirtschaft und dort viel in Sonderkulturen eingesetztes Pflanzenschutzmittel. Gerade in großflĂ€chigen Sonderkulturen wie Wein, Apfel oder Hopfen wird Kupfer im ökologischen Anbau gegen spezifische Krankheitsbilder erfolgreich eingesetzt: z.B. den Falschen Mehltau des Weins bzw. des Hopfens und den Erreger des Apfelschorfs (Venturia inequalis). Der Einsatz von Kupfer als Pflanzenschutzmittel fĂŒhrt zu einer Anreicherung dieses Schwermetalls in den Böden. In Weinbergsböden wurde gezeigt, dass die Belastung Auswirkungen auf alle im Boden lebenden Organismen (Bodenzönose) und auch KleinsĂ€uger und Vögel haben kann. Große Kupfermengen fĂŒhren zu einer reduzierten BiodiversitĂ€t, was dem ökologischen Gedanken direkt entgegensteht. Das Problem wird dadurch verstĂ€rkt, dass es im ökologischen Bereich kaum eine Alternative zum Einsatz von Kupfer gibt. In unserem Projekt wurden im Laufe von drei Jahren mehrere unterschiedliche Kupfersalze und auch etliche formulierte KupferprĂ€parate (mikroverkapseltes Kupfer) an Weinreben getestet um ihr Kupferminimierungspotential zu erforschen. Unsere Versuche haben gezeigt, dass man um eine optimale Wirksamkeit von Kupfer gegen den Falschen Mehltau (Plasmopara viticola) der Weinrebe zu erreichen, eine hohe VerfĂŒgbarkeit von Kupferionen, durch beispielsweise leicht lösliche Stoffe wie Kupfersulfat, mit einer guten Blatthaftung kombinieren muss. Eine Mikroverkapselung ist ein Weg dies zu erreichen. FĂŒr unsere Versuche hat die Firma Agrolytix GmbH, Erlangen, ein mikroverkapseltes PrĂ€parat auf Kupfersulfatbasis hergestellt, die sogenannten CuCaps. Hierbei wurde das Kupfersulfat in Fett verkapselt. Im Jahr 2012 hatte das PrĂ€parat alle Voraussetzungen erfĂŒllt, in die nĂ€chste Testphase zu gehen. Anfang 2013 hat die Firma Agrolytix GmbH die Freisetzungskinetik des Kupfersulfats aus den Kapseln optimiert, so dass eine langanhaltende Wirkung auf den BlĂ€ttern erreicht wurde. Entsprechend wurde dieses PrĂ€parat unter Praxisbedingungen im Staatsweingut Freiburg am Standort Blankenhornsberg getestet. Hierbei konnte nachgewiesen werden, dass das PrĂ€parat CuCaps an WeinblĂ€ttern eine Ă€quivalente Wirkung zum verwendeten Referenzprodukt (Cuprozin progress) hatte und selbst in einer geringeren Aufwandmenge von etwa 1.2 kg Kupfer pro Hektar und Jahr noch gute Wirksamkeit zeigte. ZusĂ€tzlich erwies sich, dass das mikroverkapselte PrĂ€parat signifikant besseren Schutz vor Neuinfektionen an Gescheinen und Trauben bot, als das kommerziell erhĂ€ltliche Vergleichsprodukt. In Laborexperimenten zeigte das PrĂŒfprĂ€parat sehr gute Haftungseigenschaften und AbwaschstabilitĂ€t. WĂ€hrend des BÖLN-Projekts wurden weitere Anwendungspartner aus unterschiedlichen landwirtschaftlichen Bereichen geworben: einerseits Dr. Christian Scheer vom Kompetenzzentrum Bodensee, andererseits Dr. Florian Weihrauch von der Landesanstalt fĂŒr Landwirtschaft (LfL). Beide setzten die CuCaps im Rahmen von Kupferminimierungsversuchen im Apfel- respektive Hopfenanbau ein und stellten ihre positiven Ergebnisse unter anderem auf dem KupferfachgesprĂ€ch in Berlin vor (2012/2013). Dies zeigt, dass wir mit den CuCaps dazu beitragen könnten im gesamten ökologischen Landbau die ausgebrachten Kupfermengen weiter zu minimieren. ZusĂ€tzlich wurden wĂ€hrend der Projektlaufzeit unterschiedliche Misch- und Ersatzstoffe fĂŒr Kupfer getestet. Bei diesen Experimenten wurde festgestellt, dass die Ausbringung von Kupfer zusammen mit Netzschwefel eine verbesserte Wirkung gegen P. viticola mit sich bringt. Außerdem fanden wir eine transiente Wirkung von Hopfenextrakt auf den Falschen Mehltau der Weinrebe. Auch das in Kooperation mit der Tumorbiologie Freiburg entwickelte Hexadecylphosphocholin wurde im Rahmen des Projektes untersucht und unter Freilandbedingungen geprĂŒft und es zeigte dort sehr gute Wirksamkeit gegen den P. viticola. Wir betrachteten im Projektverlauf auch etliche andere Naturstoffe, die in Voruntersuchungen mit EssigsĂ€urebakterien Wirksamkeit zeigten, von denen aber keines eine gut reproduzierbare Wirkeffizienz in Blattscheibenessays hatte. Folglich wurden diese nach der ersten PrĂŒfung nicht weiter im Projektverlauf untersucht. Alles in allem stehen am Ende dieses Projekts mit den CuCaps ein PrĂ€parat, das, weiter entwickelt, den Eintrag von Kupfer in den Boden von Sonderkulturen verringern könnte, und drei potentielle Kupfermisch- oder Ersatzstoffe (Netzschwefel, Hopfenextrakt, HePC), deren Wirkungsweise und generelle Wirksamkeit weiter untersucht werden sollten
    • 

    corecore