128 research outputs found

    Assistive Technology and Mobile ICT Usage Among Oldest-Old Cohorts: Comparison of the Oldest-Old in Private Homes and in Long-Term Care Facilities

    Get PDF
    This study examines technology adoption among oldest-old cohorts (80+) in private homes and long-term care facilities and analyzes relationships between individual characteristics, the living environment, and different kinds of assistive technologies (AT) and information and communication technologies (ICT). The data analysis is based on a representative survey of the oldest-old group's quality of life and well-being in North Rhine-Westphalia, Germany (N = 1,863; age range: 80-103; 12.7% long-term care). Descriptive and multiple binary logistic regression analyses were conducted. Fewer than 3% of people in long-term care used internet-connected ICT devices. AT and ICT device adoption is associated with the living environment and individual characteristics (e.g., functional health, chronological age, education, and technology interest), and different patterns of ICT and AT use can be observed. These results indicate that individual characteristics and the living environment are both decisive in the use of technology among the oldest-old group

    The use of mobile devices for physical activity tracking in older adults’ everyday life

    Full text link
    Objective: The tracking of one’s own physical activity with mobile devices is a way of monitoring and motivating oneself to remain healthy. Older adults’ general use of mobile devices for physical activity tracking has not yet been examined systematically. The study aimed to describe the use of physical activity trackers, smartwatches and smartphones, or tablets for tracking physical activity and to examine the reasons for the use of these technologies. Methods: Participants aged ≥50 years (N = 1013) living in Switzerland were interviewed in a telephone survey. To address the research questions, we calculated descriptive frequency distributions, tested for differences between groups, and performed logistic regression analyses. Results: Descriptive and multivariate analyses showed that (a) 20.5% of participants used mobile devices for physical activity tracking; (b) men, younger individuals, those with a strong interest in new technology, and those who frequently exercised had a higher likelihood of using mobile devices for physical activity tracking; and (c) participants more often agreed with reasons for use relating to tracking physical activity and motivating oneself to remain healthy than they did with reasons relating to social factors. Conclusions: The study presented representative data about the actual use of mobile tracking technology in persons over 50 years of age. Today, mainly active and younger elderly (mostly men) with a high interest in technology are using tracking technologies. Results indicate a need for further studies on motivational and usability aspects regarding the use of mobile health tracking devices by older adults

    Und mal wieder: Reliabilität und Stabilität in Panelmodellen

    Full text link
    Häufig stehen - gerade im Rahmen sozialwissenschaftlicher Fragestellungen - bei der Analyse von Paneldaten die Facetten Reliabilität und vor allem Stabilität von Messungen über die Zeit im Vordergrund, deren Analyse mit linearen Strukturgleichungsmodellen auf den ersten Blick recht 'einfach und überschaubar' erscheint. Ziel des vorliegenden Artikels ist es, anhand einiger Beispiele aus dem Bereich der Analyse von Paneldaten aufzuzeigen; (1) welche Implikationen die Strukturgleichungen schon bei sehr kleinen und überschaubaren Modellen haben und (2) welche Konsequenzen sich aus den Strukturgleichungen hinsichtlich der Wahl von Restriktionen ergeben. (pmb

