57 research outputs found

    Long-Term Circulation of Atypical Porcine Pestivirus (APPV) within Switzerland.

    Get PDF
    In 2015, a new pestivirus was described in pig sera in the United States. This new "atypical porcine pestivirus" (APPV) was later associated with congenital tremor (CT) in newborn piglets. The virus appears to be distributed worldwide, but the limited knowledge of virus diversity and the use of various diagnostic tests prevent direct comparisons. Therefore, we developed an APPV-specific real-time RT-PCR assay in the 5'UTR of the viral genome to investigate both retro- and prospectively the strains present in Switzerland and their prevalence in domestic pigs. Overall, 1080 sera obtained between 1986 and 2018 were analyzed, revealing a virus prevalence of approximately 13% in pigs for slaughter, whereas it was less than 1% in breeding pigs. In the prospective study, APPV was also detected in piglets displaying CT. None of the samples could detect the Linda virus, which is another new pestivirus recently reported in Austria. Sequencing and phylogenetic analysis revealed a broad diversity of APP viruses in Switzerland that are considerably distinct from sequences reported from other isolates in Europe and overseas. This study indicates that APPV has already been widely circulating in Switzerland for many years, mainly in young animals, with 1986 being the earliest report of APPV worldwide

    The spike gene is a major determinant for the SARS-CoV-2 Omicron-BA.1 phenotype.

    Get PDF
    Variant of concern (VOC) Omicron-BA.1 has achieved global predominance in early 2022. Therefore, surveillance and comprehensive characterization of Omicron-BA.1 in advanced primary cell culture systems and animal models are urgently needed. Here, we characterize Omicron-BA.1 and recombinant Omicron-BA.1 spike gene mutants in comparison with VOC Delta in well-differentiated primary human nasal and bronchial epithelial cells in vitro, followed by in vivo fitness characterization in hamsters, ferrets and hACE2-expressing mice, and immunized hACE2-mice. We demonstrate a spike-mediated enhancement of early replication of Omicron-BA.1 in nasal epithelial cultures, but limited replication in bronchial epithelial cultures. In hamsters, Delta shows dominance over Omicron-BA.1, and in ferrets Omicron-BA.1 infection is abortive. In hACE2-knock-in mice, Delta and a Delta spike clone also show dominance over Omicron-BA.1 and an Omicron-BA.1 spike clone, respectively. Interestingly, in naĂŻve K18-hACE2 mice, we observe Delta spike-mediated increased replication and pathogenicity and Omicron-BA.1 spike-mediated reduced replication and pathogenicity, suggesting that the spike gene is a major determinant of replication and pathogenicity. Finally, the Omicron-BA.1 spike clone is less well-controlled by mRNA-vaccination in K18-hACE2-mice and becomes more competitive compared to the progenitor and Delta spike clones, suggesting that spike gene-mediated immune evasion is another important factor that led to Omicron-BA.1 dominance

    The spike gene is a major determinant for the SARS-CoV-2 Omicron-BA. 1 phenotype

    Get PDF
    Variant of concern (VOC) Omicron-BA.1 has achieved global predominance in early 2022. Therefore, surveillance and comprehensive characterization of Omicron-BA.1 in advanced primary cell culture systems and animal models are urgently needed. Here, we characterize Omicron-BA.1 and recombinant Omicron-BA.1 spike gene mutants in comparison with VOC Delta in well-differentiated primary human nasal and bronchial epithelial cells in vitro, followed by in vivo fitness characterization in hamsters, ferrets and hACE2-expressing mice, and immunized hACE2-mice. We demonstrate a spike-mediated enhancement of early replication of Omicron-BA.1 in nasal epithelial cultures, but limited replication in bronchial epithelial cultures. In hamsters, Delta shows dominance over Omicron-BA.1, and in ferrets Omicron-BA.1 infection is abortive. In hACE2-knock-in mice, Delta and a Delta spike clone also show dominance over Omicron-BA.1 and an Omicron-BA.1 spike clone, respectively. Interestingly, in naĂŻve K18-hACE2 mice, we observe Delta spike-mediated increased replication and pathogenicity and Omicron-BA.1 spike-mediated reduced replication and pathogenicity, suggesting that the spike gene is a major determinant of replication and pathogenicity. Finally, the Omicron-BA.1 spike clone is less well-controlled by mRNA-vaccination in K18-hACE2-mice and becomes more competitive compared to the progenitor and Delta spike clones, suggesting that spike gene-mediated immune evasion is another important factor that led to Omicron-BA.1 dominance

    Comparison of clinical characteristics and healthcare resource use of pediatric chronic and non-chronic critically ill patients in intensive care units: a retrospective national registry study

