8 research outputs found

    Monitoring von Zecken- und MĂŒckenvektoren in Nordhessen

    Get PDF
    Neben der Verbesserung des Wissensstandes ĂŒber die mögliche Verbreitung und InfektiositĂ€t von Vektoren und der Analyse des wissenschaftlichen Zusammenhangs zwischen Klimawandel und dem Aufkommen und der InfektiositĂ€t von Arthropoden steht auch der PrĂ€ventionsgedanke im Zentrum von MĂŒZe (Projekt „Implementierung eines Programms zum Monitoring von Zecken- und MĂŒckenvektoren in Nordhessen“)

    Patterns of risk perception and coping with borreliosis of North Hessian female farmers

    No full text
    Hintergrund: BĂ€uerinnen sind besonders gefĂ€hrdet, sich mit der zeckenĂŒbertragenen Borreliose zu infizieren. Aufgrund ihrer ErwerbstĂ€tigkeit im Freien ist das berufsgruppenspezifische Risikopotenzial höher als das Risiko der Allgemeinbevölkerung. Es ist anzunehmen, dass die Bedeutung der Borreliose aufgrund klimatischer VerĂ€nderungen in Zukunft zunehmen und dann ein noch grĂ¶ĂŸerer Bedarf an zielgruppenorientierter PrĂ€vention fĂŒr diese Berufsgruppe entstehen wird. Fragestellung: Der vorliegende Beitrag untersucht, welche Muster der Risikowahrnehmung und der BewĂ€ltigung von Borreliose nordhessische BĂ€uerinnen entwickeln. Diese Erkenntnisse sind Grundlage fĂŒr zielgruppenspezifische PrĂ€ventionsmaßnahmen, die an den alltĂ€glichen und berufsbiographischen Handlungsmustern der BĂ€uerinnen ansetzen. Methodisches Vorgehen: Aus dem empirischen Material einer Gruppendiskussion wurden geschlechtsspezifische Wahrnehmungsmuster der Borreliosegefahr durch die einzelnen BĂ€uerinnen herausgearbeitet und gleichzeitig kollektive berufsgruppenspezifische Orientierungen rekonstruiert. Dazu wurden sequenzielle Feinanalysen genutzt. Ergebnisse: Fallrekonstruktive Analysen ergaben, dass Frau Berger im Gegensatz zu der von Borreliose betroffenen Frau Altmann kein routiniertes Muster beim Umgang mit Zeckenstichen zur VerfĂŒgung hat. Beide BĂ€uerinnen realisieren das Risiko einer Borrelioseinfektion erst im Nachhinein. Frau Altmann nimmt die GefĂ€hrdung wahr, sobald Wanderröte auftritt; Frau Berger hat fĂŒr sich noch keinen wirklichen "Indikator" der Risikowahrnehmung entwickelt. Die vorliegenden empirischen Befunde verweisen in beiden FĂ€llen darauf, dass berufsbiographische und alltagspraktische Handlungsmuster zur Abwehr der Infektionsgefahr eng miteinander verwoben sind. Schlussfolgerungen: Die außerordentlich hohe Berufsidentifikation der BĂ€uerinnen eröffnet Chancen fĂŒr zielgruppen- und geschlechtsspezifische PrĂ€ventionsansĂ€tze, sie erschwert jedoch auch individuell (vor-)sorgendes gesundheitsbezogenes Handeln. GesprĂ€che mit betroffenen BĂ€uerinnen, die Auseinandersetzung mit der Infektionsgefahr, die sorgfĂ€ltige Dokumentation von Zeckenstichen und die breite Sensibilisierung besonders exponierter Berufsgruppen ĂŒber verschiedene Kommunikationswege stellen den Befunden dieser Arbeit zufolge sinnvolle Maßnahmen der PrimĂ€rprĂ€vention dar.Background: Female farmers are at risk of becoming infected with the tick-borne Lyme disease. Compared to the general population their risk is higher because of their outdoor work. Therefore, there is a need for group targeted preventative measures. It is assumed that the importance of Lyme disease will increase due to climate change. Objectives: The North Hessian female farmers patterns of risk perception and coping will be analyzed. These results are the basis for the development of initial ideas for group specific preventative measures, which consider gender-specific factors and the patterns of action. Methods: By using the qualitative method of group discussion the personal experiences and perception of the female farmers can be identified and at the same time the collective thoughts of the occupational group can be found out. After the transcription, sequential text analyses will be performed to ascertain the patterns. The gender-specific approach is able to take possible influences of sex and gender into account. Results: The empirical determination of the coping patterns showed that Mrs. Berger has not developed a routine procedure, while Mrs. Altmann, who is affected by Lyme disease, has. Both female farmers recognize hazards afterwards. Mrs. Altmann takes risk into account when a "bullÂŽs eye" rash (Erythema migrans) occurs. Mrs. Berger has not developed an "indicator" of risk perception. The discovery of biographical patterns of action showed that the female farmers have a high level of professional identification. Conclusions: The first group targeted and gender specific prevention approaches are presentations from affected farmers, communication on the importance of Lyme disease within the profession, information on job-specific literature, awareness of participating in population-based prevention projects and documentation of tick bites