    Digitale Selbstbestimmung

    Get PDF
    Die fortschreitende Digitalisierung verändert die Gesellschaft und viele Lebensbereiche grundlegend. Beachtlichen Nutzungspotenzialen der sich stetig weiterentwickelnden Sammlung, Auswertung und Verwendung von personenbezogenen Daten steht die Gefahr gegenüber, dass die Entscheidungs- und Handlungsfreiheit der Menschen eingeschränkt wird. Für Nutzer digitaler Medien wird es zunehmend schwieriger, selbstbestimmt zu handeln. Ein Konzept der „digitalen Selbstbestimmung“ sowie verwandte Begriffe wie etwa „digitale Autonomie“ werden daher in der öffentlichen und wissenschaftlichen Diskussion immer bedeutsamer. Es fehlt bisher jedoch ein ausgearbeitetes theoretisches Konzept, welches „digitale Selbstbestimmung“ als normativen Begriff klärt und empirische Bedingungen für die Möglichkeit digitaler Selbstbestimmung systematisiert. Ausgehend von der Leitfrage „Was ist ‚digitale Selbstbestimmung‘?“ wird in dieser Studie anhand einer explorativen Literaturrecherche und einer philosophischen Begriffsanalyse ein Konzept der digitalen Selbstbestimmung entwickelt. Dieses Konzept expliziert digitale Selbstbestimmung anhand der sieben Begriffskomponenten Kompetenz, Informiertheit, Werte, Wahlmöglichkeit, Freiwilligkeit, Willensbildung und Handlung. Darüber hinaus werden technische, soziokulturelle und personenbezogene Determinanten identifiziert, d.h. Bedingungen und Faktoren, welche empirisch mitbestimmen, inwieweit eine Person digital selbstbestimmt ist. Der empirische Teil der Studie stellt Erkenntnisse über die Einstellungen von deutschen Nutzerinnen und Nutzer hinsichtlich des Umgangs mit personenbezogenen Daten vor. Die repräsentative sozialwissenschaftliche Erhebung wurde mit Hilfe eines standardisierten Fragebogens durchgeführt, der auf der Basis des theoretischen Konzeptes entwickelt wurde. Es wird deutlich, dass die Sicherheit persönlicher Daten im Internet angezweifelt wird, dass die Möglichkeiten, sich über gespeicherte persönliche Daten und ihre Weitergabe zu informieren, als unzureichend beurteilt werden, und dass Nutzer sich eine stärkere Einflussnahme auf die Speicherung und Verwendung persönlicher Daten wünschen. Ein mittel- bis langfristiges Ziel der Studie ist es, die wissenschaftliche Erforschung von digitaler Selbstbestimmung zu stimulieren und letztlich zur Förderung digitaler Selbstbestimmung beizutragen

    Relevance of Activity Tracking With Mobile Devices in the Relationship Between Physical Activity Levels and Satisfaction With Physical Fitness in Older Adults: Representative Survey

    Full text link
    Background: Physical activity has been shown to positively affect many aspects of life, and the positive relationship between physical activity levels and health is well established. Recently, research on the interrelationship between physical activity levels and subjective experiences has gained attention. However, the underlying mechanisms that link physical activity levels with subjective experiences of physical fitness have not been sufficiently explained. Objective: This study aimed to explore the role of physical activity tracking (PAT) in the relationship between physical activity levels and satisfaction with physical fitness in older adults. It is hypothesized that higher levels of physical activity are associated with a higher satisfaction with physical fitness in older adults and that this positive association is stronger for older people who use mobile devices for PAT. Methods: As part of this study, 1013 participants aged 50 years or older and living in Switzerland were interviewed via computer-assisted telephone interviews. Bivariate and multivariate analyses were applied. The interaction effects between physical activity levels and PAT were evaluated using multiple linear regression analysis. Results: Descriptive analyses showed that 719 participants used at least 1 mobile device and that 136 out of 719 mobile device users (18.9%) used mobile devices for PAT. In the multivariate regression analysis, frequent physical activity was found to have a positive effect on satisfaction with physical fitness (beta=.24, P<.001). A significant interaction effect between physical activity levels and PAT (beta=.30, P=.03) provides some first evidence that the positive effects of physical activity on satisfaction with physical fitness can be enhanced by PAT. Conclusions: The results indicate the potential of PAT to enhance the physical fitness of older adults. However, the results also raise new issues in this context. Recommendations for further research and practice include the acquisition of longitudinal data, a more detailed observation of durations of use, and the development of devices for PAT considering health psychology and gerontology theories

    Lineare Strukturgleichungsmodelle

    Get PDF

    Open Educational Resources und Open Access - neue Lernformen aus Sicht von Studierenden

    Get PDF
    Open Educational Resources(OER) und Open Access (OA) kommen in der Diskussion um Innovationen in der Hochschullehre eine große Bedeutung zu. Hochschulen stehen hier vor der Herausforderung, solche Angebote didaktisch sinnvoll und technisch gut aufbereitet zur Verfügung zu stellen. Wie Studierende neuere Angebote bewerten, wird im Rahmen einer Befragung an 1.400 Studierenden der Universität zu Köln untersucht. Es zeigt sich, dass die Befragten neueren Formen von OER noch skeptisch gegenüberstehen, sich diese aber durchaus ergänzend zu bisherigen Lernformaten zur Flexibilisierung ihres Studiums wünschen. 04.11.2013 | Christian Rietz, Sarah Franke & Simone van Koll (Köln

    Meta-Analyse programmatischer-präventiver Förderung der emotionalen und sozialen Entwicklung in der Primarstufe