    Get PDF
    IntroductionChronic critically ill patients (CCI) in pediatric intensive care unit (PICU) are at risk of negative health outcomes, and account for a considerable amount of ICU resources. This study aimed to (a) describe the prevalence of CCI children, (b) compare their clinical characteristics and ICU resources use with non-CCI children, and (c) identify associated risk factors of CCI.MethodsA retrospective national registry study including 2015–2017 data from the eight Swiss PICUs of five tertiary and three regional hospitals, admitting a broad case-mix of medical and surgical patients, including pre- and full-term infants. CCI patients were identified using an adapted definition: PICU length of stay (LOS) ≥8 days and dependence on ≥1 PICU technology.ResultsOut of the 12,375 PICU admissions, 982 (8%) were CCI children and compared to non-CCI children, they were younger (2.8 vs. 6.7 months), had more cardiac conditions (24% vs. 12%), and higher mortality rate (7% vs. 2%) (p < 0.001). Nursing workload was higher in the CCI compared to the non-CCI group (22 [17–27]; 21 [16–26] respectively p < 0.001). Factors associated with CCI were cardiac (aOR = 2.241) and neurological diagnosis (aOR = 2.062), surgery (aORs between 1.662 and 2.391), ventilation support (aOR = 2.278), high mortality risk (aOR = 1.074) and agitation (aOR = 1.867).Conclusionthe results confirm the clinical vulnerability and the complexity of care of CCI children as they were defined in our study. Early identification and adequate staffing is required to provide appropriate and good quality care

    TREE project documentation 2000-2008

    Get PDF

    The Situation of Young Migrants Making the Transition from Lower to Upper Secondary Education

    No full text
    The transition from lower secondary to upper secondary education is a great challenge for all young people. Among young women - and especially those with a migrant background - specific aggravating factors cumulate. TREE shows that gender and migration background play a significant role in the transition to a certifying upper secondary education programme. Young people with a migrant background, and young migrant women even more so, are amongst those who are most disadvantaged in the transition from compulsory to upper secondary education. Often, they are enrolled in lower secondary school tracks for low achieving students even though their academic record is acceptable. The disadvantage of migrant females compared to Swiss youth is striking: Even with reading literacy skills levels above average they mostly fail to gain access to upper secondary education and training programmes with high requirements

    Does the Swiss VET system encourage inequity?

    Get PDF
    Inwieweit die Schule ihrem Anspruch gerecht wird, für Chancengleichheit zu sorgen und vorschulischen sozialen Ungleichheiten entgegenzuwirken, wird kontrovers diskutiert: Bourdieu etwa geht von einer Perpetuierung und Legitimierung sozialer Ungleichheiten durch die Schule aus, welche dem offiziellen Auftrag, alle Jugendlichen bestmöglich zu fördern und soziale Ungleichheiten zu vermindern, eindeutig zuwiderläuft. Im vorliegenden Artikel wird für die Schweiz empirisch untersucht, welche Bedeutung ausserschulische Ungleichheiten und schulische Leistungsdifferenzen bei der individuellen Bewältigung des Eintritts in eine anerkannte nachobligatorische Ausbildung an der 'ersten Schwelle' zukommt. Empirisch stützt er sich auf die repräsentative Jugendlängsschnitt-Studie TREE (Transition von der Erstausbildung ins Erwerbsleben, www.tree-ch.ch). Der relative Einfluss von sozialer Herkunft und Schulleistungen auf den Eintritt in eine zertifizierende Sek. II-Ausbildung kann mit den TREE-Daten erstmals detailliert abgeschätzt werden. Unsere Befunde belegen dabei starke Herkunftseinflüsse auf den Eintritt in eine zertifizierende, nachobligatorische Ausbildung, die teils direkt, teils vermittelt über die Schulleistungen wirksam werden. Insbesondere Jugendliche aus bildungsfernen Schichten sowie solche mit Migrationshintergrund stossen beim Übergang an der ersten Schwelle unabhängig von der Schulleistung auf grosse Schwierigkeiten. Dies ist ein bildungs- und gesellschaftspolitisch brisanter Befund, ist das Absolvieren einer postobligatorischen Ausbildung heutzutage doch zu einer entscheidenden Vorbedingung für eine existenzsichernde Erwerbsarbeit wie auch für gesellschaftliche Teilhabe im weiteren Sinne geworden. Fazit: Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass hinsichtlich des Eintritts in zertifizierende Sek. II-Ausbildungen bedeutende sekundäre Ungleichheiten bestehen. Die soziale Stellung der Herkunftsfamilie, hat – ganz unabhängig von der erbrachten schulischen Leistung – einen enormen Einfluss darauf, wer in eine zertifizierende Ausbildung eintritt und wer nicht. Hinzu kommt, dass die im Eintrittsprozess an der ersten Schwelle ebenfalls sehr einflussreichen schulischen Ausweise und Bewertungen die faktischen Leistungen nur sehr ungenau widerspiegeln. Dies steht einer egalisierenden Einflussnahme der Schule umso mehr entgegen, als die schulischen Leistungsbewertungen ja ihrerseits keineswegs frei von unterschiedlichsten Herkunftseinflüssen sind. Die Befunde zeigen im Weiteren, dass beim Eintritt an der ersten Schwelle, bezogen auf duale und schulische Ausbildungen, teils spezifische Mechanismen spielen: So gelingt es den schulischen Angeboten auf der Ebene Sekundarstufe II besser, Jugendliche mit Migrationshintergrund zu integrieren als betrieblichen Ausbildungsformen. Den Schulnoten scheint im Lehrstellenmarkt weniger Gewicht zuzukommen, als den mehr disziplinarischen Zeugnisvermerken, was sich seitens der schulischen Ausbildungen genau umgekehrt verhält. Auch der Unterschied zwischen den Geschlechtern wird beim Einstieg in die Sekundarstufe II weitergetragen: Junge Frauen ergreifen weiterhin eher schulische, junge Männer dagegen häufiger duale Ausbildungen. Und schliesslich finden sich starke Belege für die These, wonach sich mit der Wahl des Ausbildungstyps auch ein versteckter, aber bedeutender intergenerationeller Statustransfer verbindet