    Intoxications in Prisons

    No full text
    Intoxikationen erfolgen bekanntermaßen hĂ€ufiger im Haushalt, am Arbeitsplatz, in KindertagesstĂ€tten, in Schulen und in KrankenhĂ€usern, sie kommen aber auch in besonderen Settings vor. Besonders Justizvollzugsanstalten sind diesbezĂŒglich bisher nur unzureichend untersucht worden, auch da diese von der Bevölkerung immer noch mit zahlreichen Vorurteilen und Stigmatisierungen assoziiert werden. Die Analyse von Vergiftungen können gute Indikatoren fĂŒr die sozialen VerhĂ€ltnisse in den JVAs sein, deren Abgeschlossenheit per se wenig Informationsfluss in die Öffentlichkeit ermöglicht. Es soll nachfolgend untersucht werden, a) wie hĂ€ufig Vergiftungen bei Insassen von JVAs vorkommen, b) welche Schweregrade der Intoxikationen vorliegen und c) auf welche Weise die Vergiftungen zugefĂŒgt wurden (akzidentell oder beabsichtigt durch Suizid, Abusus oder Fremdbeibringung). Methodisch wird zunĂ€chst in einer retrospektiven Analyse von deutschen und auslĂ€ndischen Studien ein theoretischer Überblick ĂŒber Vergiftungen in GefĂ€ngnissen geschaffen. Es folgen eine quantitative Auswertung von VergiftungsfĂ€llen am Beispiel der telefonischen Beratungsprotokolle des Göttinger Giftinformationszentrums Nord und die Zusammenschau sĂ€mtlicher Befunde. Auf diese Weise soll es möglich werden, in der totalen Institution JVA zumindest Teilaspekte der Lebenswelt von Gefangenen zu rekonstruieren, indem die möglichen Auswirkungen des Freiheitsentzugs im Kontext mit einer latenten gesellschaftlichen Ausgrenzung, mit Vereinsamung, mit einem hintergrĂŒndig gewaltgeprĂ€gten Alltag und mit dem Zugang zu Drogen zu diskutieren sind.It is known that intoxications frequently occur at home, at work, in day care centers, in schools and in hospitals, however, they also do occur in prisons and have not been adequately investigated in this regard so far. The present study specifically aims at characterizing German prisons representing a social setting that is still associated with numerous prejudices and stigmatization. The analysis of such intoxi-cations may indicate the social conditions in prisons, the seclusive character of which usually allows only little flow of information into the Public. It will be examined below: a) how often poisonings occur among prisoners, b) what is the degree of severity of these intoxications and c) how the poisonings were inflicted (accidentally or intentionally through suicide, abuse or by third party fault). Methodically, a retrospective analysis of German and foreign studies is used providing a theoretical overview of intoxications in prisons. This is followed by a quantitative evaluation of cases of poisoning using the example of the telephone counseling protocols of the GIZ-Nord Poisons Centre and the synopsis of all findings. In this way, it should be possible to reconstruct at least partial aspects of the lifeworld of occupants in the total institution of prisons with regard to the possible effects of imprisonment, to the effect of latent social exclusion, to loneliness, to a profoundly violent everyday life and to access to drugs

    Alterations of the retinoblastoma and p16 pathway correlate with promoter methylation in malignant fibrous histiocytomas

    Get PDF
    Recent reports indicate that the alterations in the p16 and pRb pathways can influence tumour progression and poor prognosis in several tumours. The objective of this study was to analyse p16 and pRb expression in161 patients with malignant fibrous histiocytomas (MFH). By immunohistochemistry, p16 and pRb were demonstrated in 25% and 56% of MFH, respectively. Cox regression analysis demonstrated an independent prognostic influence of both genes. Generally, the loss of p16 and pRb expression correlated with poorer prognosis. Promoter methylation of p16 was found in 16/42 of p16 negative MFH and of pRb in 2/42 of pRb-negative MFH. It can be concluded that p16 and pRb alterations play an important role in the progression of soft tissue sarcomas
    corecore