    Get PDF
    Im Gegensatz zu klinischen Einrichtungen ist die Schule für alle Kinder und Jugendliche zugänglich, sodass sie das wichtigste Setting für präventive Maßnahmen im Bereich der emotionalen und sozialen Entwicklung ist. Internationale Studien bestätigen die Wirksamkeit schulischer präventiver Förderung. Bei der Übertragung dieser Befunde auf Schulen in Deutschland besteht jedoch das Problem, dass die Wirkung von Präventionsprogrammen nicht beliebig interkulturell übertragbar ist. Eine Überprüfung für das deutsche Schulsystem ist vor diesem Hintergrund indiziert. Ziel dieser Arbeit ist es, die Wirksamkeit manualisierter, deutschsprachiger Präventionsprogramme für den Einsatz in der Schule meta-analytisch zu erfassen, überblicksartig darzustellen und den Einfluss spezifischer Moderatoren auf die Programmeffekte zu überprüfen. Der Vergleich der Effekte der unterschiedlichen Studien erfolgt mittels Cohens d und der anschließenden Berechnung der mittleren gewichteten Effektstärke nach Wilson. Entlang der inhaltlichen und methodischen Einschlusskriterien konnten insgesamt zwölf Programme für die Primarstufe identifiziert werden. Zu diesen liegen zusammen 13 Studien mit insgesamt 169 Gruppenvergleichen vor. Im Prä-Post-Vergleich liegt die durchschnittliche Effektstärke bei dw=0.15. Für die Prä-Follow-up Analysen ergibt sich dw=0.23. Zudem konnten relevante Einflüsse der Erhebungsmethode (r=.22) und der Präventionsebene (r=.39) festgestellt werden. Auf Programmebene lassen sich die schrittweise Erarbeitung eines sozialen Problemlösezirkels (r=.31) und die Anzahl der Einheiten (r=.33) als relevante Einflussfaktoren für die Wirksamkeit herausstellen. Implikationen für das Fach emotionale und soziale Entwicklung werden diskutiert. (DIPF/Orig.

    Individual and social predictors of Greek early adolescents’ self-determination: a longitudinal structural equation analysis

    Get PDF
    Given that early adolescence is a dynamic and vulnerable developmental period, it is important to examine factors that promote adolescents’ individual development and, more specifically, the satisfaction of psychological needs within the framework of self-determination theory. In a two-wave longitudinal sample (N = 218) of Greek adolescents (eighth grade in autumn 2020 and ninth grade in autumn 2021), we used structural equation modeling to determine which individual and social factors longitudinally predict autonomy, competence, and relatedness. The examination of these psychological needs is regarded as a necessary step in designing school-based prevention and intervention programs for adolescents. Individual factors, such as self-esteem, self-efficacy, and depression or anxiety, foster self-determination through social factors, such as recognition and support from teacher and parents, and social resources. Adolescents with a migration background showed lower levels of social factors. The model was gender invariant and indicated that social agents (teachers and parents) and social resources predict a very large proportion of variance in early adolescents’ individual development. These findings support the view that early adolescents’ development depends on social factors through the satisfaction of psychological needs

    TEACH-WELL. Psychische Gesundheit und Wohlbefinden im Klassenraum durch das Good Behavior Game (Team-oriented classroom intervention to support mental health and well being – TEACH-WELL)

    Get PDF
    Im Beitrag wird die TEACH-WELL Studie vorgestellt und das Design kritisch diskutiert. Es handelt sich um die Beschreibung eines Forschungsvorhabens, das sich derzeit noch in der Planungsphase befindet. TEACH-WELL möchte die vor allem in den USA, Belgien und den Niederlanden nachgewiesenen Effekte des Good Behavior Game (GBG) in der Grundschule replizieren. In Anlehnung an das Forschungsdesign des wissenschaftlichen Ausgangsprojekts von Leflot, van Lier, Onghena & Colpin (2010, 2013) wird ein Quasi-experimentelles Kontrollgruppendesign mit fünf Messzeitpunkten und insgesamt ca. 1.300 Grundschülerinnen und -schüler umgesetzt. Es ist davon auszugehen, dass sich durch den Einsatz des GBG unter anderem eine deutliche Verhaltensverbesserung der Schülerinnen und Schüler im Unterricht zeigt. (DIPF/Orig.
    corecore