    Herkunft oder Leistung? Analyse des Eintritts in eine zertifizierende nachobligatorische Ausbildung anhand der Daten des Jugendlängsschnitts TREE

    Get PDF
    Inwieweit die Schule ihrem Anspruch gerecht wird, für Chancengleichheit zu sorgen und vorschulischen sozialen Ungleichheiten entgegenzuwirken, wird kontrovers diskutiert: Bourdieu etwa geht von einer Perpetuierung und Legitimierung sozialer Ungleichheiten durch die Schule aus, welche dem offiziellen Auftrag, alle Jugendlichen bestmöglich zu fördern und soziale Ungleichheiten zu vermindern, eindeutig zuwiderläuft. Im vorliegenden Artikel wird für die Schweiz empirisch untersucht, welche Bedeutung ausserschulische Ungleichheiten und schulische Leistungsdifferenzen bei der individuellen Bewältigung des Eintritts in eine anerkannte nachobligatorische Ausbildung an der 'ersten Schwelle' zukommt. Empirisch stützt er sich auf die repräsentative Jugendlängsschnitt-Studie TREE (Transition von der Erstausbildung ins Erwerbsleben, www.tree-ch.ch). Der relative Einfluss von sozialer Herkunft und Schulleistungen auf den Eintritt in eine zertifizierende Sek. II-Ausbildung kann mit den TREE-Daten erstmals detailliert abgeschätzt werden. Unsere Befunde belegen dabei starke Herkunftseinflüsse auf den Eintritt in eine zertifizierende, nachobligatorische Ausbildung, die teils direkt, teils vermittelt über die Schulleistungen wirksam werden. Insbesondere Jugendliche aus bildungsfernen Schichten sowie solche mit Migrationshintergrund stossen beim Übergang an der ersten Schwelle unabhängig von der Schulleistung auf grosse Schwierigkeiten. Dies ist ein bildungs- und gesellschaftspolitisch brisanter Befund, ist das Absolvieren einer postobligatorischen Ausbildung heutzutage doch zu einer entscheidenden Vorbedingung für eine existenzsichernde Erwerbsarbeit wie auch für gesellschaftliche Teilhabe im weiteren Sinne geworden. Fazit: Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass hinsichtlich des Eintritts in zertifizierende Sek. II-Ausbildungen bedeutende sekundäre Ungleichheiten bestehen. Die soziale Stellung der Herkunftsfamilie, hat – ganz unabhängig von der erbrachten schulischen Leistung – einen enormen Einfluss darauf, wer in eine zertifizierende Ausbildung eintritt und wer nicht. Hinzu kommt, dass die im Eintrittsprozess an der ersten Schwelle ebenfalls sehr einflussreichen schulischen Ausweise und Bewertungen die faktischen Leistungen nur sehr ungenau widerspiegeln. Dies steht einer egalisierenden Einflussnahme der Schule umso mehr entgegen, als die schulischen Leistungsbewertungen ja ihrerseits keineswegs frei von unterschiedlichsten Herkunftseinflüssen sind. Die Befunde zeigen im Weiteren, dass beim Eintritt an der ersten Schwelle, bezogen auf duale und schulische Ausbildungen, teils spezifische Mechanismen spielen: So gelingt es den schulischen Angeboten auf der Ebene Sekundarstufe II besser, Jugendliche mit Migrationshintergrund zu integrieren als betrieblichen Ausbildungsformen. Den Schulnoten scheint im Lehrstellenmarkt weniger Gewicht zuzukommen, als den mehr disziplinarischen Zeugnisvermerken, was sich seitens der schulischen Ausbildungen genau umgekehrt verhält. Auch der Unterschied zwischen den Geschlechtern wird beim Einstieg in die Sekundarstufe II weitergetragen: Junge Frauen ergreifen weiterhin eher schulische, junge Männer dagegen häufiger duale Ausbildungen. Und schliesslich finden sich starke Belege für die These, wonach sich mit der Wahl des Ausbildungstyps auch ein versteckter, aber bedeutender intergenerationeller Statustransfer verbindet
    • …
    corecore