10 research outputs found

    Ausgangslage, Ziele und Wirkungen des Modellversuchs "Technologieorientierte Unternehmensgründungen in den neuen Bundesländern" - erste Untersuchungsergebnisse

    No full text
    Ausgehend von der volkswirtschaftlischen Bedeutung junger Technologieunternehmen in der Volkswirtschaft und der in den neuen Bundesländern vorliegenden Ausgangsbedingungen für ihre Gründung und Entwicklung werden die Ziele des BMFT-Modellversuchs "Technologieorientierte Unternehmensbedingungen" dargestellt. Anhand empirischer Untersuchungen werden erste Ergebnisse der Förderung dargestellt und typische Strategien junger Technologieunternehmen herausgearbeitet

    German Industrial Policy: An Overview

    No full text
    The German political economy and its comparative advantage in the production of high quality, internationally competitive manufactured goods has long been an object of study. Yet a remarkable lack of consensus exists as to the key institutional features of the German model, particularly regarding the role of the national state in industrial policy. This paper argues, in the face of widespread calls for withdrawal of German state institutional frameworks governing the labour market in particular, that the German framework is not as rigid as claimed, and that the innovative capabilities of German industry would be best served by incremental changes rather than wholesale dismantling of existing structures.

    Forschung in der Industrie: Möglichkeiten und Grenzen staatlicher Steuerbarkeit

    No full text
    Der weitaus größte Teil der Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in der Bundesrepublik wird in der Wirtschaft durchgeführt und von dieser finanziert. Dennoch hat die Industrieforschung in politikwissenschaftlichen Analysen zur staatlichen Techniksteuerung bislang keine Beachtung gefunden. Die vorliegende Studie beabsichtigt, diese Forschungslücke zu schließen. Sie kommt zu dem Ergebnis, daß die externe Steuerbarkeit der Industrieforschung weder umstandslos vorausgesetzt, noch einfach bestritten werden kann. Die Komplexität und Variabilität der unternehmensinternen FuE-Strukturen eröffnet staatlichen Akteuren durchaus die Möglichkeit der gezielten Intervention und der selektiven Partizipation.The lion's share of West Germany's R&D activities is conducted in industrial R&D labs funded by industry. Nevertheless, industrial R&D has been largely neglected by political scientists as a topic for empirical research. This study aims at bridging this gap. lt concludes that the opportunity for government to control industrial R&D can neither be unconditionally assumed nor simply denied. Given the complexity and variability of the internal structures of · industrial R&D, it appears feasible that government officials may indeed selectively intervene in R&D related decision-making processes in industry.Abstract 1. Einleitung 2. Zur Bedeutung der Industrieforschung 3. Ambivalenz der Industrieforschung 4. Steuerungsprobleme des industriellen Forschungsmanagements 5. Chancen und Grenzen staatlicher Techniksteuerung in der Industrieforschung 6. Forschungsperspektiven Literatu
    corecore